DAK-Gesundheit
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Deutschland hat Rücken: DAK-Gesundheit schaltet Hotline
75 Prozent der Arbeitnehmer haben Rückenschmerzen. Jeder Siebte leidet sogar chronisch. Und immer mehr Menschen gehen deshalb ins Krankenhaus. Grund genug für die DAK-Gesundheit, eine spezielle Telefon-Hotline anzubieten. Am 12. April geben DAK-Ärzte individuelle ...
Ein DokumentmehrDAK-Gesundheit unterstützt NAKO-Gesundheitsstudie
Insgesamt 200.000 Menschen in den kommenden 20 bis 30 Jahren umfassend medizinisch untersuchen - das ist das ambitionierte Ziel der NAKO-Gesundheitsstudie. Dabei erhalten die Forscher nun auch Unterstützung durch die DAK-Gesundheit. Das wurde mit der ...
Ein DokumentmehrDAK-Umfrage: Viele Bayern erwarten Antibiotika-Rezept
Zu viele Menschen in Bayern haben im vergangenen Jahr Antibiotika verschrieben bekommen: 41 Prozent hatten mindestens einmal eine solche Verordnung, bundesweit 37 Prozent. Lesen Sie mehr in unserer aktuellen Pressemitteilung. Freundliche Grüße Presseteam der DAK-Gesundheit Bayern Viele Bayern erwarten Antibiotika-Rezept DAK-Umfrage: Drei von zehn glauben ...
2 DokumentemehrEinladung zur Pressekonferenz am 19. April: DAK-Gesundheitsreport 2018 Baden-Württemberg: "Rätsel Rücken - warum leiden so viele Menschen unter Schmerzen?"
Hunderttausende Menschen in Baden-Württemberg leiden unter Rückenschmerzen. Trotz zahlreicher Präventionsprogramme und Versorgungsangebote nimmt die Zahl der Betroffenen zu. Der aktuelle DAK-Gesundheitsreport Baden-Württemberg "Rätsel Rücken" ...
Ein DokumentmehrNRW bei Antibiotika-Rezepten negative Spitze
In Nordrhein-Westfalen hat fast jeder Zweite im vergangenen Jahr Antibiotika bekommen, manche auch mehrfach. Um die Wirksamkeit der lebenswichtigen Mittel zu bewahren sollen diese schonend eingesetzt werden. Wird dies immer berücksichtigt? Wie ist die ...
2 Dokumentemehr
Einladung zur Pressekonferenz am 12. April: DAK-Gesundheitsreport 2018: "Rätsel Rücken - warum leiden so viele Menschen unter Schmerzen?"
Ein DokumentmehrGrippewelle: Junge Erwachsene nehmen oft Antibiotika
Fast jeder zweite junge Erwachsene hat im vergangenen Jahr Antibiotika verschrieben bekommen. Viele dieser Verordnungen waren fragwürdig: Jeder Fünfte hatte eine Erkältung, bei der in der Regel kein Antibiotikum nötig ist. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der ...
2 DokumentemehrDiabetes: DAK-Gesundheit verbessert Versorgung von Patienten
Hamburg (ots) - Mehr als sechs Millionen Betroffene müssen in Deutschland mit Diabetes mellitus leben. Oftmals sind die Folgeerkrankungen bedrohlicher als der Diabetes selbst. Übergewicht, Schlaganfall, Herzinfarkt, offene Wunden am Fuß und Augenerkrankungen sind häufige Begleiterscheinungen. Mit neuen Zusatz-Leistungen will die DAK-Gesundheit gemeinsam mit den ...
mehr
DAK-Gesundheit: Begleiterkrankungen von Diabetes ab sofort früher erkennen
Mehr als sechs Millionen Betroffene müssen in Deutschland mit Diabetes mellitus leben. Oftmals sind die Folgeerkrankungen bedrohlicher als der Diabetes selbst. Übergewicht, Schlaganfall, Herzinfarkt, offene ...
Ein DokumentmehrGroße Mehrheit glaubt an Ende der Sommerzeit
In Deutschland glaubt eine große Mehrheit der Bevölkerung an die Abschaffung der Zeitumstellung. Nach einer repräsentativen Umfrage der DAK-Gesundheit erwartet jeder Dritte ein baldiges Ende in den kommenden fünf Jahren. Der Widerstand gegen den regelmäßigen ...
2 DokumentemehrDAK-Gesundheitsreport 2018: Immer mehr Patienten mit Rückenschmerzen in Klinik
Rätsel Rücken: Trotz Prävention und zahlreicher Gesundheitskurse leiden in Deutschland Millionen Menschen unter teils heftigen Rückenschmerzen. Immer mehr Patienten gehen mit ihren Beschwerden direkt ins ...
