Storys aus Frankfurt (Oder)

Filtern
  • 13.01.2013 – 17:45

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: zu Europäische Kulturhauptstadt

    Frankfurt/Oder (ots) - Die "Europäische Kulturhauptstadt" ist längst ein Selbstläufer: Nach holprigem Anfang leckt man sich nach dem Prestige-Titel heute überall die Finger. Für die jeweiligen Städte verspricht er schließlich nicht nur länderübergreifende Aufmerksamkeit, sondern auch Großinvestitionen in Kulturprogramme, Stadtmarketing und Infrastruktur. Pressekontakt: Märkische Oderzeitung CvD Telefon: ...

  • 13.01.2013 – 17:45

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: zu Präsidentenwahl Tschechien

    Frankfurt/Oder (ots) - Auf der einen Seite der weltläufige und schillernde Karl zu Schwarzenberg, dessen Biographie noch an Zeiten der K-und-K-Monarchie erinnert. Auf der anderen Seite der linke Sozialdemokrat Milos Zeman, dessen Herz für die sozial Schwachen schlägt. Angesichts solch klarer personeller Alternativen bei einer Wahl kann man als Deutscher fast etwas neidisch auf die Tschechen werden. Pressekontakt: ...

  • 13.01.2013 – 17:45

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: zu Mali

    Frankfurt/Oder (ots) - Es bleibt der fade Beigeschmack, dass der zuletzt innenpolitisch stark unter Druck geratene französische Präsident mit dem Konflikt ein Zeichen der Handlungsfähigkeit setzen will. Ein unilateraler Präventivschlag, der früher eine Spezialität der US-Amerikaner war, wird nun auch in Europa salonfähig. Ein Zeichen gemeinsamer europäischer Außenpolitik ist das nicht. Pressekontakt: Märkische Oderzeitung CvD Telefon: 0335/5530 563 ...

  • 11.01.2013 – 18:03

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Japan/Konjunkturprogramm

    Frankfurt/Oder (ots) - Wieder einmal gibt ein konservativer japanischer Ministerpräsident Geld mit vollen Händen aus, das er gar nicht hat. Die stolze Summe von 173 Milliarden Euro soll die daniederliegende Wirtschaft ankurbeln. Dabei kann man in Japan die Nutzlosigkeit von Konjunkturprogrammen besichtigen. Jahrelang wurden immer neue Programme aufgelegt, die die ...

  • 11.01.2013 – 18:02

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Haushaltsabgabe

    Frankfurt/Oder (ots) - Vermutlich würde sich niemand über die knapp 18 Euro monatlich aufregen, würde er ein innovatives, spannendes und informatives Programm erhalten. Gutes Fernsehen kostet Geld, das versteht jeder. Doch zum einen sind gut gemachte Sendeformate mittlerweile wie eine Nadel im Heuhaufen bei mitternächtlichem Mondenschein zu suchen, zum anderen wird ...

  • 08.01.2013 – 18:22

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zur CSU

    Frankfurt/Oder (ots) - Wenn die CSU nach den Ursachen forscht - wenn sie es denn täte -, dann muss sie bei sich selbst beginnen, und zwar ganz oben beim Parteichef und Ministerpräsidenten Horst Seehofer. Seit er die Partei beinahe nach Belieben dominiert, demonstriert er einige Eigenarten, die auch die engsten Anhänger immer wieder vor den Kopf stoßen. Da ist auf ...

  • 07.01.2013 – 18:54

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Chinas Einstieg bei Daimler

    Frankfurt/Oder (ots) - Der chinesische Staat ist reich. Das Land hat die größten Devisenreserven der Welt - Folge der gewaltigen Exportüberschüsse. Einen Teil stecken die Regierenden in westliche Firmen - Flughäfen, Wasserbetriebe, Energieversorger stehen auf der Liste. Und nun - vielleicht - Daimler. Daimler kann von einem Großaktionär nur profitieren. Der ...

