Folgen
Keine Story von Statistisches Bundesamt mehr verpassen.
Filtern
  • 27.09.2024 – 08:00

    Zahl der Krankenhaus-Behandlungen 2023 um 2,4 % gestiegen

    WIESBADEN (ots) - - Zahl der Krankenhaus-Behandlungen 2023 um 11,4 % unter Vor-Corona-Niveau von 2019 - Bettenauslastung mit 71,2 % um 7,8 % geringer als 2019 - Insgesamt rund 477 000 Betten, darunter 26 200 Intensivbetten Die Zahl der stationär im Krankenhaus behandelten Patientinnen und Patienten ist im Jahr 2023 gegenüber dem Vorjahr um knapp 400 000 oder 2,4 % auf 17,2 Millionen gestiegen. Dennoch lag die Zahl der ...

  • 26.09.2024 – 08:00

    Ende 2023 arbeiteten 26 320 Personen in Gesundheitsämtern

    WIESBADEN (ots) - - Auf 100 000 Einwohnerinnen und Einwohner kommen im Bundesdurchschnitt 25 Vollzeitäquivalente, aber mit deutlichen regionalen Unterschieden - 8 von 10 Beschäftigten in Gesundheitsämtern sind Frauen, 9 von 10 Beschäftigten sind in unbefristeten Arbeitsverhältnissen - Starke regionale Unterschiede beim altersbedingten Nachbesetzungsbedarf Zum Jahresende 2023 arbeiteten in Deutschland 26 320 Personen ...

  • 26.09.2024 – 08:00

    Zahl der unter Dreijährigen in Kindertagesbetreuung um 1 % gesunken

    WIESBADEN (ots) - - Betreuungsquote der unter Dreijährigen auf 37,4 % gestiegen - Männeranteil beim Personal hat sich seit 2014 fast verdoppelt - Zahl der Tagesmütter und -väter im vierten Jahr in Folge gesunken, Zahl der Kitas leicht gestiegen Die Zahl der Kinder unter drei Jahren in Kindertagesbetreuung ist zum 1. März 2024 gegenüber dem Vorjahr um rund 8 400 ...

  • 23.09.2024 – 08:00

    Straßenverkehrsunfälle im Juli 2024: 1 % weniger Verletzte als im Vorjahresmonat

    WIESBADEN (ots) - Im Juli 2024 sind in Deutschland rund 35 700 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen verletzt worden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 1 % oder 300 Verletzte weniger als im Vorjahresmonat. Die Zahl der Verkehrstoten stieg dagegen um 34 auf 287 Personen. Insgesamt registrierte die Polizei im ...

  • 23.09.2024 – 08:00

    Exporte in Nicht-EU-Staaten im August 2024: voraussichtlich -1,1 % zum Juli 2024

    WIESBADEN (ots) - Exporte in Drittstaaten (kalender- und saisonbereinigte Warenausfuhren), August 2024 58,5 Milliarden Euro -1,1 % zum Vormonat -1,2 % zum Vorjahresmonat Exporte in Drittstaaten (Originalwerte Warenausfuhren), August 2024 55,2 Milliarden Euro -4,8 % zum Vorjahresmonat Die deutschen Exporte in die Staaten außerhalb der Europäischen Union (Drittstaaten) ...

  • 20.09.2024 – 08:00

    6 % mehr Fahrgäste in Bussen und Bahnen im 1. Halbjahr 2024

    WIESBADEN (ots) - - Im Zuge des Deutschlandtickets 6 % mehr Fahrgäste im ÖPNV als im 1. Halbjahr 2023 - Fahrgastaufkommen im Bahnfernverkehr streikbedingt um 5 % gesunken, dagegen 4 % mehr Fahrgäste in Fernbussen Im 1. Halbjahr 2024 waren in Deutschland rund 6 % mehr Fahrgäste im Linienverkehr mit Bussen und Bahnen unterwegs als im Vorjahreszeitraum. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen ...

  • 20.09.2024 – 08:00

    Erzeugerpreise im August 2024: -0,8 % gegenüber August 2023

    WIESBADEN (ots) - Erzeugerpreise gewerblicher Produkte (Inlandsabsatz), August 2024 -0,8 % zum Vorjahresmonat +0,2 % zum Vormonat Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im August 2024 um 0,8 % niedriger als im August 2023. Im Juli 2024 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat ebenfalls -0,8 % betragen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stiegen die Erzeugerpreise im August ...

  • 19.09.2024 – 08:00

    0,7 % mehr Schwangerschaftsabbrüche im 2. Quartal 2024 als im Vorjahresquartal

    WIESBADEN (ots) - Im 2. Quartal 2024 wurden in Deutschland rund 26 900 Schwangerschaftsabbrüche gemeldet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 0,7 % mehr als im 2. Quartal 2023. Die Ursachen für die Entwicklung sind anhand der Daten nicht bewertbar. Insbesondere liegen keine Erkenntnisse ...

  • 19.09.2024 – 08:00

    9,3 % mehr Umsatz im Handwerk im Jahr 2022

    WIESBADEN (ots) - - Hohe Inflation trägt zu kräftigem Umsatzplus im Handwerk bei - Zahl der Unternehmen steigt leicht, Zahl der tätigen Personen nimmt etwas ab - Handwerk erzielt 7,4 % des gesamtwirtschaftlichen Umsatzes und beschäftigt 13,0 % aller sozialversicherungspflichtig Beschäftigten im Jahr 2022 Die rund 570 000 Handwerksunternehmen in Deutschland haben im Jahr 2022 einen Umsatz von rund 720 Milliarden Euro ...