Folgen
Keine Story von Schwäbische Zeitung mehr verpassen.
Filtern
  • 27.11.2012 – 21:15

    Schwäbische Zeitung: Es geht ums Geschäft - Kommentar

    Leutkirch (ots) - Vor zehn Jahren hat der deutsche Bundestag nach einer sehr emotional geführten Debatte den Import embryonaler Stammzellen erlaubt - wenn auch in Grenzen. Hauptargument der Befürworter: Nur so, mit der Arbeit an Stammzellen getöteter Embryonen, ließen sich eines Tages schlimme Krankheiten wie Parkinson oder Alzheimer behandeln und heilen. Hauptargument der Gegner: Ein Embryo sei vom Moment der ...

  • 27.11.2012 – 21:15

    Schwäbische Zeitung: Die Hinhaltepackung - Leitartikel

    Leutkirch (ots) - Das Wort Rettungspaket stammt aus einer Zeit, in der die europäische Gemeinschaft noch an den einen Rettungsakt für Griechenland geglaubt hat. Eine einmalige Hauruckaktion, die wehtut, aber dann ist es vorbei. Eine Rettung ist im allgemeinen Verständnis eine Handlung, die einen Notzustand beendet, einen Schlussstrich zieht. Doch diese Hellas-Rettung scheint ebenso endlos wie ergebnislos wie die Arbeit ...

  • 26.11.2012 – 21:15

    Schwäbische Zeitung: Mit Barak geht ein Besonnener - Kommentar

    Leutkirch (ots) - Dass Ehud Barak die israelische Politik verlassen will, ist keine gute Nachricht. Der frühere sozialdemokratische Ministerpräsident ist einer der Klügsten, den die israelische Politik jemals hervorgebracht hat. Er ist kein Hitzkopf, sondern geprägt von seinen Erfahrungen als Mitglied in Sondereinsatzkommandos, mit denen er israelische Geiseln aus den Händen arabischer Terroristen befreite. Er gilt ...

  • 26.11.2012 – 18:52

    Schwäbische Zeitung: Wenn Ohnmacht dominiert - Leitartikel

    Leutkirch (ots) - An dieser Stelle war bis Montagnachmittag ein Leitartikel geplant, der die Mühen der Menschheit mit dem Klimawandel beleuchten sollte. Ein globales Problem, ein drängendes Problem für Milliarden von Menschen. Und dann kam diese Schreckensnachricht aus dem Schwarzwald. Und all die möglichen Folgen des Klimawandels in naher oder fernerer Zukunft sind von der ganz konkreten Katastrophe in den ...

  • 25.11.2012 – 21:10

    Schwäbische Zeitung: Bezugszeit verlängern - Kommentar

    Leutkirch (ots) - Kurzarbeit ist ein wichtiges Mittel, um in wirtschaftlich schwierigen Zeiten hohe Arbeitslosigkeit zu vermeiden. Dass es klappt, hat die Krise 2008/2009 gezeigt. Allerdings galten damals erweiterte Regeln. Die Kurzarbeit wurde von sechs auf 24 Monate verlängert, die Arbeitgeber mussten die Sozialabgaben nicht zahlen. Die übernahm die Bundesagentur für Arbeit. Gewerkschaft und Arbeitgeberverbände ...

  • 25.11.2012 – 21:10

    Schwäbische Zeitung: Weit weg von allem - Kommentar

    Leutkirch (ots) - Am Hochrhein lässt sich mit dem Stichwort Fluglärm jederzeit problemlos eine hitzige Diskussion anstoßen. Besonders die Bewohner des badischen Klettgaus sind dann am Rande der persönlichen Explosion. Seit Jahren wird ihnen die Schönheit ihrer Heimat durch den wachsenden Züricher Flugverkehr verleidet. Aber vielleicht wird doch noch alles gut? Heute dürfen Vertreter vom Hochrhein und politische ...

  • 23.11.2012 – 21:10

    Schwäbische Zeitung: Symbolpolitik - Kommentar

    Leutkirch (ots) - Peter Altmaier hat es geschafft: Deutschland diskutiert, ob Energieberatungen und neue Kühlschränke für einige tausend Hartz-IV-Haushalte die Energiewende voranbringen. Altmaier kann sich als Stromsparminister profilieren. Und die Öffentlichkeit darf streiten, ob eine generelle Abwrackprämie für alle, die ein altes Gerät haben und eine Beratung annehmen, nicht noch besser wäre. Ein alter ...

