Storys aus Bielefeld

Filtern
  • 23.01.2020 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    WESTFALEN-BLATT: Kommentar zur Inklusion

    Bielefeld (ots) - Seit 2009 sichert eine UN-Konvention behinderten Kindern das Recht auf Unterricht zu. Deutschland geht noch weiter, indem es das Recht auf den Besuch einer Regelschule festschreibt. Es ist ein Recht, keine Pflicht. Eltern, die meinen, eine Förderschule sei besser für ihr Kind, können es weiter dort lernen lassen. Aber wer meint, dass sein Kind auf eine Regelschule passt, hat eben auch diese ...

  • 23.01.2020 – 20:05

    Neue Westfälische (Bielefeld)

    Landtagsdebatte zum Kohleausstieg Bitte verbal abrüsten! Lothar Schmalen, Düsseldorf

    Bielefeld (ots) - Von "Unmenschlichkeit" sprach Grünen-Fraktionssprecherin Monika Düker im Landtag. Sie meinte damit nicht den Umgang der chinesischen Regierung mit den Uiguren oder den des Putin-Regimes mit Oppositionellen oder die Lebensverhältnisse der Flüchtlinge auf griechischen Inseln. Nein, sie meinte die Vereinbarung der Bundesregierung mit den ...

  • 23.01.2020 – 20:00

    Neue Westfälische (Bielefeld)

    Bundespräsident in Yad Vashem Ein Bekenntnis, das beschämen muss Sigrun Müller-Gerbes

    Bielefeld (ots) - Nein, er könne angesichts von Hass und Hetze leider nicht sagen, Deutschland habe für immer aus der Geschichte gelernt: Das Bekenntnis, das Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in Yad Vashem ablegt, muss uns alle tief beschämen. Denn unser Staatsoberhaupt hat ja recht: Dieses Land wird dem eigenen Anspruch des "Nie wieder" und des "Wehret den ...

  • 22.01.2020 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    WESTFALEN-BLATT: Kommentar zum Entwurf des neuen Glücksspiel-Staatsvertrags

    Bielefeld (ots) - Grenzen widersprechen der Idee des Internets. Sie bilden aber die Grundlage für den föderalen Aufbau der Bundesrepublik. Dass es den Vertretern der 16 deutschen Bundesländer gelungen ist, sich ausgerechnet bei dem schwierigen Thema Online-Glücksspiele und -Sportwetten auf den Entwurf für einen neuen Staatsvertrag zu einigen, ist eine große ...

  • 22.01.2020 – 20:15

    Neue Westfälische (Bielefeld)

    Debatte um Waffenscheine für Bürgermeister Das Gewaltmonopol hat der Staat Matthias Bungeroth

    Bielefeld (ots) - Es ist eine sensible, weil die zentralen Menschen- und Bürgerrechte betreffende Debatte, die aktuell geführt wird. Anfeindungen und Bedrohungen von Mandatsträgern, Feuerwehrleuten oder Vertreter anderer Berufsgruppen zielen auf die geistige und körperliche Unversehrtheit der attackierten Personen ab. Doch dass jemand diese Grenze überschreitet, ...

  • 22.01.2020 – 20:11

    Neue Westfälische (Bielefeld)

    Gedenkstättenleiter: Rechte Störer in Buchenwald

    Bielefeld (ots) - Der Leiter der Gedenkstätte Buchenwald, Volkhard Knigge, beobachtet ein immer offeneres Auftreten rechtsextremer Besucher in dem ehemaligen KZ. "In den Besucherbüchern finden sich zunehmend Eintragungen, die Nationalsozialismus und auch die Konzentrationslager als sinnvoll und gut für die Deutschen bewerten", sagte Knigge der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen (Donnerstagsausgabe). ...

  • 13.01.2020 – 06:00

    Westfalen-Blatt

    Pädophilen-Netz Bergisch Gladbach: Erste Spur ins Ausland

    Bielefeld (ots) - Im Missbrauchsfall Bergisch Gladbach gibt es jetzt die erste Spur ins Ausland. Nach WESTFALEN-BLATT-Informationen hat das Bundeskriminalamt die österreichischen Behörden darüber informiert, dass ein dort lebender Mann als Tatverdächtiger identifiziert worden sei. Der Kinderporno- und Missbrauchsfall Bergisch Gladbach war im Oktober bekanntgeworden. Der Fall wird in Nordrhein-Westfalen federführend ...

  • 12.01.2020 – 21:30

    Westfalen-Blatt

    Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Iran

    Bielefeld (ots) - Am Ende blieb der iranischen Staatsführung samt Revolutionsführer Ajatollah Ali Khamenei wohl keine andere Wahl. Sie mussten den Abschuss der ukrainischen Boeing gestehen, weil die Faktenlage zu erdrückend geworden war. Dass die Mullahs Schuld einräumen, ist ungewöhnlich genug - sind sie doch vor allem geübt darin, sich als Opfer des "Aggressors" USA zu stilisieren. Die Art und Weise aber, in der ...

  • 12.01.2020 – 20:00

    Mittelbayerische Zeitung

    Surfen auf dem grünen Zeitgeist / Die Klimakrise beschert den Grünen heute ungeahnten Zulauf. Vielen gelten sie als Regierungspartei im Wartestand. Leitartikel von Reinhard Zweigler

    Regensburg (ots) - Den Demonstranten aus den Reihen der vor 40 Jahren gegründeten Grünen empfahl der einstige SPD-Ministerpräsident von Hessen, Holger Börner, Prügel mit der Dachlatte. Jede Zusammenarbeit mit der Sponti-Partei lehnte er ab. Doch wenige Jahre später war ausgerechnet jener Börner der erste ...

  • 11.01.2020 – 03:00

    Westfalen-Blatt

    Reul: Polizei muss besser mit Fehlern umgehen

    Bielefeld (ots) - Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul (CDU) wirbt für eine bessere Fehlerkultur bei der Polizei. "Es gibt einen tollen Teamspirit", sagte er dem WESTFALEN-BLATT. Der dürfe aber nicht dazu führen, dass Polizisten darüber hinwegsähen, wenn Kollegen gegen Regeln verstießen. Reul sagte, er habe 2019 mehrere Regionalveranstaltungen durchgeführt, bei denen Polizisten ihm ihr Herz hätten ...

  • 10.01.2020 – 21:30

    Westfalen-Blatt

    Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Situation der Landwirte

    Bielefeld (ots) - Der Literatur-Nobelpreisträger Peter Handke hat Ende der sechziger Jahre in deutschen Theatern mit seiner "Publikumsbeschimpfung" Erfolge gefeiert. Manches, was vor allem in jüngster Zeit aus der Landwirtschaft nach außen dringt, klingt ähnlich. Dabei hat die Mehrheit der Bauern gewiss im Blick, dass das Publikum in ihrem Fall zugleich die eigene Kundschaft ist. Jeder Mensch muss essen. Aber was er ...