Folgen
Keine Story von Schwäbische Zeitung mehr verpassen.
Filtern
  • 15.05.2013 – 21:20

    Schwäbische Zeitung: Voller Erfolg für die IG Metall - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Die IG Metall kann diese Tarifrunde als Erfolg auf der ganzen Linie verbuchen. Auf den ersten Blick erscheint das Zurückweichen von den ursprünglich geforderten 5,5 Prozent mehr Lohn auf 3,4 Prozent wie ein Gesichtsverlust. Schließlich hatten die Arbeitgeber lange hartnäckig an ihrem Angebot von 2,3 Prozent mehr in der Lohntüte festgehalten. ...

  • 15.05.2013 – 21:20

    Schwäbische Zeitung: Bildungssystem unter Druck - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Das Bildungssystem im Land steht unter Druck: Die schwarz-gelbe Vorgängerregierung hat es versäumt, zeitig auf den Rückgang der Schülerzahlen zu reagieren. Außerdem hat der Wegfall der verbindlichen Grundschulempfehlung den Trend hin zum höheren Bildungsabschluss verschärft. Deswegen kämpfen Haupt- und Werkrealschulen um ihr Überleben und ...

  • 15.05.2013 – 21:20

    Schwäbische Zeitung: Willkommen in der Zukunft - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Haben Sie es gemerkt? Am Mittwoch war der Tag der Familie. Dieser Tag soll die "Wichtigkeit der Familie für ein gesundes und glückliches Aufwachsen von Kindern herausstellen" steht lyrisch wie korrekt auf der Bundestags-Homepage. Ein ehrenwerter, aber inhaltsarmer Ansatz, von dem stressgeplagte Mütter, Väter und Kinder wenig bemerkt haben dürften. Und es kommt noch schlimmer: Denn wenn die Familien ...

  • 14.05.2013 – 21:20

    Schwäbische Zeitung: Formel 1: Regeln? Willkür! - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Es gab Zeiten, da gewann in der Formel 1 der Schnellere. Später war es allzu oft der Reichere (genauer: der, der fürs bestbemittelte Team Gas gab). Es gab Zeiten, da war das mit den Reifen simpel: Die weicheren boten Haftung, die härteren versprachen Laufleistung. Dann kam der Gedanke, aus Kalkül unberechenbar zu machen, was die Pirelli-Werke verließ: Cleveres Taktieren war als Sieger-Qualität ...

  • 14.05.2013 – 21:20

    Schwäbische Zeitung: Karlsruhe versteht das Netz - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Die wichtigste Botschaft aus Karlsruhe lautet: Wir wissen auch im Netz Bescheid, Gesetze gelten für jeden, und sie lassen sich sinnvoll im Internet anwenden. Während Spitzenpolitiker mit populistischen, aber von Unkenntnis zeugenden Forderungen in Erscheinung treten, haben die Juristen verstanden, wo im Netz wirklich Probleme lauern. Google greift schon längst in Suchergebnisse ein, wenn das ...

  • 14.05.2013 – 21:20

    Schwäbische Zeitung: Demografischer Wandel: Selbst aktiv werden - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Demografischer Wandel - attraktiv sind andere Politikthemen: Solche, die schnelle Erfolge verheißen, die man mit stolzgeschwellter Brust präsentieren kann. Dass es der Bevölkerungsschwund nun auf die Agenda dringlicher Anliegen schafft, hat schlicht ökonomische Gründe. Wenn Unternehmerverbände warnen, dass Fachkräfte fehlen, dann muss etwas ...

  • 14.05.2013 – 21:20

    Schwäbische Zeitung: Gute Gründer braucht das Land - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Aus purer Not heraus müssen sich in starken Wirtschaftsregionen die wenigsten Menschen selbstständig machen. Fachkräfte fehlen im Handel, Handwerk, Maschinenbau, Gesundheits- und Pflegebereich und in der Gastronomie. Arbeitgeber suchen händeringend nach guten Mitarbeitern und müssen sich anstrengen, sie ans Unternehmen zu binden. Der ...

