Folgen
Keine Story von Schwäbische Zeitung mehr verpassen.
Filtern
  • 24.01.2013 – 21:10

    Schwäbische Zeitung: Besser Einzelne bestrafen - Kommentar

    Leutkirch (ots) - Platzverbote sind eine gute Idee. Dabei wird nur der Mensch bestraft, der sich vorher hat etwas zu Schulden kommen lassen. Dieser Ansatz ist auch deutlich besser als der eines Alkoholkonsumverbotes - bei dem kollektiv allen Menschen auf einem Platz untersagt wird, Alkohol zu trinken. Natürlich muss Innenminister Reinhold Gall zunächst klären, ob dieses Verbot nicht mit den Persönlichkeitsrechten des ...

  • 23.01.2013 – 21:46

    Schwäbische Zeitung: Wünsche an die Kirche - Leitartikel

    Leutkirch (ots) - Ist das Glas nun eher halb voll oder halb leer? Die repräsentative Studie unter baden-württembergischen Katholiken - und Nicht-Katholiken - lässt einigen Interpretationsspielraum. Wenn jeder vierte katholische Christ schon einmal an Kirchenaustritt gedacht hat, klingt das ziemlich alarmierend. Wenn 60Prozent der Katholiken mit der Seelsorge vor Ort zufrieden sind, wenn 53 Prozent die Gottesdienste ...

  • 23.01.2013 – 21:10

    Schwäbische Zeitung: Besser, als Köpfe rollen lassen - Kommentar

    Leutkirch (ots) - Erst der Skandal um den "Bodenseekäse aus Holland", der das Vertrauen mancher Verbraucher in die Ravensburger Molkerei im Jahr 2010 erschütterte. Und jetzt sind auch die eigenen Erzeuger hochgradig unzufrieden. Zu Recht: Ein Milchpreis unter 30 Cent ist tatsächlich bedrohlich tief. Man sollte der Omira aber zugute halten, dass sie früher deutlich bessere Preise zahlte als ihre Konkurrenten. Die Idee, ...

  • 22.01.2013 – 21:26

    Schwäbische Zeitung: Eine vergebene Chance - Leitartikel

    Leutkirch (ots) - Charles de Gaulle und Konrad Adenauer hätten eigentlich allen Grund zur Freude: Ihr 1963 aus den Trümmern Europas geborener Élysée-Vertrag hat sich nicht nur ein halbes Jahrhundert lang bewährt. Die institutionalisierte Zusammenarbeit zwischen den früheren "Erbfeinden" ist inzwischen so eng, dass sie weltweit Ihresgleichen sucht. Nicht nur, dass die Kabinette und Parlamente beider Länder ...

  • 22.01.2013 – 21:19

    Schwäbische Zeitung: Genau prüfen, fair prüfen - Kommentar

    Leutkirch (ots) - Lang und nach außen bestens abgeschirmt hat der Rat der Philosophischen Fakultät der Uni Düsseldorf getagt. Und er hat damit zwei sinnvolle Zeichen in der hitzigen Diskussion um die Doktorarbeit von Bildungsministerin Annette Schavan gesetzt. Erstens: Wir wollen die Dinge sorgsam und unaufgeregt prüfen und abwägen. Und zweitens: Wir lassen uns von niemandem in unsere Zuständigkeit hineinreden oder ...

  • 22.01.2013 – 21:10

    Schwäbische Zeitung: Frauen sind nicht nur Opfer - Kommentar

    Leutkirch (ots) - Schade, dass das Unwort des Jahres nicht "Schlecker-Frau" wurde. Denn inzwischen versinnbildlicht der Begriff die Frau am unteren Rand der Gesellschaft: die Alleinerziehende, die Unterbezahlte, die Chancenlose. Und das, obwohl sie bereit ist, zu arbeiten. Die Schlecker-Pleite hat nun einem Missstand einen Namen gegeben: Nämlich dem Vorurteil gegenüber Frauen, das sie in einer Art ewige Opferrolle ...

  • 21.01.2013 – 21:13

    Schwäbische Zeitung: Röslers absurdes Theater - Leitartikel

    Leutkirch (ots) - Ach, wäre er doch gesprungen, die FDP hätte vielleicht die Chance gehabt auf ein Ende ihrer Personaldiskussionen. Doch Rainer Brüderle hat sich im entscheidenden Moment nicht getraut, Philipp Rösler zu stürzen. Der eigentlich waidwund geschossene Parteichef hat mit dem Wahlergebnis von Niedersachsen im Rücken die Machtprobe gesucht und gewonnen. Weil manche in der FDP den falschen Schluss gezogen ...