5 Dokumentemehr
DAK-Gesundheit startet Online-Programm bei Rückenproblemen
Hamburg (ots) - Die DAK-Gesundheit bietet ab sofort ein neues digitales Hilfsangebot für Rückenprobleme an. Per Smartphone, Tablet oder klassisch am Computer bekommen Versicherte der Krankenkasse damit individuelle Hilfe bei Rückenleiden. An chronischen Schmerzen leidet laut DAK-Gesundheitsreport jeder Siebte in Deutschland. Jeder Vierte hat aktuell Probleme. Mit ...
mehrKampagne "bunt statt blau" mit dem NRW-Schirmherrn Armin Laschet endet 31. März
Die Kampagne gegen das Komasaufen bei Jugendlichen läuft noch bis 31. März. Solange können junge Künstler ihr Plakat zur Aktion "bunt statt blau" einreichen. Schirmherr in NRW ist Ministerpräsident Armin ...
Ein DokumentmehrDAK-Gesundheit und Asklepios Klinikum Uckermark unterstützen Nachsorge für Brandenburger Krebspatienten
Viele Brandenburger erkranken an Krebs: Nach aktuellen Daten des Statistischen Amtes Berlin-Brandenburg behandelten die Brandenburger Krankenhäuser im Jahr 2016 ...
Ein DokumentmehrEinladung zur Pressekonferenz am 15. März: DAK-Gesundheitsreport 2018: "Rätsel Rücken - warum leiden so viele Menschen unter Schmerzen?"
Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Rückenschmerzen. Trotz zahlreicher Präventionsprogramme und Versorgungsangebote nimmt die Zahl der Betroffenen ...
Ein DokumentmehrDance-Contest der DAK-Gesundheit startet in Hamburg
Ein DokumentmehrMV: Dance-Contest 2018 der DAK-Gesundheit startet
Große Vorfreude bei tanzbegeisterten Kids im Nordosten: Jetzt startet die Anmeldung zum ersten Dance-Contest. Die DAK-Gesundheit sucht Tanzgruppen für diesen Wettbewerb. Sie können sich bis 15. April 2018 mit einem selbstgedrehten Video bewerben. Unter dem Motto ...
Ein Dokumentmehr
DAK-Studie: WhatsApp, Instagram und Co. - so süchtig macht Social Media
WhatsApp, Instagram oder Snapchat können süchtig machen. Nach einer neuen DAK-Studie erfüllen 2,6 Prozent der Kinder und Jugendlichen in Deutschland die Kriterien für eine Abhängigkeit nach der sogenannten "Social Media Disorder Scale". Das Suchtrisiko wurde jetzt erstmals in ...
mehrDance-Contest 2018 der DAK-Gesundheit startet in Niedersachsen
Große Vorfreude bei tanzbegeisterten Kids in Niedersachsen: Jetzt startet die Anmeldung zum zweiten Dance-Contest. Die DAK-Gesundheit sucht erneut Tanzgruppen für diesen Wettbewerb. Sie können sich bis 15. April ...
Ein DokumentmehrSchleswig-Holstein: Dance-Contest 2018 der DAK-Gesundheit startet
Ein DokumentmehrBremen: Dance-Contest 2018 der DAK-Gesundheit startet
Große Vorfreude bei tanzbegeisterten Kids in Bremen: Jetzt startet die Anmeldung zum zweiten Dance-Contest. Nach dem Auftakt im vergangenen Jahr sucht die DAK-Gesundheit erneut Tanzgruppen für diesen Wettbewerb. Sie können sich bis 15. April 2018 mit einem ...
Ein DokumentmehrBerichtigtes Datum zu: Dance-Contest startet zum 8. Mal in NRW
Ein DokumentmehrDance-Contest startet zum 8. Mal in NRW
Ein Dokumentmehr
Dance-Contest 2018 der DAK-Gesundheit startet im Saarland
Ein DokumentmehrRheinland-Pfalz: Dance-Contest 2018 der DAK-Gesundheit startet
Ein DokumentmehrDAK-Gesundheit: Dance-Contest 2018 startet in Hessen
Ein DokumentmehrEinladung Pressekonferenz 1. März: DAK-Studie - So süchtig macht Social Media
WhatsApp, Instagram, Snapchat: Die überwiegende Mehrheit der Kinder und Jugendlichen in Deutschland nutzt soziale Medien. Welche Auswirkungen hat das auf ihren Alltag und ihre Gesundheit? Entstehen Konflikte im ...
Ein DokumentmehrDAK-Gesundheit unterstützt digitale Suchtprävention in Schulklassen
Die Welt wird digitaler und diese rasante Veränderung fordert die Suchthilfe und die Schulen heraus, neue Methoden der Wissensvermittlung zu entwickeln. Eine neue App zur Prävention von Alkoholsucht kommt deshalb ...
Ein DokumentmehrFasten 2018: Mehrheit verzichtet auf Süßes
Fasten ist in: Mehr als jeder zweite Deutsche hat schon einmal gezielt für mehrere Wochen bestimmte Genussmittel oder Konsumgüter gemieden (57 Prozent). In diesem Jahr klettert erstmals der Verzicht auf Süßigkeiten auf Platz eins der Fasten-Hitliste - und ...
2 Dokumentemehr