Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Im Zeichen deutsch-französischer Freundschaft / 40 Jahre Soldatenfriedhof Niederbronn-les-Bains
Kassel (ots) - Gedenkfeier des Volksbundes/Dank an französische Armee/ 7. Oktober 2006, 13 Uhr, Niederbronn-les-Bains/Elsass Zu einem Zentrum der deutsch-französischen Verständigung und Freundschaft hat sich der deutsche Soldatenfriedhof im elsässischen Niederbronn-les-Bains entwickelt. Das ...
mehrNamen für 100 000 Stalingrad-Vermisste / Volksbund weiht Gedenkstätte bei Wolgograd ein / Präsident des Bundesverfassungsgerichts hält Gedenkansprache / 9. September 2006, 12 Uhr: Soldatenfriedhof Rossoschka
Kassel (ots) - Auf diesen Tag haben viele Familien in Deutschland gewartet: Auf dem deutschen Soldatenfriedhof in Rossoschka bei Wolgograd weiht der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge am 9. September ein neuartiges Projekt des Gedenkens ein. Es handelt sich um 107 große Granitwürfel, auf denen die Namen ...
mehrLetzter deutscher Soldatenfriedhof in Polen / Volksbund erwartet über 500 Teilnehmer bei Einweihung / 15. Juli, 11 Uhr: Neumark (Stare Czarnowo), Ortsteil Glinna
Kassel (ots) - In der polnischen Gemeinde Stare Czarnowo, Ortsteil Glinna, bei Stettin hat der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge einen großen deutschen Soldatenfriedhof errichtet, der am kommenden Samstag eingeweiht wird. Es ist der letzte Zubettungsfriedhof für deutsche Soldaten, die während des ...
mehrLetzte Ruhe in Chisinau / Volksbund weiht deutschen Soldatenfriedhof in der Republik Moldau ein: 20. Mai 2006
Kassel (ots) - Bis zu 30 000 deutsche Gefallene des Zweiten Weltkrieges können auf dem deutschen Soldatenfriedhof bestattet werden, den der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge am kommenden Samstag in der moldauischen Hauptstadt Chisinau einweiht. An der feierlichen Eröffnung nehmen Vertreter der ...
mehr"Wir brauchen die Unterstützung der Bevölkerung"/ Volksbund-Präsident Reinhard Führer zur Situation in Tschechien
Kassel (ots) - Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge hofft, dass die breite Berichterstattung über die Gebeine der deutschen Soldaten in Aussig / Usti nad Labem dazu führen wird, dass ihn die deutsche Bevölkerung und die Bundesregierung in noch stärkerem Maße unterstützen werden als bisher. "Ich ...
mehr
Begegnung mit der Geschichte / Das Reiseprogramm 2006 des Volksbundes liegt vor
Kassel (ots) - "Mit uns" - unter diesem Motto bereitet der Volksbund in Zusammenarbeit mit renommierten Reiseveranstaltern seit Jahrzehnten Gruppenreisen vor, die sich deutlich vom übrigen touristischen Angebot unterscheiden. Denn neben den landestypischen Sehenswürdigkeiten haben diese Fahrten stets auch die Begegnung mit der Vergangenheit zum Thema: Der ...
mehr"Wir haben einen guten Freund verloren" / Volksbund-Präsident Reinhard Führer zum Tod von Johannes Rau
Kassel (ots) - Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge verliert in Alt-Bundespräsident Johannes Rau einen einflussreichen, überzeugenden und glaubwürdigen Förderer. Als Ministerpräsident war er Schirmherr des Volksbund-Landesverbandes NRW, als Bundespräsident übernahm er die gleiche Funktion für den ...