  • 21.01.2013 – 21:10

    Schwäbische Zeitung: Einer für alle, alle für einen - Kommentar

    Leutkirch (ots) - Menschen neigen dazu, Vergangenes zu glorifizieren, deshalb nochmal die Resultate der deutschen Handballer unter Heiner Brand nach dem WM-Titel 2007 im eigenen Land: Platz 9 (Olympia 2008), Platz 5 (WM 2009), Rang 10 (EM 2010), Rang 11 (WM 2011). Bereits unter dem gefeierten Erfolgstrainer waren die Handballer somit in der Krise, und dass sie sich gerade frisch fröhlich frei wieder herausspielen, hat ...

  • 20.01.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung: Schavan muss durchhalten - Kommentar

    Leutkirch (ots) - Es ist ein quälendes Verfahren. Seit April verteidigt sich Bildungsministerin Annette Schavan gegen Plagiatsvorwürfe bei ihrer vor 32 Jahren eingereichten Doktorarbeit. Dass es vielleicht Unkorrektheiten bei Zitaten gab, schließt Schavan selbst nicht aus. Aber die meisten, die promoviert haben, glauben an ihre Unschuld. Denn ihre Promotion ist keine Collage von abgeschriebenen Zitaten, sondern eine ...

  • 18.01.2013 – 21:10

    Schwäbische Zeitung: Den richtigen Zeitpunkt gewählt - Kommentar

    Leutkirch (ots) - Wer in Brüssel den Vorsitzenden der CDU/CSU-Gruppe im Europäischen Parlament besucht, der blickt mitten im europäischen Machtzentrum auf Oberschwaben. Prächtige Bilder von unserer Heimat hängen an den Wänden und wer sich darüber wundert, bekommt schnell den Hinweis, dass Elisabeth Jeggle ihr Büro auf dieser Etage hat. Seit 1999 hat sich Jeggle ...

  • 18.01.2013 – 21:10

    Schwäbische Zeitung: Rösler im Schraubstock - Kommentar

    Leutkirch (ots) - Wochenlang schien es schon im Vorfeld festzustehen - die FDP geht in Niedersachsen baden und mit ihr Parteichef Philipp Rösler. Doch laut neuesten Umfragen sieht es für die Liberalen bei der Wahl am Sonntag wesentlich besser aus. Sie könnten sich in Hannover an der Macht halten. Ihren ungeliebten Parteichef in Berlin wollen sie aber trotzdem loswerden. Doch was tun, um ihm das endlich klarzumachen? ...

  • 18.01.2013 – 21:10

    Schwäbische Zeitung: Auf den Preis kommt es an

    Leutkirch (ots) - Es ist beruhigend, dass die Deutschen wieder finanziell und gedanklich genügend Spielraum haben, um sich um ihre und die Zukunft ihres Planeten zu sorgen. Allerdings zeigt sich auch, dass die Deutschen zwar das Problem erkennen, aber nicht immer danach handeln. So scheitert der Umweltschutz häufig am Geldbeutel. Teure energieeffiziente Geräte werden nicht entsprechend gekauft. Die einen können sie ...

  • 18.01.2013 – 21:10

    Schwäbische Zeitung: Immobilienpreise am Limit

    Leutkirch (ots) - Vor nicht allzu langer Zeit gähnten alle noch beim Thema Immobilien. Wenn junge Leute jemanden einen Bausparer schimpften, dann bedeutete das in etwa gleich viel wie Schattenparker oder Warmduscher. Ein Haus zu bauen, ein Eigenheim zu kaufen und dafür zu sparen, galt als spießig. Die langweiligste Geldanlage der Welt stempelten viele ab als zu betreuungsintensiv und unrentabel. Eigenheimkäufer und ...

  • 17.01.2013 – 21:10

    Schwäbische Zeitung: Zu spät hingeschaut

    Leutkirch (ots) - Urplötzlich scheinen der Sahara-Raum und die Sahelzone höchst explosive Räume zu sein. Überall militante Islamisten, dazu noch Al-Kaida-Anhänger. Und dies nur 1000 Kilometer Luftlinie von Europa entfernt - viel näher als Brennpunkte wie Afghanistan, Jemen oder Somalia. Für manchen in Europas Hauptstädten dürfte dies eine böse Überraschung sein. Das eher fahrige und zögerliche Verhalten der ...

