DAK-Gesundheit
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
DAK-Umfrage: Jeder Zweite in Bayern hat Angst vor Demenz
Jeder Zweite in Bayern fürchtet sich vor Demenz. Bei älteren Menschen ist die Angst davor besonders ausgeprägt. Das zeigt eine aktuelle und repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag der DAK-Gesundheit in Bayern. Danach begründen die meisten ihre Sorge vor der ...
2 DokumentemehrDAK-Studie: Jeder Zweite hat Angst vor Alzheimer
Jeder Zweite fürchtet sich vor Alzheimer und Demenz. Bei älteren Menschen ist die Sorge vor dieser Erkrankung besonders ausgeprägt und fast so groß wie vor Krebs. Das zeigt eine repräsentative Bevölkerungsbefragung der DAK-Gesundheit. Weitere Ergebnisse der ...
2 Dokumentemehrfit4future: Kunstturner Andreas Toba macht Schüler in Niedersachsen fit
In Edewecht startet fit4future, die Präventionsinitiative für gesunde Schulen. Kunstturner Andreas Toba übergab gemeinsam mit dem Vize-Bürgermeister Dr. Hans Fittje sowie Vertretern der DAK-Gesundheit und der ...
Ein DokumentmehrDAK-Gesundheit: Zahl der jugendlichen Komasäufer in Berlin sinkt
In Berlin mussten im vergangenen Jahr 236 Kinder und Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus. Nach Zahlen* des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg gab es im Vergleich zum Vorjahr rund neun ...
Ein DokumentmehrDAK-Gesundheit startet ersten Alexa Skill zum Thema Demenz
Hamburg (ots) - Die DAK-Gesundheit hat als erster Anbieter einen Alexa Skill zum Thema Demenz entwickelt. Der DAK Erinnerungs-Coach aktiviert spielerisch das Gedächtnis von Menschen mit beginnender oder leichter Demenz. Ein Skill ist eine digitale Anwendung für sprachgesteuerte Geräte wie den Amazon Echo. Der DAK Erinnerungs-Coach steht Kunden aller Krankenkassen kostenlos zur Verfügung. Das neue digitale DAK-Angebot ...
mehr
Zahl der jugendlichen Komasäufer in Hessen sinkt
In Hessen mussten im vergangenen Jahr 1218 Kinder und Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus. Nach bislang unveröffentlichten Zahlen* des Statistischen Landesamtes Hessen gab es im Vergleich zum Vorjahr rund zehn Prozent weniger jugendliche ...
Ein DokumentmehrEinladung zum Pressetermin zu fit4future: Kunstturner Andreas Toba macht Schüler in Niedersachsen fit!
Ein DokumentmehrZahl jugendlicher Komasäufer in Rheinland-Pfalz bleibt konstant hoch
Die Zahl jugendlicher Komasäufer in Rheinland-Pfalz ist 2017 konstant geblieben. Nach aktuellen Informationen der DAK-Gesundheit kamen 1418 Kinder und Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus. Das ...
Ein Dokumentmehr
Mehr als 4000 jugendliche Komasäufer in Bayern
Ein DokumentmehrVersorgungsreport 2018: DAK-Gesundheit schlägt neues Präventionskonzept für Prädiabetes vor
Im Kampf gegen die zunehmenden Diabetes-Erkrankungen schlägt die DAK-Gesundheit ein neues Präventionskonzept vor. Durch eine besondere Früherkennung von ...
2 DokumentemehrInnovationsfonds fördert DAK-Projekt zur Pflege mit zehn Millionen Euro
Mit zehn Millionen Euro fördert der Innovationsfonds das Konzept regionaler Pflegekompetenzzentren der DAK-Gesundheit. Als Pilot entsteht das erste Zentrum in der niedersächsischen Modellregion Landkreis ...
Ein Dokumentmehr
Innovationsfonds fördert DAK-Projekt zur Pflege in Niedersachsen
Ein Dokumentmehr- 4
fit4future: Rennrodlerin Natalie Geisenberger macht Schüler in Bayern fit
Ein Dokumentmehr DAK-Gesundheit: Zwei Drittel der Baden-Württemberger will einheitliche EU-Zeit
Ein DokumentmehrAbschaffung Zeitumstellung: Jeder Zweite in Bayern will dauerhafte Sommerzeit
Im Zuge der geplanten Abschaffung der Zeitumstellung müssen die Länder der Europäischen Union entscheiden, welche Zeit dauerhaft gelten soll. Nach der aktuellen DAK-Umfrage bevorzugt jeder Zweite in Bayern die ...
