Storys aus Freiburg

Filtern
  • 22.12.2020 – 14:43

    Caritas international

    Caritas international: Die Situation im neuen Camp auf Lesbos ist unhaltbar

    Freiburg (ots) - Geflüchtete müssen endlich menschenwürdig untergebracht werden - Situation in den Camps auf Chios und Samos sind ähnlich katastrophal - Caritas international stellt 360.000 Euro für Verbesserungen bereit Die Situation im neuen Lager RIC Lesbos (in den Medien oft fälschlicherweise als "Kara Tepe" bezeichnet) auf der gleichnamigen Ägäis-Insel ist ...

  • 16.12.2020 – 10:46

    Öko-Institut e.V.

    EU-Agrarpolitik: Endlich die "Förderpraxis der Zerstörung" verändern

    Sehr geehrte Damen und Herren in den Redaktionen, anlässlich der derzeitigen Verhandlungen zur EU-Agrarpolitik (GAP) möchten wir Sie auf den aus Klimaschutzsicht einordnenden Kommentar von Anke Herold hinweisen. Sie sagt: „In keinem anderen Sektor gibt es so komplett unnötige Emissionen wie in der Landwirtschaft.“ EU-Agrarpolitik: Endlich die „Förderpraxis ...

  • 09.12.2020 – 10:00

    Caritas international

    Honduras: Erzbistum Freiburg unterstützt die Menschen in Mittelamerika mit 300.000 Euro

    Freiburg (ots) - 200.000 Menschen noch von der Außenwelt abgeschnitten - Humanitäre Situation in Mittelamerika nach den schweren Hurrikans weiterhin sehr angespannt - Caritas hat mit dem Wiederaufbau begonnen Die Erzdiözese Freiburg unterstützt die Arbeit von Caritas international nach den schweren Hurrikans mit 300.000 Euro, um die Situation der Menschen schnell ...

  • 02.12.2020 – 11:13

    Öko-Institut e.V.

    Fliegen und Klimaschutz - Daten, Fakten, Wissen

    Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 2. Dezember 2020 Fliegen und Klimaschutz – Daten, Fakten, Wissen Im Zuge der Coronapandemie erlebt der Luftverkehr einen beispiellosen Einbruch. Doch bis Februar 2020 kannte das weltweite Fliegen nur eine Tendenz – nach oben. Ob der neu eröffnete Flughafen Berlin-Brandenburg aber auch andere Flughäfen nach dem Ende ...

    Ein Dokument
  • 01.12.2020 – 11:05

    Öko-Institut e.V.

    Informationsportal "Ambitionssteigerung im Klimaschutz" des Öko-Instituts

    Sehr geehrte Damen und Herren in den Redaktionen, Auf dem EU-Gipfel am 11. Dezember beraten die EU-Mitgliedsstaaten über ambitioniertere Klimaschutzziele bis 2030. Um bis zum Jahr 2050 treibhausgasneutral zu werden, braucht es anspruchsvollere Zwischenziele, etwa eine Emissionsminderung von minus 55 Prozent bis 2030. Und: Alle Sektoren müssen ihren Beitrag leisten. ...