  • 17.01.2013 – 21:08

    Schwäbische Zeitung: Stark auf den letzten Metern

    Leutkirch (ots) - Souveräne Reden mit klaren Botschaften und einer Prise Humor - sowohl Philipp Rösler, FDP-Bundesvorsitzender und Bundeswirtschaftsminister, als auch SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück haben sich gestern im Berliner Bundestag stark präsentiert. Würde es bei Steinbrück nur um seine rhetorischen Fähigkeiten gehen, hätte die SPD wohl keine Probleme mit ihm. Und würde Philipp Rösler immer so ...

  • 16.01.2013 – 21:19

    Schwäbische Zeitung: Mutig und gut - Kommentar

    Leutkirch (ots) - Pep Guardiola also. Der FC Bayern beantwortet die Trainerfrage auf seine Art: mit dem größtmöglichen Namen, der auf dem Markt war. Es ist eine gute, weil mutige Entscheidung. Der junge Mann, Guardiola wird am Tag seiner Präsentation 42 Jahre alt, bringt der gesamten Bundesliga Glanz. Schließlich hat er den FC Barcelona den schönsten Fußball der vergangenen Jahre spielen lassen und in vier Jahren ...

  • 16.01.2013 – 21:16

    Schwäbische Zeitung: Die Spielregeln ändern sich - Kommentar

    Leutkirch (ots) - Wer schon einmal mit dem Dreamliner geflogen ist, kommt aus dem Schwärmen nicht mehr heraus. Die Kabinenluft ist angenehm feucht und frei von Öldämpfen. Die Fenster sind groß, die Triebwerke leise. Der Dreamliner ist das erste Flugzeug, das zu mehr als der Hälfte aus leichten Verbundwerkstoffen besteht, der komplette Rumpf ist aus Kohlenfaser ...

  • 16.01.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung: Harte Arbeit gegen den Trend - Kommentar

    Leutkirch (ots) - Barack Obama nimmt in Angriff, was der gesunde Menschenverstand jedem Politiker in Washington diktieren sollte. Niemand kann vernünftig begründen, wozu Amerikaner Sturmgewehre brauchen, wie ihre Soldaten sie bei sich tragen, wenn sie in Afghanistan Patrouille fahren. Im Namen der Freiheit? Freie Waffen für freie Bürger: Das Argument, gebetsmühlenartig vorgetragen von der Flintenlobby, ist nichts ...

  • 16.01.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung: Keine Frage der Loyalität - Kommentar

    Leutkirch (ots) - Die Optionspflicht gehört gekippt. Kinder ausländischer Eltern, die seit ihrer Geburt in Deutschland zwei Pässe haben, sollten sich nicht für eine Staatsangehörigkeit entscheiden müssen. Dabei geht es nicht um doppelte Loyalitäten, wie die Opposition argumentiert. Kinder von Eltern mit unterschiedlichen Staatsangehörigkeiten dürfen ihre beiden Pässe schließlich auch behalten - und keiner sagt ...

  • 16.01.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung: SPD-Desaster ist absehbar - Leitartikel

    Leutkirch (ots) - Die deutsche Sozialdemokratie irrlichtert. Anders kann das wahltaktische Vorgehen der einstmals so starken SPD nicht bezeichnet werden. Zu einfach machen es sich die Genossen, wenn sie ihrem ungeschickt agierenden Spitzenkandidaten die alleinige Schuld dafür in die Schuhe schieben, dass sie sukzessive eine Umfrage nach der anderen in die Nähe der 18-Prozent-Fußsohlen des früheren FDP-Chefs ...

  • 15.01.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung: Brisanter Machtkampf - Kommentar

    Leutkirch (ots) - Pakistans Justiz geht gegen einen korrupten Premier vor. So weit, so gut. Aber hinter dem Vorstoß steckt mehr als die Bekämpfung der allgegenwärtigen Korruption. In Pakistan wäre dies sowieso eine Herkules-Aufgabe, die fast übermenschliche Richter benötigen würde. Weshalb neben den möglicherweisen hehren Motiven ganz handfeste Machtinteressen treten. Seit der Militärdiktatur von Pervez Musharraf ...

  • 15.01.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung: Keine Schonfrist - Kommentar

    Leutkirch (ots) - Die Bundesregierung darf den Kommunen keine Übergangsfrist zugestehen, bis der Rechtsanspruch auf einen U-3-Kitaplatz gilt. Seit sechs Jahren ist das Ziel 1. August 2013 bekannt. Die Kommunen müssen weiter unter Druck stehen, sie müssen den Rechtsanspruch erfüllen. Natürlich ist der Bedarf stärker gewachsen als das Familienministerium 2007 erwartet hat. Doch bisher ist noch nicht einmal das damals ...