  • 13.05.2013 – 21:20

    Schwäbische Zeitung: Nationalpark als Prüfstein für Grün-Rot - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Die harten Gegner warnen vor öden Totholzflächen, die Befürworter schwärmen davon, die Natur auf 10 000 Hektar Waldfläche nach spätestens 30 Jahren in Ruhe zu lassen. Die einen sehen unbeherrschbare Borkenkäferplagen über den Schwarzwald ziehen, die anderen preisen den geplanten Nationalpark als Hort für den Artenschutz und als Beitrag zur ...

  • 12.05.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung: Kommentar - Syrien ist nah

    Ravensburg (ots) - Die türkische Regierung hat am Wochenende sehr schnell einen Schuldigen für die Anschläge in Reyhanli ausgemacht. Vermutlich stecke einer der syrischen Geheimdienste dahinter, erklärte der Außenminister in Ankara. In kriegerischen Zeiten bleiben Besonnenheit und Genauigkeit am schnellsten auf der Strecke. Doch selbst wenn nicht der Geheimdienst, sondern eine türkische Oppositionsgruppe hinter dem ...

  • 12.05.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung: Leitartikel - Nervosität hilft der Union nicht

    Ravensburg (ots) - Kurz vor der Bundestagswahl steigt der Pulsschlag der Parteien, auch in der CDU und CSU. Da werden kleine Fragen plötzlich groß, da kommen haufenweise Empfehlungen an die Parteispitze wie jene, sich endlich die AfD, die Anti-Euro-Partei vorzuknöpfen. Diejenigen, die dies fordern, vernachlässigen die alte politische Regel, dass jede Form von ...

  • 12.05.2013 – 18:38

    Schwäbische Zeitung: Schwäbisch-Hall-Chef Metz fordert Reform des verkrusteten Baurechts

    Ravensburg (ots) - Der Vorstandsvorsitzende von Deutschlands größter Bausparkasse Schwäbisch Hall hat sich für eine Überarbeitung des wenig flexiblen deutschen Baurechts ausgesprochen. "Wenn Sie gezwungen sind, mit einem bestimmten Abstand zum Nachbarn und mit einer bestimmten Dachneigung zu bauen, dann werden Sie sich das gründlich überlegen. Das verleidet ...

  • 10.05.2013 – 21:19

    Schwäbische Zeitung: Neues Gesicht, alte Schwächen - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Katharina Nocun hat das Zeug zur Hoffnungsträgerin für die gebeutelte Piratenpartei: Die gestern gewählte neue Politische Geschäftsführerin sieht sich als Lautsprecher einer im politischen Diskurs bisher unverstandenen jungen Generation. Die 26-Jährige in Polen geborene und im Teutoburger Wald aufgewachsene Nocun drängt nicht nur auf die ...

  • 10.05.2013 – 21:10

    Schwäbische Zeitung: Herzlich willkommen - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Er hat sich Zeit gelassen. Erst in seiner zweiten Amtszeit besucht US-Präsident Obama endlich offiziell Berlin. Auch wenn Obama und Merkel es offiziell immer bestritten, so hatte es doch das Verhältnis getrübt, dass Merkel dem wahlkämpfenden Obama im Sommer 2008 einen Auftritt vor dem Brandenburger Tor verweigert hatte. Doch die Zeiten haben sich geändert und Obama wird jetzt - im Vorfeld des 50. ...

  • 10.05.2013 – 21:10

    Schwäbische Zeitung: Wahlkampf am Hindukusch - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Ein Besuch der Bundeskanzlerin und ihres Verteidigungsministers in diesen Zeiten am Hindukusch ist unweigerlich auch Wahlkampf. Wenn der gefallenen deutschen Soldaten gedacht wird, wenn die Regierungschefin verunsicherten Angehörigen der Bundeswehr Mut zuspricht, dann ist das mit Sicherheit ehrlich gemeint. Dass es nebenbei auch noch Bilder gibt, die daheim in die Wahlkampfstrategie passen, mag man als ...

