-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Tödliche Gefahr durch Giftstoff in Abbeizmittel - BG BAU-Aktivitäten münden in Verbot
mehrDeutscher Architekt plant Großstadt in China: Stararchitekt von Gerkan macht auf Risiko bei Reinigung großer Glasflächen aufmerksam
Frankfurt/Main (ots) - Architekten berücksichtigen bei der Planung großer Glasflächen nicht immer, dass Glasfassaden gereinigt werden müssen. Später bekommen die Glasreiniger dann große Schwierigkeiten und sind einem erhöhten Absturzrisiko ausgesetzt. "Architekten sollten Bauherren darüber aufklären, dass ...
mehrBG BAU - Einheitlicher Beitrag spart Verwaltungskosten
Berlin (ots) - BG BAU. Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft wird ab 2009 einen einheitlichen Beitrag für alle ihre Mitgliedsbetriebe erheben. Damit werden die regional bislang unterschiedlichen Beiträge abgeschafft. "Viel schneller als ursprünglich erwartet haben wir eine weitere Hürde auf dem Weg zur Harmonisierung unserer Ausgabenfinanzierung genommen", erklärt Jutta Vestring, Geschäftsführerin der BG BAU. ...
mehrBauarbeit bei Kälte und Schnee / Gegen Unfälle und Krankheit vorsorgen
mehrWeniger Arbeitsunfälle am Bau - Abstürze häufige Unfallart
mehr
Braunkohlekraftwerk Boxberg: Arbeitssicherheit für die Beschäftigten - Herausforderung auf der Riesenbaustelle
mehrSensoren, Elektronik, Mikrofasern: / Innovationen machen Schutzausrüstungen sicherer, komfortabel und immer beliebter
Bad Ischl (ots) - Persönliche Schutzausrüstungen, PSA, entwickeln sich immer weiter. Innovationen in diesem Bereich sorgen für mehr Sicherheit, ermöglichen damit auch neue Einsätze und machen das Tragen der Ausrüstung komfortabler. In Bad Ischl betonte die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft auf einer ...
mehrInternationale Tagung über Persönliche Schutzausrüstung: Fachleute wollen Arbeit global sicherer machen
mehr
Aktionstage für gesund Haut - Wegen Hauterkrankungen müssen viele Beschäftigte Ihren Beruf wechseln
Berlin (ots) - Oft beginnt es mit einer kleinen schuppigen Veränderung der Haut und mündet in einem Ekzem, mit blutigen Rissen und chronisch juckenden Stellen. 44 Prozent aller bestätigten Berufskrankheiten sind Hauterkrankungen, viele Betroffene müssen deswegen ihren Beruf wechseln. In der Bauwirtschaft sind ...
mehrHochbetrieb am Bau auch in der Ferienzeit - Sonnenschutz an heißen Tagen unentbehrlich
mehrKniebeschwerden: Ursache in Beruf und Sport - Beschäftigte der Bauwirtschaft besonders betroffen
mehr
Gesundheitsrisiko für Beschäftigte und Heimwerker: Berufsgenossenschaft warnt vor leichtfertigem Umgang mit Epoxidharzen
mehrInterview in BG BAU aktuell: Bundesbauminister Wolfgang Tiefensee will dafür sorgen, dass sich Schwarzarbeit nicht mehr lohnt
Berlin (ots) - "Illegale Praktiken am Bau dürfen sich nicht lohnen", erklärt Bundesbauminister Wolfgang Tiefensee in einem Interview mit "BG BAU aktuell", dem soeben erschienenen Unternehmermagazin der Berufsgenossenschaft für die Bauwirtschaft. Mit Kontrollen und Sanktionen allein könne das Problem der ...
mehrPrivate Bauherren: Helfer melden - Berufsgenossenschaft hilft
Frankfurt/Main (ots) - Jeder Häuslebauer hat größtes Interesse an schnellen Fortschritten seines Bauprojektes, das versteht sich von selbst. Doch sollten private Bauherren unbedingt daran denken, fleißige Helfer spätestens eine Woche nach Arbeitsbeginn bei der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) anzumelden. Auf diese gesetzliche Pflicht hat die Berufsgenossenschaft am 5. Mai 2008 hingewiesen. Sobald ...