mehrJugendbegegnungen in 15 Staaten / Workcamps und Schulprojekte im In- und Ausland / Gesamtkatalog 2006 liegt vor
Kassel (ots) - Mit einem Ferienangebot ganz anderer Art wendet sich der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge auch in diesem Jahr wieder an junge Leute, die sich engagieren wollen. Wer zwischen 16 und 25 Jahren alt ist, kann in Workcamps nicht nur Land und Leute kennen lernen, sondern auch tatkräftig bei der ...
mehr
Letzte Ruhe in Berjosa / Volksbund errichtet deutschen Soldatenfriedhof in Belarus / Einweihung am 1. Oktober 2005, 12 Uhr
Kassel (ots) - Bis zu 50 000 deutsche Gefallene des Zweiten Weltkrieges können auf dem Soldatenfriedhof bestattet werden, den der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge gegenwärtig in Berjosa / Weißrussland errichtet. Der Ort liegt unweit der Grenzstadt Brest, an der Straße nach Minsk. Zur Einweihung ...
mehrDeutscher Soldatenfriedhof im Kaukasus / 30. August 2005: Volksbund bettet die ersten Gefallenen in Apscheronsk ein / Generalinspekteur der Bundeswehr hält Gedenkansprache
Kassel (ots) - Endlich grünes Licht für einen deutschen Soldatenfriedhof im Kaukasus: Anfang Juli haben die regionalen russischen Behörden dem Volksbund die Genehmigung erteilt, in Apscheronsk bei Krasnodar die ersten deutschen Soldaten einzubetten, die während des Zweiten Weltkrieges im Kaukasus gefallen ...
mehrDeutscher Soldatenfriedhof im Kaukasus / 30. August 2005: Volksbund bettet die ersten Gefallenen in Apscheronsk ein / Generalinspekteur der Bundeswehr hält Gedenkansprache
Kassel (ots) - Endlich grünes Licht für den Bau eines deutschen Soldatenfriedhofes im Kaukasus: Anfang Juli haben die regionalen russischen Behörden dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge die Genehmigung erteilt, in Apscheronsk bei Krasnodar einen Friedhof für deutsche Soldaten zu errichten, die ...
mehr
Auf den Spuren des Gebirgskrieges in den Dolomiten / Volksbund-Reise ins Trentino
Kassel (ots) - Die Dolomiten zählen zu den schönsten Gebirgen der Erde. Sie bieten atemberaubende Naturerlebnisse, aber bis heute tragen sie auch die Zeichen eines erbitterten Stellungskrieges, der sich während des Ersten Weltkrieges in der Bergidylle ereignete. Diesem Zwiespalt zwischen grandioser Natur und grausiger Vergangenheit widmet sich eine achttägige ...
mehr50 Jahre deutscher Soldatenfriedhof Sandweiler/Luxemburg
Kassel (ots) - Internationale Gedenkveranstaltung mit Premierminister Jean-Claude Juncker / Samstag, 4. Juni 2005, 11 Uhr Der deutsche Soldatenfriedhof in der luxemburgischen Gemeinde Sandweiler, nur wenige Kilometer vom Flughafen des Großherzogtums entfernt, war die erste Kriegsgräberstätte, die der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge nach dem ...
mehrGedenkveranstaltungen zum 60. Jahrestag des Kriegsendes / Minister Struck und Ministerpräsident Platzeck sprechen / 30. April, 11 Uhr sowjetischer Soldatenfriedhof Baruth, 13.30 Uhr Waldfriedhof Halbe
Kassel (ots) - Die märkischen Orte Baruth (Landkreis Teltow-Fläming) und Halbe (Landkreis Dahme-Spreewald) stehen am kommenden Samstag (30. April) im Zeichen internationaler Gedenkveranstaltungen, mit denen der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge an das Ende des Zweiten Weltkrieges vor 60 Jahren ...
