Storys aus Bielefeld

Filtern
  • 20.12.2019 – 11:08

    Pro Campus-Presse

    15. Pro Campuspresse-Award gestartet 32 Zeitungen und Zeitschriften haben sich für den Wettbewerb um das beste Studierenden-Medium 2019 qualifiziert.

    Remagen (ots) - In der ersten Runde gehen die Redaktionen Akduell, Universität Duisburg-Essen Akrützel, Friedrich-Schiller-Universität Jena Der Albrecht, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Appendix, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg breitseite, Hochschule Neu-Ulm Die kleine Weltbühne, Carl von Ossietzky ...

  • 20.12.2019 – 05:00

    Westfalen-Blatt

    Kommentar zu neuen Hinweisen auf Missbrauchsfälle im Erzbistum Paderborn

    Bielefeld (ots) - Der Umgang der katholischen Kirche mit den Missbrauchsfällen der zurückliegenden Jahrzehnte ist eine Glaubensfrage. Glauben die Betroffenen, dass es nun alle Kirchenverantwortlichen gut mit ihnen meinen? Glauben die Kirchenmitglieder, dass die Veränderung durchgreifend und unumkehrbar ist? Dass ein für alle Mal Schluss ist mit dem Verschweigen und ...

  • 18.12.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Kommentar zu Bertelsmann

    Bielefeld (ots) - Unter den Wellen, die seit einigen Jahren über das Land schwappen, ist die Digitalisierung vermutlich die größte. Kaum eine Branche wird von ihr nicht erfasst. Und auch im Privatleben gibt es wohl niemanden, der von ihr vollständig unberührt bleibt. Auf diesem Hintergrund erstaunt es, dass Bertelsmann noch einmal mehr als eine halbe Milliarde Euro ausgibt, um jetzt auch Alleineigentümer der weltweit größten Buchverlagsgruppe zu werden. Es erstaunt ...

  • 18.12.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Kommentar zum Grundsatzurteil zu Knöllchen für Falschparker

    Bielefeld (ots) - Supermärkte, Kliniken, Wohnungsgenossenschaften: Sie alle sind nach dem Urteil des Bundesgerichtshofs nun weitgehend den Ordnungsbehörden gleichgestellt und dürfen Knöllchen notfalls sogar bei den Fahrzeughaltern eintreiben. Das ist juristisch mutig, aber auch vernünftig, denn die Wildparkerei hat sich vor allem in den größeren Städten zu einem massiven Problem entwickelt. Keine Sorge: Kein ...

  • 18.12.2019 – 10:52

    taz - die tageszeitung

    Grüne fordern Klima-Aufpreis für Fleisch

    Berlin (ots) - Die Grünen wollen Fleisch und andere tierische Lebensmittel durch einen Aufpreis für Treibhausgase verteuern. "Zu den Sektoren, die bislang nicht durch den europäischen Emissionshandel erfasst werden, gehört auch die Landwirtschaft. Wir führen die Bepreisung von Klimagasen daher auch für landwirtschaftliche Produkte ein, angefangen mit tierischen Lebensmitteln", heißt es in einem bisher von der ...

  • 17.12.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Kommentar zum Klimapaket

    Bielefeld (ots) - Die Kritik der Wirtschaft am Klimapaket nimmt zu und trifft die CDU. Immerhin wird die Partei noch als Adressat angesehen, wenn es um Wirtschaftspolitik geht. Dass der Einstieg in die CO2-Bepreisung 2021 mit 25 Euro je Tonne beginnen wird und nicht mit zehn Euro, wie ursprünglich von der Großen Koalition vorgesehen, sollte als vergleichsweise geringes Übel angesehen werden. Wenn die Union sich nicht gegen die SPD durchgesetzt hätte und mit mehr als zehn ...

  • 17.12.2019 – 20:00

    Neue Westfälische (Bielefeld)

    Vor allem Frauen im Niedriglohnsektor¶ Ungerecht¶ Andrea Frühauf¶

    Bielefeld (ots) - Es sind ja nur Statistiken. Und die sagen über die Gründe, warum so viele Frauen trotz Vollzeitbeschäftigung im Niedriglohnsektor arbeiten, nichts aus. Aber hinter den Zahlen verbergen sich noch immer sehr traditionelle Rollenverteilungen. Es sind noch immer vorwiegend Frauen, die wegen der Kindererziehung im Berufsleben kürzer treten müssen. ...