mehrRücken als Schwachpunkt: Jeder zweite Erwerbstätige hat Schmerzen
mehrInterview in BG BAU aktuell: Bundesumweltminister Sigmar Gabriel verspricht Impulse für die Bauwirtschaft
Frankfurt/Main (ots) - "Das Energie- und Klimapaket, das die Bundesregierung vor zwei Monaten verabschiedet hat, wird der Baukonjunktur Impulse geben", erklärt Bundesumweltminister Sigmar Gabriel in einem Interview mit "BG BAU aktuell", dem Unternehmermagazin der Berufsgenossenschaft für die Bauwirtschaft, das ...
mehrSchwere Unfälle im Winter - Oft hilft schon das richtige Licht
mehr
Unfall bei der Weihnachtsfeier / Wann zahlt die Versicherung?
Berlin (ots) - In diesen Tagen finden in vielen Betrieben Weihnachtsfeiern statt. Bei einem Unfall sind dabei grundsätzlich alle Betriebsangehörigen versichert. Auch auf den direkten Wegen zur Feier und zurück nach Hause genießen die Mitarbeiter Versicherungsschutz. Darauf weist die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) hin. Der Versicherungsschutz entfällt jedoch, wenn Alkohol den Unfall verursacht hat. ...
mehrBG BAU: Zahl tödlicher Stürze nimmt zu
mehrArbeitssicherheit - Wie steht es um die Sicherheit auf Deutschlands Großbaustellen?
Berlin (ots) - In Deutschland wird auf zahlreichen Großbaustellen gearbeitet, dazu gehören Brücken und Hochhäuser ebenso wie Flughäfen oder U-Bahn-Tunnel. Nach dem Einsturz einer Stahlkonstruktion mit drei Toten und fünf Schwerverletzten auf der RWE-Großbaustelle in Neurath am 25. Oktober, wird in der Öffentlichkeit die Frage gestellt, wie sicher sind ...
mehrTragischer Unfall auf Großbaustelle
Berlin (ots) - Frank Seynsche, Vorsitzender der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU), hat nach dem schweren Unfall auf der Baustelle des Energiekonzerns RWE in Neurath bei Köln sein Mitgefühl für die Betroffenen und Angehörigen ausgedrückt. Die Berufsgenossenschaft werde unbürokratisch Hilfe leisten. Sicherheitsexperten der BG BAU waren vor Ort. Auf der Baustelle war ein etwa 100 Tonnen ...
mehrMehr Sicherheit für Beschäftigte am Bau - Zehn Jahre BG BAU-Praxiszentrum Nürnberg
Berlin (ots) - BG BAU - Das Praxiszentrum Nürnberg der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft hat am 17. Oktober 2007 allen Grund Geburtstag zu feiern: Seit zehn Jahren lernen dort Besucher aus verschiedenen Berufen rund um den Bau den sicheren Umgang mit Geräten und Arbeitsmethoden kennen. Seit Gründung des Zentrums gingen die Besucherzahlen ständig nach ...
mehrKranke Haut durch nasse Hände - Reinigungskräfte und Haushaltshilfen besonders gefährdet
mehr
Staubbelastung am Bau deutlich zu hoch - Gesundheitsschäden wirksam bekämpfen
mehrMini-Jobber kostenlos Unfall versichert - Für Arbeitgeber besteht Meldepflicht
mehrAktion "Oben Bleiben! Ohne Durchsturz" / Durchstürze aus Dächern fordern jährlich Tote und hunderte Schwerverletzte
Frankfurt/Main (ots) - 2.648 Dachunfälle verzeichnete die Unfallversicherung der Bauwirtschaft im Jahre 2004. Viele dieser Unfälle sind Durchstürze von nicht begehbaren Dachflächen, wie Wellplatten und Lichtbänder. Innerhalb von drei Jahren stürzten so 1.394 Personen, in manchen Fällen viele Meter tief. ...
mehr