mehrZeitzeugenbuch zum 8. Mai 1945 / Volksbund-Mitglieder berichten, wie sie das Kriegsende erlebten
Kassel (ots) - "Krieg ist nicht an einem Tag vorbei!" - so lautet der Titel des Zeitzeugen-Buches, das der Volksbund zum 60. Jahrestag des Kriegsendes in Europa am 8. Mai 2005 vorlegt. Es ist ein Gemeinschaftswerk von Mitgliedern, Freunden und Förderern des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Dem Motto "Mitglieder schreiben für Mitglieder" sind über 1 ...
mehrBegegnung mit der Geschichte / Das Reiseprogramm 2005 des Volksbundes liegt vor
Kassel (ots) - "Mit uns" - unter diesem Motto bereitet der Volksbund in Zusammenarbeit mit renommierten Reiseveranstaltern seit Jahrzehnten Gruppenreisen vor, die sich deutlich vom übrigen touristischen Angebot unterscheiden. Denn neben den landestypischen Sehenswürdigkeiten haben diese Fahrten stets auch die Begegnung mit der Vergangenheit zum Thema: Der ...
mehrJugendbegegnung in 15 Staaten / Workcamps und Schulprojekte / Gesamtkatalog 2005 liegt vor
Kassel (ots) - Mit einem Ferienangebot ganz anderer Art wendet sich der Volksbund auch 2005 wieder an junge Leute, die sich engagieren wollen. Wer zwischen 16 und 25 Jahren alt ist, kann in Jugendlagern nicht nur Land und Leute kennen lernen, sondern auch tatkräftig bei der Pflege von Kriegsgräbern und Gedenkstätten helfen und sich so mit der Geschichte ...
mehr
120 000 Familien gesucht / Namentafeln für die Vermissten von Stalingrad / Orte der persönlichen Trauer
Kassel (ots) - Über 61 Jahre nach dem Ende der erbitterten Kämpfe um Stalingrad haben Tausende Familien in Deutschland noch immer keinen Hinweis auf den Verbleib ihrer Angehörigen, deren Spuren sich 1942/43 zwischen Don und Wolga verloren haben. Es handelt sich um rund 120 000 deutsche Soldaten, deren Gebeine ...
mehrBundespräsident Köhler übernimmt Schirmherrschaft über den Volksbund
Kassel (ots) - Bundespräsident Prof. Dr. Horst Köhler übernimmt die Schirmherrschaft über den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge. In seiner schriftlichen Zusage heißt es: "Ich führe gern die Schirmherrschaft des Bundespräsidenten über den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge fort und werde mich für seine berechtigten Belange nach Kräften ...
mehrNamen für 13 000 Gefallene / Deutscher Soldatenfriedhof in Kiew: Granit-Stelen dokumentieren die Namen und Lebensdaten der Gefallenen / Einsegnung am 26. Juni 2004, 11 Uhr
Kassel (ots) - Etwa 13 000 deutsche Gefallene des Zweiten Weltkrieges, die auf dem Soldatenfriedhof in Kiew ruhen, werden am kommenden Samstag ihre Identität zurück erhalten. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge hat die Namen und Lebensdaten auf Granit-Stelen dokumentiert und lädt am 26. Juni zu deren ...
mehrBlumen für 6 000 unbekannte Soldaten / Gedenkveranstaltung des Volksbundes in der Normandie La Cambe / Calvados, 29. Mai 2004, 16 Uhr
Kassel (ots) - Zum 60. Jahrestag der Landung der Alliierten in der Normandie lädt der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge am 29. Mai zu einer Gedenkveranstaltung auf dem deutschen Soldatenfriedhof La Cambe (Departement Calvados) ein. La Cambe ist mit 21 139 Gräbern der größte der sechs zentralen ...
mehrErinnerung an die Gefallenen am Monte Cassino / Gedenkveranstaltung zum 60. Jahrestag der Kämpfe um den "heiligen Berg" / Cassino (Italien), 19. Mai 2004, 16 Uhr
Kassel (ots) - Hunderte ehemaliger Kriegsteilnehmer aus Deutschland und Österreich sowie zahlreiche Angehörige von Gefallenen werden am Mittwoch (19. Mai) auf der deutschen Kriegsgräberstätte nahe der italienischen Stadt Cassino zusammen kommen, um der Soldaten zu gedenken, die vor 60 Jahren dort ihr Leben ...