  • 07.01.2013 – 18:53

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Mehdorn

    Frankfurt/Oder (ots) - Mehdorn legte Programme mit Namen wie "Shape & Size" oder "Turbine 2013" auf, strich unrentable Strecken, kündigte den Abbau von Personal an und korrigierte damit Fehler seines Vorgängers Joachim Hunold, der mit dem Wachstum von Air Berlin den Blick für die Realität verloren hatte. Durch die Partnerschaft mit der arabischen Fluggesellschaft Etihad und den Beitritt zur Oneworld-Allianz sicherte ...

  • 07.01.2013 – 18:52

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Kommentauszug zum Flughafendesaster

    Frankfurt/Oder (ots) - Nicht zu unterschätzen ist der Imageschaden. Dieser trifft nicht nur Berlin-Brandenburg, sondern lässt Zweifel an der Leistungsfähigkeit des ganzen, exportorientierten Landes aufkommen. Politisch betrachtet erleben die Brandenburger gerade verzweifelte Rochaden. Wenn Wowereit das Handtuch als Aufsichtsratschef wirft und Platzeck dessen ...

  • 04.01.2013 – 21:30

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: zu Chavez

    Frankfurt/Oder (ots) - Es scheint, dass Chávez so schwer an Krebs erkrankt ist, dass an eine Rückkehr ins Amt kaum zu denken ist - selbst wenn er überleben sollte. Die Frage ist, ob Chávez, auf den bisher alles zugeschnitten war, tatsächlich zu ersetzen ist; ob das chávistische Lager sich nicht in Diadochenkämpfen zerteilt; ob die grundsätzliche Ausrichtung der Politik so bleibt; ob die bislang zerstrittene Opposition nicht Morgenluft wittert; mit anderen Worten: ob ...

  • 04.01.2013 – 21:25

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: zu Atommüll

    Frankfurt/Oder (ots) - Auf einmal ist die Frage da, die sich bisher keiner zu stellen traute: Atommüll exportieren - warum eigentlich nicht? Jahrzehntelange Forschungen haben bislang in deutschem Boden keine Hohlräume entdeckt, die das hochgiftige Material sicher über tausende Jahre beherbergen könnten - Stichwort Asse. Ehe weitere teure, langwierige Forschungen nach einem Endlager beginnen, sollte man einen Gedanken ...

  • 02.01.2013 – 18:18

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Verkehrsinfrastruktur/Pkw-Maut

    Frankfurt/Oder (ots) - Wer viel fährt, tankt viel. Und zahlt so viel wie noch nie. Natürlich kann man sich fragen, ob nicht Ausländer für die Benutzung unserer Wege zahlen sollten. Schließlich entrichten wir anderswo auch Maut. Das wäre zwar eine Frage der Gerechtigkeit - aber nicht des Geldes: Der Anteil der Ausländer am deutschen Verkehr liegt bei gerade fünf ...

  • 01.01.2013 – 19:40

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: bewertet die neuen Regelungen im Skispringen:

    Frankfurt/Oder (ots) - "Früher war Skispringen einfach: Wer am weitesten flog und eine saubere Telemark-Landung schaffte, hatte gewonnen. Das war zwar nicht immer gerecht, weil der Wind den einen bevorzugte und den anderen benachteiligte, aber für alle nachvollziehbar. Heute dagegen ist es vor allem für den Zuschauer vor Ort unmöglich, dem Wettbewerb zu folgen. ...

  • 01.01.2013 – 19:40

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: kommentiert den Kompromiss im US-Haushaltsstreit:

    Frankfurt/Oder (ots) - "Gefallen - aber nicht aufgeschlagen. So könnte man das vorläufige Ergebnis im US-Haushaltsstreit zusammenfassen. Denn auch wenn das Repräsentantenhaus dem von Demokraten und Republikanern ausgehandelten Kompromiss noch nicht zugestimmt hat, sind Experten verhalten optimistisch, dass Obama den Sturz von der Fiskalklippe noch einmal abfangen ...