  • 16.12.2019 – 21:30

    Westfalen-Blatt

    Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Klimapaket

    Bielefeld (ots) - Benzin wird, so der Kompromiss zum Klimapaket, nicht um etwa drei, sondern 7,5 Cent teurer werden - und das im Wahljahr 2021. Mutig. Schon jetzt spannt sich die Reihe der Kritiker von weit rechts bis weit links, von der AfD, die den menschlichen Einfluss aufs Klima leugnet, bis zu den Linken. Hinzu kommen die Umweltverbände, denen die Beschlüsse nicht weit genug gehen. Bei alledem sollte man aber die ...

  • 15.12.2019 – 21:30

    Westfalen-Blatt

    Das WESTFALEN-BLATT zur EU nach dem Brexit

    Bielefeld (ots) - S o, nun reicht's aber langsam auch mal mit dem Briten-Bashing. Deutschland und alle anderen verbleibenden 26 EU-Staaten täten gut daran, sich auf die Zeit nach dem Brexit zu konzentrieren statt weiter Premier Boris Johnson und seine sehr erfolgreiche Kampagne zu diffamieren. Denn so falsch die Entscheidung der Briten sein mag und so sehr man ihren Austritt aus der Europäischen Union bedauern muss, so ...

  • 14.12.2019 – 06:00

    Neue Westfälische (Bielefeld)

    Grüne verlangen Abschiebestopp in die Türkei

    Bielefeld (ots) - Die Grünen im nordrhein-westfälischen Landtag verlangen nach der Inhaftierung eines Vertrauensanwalts der deutschen Botschaft in Ankara einen sofortigen Abschiebestopp in die Türkei. In einem Gespräch mit der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen (Samstagausgabe) sagte die flüchtlingspolitische Sprecherin der Grünen-Fraktion, Berivan Aymaz, kein Asylbewerber aus der Türkei dürfe dorthin ...

  • 14.12.2019 – 03:00

    Westfalen-Blatt

    Land NRW prüft Ekelfleisch-Vorwürfe

    Bielefeld (ots) - Das nordrhein-westfälische Verbraucherministerium und der Kreis Gütersloh gehen nach einer anonymen Anzeige Hinweisen auf mangelnde Hygiene und Unregelmäßigkeiten in einer Wurstfabrik nach. Christian Fronczak, Sprecher im NRW-Umweltministerium: "Wir nehmen die Vorwürfe sehr ernst." Nach WESTFALEN-BLATT-Informationen schickte der Hinweisgeber Ende November ein Dossier mit Vorwürfen und Namen ...

  • 09.12.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Kommentar zur Polizeiarbeit nach der Attacke in Augsburg

    Bielefeld (ots) - Ein Mensch ist totgeschlagen worden. Die Polizei hat binnen zwei Tagen die mutmaßlichen Täter ermittelt. Haftbefehle wurden erlassen. Zumindest nach der schrecklichen Tat von Augsburg scheint vieles gut gelaufen zu sein. Dennoch wird die Polizei kritisiert. Für einige Menschen ist es inzwischen am wichtigsten, zu erfahren, ob ein Täter ein ...

  • 09.12.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Kommentar zur Gruppe "SPDpur2030"

    Bielefeld (ots) - Sie wollten den Linksruck ihrer Partei verhindern und haben es nicht geschafft. Die Ergebnisse und die Atmosphäre des Bundesparteitags nimmt die Gruppe "SPDpur2030" zum Anlass, sich aufzulösen. Damit wird der Frust traditioneller Sozialdemokraten, die einst wegen Willy Brandt und Helmut Schmidt in die SPD eintraten, nicht verschwinden. Der Frust wird sich andere Ventile suchen, und der Frust dürfte ...

  • 08.12.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Kommentar zum SPD-Parteitag

    Bielefeld (ots) - Fürs Erste bleibt nun doch zusammen, was nicht mehr zusammengehört. Die Große Koalition schleppt sich weiter. Dabei ist sie längst am Ende, wie die abschätzigen Kommentare der Unionspolitiker zu den jüngsten Beschlüssen des SPD-Parteitages beweisen. Deutschland im Dezember 2019 - das ist eine gelähmte Republik! Die Wahl des neuen Vorsitzenden-Duos hat einen Riss offenbart, der durch die gesamte ...

  • 08.12.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Kommentar zur Situation bei den Tafeln

    Bielefeld (ots) - Seit mehr als zwölf Jahren engagiert sich Paul Breitner mit seiner Frau bei der Münchener Tafel. Der Fußballweltmeister von 1974 gilt als streitbarer Geist. Zur Einrichtung der Lebensmittel-Tafeln hat er eine glasklare Meinung: "Die Politik hat die Bedürftigen im Stich gelassen. An dieser Situation wird sich auch nichts ändern, weil ich nicht erkennen kann, dass sich die Politik dieser Problematik ...