mehrInternationales Jugendlager zum D-Day / Volksbund vereint junge Leute aus sechs Nationen in der Normandie / 27. Mai bis 7. Juni 2004
Kassel (ots) - Wenn am 6. Juni die Gedenkfeiern zum 60. Jahrestag der Landung der Alliierten in der Normandie ihren Höhepunkt finden, werden auch Jugendliche dabei sein, die der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge aus diesem Anlass im Departement Calvados zusammen führt. Die rund 30 jungen Leute aus ...
mehr
Stumme Zeugen sind die Soldatenfriedhöfe / Europa gedenkt der Ereignisse vor sechzig Jahren
Kassel (ots) - Das Jahr 2004 steht im Zeichen der sechzigsten Jahrestage. In der Erinnerung vieler europäischer Nationen spiegeln sich die entscheidenden kriegerischen Ereignisse des Jahres 1944 wieder. Das reicht zum Beispiel vom Ende der Blockade Leningrads (27. Januar) über das Attentat auf Hitler (20. Juli) ...
mehrBegegnung mit der Geschichte / Das Reiseprogramm 2004 des Volksbundes liegt vor
Kassel (ots) - "Mit uns" - unter diesem Motto bereitet der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge in Zusammenarbeit mit renommierten Reiseveranstaltern seit Jahrzehnten Gruppenreisen vor, die sich deutlich vom übrigen touristischen Angebot unterscheiden. Denn neben den landestypischen Sehenswürdigkeiten haben diese Fahrten stets auch die Begegnung mit der ...
mehrJugendbegegnung in 13 Staaten / Workcamps, Schulprojekte, Jugendlager / Gesamtkatalog 2004 liegt vor
Kassel (ots) - Mit einem Ferienangebot ganz anderer Art wendet sich der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge auch in diesem Jahr wieder an junge Leute, die sich engagieren wollen. Wer zwischen 16 und 25 Jahren alt ist, kann in Jugendlagern nicht nur Land und Leute kennen lernen, sondern auch tatkräftig bei ...
mehrZentrale Gedenkstunde zum Volkstrauertag in Berlin / 16. November 2003, 16.00 Uhr, im Reichstagsgebäude
Kassel (ots) - Die zentrale Gedenkstunde zum Volkstrauertag veranstaltet der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge auch in diesem Jahr wieder im Plenarsaal des Deutschen Bundestages im Reichstagsgebäude. Die Feierstunde, die traditionell unter der Schirmherrschaft des Bundestagspräsidenten steht, beginnt um ...
mehrEinzigartiger Ort des Gedenkens / Russisch-orthodoxe Kirche mit Gedenkraum für alle deutschen Kriegstoten in Russland restauriert / Feierliche Übergabe am 20. September 2003, ab 10.30 Uhr
Kassel (ots) - Weit über 500 Menschen aus Deutschland werden am vorletzten September-Wochenende nach St. Petersburg reisen, um in Sologubowka an der feierlichen Übergabe der restaurierten Kirche Mariä Himmelfahrt mit dem Gedenkraum für alle deutschen Kriegstoten in Russland teilzunehmen. In Sologubowka ...
mehrFriedhof für die Opfer des Zweiten Weltkrieges in Kaliningrad (Königsberg) / Einweihung am 23. August 2003, 11.30 Uhr
Kassel (ots) - Für mehrere tausend Opfer des Zweiten Weltkrieges hat der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge in Kaliningrad (Königsberg) einen Friedhof errichtet, der am kommenden Samstag eingeweiht wird. Auf dem Gelände des ehemaligen Zivilfriedhofes an der früheren Cranzer Allee, heute ...
mehr