  • 09.05.2013 – 21:21

    Schwäbische Zeitung: Bleib bloß weg! - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Dass er David Beckham einen Schuh an den Kopf gekickt hat? Geschenkt! Föhn nennen sie den Choleriker Ferguson? Passt schon. Geadelt wurde er? Geht in Ordnung, Sir Alex. Schließlich hat dieser unnachahmliche Typ mit ManU gefühlt mehr Titel gesammelt als die Königin verliehen. Trotzdem nimmt der Autor dieser Zeilen den Rücktritt des kauzigen Schotten mit großer Erleichterung zur Kenntnis. Warum? Es ...

  • 09.05.2013 – 21:16

    Schwäbische Zeitung: Bedrückende Bürokratie - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Seit geraumer Zeit versuchen die Bürokraten in Brüssel, sich mit bürgernahen Vorschlägen bei der Bevölkerung einzuschmeicheln. Die Europäische Union senkt die Handytarife im Ausland, schützt Bienenvölker vor giftigen Spritzmitteln und zwingt nun auch noch die Banken zu einem Girokonto für alle. Brüssel kämpft für die Armen und Schwachen, wer will da nörgeln? Der Vorstoß folgt einem ...

  • 09.05.2013 – 21:14

    Schwäbische Zeitung: Herr der Zahlen - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Krise. Welche Krise? Das ist der Tenor von Finanzminister Wolfgang Schäuble angesichts der neuen Steuerschätzung. Dass die Steuern langsamer wachsen, war vorauszusehen, insgesamt aber gebe es keinen Grund, aufgeregt über Steuererhöhungen - oder Steuersenkungen - zu diskutieren. Damit grenzt sich Schäuble deutlich von den rot-grünen Forderungen nach Steuererhöhungen und gleichzeitig etwas von den ...

  • 09.05.2013 – 21:11

    Schwäbische Zeitung: Unangebrachte Schwarzmalerei - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Es ist nicht alles Schwarz oder Weiß. Grautöne gibt es jede Menge und deshalb sollte genau hingeschaut werden. Gewiss, der aufkommende Wahlkampf ist nicht zwingend der beste Zeitpunkt für ein solches Unterfangen, aber: Was wäre eigentlich so schlimm an der vermeintlich wahren Nachricht, dass immer mehr Menschen mit einer Vollzeitbeschäftigung ...

  • 07.05.2013 – 21:10

    Schwäbische Zeitung: Den einen Islam gibt es nicht - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Islamkonferenz in Berlin - NSU-Prozess in München: Für viele Muslime sitzt im Münchner Oberlandesgericht imaginär auch der deutsche Staat auf der Anklagebank. Und viele Muslime haben von der seit sieben Jahren arbeitenden Islamkonferenz viel mehr erwartet als das, was - oft auch noch vage formuliert - an guten Absichtserklärungen vorliegt. Misstrauen, enttäuschte Erwartungen prägen also aus ...

  • 07.05.2013 – 21:10

    Schwäbische Zeitung: Hauptsache, man kommuniziert - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Ist es nicht furchtbar altmodisch, im Internet-Zeitalter noch einen Wahlkampf per Hausbesuch zu planen? Nein, denn die Hauptsache ist, man redet miteinander, sagen Wahlforscher. Die Wähler wollen, dass man ihnen zuhört, ob das nun im Netz geschieht oder bei einem Gespräch an der Haustür. Das Internet gewinnt bei der politischen Informationsbeschaffung an Bedeutung, aber auch junge Leute steuern in ...

  • 06.05.2013 – 21:10

    Schwäbische Zeitung: Sturm im Steuerglas - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Kretschmann lobt grüne Steuerpläne. Kretschmann tadelt grüne Steuerpläne. Das sind die Überschriften der letzten Wochen. Ja, was stimmt denn nun? Eigentlich ist es ganz einfach: Kretschmann bleibt Kretschmann, und er sagt immer das Gleiche. Es ist bekannt, dass der grüne Realo-Ministerpräsident bei Steuererhöhungen zurückhaltender sein würde als andere in seiner Partei. Man weiß, dass er vor ...