  • 15.01.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung: Zurück in die Versenkung - Kommentar

    Leutkirch (ots) - Es ist entschieden: "Opfer-Abo" ist das Unwort des Jahres 2012. Aus Sicht von Jörg Kachelmann werde Frauen stets die Opferrolle abgenommen. Diese Aussage ist unqualifiziert und diskriminierend. Plötzlich ist Google voll mit Treffern zu diesem Unwort, das am Dienstag kaum einer kannte. Das erzielt wohl nicht den gewünschten Effekt. Die Jury entschied aufgrund der "inakzeptablen Weise", wie der ...

  • 15.01.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung: Die ganze Wahrheit, bitte - Leitartikel

    Leutkirch (ots) - Lance Armstrong hat bei der bekanntesten US-Talkmasterin ausgepackt. Im Fernsehen kennt sich niemand besser aus als Oprah Winfrey. Im Radsport mit all seinen Doping-Kniffen weiß keiner besser Bescheid als der siebenmalige Tour-de-France-Gewinner. Was Armstrong genau gesagt hat, weiß außer den Beteiligten noch niemand - erst am Mittwoch geht Teil eins dieser TV-Beichte über die Sender. Armstrong ...

  • 14.01.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung: Ein misslungener Entwurf - Leitartikel

    Leutkirch (ots) - Im Nachgang des gescheiterten Bombenanschlags am Bonner Hauptbahnhof unterstützt Umfragen zufolge die große Mehrheit der Deutschen die Forderungen nach einer deutlich intensiveren Videoüberwachung des öffentlichen Raumes nach britischem Vorbild. Millionen vorwiegend junger Menschen breiten in Deutschland jeden Tag ihr Leben blindlings oder leichtsinnig im Internet aus. Es zeigt sich dabei: Geht es um ...

  • 13.01.2013 – 21:10

    Schwäbische Zeitung: Paris, Timbuktu und Berlin

    Leutkirch (ots) - Frankreichs Präsident François Hollande hat klug planen lassen. Gerade jetzt, wo die Kritik an seiner Wirtschaftspolitik immer lauter wird, demonstriert er, was die Grande Nation doch alles tut, um den Terrorismus zu bekämpfen. Von seinem Vorgänger hat er gelernt: Wenn der Druck im Land zu groß wird, ist es nützlich, sich internationalen Themen zuzuwenden. Also versuchten auf Befehl Hollandes ...

  • 11.01.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung: Erst Pech, dann Steinbrück - Leitartikel

    Leutkirch (ots) - Einmal angenommen, Angela Merkel würde auf europäischem Parkett versagen. Sie würde in der Wirtschaftspolitik schlechte Noten bekommen. Dann wäre Peer Steinbrück sozusagen die geborene Alternative zur Kanzlerin. Denn der SPD-Herausforderer ist ein kluger Politiker, er war ein guter Finanzminister. Und er könnte mit Sicherheit auch ein guter SPD-Kanzlerkandidat sein, wenn das Kernthema des ...

  • 10.01.2013 – 21:23

    Schwäbische Zeitung: Keine Bewährung für Wowereit - Kommentar

    Leutkirch (ots) - Es fällt schwer, nicht zynisch zu werden, wenn Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit sich für das Flughafen-Debakel - nein, nicht entschuldigt - sondern rechtfertigt. Und erklärt, dass Brandenburg zur Verantwortung steht, dass Berlin zur Verantwortung steht. Gut, Brandenburg und Berlin können ja schlecht abdanken. Bei Wowereit und ...

  • 10.01.2013 – 21:22

    Schwäbische Zeitung: Mehr Ehrlichkeit - Kommentar

    Leutkirch (ots) - Eine Trennung wäre das Naheliegendste, wenn es sich um eine normale private oder wirtschaftliche Beziehung handeln würde. Es herrscht kein Vertrauen mehr. Auf die Forderungsliste von Verkehrsminister Winfried Hermann antwortet der Technik-Chef der Bahn, Volker Kefer, über Absätze hinweg höflich und mit vielen Floskeln, bis er den nächsten gemeinsamen Termin absagt. Die Bahn und das Land müssen ...

  • 10.01.2013 – 21:21

    Schwäbische Zeitung: Lebenslüge Leistungsrente - Leitartikel

    Leutkirch (ots) - Die CSU widersetzt sich einer Lebenslüge. Nichts anderes ist die sogenannte Lebensleistungsrente. Mit ihr täuscht die Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen Abhilfe vor gegen eine Altersarmut, die immer mehr Menschen bedroht. Der Widerstand aus Bayern ist überfällig, zumal er mit der Forderung einhergeht, endlich die Lebensleistung aller Mütter bei der Rentenzahlung angemessen zu würdigen. ...