Storys aus Frankfurt (Oder)

Filtern
  • 22.05.2014 – 18:55

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Debatte um Zuwanderung

    Frankfurt/Oder (ots) - Zuwanderung ist gut, Zuwanderung ist eine Chance, für die alternde deutsche Gesellschaft, Migranten sind in Deutschland willkommen, das Land braucht sie, um weiterhin wirtschaftlich erfolgreich zu sein, eine neue geistige Offenheit muss her: Wie ein Mantra werden diese Sätze bei offiziellen Veranstaltungen wiederholt. Die Realität sieht ...

  • 22.05.2014 – 18:55

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Endlagersuche:

    Frankfurt/Oder (ots) - Sicher, es ist gut, wenn ergebnisoffen gesucht wird. Und wenn Wissenschaftler, Politiker und Umweltverbände tatsächlich gemeinsam agieren sollten, dann wäre das ein Fortschritt. Selbst wenn am Ende alles noch länger dauern sollte, als geplant. Es muss ja die bestmögliche Lösung für die Zukunft her. Denn auch wenn natürlich niemand vorhersehen kann, was Hunderttausende Jahre später auf ...

  • 19.05.2014 – 18:28

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Deutsche Bank/Katar:

    Frankfurt/Oder (ots) - Dass sich ein Scheich dabei gleich mit 1,75 Milliarden Euro einkauft und zum größten Aktionär aufsteigt, darf man bei der Deutschen Bank als Beleg für Vertrauen in den Kurs der Führungsspitze werten. Leicht hat es das Institut trotzdem nicht - längst nicht nur wegen der Altlasten. In Zeiten von Niedrigzinsen ordentlich Geld zu verdienen, ...

  • 19.05.2014 – 18:26

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Internetsicherheit:

    Frankfurt/Oder (ots) - Es gibt eine neue Vokabel: den Snowden-Effekt. Nach den Enthüllungen des Ex-NSA-Mitarbeiters ist vielen Deutschen bewusst geworden, wie unsicher die schöne neue Netzgemeinschaft ist. Was nichts kostet und bequem ist, wird nur zu gerne genutzt. Im Geschäftlichen wie im Privaten. Dass man bestimmte Informationen besser in einen IT-Tresor gepackt ...

  • 14.05.2014 – 18:13

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Fußball/WM/Vorbereitung

    Frankfurt/Oder (ots) - Allerdings steigt auch die Erwartungshaltung. Schon jetzt ist sie riesig. So ist es völlig übertrieben, wenn manche Experten und Medien glauben, alles andere als ein deutscher Titelgewinn in Brasilien wäre eine große Enttäuschung, die auch Bundestrainer Joachim Löw in Frage stellen würde. Dabei ist der Gewinn einer Weltmeisterschaft nicht ...

  • 12.05.2014 – 18:57

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug schreibt zur Ukraine

    Frankfurt/Oder (ots) - Der Urnengang hat noch einmal deutlich gemacht, wie tief der Riss durch die Ukraine mittlerweile ist und wie stark die derzeitige Kiewer Regierung vom Osten des Landes abgelehnt wird. Angesichts des Einsatzes von Soldaten gegen die eigene Bevölkerung ist dies wenig verwunderlich. Unter diesen Umständen wäre es fast ein Wunder, wenn die in ...

  • 12.05.2014 – 18:55

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug schreibt zur Weltbild-Übernahme

    Frankfurt/Oder (ots) - Die "Verlagsgruppe" ist auch nur ein Gemischtwarenhändler mit Schwerpunkt Buch. Angesichts der Übernahme von Weltbild durch den Finanzinvestor Paragon das Bild vom idealistischen Verleger zu zeichnen, der nun Opfer einer unbarmherzigen Heuschrecke wird, trifft die Sache also nicht. Weltbild ist längst nicht mehr das Verlagshaus für ...

  • 08.05.2014 – 18:09

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Mehdorn in Neuhardenberg

    Frankfurt/Oder (ots) - BER-Chef Hartmut Mehdorn sucht den Schulterschluss zu den Landeplätzen in Brandenburg. Er sieht Randaufgaben, die eben für einen Riesen unlukrativ sind, die einengen, die aufhalten. Schon jetzt wird diskutiert, dass die neuen Landebahnen nicht ausreichen, um alle Flugwünsche zu erfüllen. Da scheint es Sinn zu machen, Dinge wie ...

  • 08.05.2014 – 18:09

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Abschluss der Re:publica

    Frankfurt/Oder (ots) - Diese Re:publica ist die erste nach den Snowden-Enthüllungen gewesen, und die Konferenzteilnehmer waren angetreten, Wege zu finden, dem Thema außerhalb ihrer engen Kreise Relevanz zu verleihen. Wie erfolglos sie dabei bislang waren, machte ihnen der "Bundes-Interneterklärer" Sascha Lobo klar. Seine Vorwürfe, dass die Aktivisten versagt haben, ...