  • 06.05.2013 – 21:10

    Schwäbische Zeitung: Das Verfahren als Chance - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Bräuchte es noch ein Argument für den Kampf gegen Rechts - die Neonazis, die gestern zum Start des NSU-Prozesses in München zynisch grinsend Opferangehörige provoziert und den Rechtsstaat herausgefordert haben, sind alleine Grund genug für den Aufstand der Aufrechten gegen die Faschisten. Genauso wichtig wie ziviles Engagement ist die umfassende rechtsstaatliche Aufarbeitung der NSU-Verbrechen. Wer ...

  • 06.05.2013 – 21:10

    Schwäbische Zeitung: Beklagenswerter Zustand - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Die Lufthansa ist eine stolze Marke. Ganze Generationen deutscher Buben träumten davon, Lufthansa-Piloten zu werden. Passagiere mit Flugangst schätzten die hohe Sicherheit der Maschinen, Vielflieger das wegweisende Bonus-Programm. Inzwischen hat die Lufthansa ihren Nimbus eingebüßt. Reisende erleben Service und Ausstattung der Maschinen ...

  • 05.05.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung: Leitartikel - Die FDP als Bürgerwehr

    Ravensburg (ots) - Als eine Art von Bürgerwehr gegen linke Angriffe auf das Portemonnaie der Bürger präsentiert sich die FDP auf ihrem Programmparteitag in Nürnberg. Die Partei, die vor vier Jahren mit Steuersenkungsversprechen das beste Ergebnis ihrer Nachkriegsgeschichte erzielte, will weiter dafür kämpfen, dass die Wähler zumindest nicht weniger Geld haben. Damit setzt sie auf ihr altes Erfolgskonzept. Das ist ...

  • 05.05.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung: Kommentar zum Jüdischen Weltkongress - Der Antisemitismus sitzt tief

    Ravensburg (ots) - Der Jüdische Weltkongress tagt in Budapest, um gegen den Antisemitismus im Land ein Zeichen zu setzen. Gut so! Gängige These: Seit Amtsantritt der nationalkonservativen Regierung Orbán hätten es die rund 80000 jüdischen Ungarn zunehmend schwer. Aber das greift viel zu kurz. Der Antisemitismus ist in der ungarischen Gesellschaft leider sehr tief ...

  • 03.05.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung: Kommentar zu Bestandsdaten - Am Balanceakt gescheitert

    Ravensburg (ots) - Wer nichts zu verbergen hat, hat nichts zu befürchten: Dieser Gemeinplatz wird gern bemüht, wenn der staatliche Zugriff auf persönliche Daten begründet werden soll. Doch andersrum wird ein Schuh daraus: In einem Rechtsstaat darf grundsätzlich der Bürger entscheiden, inwieweit er sich und seine Daten öffentlich macht. Wer sich als erwachsener ...

  • 03.05.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung: Leitartikel - Die Politik muss sich hinterfragen

    Ravensburg (ots) - Der Grüne strickt unentwegt. Der Sozialdemokrat kann nicht mit Geld umgehen. Der Liberale ist rührend um das Wohlergehen seines Zahnarztes bemüht. Und der CSU-Politiker ist ein Amigo mit Selbstbedienungsmentalität: Besondere Freude bereiten Vorurteile, wenn sie sich zu bewahrheiten scheinen. So wie dieser Tage in Bayern. Dort haben 79 Abgeordnete ...

  • 02.05.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung: Leitartikel zu Champions League: Herr Löw, es ist angerichtet!

    Ravensburg (ots) - Noch ist Spanien amtierender Welt- und Europameister. Bis Anfang vergangener Woche galt auch Spaniens Klubfußball als europaweit führend. Galt. Denn dann kamen Borussen und Bayern. Sie fegten den Stolz der wirtschaftlich darbenden Iberer, die Fußballvereine Real Madrid und FC Barcelona, mit Vehemenz aus der Champions League. Königliche wurden zu ...