2 DokumentemehrDAK-Umfrage zur Zeitumstellung: Mehrheit der Deutschen will einheitliche EU-Zeit
Während die Länder der Europäischen Union über den straffen Zeitplan zur Abschaffung der Zeitumstellung diskutieren, wächst bei den Menschen in Deutschland die Abneigung gegen das Drehen an der Uhr weiter - ...
2 DokumentemehrNRW: Immer mehr wollen auf Dauer EU-weite Sommerzeit
In der Europäischen Union wird über die Abschaffung der Zeitumstellung diskutiert: abschaffen, ja oder nein - dauerhaft Sommerzeit oder Winterzeit? Die Menschen an Rhein und Ruhr wollen jedenfalls nicht mehr zweimal im Jahr an der Uhr drehen. Mit 78 Prozent erreicht ...
2 Dokumentemehr
Hessen sind für einheitliche EU-Zeit
2 DokumentemehrReha-Fachklinik gewinnt Preis für gesundes Arbeiten
Große Auszeichnung für die Klinik am schönen Moos in Bad Saulgau (Baden-Württemberg): Mit ihrem Projekt zur Steigerung der psychischen Widerstandsfähigkeit ihrer Beschäftigten belegt sie den ersten Platz beim Deutschen Förderpreis für Betriebliches ...
Ein DokumentmehrDAK-Dialog NRW: Kompetenzen bündeln für Pflegeprobleme von morgen
Ein Dokumentmehr- 2
DAK-Gesundheit und MEDI Baden-Württemberg starten bundesweit ersten Vertrag zur Video-Fernbehandlung bei Psychotherapie
Ein Dokumentmehr Hotline Kindergesundheit für Eltern
ADHS, Asthma oder Diabetes im Kindesalter: Jedes vierte Kind leidet an einer chronischen Erkrankung. Das zeigt der neue Kinder- und Jugendreport der DAK-Gesundheit. Ergänzend zur Beratung durch den Kinderarzt bietet die Krankenkasse deshalb am 26. September eine ...
Ein Dokumentmehr- 3
MdB Dietrich Monstadt unterstützt Präventionsaktion in Schwerin - jetzt mit Fotos im Anhang
Ein Dokumentmehr
fit4future: Dietrich Monstadt unterstützt Präventionsaktion
Ein DokumentmehrViele Bayern mit Schlafstörungen wegen rastloser Beine
Rastlose Beine in der Nacht bringen viele Bayern um ihren Schlaf. Experten schätzen, dass mindestens 620.000 Menschen im Freistaat vom sogenannten Restless-Legs-Syndrom (RLS) betroffen sind. Da die Symptome vor allem abends und nachts auftreten, leiden die ...
2 DokumentemehrDAK-Mitarbeiter spenden 2.900 Euro an Kontaktladen für Drogenabhängige in Ravensburg
Mit einer Restcent-Spende in Höhe von 2.898,22 Euro unterstützen Beschäftigte der DAK-Gesundheit die Arbeit des Kontaktladens für Drogenabhängige in Ravensburg "die Insel" unter der Trägerschaft des Zentrums für Psychiatrie Südwürttemberg (ZfP). Auch Manne Lucha, Minister für Soziales und ...
Ein DokumentmehrDigitalisierung: DAK-Gesundheit startet elektronische Gesundheitsakte "Vivy" / Mehrheit sieht Nutzen in App für persönliche Daten
Die DAK-Gesundheit stellt ihren 5,8 Millionen Versicherten ab heute "Vivy" zur Verfügung: die erste elektronische Gesundheitsakte, die gesetzliche und private ...
2 Dokumentemehrfit4future: Marathonläufer Sebrantke und Senatorin Bogedan machen Bremerhavens Schüler fit
Ein DokumentmehrErinnerung: Pressetermin mit Senatorin Bogedan und Marathonläufer Oliver Sebrantke
Die Friedrich-Ebert-Schule in Bremerhaven erhält am 12. September eine prallgefüllte Spieletonne und startet damit die große Präventionsinitiative fit4future für gesunde Schulen. Die Senatorin für Kinder und Bildung, Claudia Bogedan und Marathonläufer Oliver Sebrantke, geben gemeinsam mit Jens ...
Ein Dokumentmehr