Storys aus Frankfurt (Oder)

Filtern
  • 05.06.2012 – 17:57

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Fachkräftegipfel

    Frankfurt/Oder (ots) - Fachkräfteoffensive - das hört sich toll hat. Und das soll es auch, schließlich wollen Arbeitsministerin, Wirtschaftsminister und Bundesagentur für Arbeit ja zeigen: Wir tun was! Aber was? Zwei Internetseiten freischalten. Auf denen lassen sich durchaus interessante Fakten finden. Fachkräfte aber findet man da nicht. Sondern etwa den Hinweis ...

  • 04.06.2012 – 20:30

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Zur Debatte über die U-Boot-Lieferung für Israel

    Frankfurt/Oder (ots) - In der Tat ist es unwahrscheinlich, dass die Bundesregierung nicht wisse, wofür Israel die U-Boote nutzen will. Natürlich als Trägersystem für nukleare Raketen. Was sonst sollten die Israelis, die über keine nennenswerte Marine verfügen, mit diesen Schiffen auch anfangen? Vor dem Hintergrund des Atomkonflikts mit Teheran hätten sich das ...

  • 04.06.2012 – 20:30

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Zum Koalitionstreffen

    Frankfurt/Oder (ots) - Viel ist es ja nicht, was nach dem Gipfeltreffen der Berliner Regierungskoalition an Konkretem mitzuteilen war. Aber war denn - im Ernst - mehr zu erwarten? Schwarz-Gelb hat so viele offene Baustellen und ist durch interne Zwistigkeiten derart durchgerüttelt worden, dass zunächst einmal eine grundsätzliche Verständigung darüber angesagt war, dass es überhaupt weitergeht. Ein ...

  • 04.06.2012 – 20:29

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Zum Volksbegehren über ein Nachtflugverbot für Schönefeld

    Frankfurt/Oder (ots) - Das jetzt gestartete Volksbegehren mit seinen vergleichsweise geringen Anforderungen ist dabei nur das Vorspiel. Haben die Initiatoren Erfolg und lehnt der Landtag wie zu erwarten Änderungen bei der Nachtflugregelung ab, kommt es zum Volksentscheid. Hier benötigen die Lärmgegner dann die Stimmen von einem Viertel aller Berechtigten. Auf dem ...

  • 23.05.2012 – 18:40

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) zum Energie-Gipfel:

    Frankfurt/Oder (ots) - Man darf wohl hoffen, dass sich Peter Altmaier und Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler eher auf Gemeinsamkeiten einigen können, als das bisher der Fall war, wo beide Häuser häufig den Eindruck erweckten, gegen- statt miteinander zu arbeiten. Nach vielen verlorenen Monaten gibt es jetzt also die Chance, dass die Energiewende doch noch ...

  • 22.05.2012 – 19:12

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt (Oder)) zu NATO:

    Frankfurt/Oder (ots) - Der Erfolg dieses Bündnisses beruhte einst auf seiner Abschreckung, doch die wird mehr und mehr kaputtgespart. Da mag der Raketenschild kaum beruhigen - wenn er überhaupt jemals zum Einsatz kommt. Stattdessen heizt er einen längst vergessen geglaubten Ost-West-Konflikt wieder an und kränkt Russlands nationale Eitelkeiten. Vielleicht ändert ...

  • 22.05.2012 – 19:11

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt (Oder)) zum Rückzug Lafontaines:

    Frankfurt/Oder (ots) - Sichtbar wurde der hässliche, tiefe Riss, der durch die Partei geht. Der verläuft nicht eindeutig, aber doch weitgehend zwischen Ost und West. Es ist nicht viel zusammengewachsen bei den Linken. Daran ändert auch nichts, dass Lafontaine - mal wieder - einen Rückzug angetreten hat. Der kam, wie vorher die Kandidaturankündigung, zu spät. Denn ...

  • 21.05.2012 – 19:31

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: zu Hertha:

    Frankfurt/Oder (ots) - Und doch bleibt ein fader Beigeschmack. Denn unstrittig wurden die Berliner klar benachteiligt, als der Platzsturm durch feiernde Düsseldorfer Fans die Begegnung unterbrach. Egal, ob die Herthaner nun Todesangst hatten wie behauptet oder nicht - nach Wiederanpfiff dachte bestimmt niemand mehr ans Toreschießen, sondern nur noch daran, heil aus dem Schlamassel herauszukommen. Insofern ist der Einspruch der Berliner gegen das Urteil nur folgerichtig. ...