  • 23.11.2012 – 21:10

    Schwäbische Zeitung: Selbstbewusster Journalismus - Kommentar

    Leutkirch (ots) - Manche Zeitungen verschwinden zu Recht vom Markt. Wenn die Frankfurter Rundschau die Herzen und Brieftaschen ihrer Leser nicht mehr erreicht, ist sie reif für den Konkursrichter. Wenn die Financial Times Deutschland Jahr für Jahr Millionenverluste macht, gehört sie schweren Herzens eingestampft. Darin unterscheidet sich eine Zeitung nicht von einer ...

  • 21.11.2012 – 21:51

    Schwäbische Zeitung: Neue Ideen müssen her - Kommentar

    Leutkirch (ots) - Thomas Gottschalk hat fünf, Fritz Wepper auch. Senta Berger drei, ebenso Wolfgang Petersen. Heinz Rühmann bekam zwölf, Günther Jauch zwei, Iris Berben auch. Die Liste der Bambi-Mehrfachpreisträger ist schillernd, aber eines nicht: überraschend. Vielmehr werden Jahr für Jahr die gleichen Stars gefeiert. Das entwertet den Preis. International ist es nicht besser. Warum etwa wird 2012 Céline Dion ...

  • 21.11.2012 – 21:10

    Schwäbische Zeitung: Landärzte sind Lebensqualität - Kommentar

    Leutkirch (ots) - n Baden-Württemberg wie in Bayern basteln die Kassenärztlichen Vereinigungen an Notprogrammen, die den drohenden Zusammenbruch der medizinischen Versorgung im ländlichen Raum abwehren sollen. Aber mehr als Mangelverwaltung kann dabei nicht herauskommen. Denn die düstere Zukunft wird davon bestimmt, dass sich immer mehr junge Mediziner den Knochenjob eines Landarztes nicht antun wollen. Es gibt ...

  • 20.11.2012 – 21:10

    Schwäbische Zeitung: Es fehlt an Visionen - Kommentar

    Leutkirch (ots) - In der europäischen Raumfahrt gilt es, die Weichen neu zu stellen. Wohin die Reise gehen soll, das beraten in Neapel die Vertreter der 20 Mitgliedsstaaten der Europäischen Weltraumorganisation Esa. Von hochfliegenden Plänen, die einstmals die Fantasie beflügelten, ist nicht mehr viel übrig. Die einzelnen Mitgliedsländer vertreten immer stärker ihre eigenen Interessen und Ideen. Gemeinsamkeiten der ...

  • 20.11.2012 – 21:10

    Schwäbische Zeitung: Vom Gläubiger zum Schuldner - Kommentar

    Leutkirch (ots) - An der neuerlichen Herabstufung durch eine Ratingagentur muss sich Frankreichs Präsident François Hollande messen lassen. Schließlich hat auch er die Fesseln, die die französische Wirtschaft in Schach halten, bislang nicht gelöst. Im Gegenteil: Unter seiner Ägide wurde das Renteneintrittsalter auf sagenhafte 60 Jahre gesenkt. Das ohnehin schon ...

  • 20.11.2012 – 21:10

    Schwäbische Zeitung: Die Kirche ist kein Konzern - Kommentar

    Leutkirch (ots) - Die kirchlichen Arbeitgeber von Diakonie und Caritas haben vor dem Bundesarbeitsgericht ein bisschen verloren, und sie sollten den Richtern ein bisschen dankbar sein, statt neue Instanzen anzurufen. Denn das Urteil deckt nur auf, was Realität ist: Die 1,2 Millionen Beschäftigten in Krankenhäusern und Einrichtungen sind normale Arbeitnehmer. So hat sich das im Laufe der Jahrzehnte ergeben - auch wenn ...

  • 19.11.2012 – 21:25

    Schwäbische Zeitung: Facebook auf Abwegen - Kommentar

    Leutkirch (ots) - Bei der "Schwäbischen Zeitung" haben am Montag elf Schüler die Themen der aktuellen Ausgabe bestimmt. Bei dem bundesweit einzigartigen Projekt kooperierten die "Schwäbische Zeitung" gemeinsam mit dem Kinderhilfswerk mit Blick auf den Internationalen Tag der Kinderrechte am 20. November. Hier ein Kommentar von der Nachwuchsredakteurin Julia Wucher. Facebook hat eine neue Bezahlfunktion eingeführt. ...

  • 19.11.2012 – 21:10

    Schwäbische Zeitung: Frieden ist nicht in Sicht - Kommentar

    Leutkirch (ots) - Bei der "Schwäbischen Zeitung" haben am Montag elf Schüler die Themen der aktuellen Ausgabe bestimmt. Bei dem bundesweit einzigartigen Projekt kooperierten die "Schwäbische Zeitung" gemeinsam mit dem Kinderhilfswerk mit Blick auf den Internationalen Tag der Kinderrechte am 20. November. Hier ein Kommentar von der Nachwuchsredakteurin Marieke Determann. Der Nahostkonflikt geht nun seit fast 65 Jahren, ...

