DAK-Gesundheit
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Pandemie und Psyche: Jugendliche Mädchen in NRW leiden besonders
2 DokumentemehrPandemie und Psyche: Jugendliche Mädchen in MV leiden besonders
N der Corona-Pandemie zeigen sich weiter Gesundheitsfolgen für Kinder und Jugendliche in MV. Vor allem Mädchen im Alter zwischen 15 und 17 Jahren sind betroffen. Sie leiden im Vergleich zur Vor-Corona-Zeit deutlich häufiger unter Depressionen, Essstörungen, ...
2 DokumentemehrPandemie und Psyche: Mehr Angststörungen bei Mädchen in Sachsen
In der Corona-Pandemie zeigen sich weiter Auswirkungen auf die Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen in Sachsen. Der aktuelle Kinder- und Jugendreport der DAK-Gesundheit in Sachsen zeigt: Bei den 10- bis ...
3 DokumentemehrThomas Bodmer bleibt Vize-Vorstandschef der DAK-Gesundheit
Der Verwaltungsrat der DAK-Gesundheit hat den stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden Thomas Bodmer für weitere sechs Jahre im Amt bestätigt. Die neue Amtszeit beginnt am 1. Januar 2024. Dieter Schröder, ...
Ein DokumentmehrDAK-Präventionsradar 2022: Coronazeit verschärft Bewegungsarmut bei Schulkindern
Die Bewegungsarmut bei Schulkindern verschärft sich. Im Vergleich zur Zeit vor Corona ist bei sozial benachteiligten Jungen und Mädchen der Anteil an ausreichend Aktiven um fast ein Fünftel von 27 auf 22 Prozent ...
2 Dokumentemehr
Medizinische Versorgungszentren: Verwaltungsrat der DAK-Gesundheit fordert Regulierung durch die Politik
In Deutschland sind viele Finanzinvestoren in Medizinischen Versorgungszentren aktiv. Der Verwaltungsrat der DAK-Gesundheit fordert den Gesetzgeber dazu auf, die ...
2 DokumentemehrPflege soll Top-Thema für künftige Landesregierung in Niedersachsen werden
2 DokumentemehrDAK-Gesundheit legt zweiten Qualitätstransparenzbericht vor
Die DAK-Gesundheit hat ihren Qualitätstransparenzbericht 2022 veröffentlicht. Damit wertet die Krankenkasse im zweiten Jahr die wichtigsten Kennzahlen zu Qualität und Quantität der Versorgung aus und stellt diese offen und transparent dar. Der 60-seitige Bericht ...
Ein Dokumentmehr
DAK-Urlaubsreport: Große Mehrheit in NRW hat sich gut erholt
2 DokumentemehrDAK-Urlaubsreport 2022: Große Mehrheit der Deutschen hat sich im 3. Pandemie-Sommer wieder besser erholt
Die große Mehrheit (83 Prozent) hat sich im Sommerurlaub 2022 gut oder sogar sehr gut erholt. Damit haben die Deutschen fast wieder ihr gewohntes ...
2 DokumentemehrVerwaltungsrat der DAK-Gesundheit: Krankenversicherte durch GKV-Finanzstabilisierungsgesetz weiter belastet
Der Entwurf für ein GKV-Finanzstabilisierungsgesetz ist von den Verwaltungsratsmitgliedern der DAK-Gesundheit scharf kritisiert worden. Das oberste Gremium der ...
2 Dokumentemehr
Erinnerung: Hybrides DAK-Pressegespräch am 30. August zur Kindergesundheit
In der Corona-Pandemie zeigen sich weiter massive Gesundheitsfolgen bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Als erste Krankenkasse hat die DAK-Gesundheit ambulante und stationäre Behandlungsdaten aus dem ...
Ein DokumentmehrDAK-Report: Kindergesundheit in der Pandemie - Presseeinladung für 30. August
In der Corona-Pandemie zeigen sich weiter massive Gesundheitsfolgen bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Kontaktbeschränkungen, Schulschließungen und wenig Freizeitangebote haben ihre Spuren hinterlassen. ...
Ein Dokumentmehr- 2
Depression und Stress: 342.000 Beschäftigte in Sachsen haben psychisches Risiko für Herzinfarkt
2 Dokumentemehr Erstes Halbjahr 2022: Beschäftigte in Rheinland-Pfalz melden sich häufiger krank
Ein DokumentmehrErstes Halbjahr 2022: Krankenstand in Niedersachsen wieder gestiegen
Ein DokumentmehrIm ersten Halbjahr 2022 hatte NRW den höchsten Krankenstand seit Beginn der Pandemie
Ein Dokumentmehr
Erstes Halbjahr 2022: Beschäftigte in Schleswig-Holstein melden sich häufiger krank
Ein DokumentmehrIm ersten Halbjahr 2022 hatte Mecklenburg-Vorpommern den höchsten Krankenstand seit Beginn der Pandemie
Ein DokumentmehrIm ersten Halbjahr 2022 hatte Baden-Württemberg den höchsten Krankenstand seit Beginn der Pandemie
Ein DokumentmehrIm ersten Halbjahr 2022 hatte Hessen den höchsten Krankenstand seit Beginn der Pandemie
Ein DokumentmehrHöchster Halbjahreskrankenstand seit Pandemie-Beginn
Ein DokumentmehrHöchster Halbjahreskrankenstand seit Pandemie-Beginn
Ein Dokumentmehr
Krankenstand im ersten Halbjahr 2022 gestiegen
Ein DokumentmehrHöchster Halbjahreskrankenstand seit Pandemie-Beginn
Ein Dokumentmehr- 2
Depression und Stress: 1,5 Millionen Beschäftigte in Bayern haben psychisches Risiko für Herzinfarkt
2 Dokumentemehr DAK-Gesundheit schaltet Hitze-Hotline. DAK-Vorstandschef Andreas Storm fordert einen nationalen Hitze-Aktionsplan nach französischem Vorbild
Aufgrund der anhaltend hohen Temperaturen schaltet die DAK-Gesundheit am Freitag, den 22. Juli, eine Sonder-Hotline Hitze. Medizinerinnen und Mediziner bieten ...
Ein DokumentmehrNeuer BGM-Beirat der DAK-Gesundheit: Mit Fachwissen und Erfahrung die Arbeitswelt verbessern
Der neue Beirat für Betriebliches Gesundheitsmanagement der DAK-Gesundheit hat sich unter der Leitung des CDU-Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel konstituiert. ...
Ein DokumentmehrDepression und Stress: Viele Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben psychisches Risiko für Herzinfarkt
2 Dokumentemehr