DAK-Gesundheit
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 4Ein Dokumentmehr
Einladung für den 20. April: Homeoffice-Studie, virtuelles Pressegespräch zum Update
Millionen Beschäftigte arbeiten seit Monaten von zu Hause aus. Wie sieht die aktuelle Situation im Homeoffice nach langen Pandemie-Monaten aus? Ist die anfängliche Euphorie verflogen? Die DAK-Gesundheit hat jetzt ...
Ein Dokumentmehr- 3
Ministerpräsident Woidke und DAK-Gesundheit ehren Menschen für besonderes Engagement
Ein Dokumentmehr - 3
Gesundes Miteinander: Erfolgreiche Projekte in Bremen ausgezeichnet
Ein Dokumentmehr Mehr Erkrankungen der Psyche unter Corona in Schleswig-Holstein
2 DokumentemehrNach Rekordwerten im April 2020: Gaming-Nutzung ging im zweiten Lockdown wieder zurück
Nach Rekordwerten während des ersten Lockdowns im April 2020 gingen die Gaming-Zeiten bei Kindern und Jugendlichen im Herbst wieder deutlich zurück: Sie spielten werktags durchschnittlich nur noch 115 Minuten ...
Ein Dokumentmehr
DAK-Wettbewerb für ein gesundes Miteinander: Erfolgreiche Projekte in Berlin ausgezeichnet
„Gesichter für ein gesundes Miteinander“: Unter diesem Motto haben bundesweit rund 400 Projekte und Einzelpersonen an einem Wettbewerb für vorbildhaftes Engagement insbesondere auch in Corona-Zeiten ...
Ein DokumentmehrDance-Challenge: Bildungsministerin Ernst und DAK-Gesundheit suchen Tanztalente
Ein Dokumentmehr- 2
Hamburg: Frauen mit Höchststand bei den psychischen Erkrankungen im Corona-Jahr
2 Dokumentemehr
Rheinland-Pfalz: Ausfalltage wegen psychischen Leiden auf Rekordhoch
2 Dokumentemehr- 2
MV: Frauen mit Höchststand bei den psychischen Erkrankungen im Corona-Jahr
2 Dokumentemehr - 3
Erfolgreiche Projekte beim Wettbewerb für ein gesundes Miteinander in Sachsen ausgezeichnet
Ein Dokumentmehr
Mehr Berliner Kinder tranken sich in Rausch
Ein Dokumentmehr524 junge Menschen in Brandenburg tranken sich in Rausch
Ein DokumentmehrZunahme bei Erkrankungen der Psyche unter Corona in Bremen
Die Ausfalltage wegen psychischer Erkrankungen sind im Corona-Jahr 2020 in Bremen nach positivem Trend der vergangenen Jahre wieder angestiegen. Zwar waren weniger Betroffene zu verzeichnen, die Falldauer ist jedoch von rund 33 Tagen im Vorjahr auf 38 Tage im Jahr ...
2 DokumentemehrHöchststand bei Ausfalltagen wegen Psyche in Sachsen-Anhalt
2 DokumentemehrAusfalltage bei Seelenleiden erreichen Höchststand in Brandenburg
2 DokumentemehrSaarland: Bundesweit höchster Krankenstand aufgrund psychischer Erkrankungen
Ein Dokumentmehr
Corona: Im Gesundheitswesen leidet die Psyche
Die Ausfalltage wegen psychischer Erkrankungen sind im Corona-Jahr 2020 in Niedersachsen gegen den Bundestrend gesunken. Hier wurden rund 272 Fehltage je 100 erwerbstätige DAK-Versicherte registriert, im Vorjahr waren es 274. Im Vergleich zu 2010 gab es in ...
2 DokumentemehrDAK-Gesundheit startet Dance-Challenge in Sachsen
Ein Dokumentmehr- 5
Projekte beim Wettbewerb für ein gesundes Miteinander in Schleswig-Holstein ausgezeichnet
Ein Dokumentmehr Thüringen: Frauen mit Höchststand bei den psychischen Erkrankungen im Corona-Jahr
2 DokumentemehrMagdeburger Breakdance-Weltmeister und DAK-Gesundheit suchen Sachsen-Anhalts Tanztalente
Ein DokumentmehrSachsen: Deutlich mehr Ausfalltage wegen Psyche in Gesundheitswesen und Logistikbranche
Die Ausfalltage wegen psychischer Erkrankungen sind im Corona-Jahr 2020 in Sachsen auf Rekordhöhe gestiegen. Hier wurden 278 Fehltage je 100 erwerbstätige DAK-Versicherte registriert, im Bundesdurchschnitt waren ...
2 Dokumentemehr
- 3
Projekte beim Wettbewerb für ein gesundes Miteinander in Sachsen-Anhalt ausgezeichnet
Ein Dokumentmehr Tanztalente für DAKDANCECHALLENGE in Berlin gesucht
Ein DokumentmehrJugendsenatorin Stahmann startet Dance-Challenge
Ein DokumentmehrHöchststand bei Ausfalltagen wegen Psyche in NRW
Ein DokumentmehrProjekte beim Wettbewerb für ein gesundes Miteinander in Baden-Württemberg ausgezeichnet
Ein DokumentmehrKomasäufer unter 15 Jahren meist weiblich
Die Zahl alkoholbedingter Klinikaufenthalte von Kindern und Jugendlichen ist in Nordrhein-Westfalen insgesamt nur leicht gesunken. Im Jahr 2019 waren 4.387 Heranwachsende zwischen zehn und unter 20 Jahren betroffen. Das waren 271 weniger als im Jahr zuvor. Nach ...
Ein Dokumentmehr