  • 19.11.2012 – 21:00

    Schwäbische Zeitung: Mali braucht langfristig Hilfe - Kommentar

    Leutkirch (ots) - Bei der "Schwäbischen Zeitung" haben am Montag elf Schüler die Themen der aktuellen Ausgabe bestimmt. Bei dem bundesweit einzigartigen Projekt kooperierten die "Schwäbische Zeitung" gemeinsam mit dem Kinderhilfswerk mit Blick auf den Internationalen Tag der Kinderrechte am 21. November. Hier ein Kommentar von der Nachwuchsredakteurin Marianna Mink. Für Deutschland und den Rest der Welt ist es ...

  • 19.11.2012 – 21:00

    Schwäbische Zeitung: Kita ist kein Profitmodell - Kommentar

    Leutkirch (ots) - Bei der "Schwäbischen Zeitung" haben am Montag elf Schüler die Themen der aktuellen Ausgabe bestimmt. Bei dem bundesweit einzigartigen Projekt kooperierten die "Schwäbische Zeitung" gemeinsam mit dem Kinderhilfswerk mit Blick auf den Internationalen Tag der Kinderrechte am 21. November. Hier ein Kommentar von der Nachwuchsredakteurin Anne-Marie Schirmer. Mit Kitafonds versucht sich so mancher Investor ...

  • 19.11.2012 – 18:07

    Schwäbische Zeitung: Wir wollen gehört werden - Leitartikel

    Leutkirch (ots) - Bei der "Schwäbischen Zeitung" haben am Montag elf Schüler die Themen der aktuellen Ausgabe bestimmt. Bei dem bundesweit einzigartigen Projekt kooperierten die "Schwäbische Zeitung" gemeinsam mit dem Kinderhilfswerk mit Blick auf den Internationalen Tag der Kinderrechte am 21. November. Hier der Leitartikel von der Nachwuchsredakteurin Rachel Dalumpines. Das "Aktionsbündnis Kinderrechte" hat einen ...

  • 18.11.2012 – 21:15

    Schwäbische Zeitung: Gute Inszenierung - Kommentar

    Leutkirch (ots) - Es war eine gute Inszenierung: Die Grünen präsentieren sich als neue Kraft der Mitte: Eine Partei der Kretschmanns und Kuhns, in der sich zartlinke Inhalte mit urbaner Bürgerlichkeit verbinden. Eine schrecklich nette Familie, in der sich von der Basis bis zur Spitze alle ganz furchtbar lieb haben, in der die Urwahl-beschädigte Claudia Roth mit vielen Prozenten getröstet wird und der Unruhestifter ...

  • 18.11.2012 – 21:15

    Schwäbische Zeitung: Bundesregierung liegt richtig - Kommentar

    Leutkirch (ots) - Die Türkei wird aller Voraussicht nach am heutigen Montag die Nato bitten, Patriot-Flugabwehrraketen an ihrer Grenze zu Syrien zu stationieren. Da Deutschland über die modernste Version des Raketensystems verfügt, ist wahrscheinlich, dass demnächst Bundeswehrsoldaten in unmittelbarer Nähe der syrischen Bürgerkriegsparteien ihren Dienst ...

  • 18.11.2012 – 21:15

    Schwäbische Zeitung: Teuer für die Steuerzahler - Kommentar

    Leutkirch (ots) - Wenn es nach führenden deutschen Wirtschaftsforschern geht, sollen die internationalen Gläubiger den Griechen abermals Schulden erlassen. Nun ist ein solcher Schuldenschnitt immer noch ehrlicher als eine heimliche Unterstützung Athens mit versteckten Krediten. Doch der mögliche Schuldenerlass für Griechenland hat einen gravierenden Schönheitsfehler: Er würde diesmal vor allem der öffentlichen ...

  • 18.11.2012 – 21:15

    Schwäbische Zeitung: Die FDP - ein Bild des Jammers - Leitartikel

    Leutkirch (ots) - Baden-Württemberg, Stammland der Liberalen: Mit welchem Stolz, welchem Selbstbewusstsein hat die Südwest-FDP über Jahrzehnte auf ihre Wurzeln verwiesen! Theodor Heuss oder Reinhold Maier waren nach dem Krieg Politiker, die der FDP ihr Gesicht gegeben haben - als Liberale mit Witz und Geist, mit einem Programm und Volksverbundenheit im besten Sinne. Man muss kein Freund dieser Partei sein, um ohne jede ...

