Folgen
Keine Meldung von Bundeskriminalamt mehr verpassen.

Bundeskriminalamt

Filtern
  • 04.08.2000 – 15:11

    BKA: Stellungnahme zur dpa-Meldung 164 vom 04.08.2000

    Wiesbaden (ots) - In der Meldung der Deutschen Presse-Agentur (dpa) Nr. 164 vom 04.08.2000 hat Frau Ministerin Lütkes rechtliche Schritte gegen das Bundeskriminalamt angekündigt. Dazu erklärt das Bundeskriminalamt (BKA): 1. Die Staatsanwaltschaft Köln hat aufgrund von Presseberichten über angebliche Unregelmäßigkeiten beim «Verein Iranische Flüchtlingskinderhilfe Köln e.V.» ein ...

  • 03.08.2000 – 10:13

    BKA: Festnahme des mutmaßlichen Kopfes einer Rauschgiftschmugglerbande

    Wiesbaden (ots) - Das Bundeskriminalamt führt im Auftrag der Staatsanwaltschaft Krefeld seit mehr als einem Jahr ein umfangreiches Ermittlungsverfahren gegen eine Straftätergruppierung aus dem Raum Krefeld, die im Verdacht steht, in großem Umfang Ecstasy-Schmuggel von Europa in die USA zu betreiben. Dieser Gruppierung sind umfangreiche Sicherstellungen von ...

  • 28.07.2000 – 11:08

    BKA: Mutmaßlicher Reemtsma-Entführer wird nach Deutschland überstellt

    Wiesbaden (ots) - Achtung: S p e r r f r i s t 28. Juli 2000, 21.00 Uhr (MESZ) Begleitet von Beamten des Bundeskriminalamtes (BKA) und des Hamburger Landeskriminalamtes (LKA) wird der mutmaßliche Entführer von Jan Philipp Reemtsma, Thomas Drach, am 29.07.2000 um 10.00 Uhr (planmäßig) mit einer Lufthansa-Maschine in Frankfurt am Main eintreffen. Drach ...

  • 20.07.2000 – 15:00

    BKA: 50.000 Datensätze: DNA-Analyse-Datei hat sich bereits hervorragend bewährt

    Wiesbaden (ots) - Die Polizei Friedberg/Hessen konnte jetzt mit Hilfe der DNA-Analyse-Datei eine acht Jahre zurückliegende Vergewaltigungsserie aufklären. Der mutmaßliche Täter befindet sich zur Zeit wegen anderer Sexualdelikte in Untersuchungshaft. Wie dieser Fall exemplarisch zeigt, hat sich die DNA-Analyse-Datei, die am 17.04.1998 beim ...

  • 13.07.2000 – 10:33

    BKA: Eines der 12 meistgesuchten Kunstwerke wieder gefunden

    Wiesbaden (ots) - Einen Erfolg im Kampf gegen Kunstdiebstähle meldet das Bundeskriminalamt: Am 27.04.2000 gab das BKA das diesjährige Fahndungsplakat «Die 12 meistgesuchten Kunstwerke» heraus. Jetzt wurde eines der darauf abgebildeten Objekte auf dem legalen Kunstmarkt identifiziert. Das dem Künstler Teniers (17. Jh.) zugeschriebene Bild war bei einem Einbruchsdiebstahl am 4.November 1999 in ...

  • 12.05.2000 – 11:36

    BKA: Großes Interesse an Internet-Informationen des BKA zur Kriminalprävention

    Wiesbaden (ots) - Seit November 1999 wurden mehr als 20.000 Zugriffe auf eine Sammlung von Informationen zur Kriminalitätsvorbeugung gezählt, die das Bundeskriminalamt (BKA) im Internet anbietet. Das BKA leistet mit dieser Sammlung einen Beitrag zur Verbreitung kriminalpräventiver Ansätze. Ziel des Angebots ist es, Informationen schnell und für alle ...

  • 27.04.2000 – 10:06

    BKA: Neues Fahndungsplakat - 12 meistgesuchte Kunstwerke Deutschlands -

    Wiesbaden (ots) - Das Bundeskriminalamt veröffentlicht zum vierten Mal das jährlich erscheinende Fahndungsplakat «12 meistgesuchte Kunstwerke Deutschlands», welches in einer Auflage von 4.000 Exemplaren bundesweit über Polizei und Zoll hinaus an 350 Museen, 40 Auktionatoren, 20 Kunst- und Antiquitätenverbände sowie Fachzeitschriften verbreitet wird. Die ...

  • 24.03.2000 – 14:20

    BKA: Fahndung nach vermissten Jugendlichen aus Wales/GB

    Wiesbaden (ots) - Das Bundeskriminalamt (BKA) bittet auf seiner Internet-Seite um Mithilfe bei der Suche nach zwei vermissten Teenagern. Der 16-jährige Michael John O'Leary und die 13-jährige Rachel Louise Robson aus Wales/Großbritannien werden seit Samstag, 04.03.2000, vermisst. Zuletzt wurden beide am Montag, 06.03.2000, im Zug von Ostende (Belgien) nach Köln gesehen. Die britische Polizei hat ...

  • 24.03.2000 – 10:09

    BKA: Warnung vor betrügerischen Warenbestellungen über das Internet

    Wiesbaden (ots) - Seit Ende 1999 kommt es im Internet verstärkt zu betrügerischen Warenbestellungen. Per e-mail nehmen Tatverdächtige, insbesondere osteuropäischer Herkunft, Kontakt zu deutschen Firmen auf und bestellen Elektroartikel, überwiegend Computer und entsprechendes Zubehör. Für die Zahlung werden den Firmen mehrere Kreditkartennummern angeboten. Es ...

  • 20.03.2000 – 11:18

    BKA: BKA-Forum: Geographische Kriminalitätsanalyse

    Wiesbaden (ots) - Die Nutzung systematisierter Arbeitsmethoden und Informationstechnologien zur Kriminalitätsbekämpfung stand im Mittelpunkt einer Tagung, die das Bundeskriminalamt (BKA) in der vergangenen Woche ausrichtete. Ziel war der intensive Erfahrungsaustausch von Vertretern nationaler und internationaler Polizei- und Sicherheitsbehörden sowie aus der Wirtschaft über Informations- und Analysesysteme als ...

  • 24.02.2000 – 09:58

    BKA: Electronic Commerce - Bundeskriminalamt publiziert Ergebnisse einer Studie

    Wiesbaden (ots) - Electronic Commerce (E - Commerce), der Handel mit Waren und Dienstleistungen über das Internet, ist aus der Wirtschaft nicht mehr wegzudenken. Werbung und Marketing haben das Internt entdeckt und propagieren seine Nutzung. Trendaussagen signalisieren eine deutlich ansteigende Tendenz von Geschäftsabwicklungen. Die Ausweitung des E - Commerce ...

  • 03.02.2000 – 11:02

    BKA: Festnahme wegen Verdachts des schweren Menschenhandels

    Wiesbaden (ots) - Das Bundeskriminalamt führt seit Frühjahr 1999 im Auftrag der Staatsanwaltschaft Oldenburg (Oldb.) Ermittlungen gegen russische und ukrainische Staatsangehörige wegen Verdachts des schweren Menschenhandels und der Geldwäsche. In der Nacht zum 2. Februar 2000 durchsuchten Beamte des Bundeskriminalamtes gemeinsam mit der Polizei Aurich eine Bar in Wiesmoor-Rammsfehn/Ni und die Wohnung des ...