  • 01.01.2013 – 19:40

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Die Äußerungen von Bundestagsvize Wolfgang Thierse über Schwaben

    Frankfurt/Oder (ots) - "Wolfgang Thierse ist ein kluger Mann. Leider hat er aber die Tendenz, sich wegen dieser Klugheit zum Maß der Dinge machen zu wollen. Wer ihn schon länger im Blick hat, könnte den Verdacht haben, dass manches bei ihm mit der Bundestagswahl von 2005 zusammenhängt: Wegen der veränderten Mehrheitsverhältnisse ist er seitdem nicht mehr ...

  • 30.12.2012 – 18:50

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: zum Solidarpakt

    Frankfurt/Oder (ots) - Zwanzig Jahre Solidarpakt. 20 Jahre, in denen Hunderte Milliarden Transferleistungen - richtigerweise - in den Osten geflossen sind, um einen wirtschaftlichen Umbruch von historischen Ausmaßen zu meistern. Doch auch im Westen hat in diesen Jahren die Zeit nicht stillgestanden, so dass zahlreiche Gegenden mittlerweile in einer ähnlichen demografischen Falle wie Kommunen im Osten der Republik ...

  • 30.12.2012 – 18:50

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: zu Indien

    Frankfurt/Oder (ots) - Lange hat Indien nicht mehr solche Proteste erlebt, wie nach der tödlichen Massenvergewaltigung einer Studentin in der Hauptstadt Neu Delhi. Die Empörung kommt vor allen Dingen aus den Städten, von der wachsenden Mittelschicht, die sich nicht mehr damit abfinden will, einer teils unfähigen und korrupten Polizei ausgeliefert zu sein. Gleichzeitig wächst unter den Frauen der Widerstand dagegen, von Männern als Freiwild betrachtet zu werden, wie es ...

  • 30.12.2012 – 18:50

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: zu Steinbrück

    Frankfurt/Oder (ots) - Der Bundeskanzler ist eben nicht der Vorstandschef einer Deutschland AG mit Millionengehalt und Aktienpaket, sondern - vielleicht klingt das ja ein wenig verstaubt - der erste Diener seines Landes. Nicht ungewöhnlich ist es allerdings, wenn höhere Amtsträger nach ihrem Ausscheiden aus der Politik ihren Promi-Faktor dafür nutzen, ordentlich Kasse zu machen. Sei es, dass sie in die Wirtschaft ...

  • 28.12.2012 – 20:37

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: übermittelt Ihnen eine Nachricht, die wir in unserer Sonnabendausgabe veröffentlichen. Der Text ist bei Nennung der Quelle zur Veröffentlichung frei.

    Frankfurt/Oder (ots) - Frankfurt (Oder). Der 57-jährige polnische Diplomat Jerzy Marganski hat nach Informationen der Märkischen Oderzeitung (Frankfurt/Oder) beste Aussichten, 2013 Polens neuer Botschafter in Berlin zu werden. Der Posten des Nachbarlandes ist bereits seit vier Monaten verwaist. Der frühere ...

  • 27.12.2012 – 18:51

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Japan/Atomkraft

    Frankfurt/Oder (ots) - Um der Wirtschaft wieder auf die Beine zu helfen, stellt Japans neue Regierung den nach der Fukushima-Katastrophe beschlossenen Atomausstieg bis 2040 nun infrage. Das verwundert kaum, galt doch der neue Premier Shinzo Abe schon zu seiner vergangenen Regierungszeit als Verfechter der Technologie. Die Angst Tokios ist groß, im Angesicht der aufstrebenden Wirtschaftsmacht China an Boden zu verlieren. ...

  • 27.12.2012 – 18:50

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Nahles/30-Stunden-Woche

    Frankfurt/Oder (ots) - Das Elterngeld hat sich bewährt, aber mehr Kinder werden dadurch nicht geboren. Denn es geht um mehr als nur Geld. Es geht um Kinderbetreuung. Die ist trotz aller Zusicherungen des Staates zumindest im Westen auf absehbare Zeit noch ein Glücksspiel. Und es geht um Vereinbarkeit von Familie und Beruf, um Karrierechancen für Frauen, Zeit für ...