  • 16.11.2012 – 21:15

    Schwäbische Zeitung: Er möchte es noch mal wissen - Kommentar

    Leutkirch (ots) - Das ist ein Hammer! Walter Döring, Urgestein der baden-württembergischen FDP, fordert heute in Villingen-Schwenningen die Landeschefin Birgit Homburger heraus. Döring will als Nummer eins der Landesliste in den Bundestagswahlkampf ziehen. Falls ihm das gelingen sollte - und seine Chancen stehen gut - wäre es ein in mehrfacher Hinsicht bemerkenswertes Comeback. Erstens: Es beleuchtet die Personalnot ...

  • 16.11.2012 – 21:15

    Schwäbische Zeitung: Natürlich sind wir Israel - Leitartikel

    Leutkirch (ots) - Wenn Benjamin Netanjahu es will, werden wir Deutsche Teil der israelischen Innenpolitik. Wir werden hineingezogen in einen Krieg, der gar nicht unserer sein kann. Um wenig anderes als um israelische Innenpolitik geht es bei den Gefechten im Gazastreifen. Die Luftangriffe der Israelis, die Raketen des islamischen Jihad gegen Tel Aviv dienen der Profilierung eines rat- und ideenlosen Regierungschefs. Der ...

  • 15.11.2012 – 21:05

    Schwäbische Zeitung: Bundesregierung hat es verpatzt - Leitartikel

    Leutkirch (ots) - Nun haben auch die mächtigen Männer in Stuttgart gesprochen: Der grüne Ministerpräsident Kretschmann und sein Stellvertreter von der SPD werden das Steuerabkommen mit der Schweiz im Bundesrat nicht mittragen. Damit dürften sich die Befürchtungen von Bundeskanzlerin Merkel und ihres Finanzministers Schäuble bewahrheiten. Sie werden ihren ...

  • 15.11.2012 – 21:05

    Schwäbische Zeitung: Ein logisches Urteil - Kommentar

    Leutkirch (ots) - Vanessas Mörder hat seine Strafe verbüßt - aber er kommt nicht in Freiheit. Die nachträgliche Sicherungsverwahrung, die das Augsburger Landgericht gestern angeordnet hat, stützt sich auf ein Gutachten, das dem 30-jährigen Mann eine nach wie vor extreme Gefährlichkeit attestiert. Jenseits aller juristischen Probleme, die das Instrument der Sicherungsverwahrung derzeit umstritten machen: Welcher ...

  • 14.11.2012 – 21:15

    Schwäbische Zeitung: Schwarz-gelbe Kurssuche - Kommentar

    Leutkirch (ots) - Streit gehört zum politischen Alltag. Allerdings darf die Bürgerschaft auch einfordern, dass die Sachdebatte nicht zu kurz kommt. In der Haushaltspolitik sind Regierung und Opposition in Stuttgart davon aber weit entfernt. Die Verantwortung für die vergiftete Atmosphäre im Landtag trägt vor allem die Opposition. Natürlich muss diese nicht den ...

  • 14.11.2012 – 21:15

    Schwäbische Zeitung: Mängel sind die Regel - Leitartikel

    Leutkirch (ots) - Der Kabarettist Wilfried Schmickler hat kürzlich sarkastisch gereimt, das es doch normal sei, "wenn beim Verfassungsschutz wieder einmal keiner wusste, was er wusste, als er eigentlich wissen musste, was alle wissen konnten, aber keiner wissen wollte, und dementsprechend auch keiner gewusst haben will". Alles, was im Zusammenhang mit den Morden der rechtsextremen NSU-Terroristen seit knapp einem Jahr an ...

  • 13.11.2012 – 21:15

    Schwäbische Zeitung: Altmaier in der Pflicht - Leitartikel

    Leutkirch (ots) - Günther Oettinger braucht den Energie-Binnenmarkt für eine glanzvolle Brüssel-Bilanz: Wenn sich 2014 seine Amtszeit als EU-Kommissar dem Ende entgegenneigt, sollten Strom und Gas in der Union längst grenzenlos fließen. Die Kunden sollten zwischen vielen Anbietern wählen können und so Milliarden sparen, statt wie bisher einer Handvoll Konzernen ausgeliefert zu sein. Doch bis der frühere ...

  • 12.11.2012 – 21:26

    Schwäbische Zeitung: Griechische Seifenoper - Leitartikel

    Leutkirch (ots) - Es ist wie in einer Seifenoper in Dauerschleife: Das Ende - die Rettung Griechenlands mit vielen Milliarden aus der EU - steht längst fest und ist immer wieder zum Greifen nahe, trotzdem gibt es täglich neue Volten und Verwicklungen, die uns in Atem halten. Nun also weckt die Troika zarte Hoffnungen, und Brüssel verspricht Athen mehr Zeit und Milliarden. Doch die Probleme bleiben: Die Europäische ...