Storys aus Frankfurt (Oder)

Filtern
  • 19.09.2013 – 18:34

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Syrien:

    Frankfurt/Oder (ots) - Je länger das Tauziehen um die Vernichtung der syrischen Chemiewaffen anhält, desto deutlicher wird, was die amerikanisch-russische Vereinbarung darüber eben auch bedeutet. Sie ist - bis auf weiteres zumindest - eine Art Überlebensgarantie für den syrischen Machthaber Assad. Dessen Schlüsselrolle für die Umsetzung des Abkommens wird durch die Genfer Vereinbarung quasi offiziell anerkannt. ...

  • 17.09.2013 – 18:08

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Internetsucht

    Frankfurt/Oder (ots) - Unter Medizinern ist nach wie vor umstritten, inwieweit es sich bei diesem Phänomen tatsächlich um eine Sucht handelt. Zwar lassen sich in der Tat bei einigen hartgesottenen Nutzern erste Abhängigkeitssymptome wie Depression oder Reizbarkeit beobachten, wenn die virtuelle Welt länger blockiert ist. Deswegen aber gleich von einer Sucht der Zukunft zu sprechen, ist angesichts von etwas über 500 ...

  • 17.09.2013 – 18:07

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu ADAC/Senioren am Steuer

    Frankfurt/Oder (ots) - Angesichts des komplizierten Spiels der Statistiken wäre es ungerecht, Senioren ab einem bestimmten Alter Fahrtauglichkeitsprüfungen aufzuerlegen. Nicht nur, dass derartige Forderungen an einer breiten Front aus Lobbyisten und Politikern abprallen - es gibt bislang auch keine juristisch wasserdichte Testmethode, die dazu führt, dass ein Fahrer ...

  • 16.09.2013 – 18:28

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Trittin/Pädophile

    Frankfurt/Oder (ots) - Man kann sich heute nur darüber wundern, mit welcher Unbefangenheit und Naivität derlei Forderungen Eingang in den Diskurs der Grünen fanden, ja, als selbstverständlich und unterstützenswert betrachtet wurden. Der Einwand, dass es sich bei sexuellen Handlungen zwischen Erwachsenen und Kindern schlicht - und in jedem Fall - um Missbrauch ...

  • 15.09.2013 – 20:15

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: zur Wahl in Bayern:

    Frankfurt/Oder (ots) - Seehofer wird schon bald den Preis für seinen Erfolg bezahlen müssen. Erreicht hat er ihn nämlich, indem er alles aus dem Weg geräumt hat, was seiner Partei hätte gefährlich werden können - ohne Rücksicht darauf, welche Positionen diese zuvor vertreten hatte. Die 180-Grad-Volte gehörte fast zum Seehoferschen Stilmittel. Was zu der Frage führt, wofür die CSU, wofür Seehofer denn wirklich ...

  • 12.09.2013 – 18:28

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Arzneiverordnungsreport

    Frankfurt/Oder (ots) - Vergangenes Jahr sind die Kosten für Arzneien wieder gestiegen. Teuer sind vor allem neue Medikamente, deren Entwicklung viel Geld kostet. Wenn sie einen vernünftigen Zusatznutzen haben, dann werden sie den Pharmafirmen von den Krankenkassen in der Regel auch erstattet. Wenn allerdings, wie oft geschehen, ein Präparat nur in einer Winzigkeit ...

  • 12.09.2013 – 18:28

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Vodafone/Hacker

    Frankfurt/Oder (ots) - Absolut sicher ist nichts im Netz. Diese Wahrheit ist durch den Datendiebstahl bei Vodafone einmal mehr bestätigt worden. Wo Daten in riesigen Mengen gespeichert und miteinander verbunden sind, gehört das Datenleck dazu; zu entdecken nicht für jedermann, für Spezialisten aber schon, für IT-Experten, ob sie nun für Geheimdienste, Kommunikationsunternehmen, kriminelle Organisationen oder auf ...

  • 12.09.2013 – 18:27

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur IAA/Elektroautos

    Frankfurt/Oder (ots) - Wer jetzt nicht als Hersteller in Elektroautos investiert, wird letztlich auf der Strecke bleiben. Länder, in denen der Staat keine Zuschüsse gewährt, werden sich zusätzlich schwer tun. Zuschüsse aber hatte die Kanzlerin nicht zur IAA-Eröffnung dabei. Nur die Bekräftigung des unrealistischen Ziels, bis 2020 eine Million Elektroautos auf ...