Storys aus Hagen-

Filtern
  • 08.10.2015 – 07:40

    Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)

    Mario Barth deckt im Nürnberger Tiergarten auf und fordert "Freiheit für Flipper"

    Hagen (ots) - In der neuen RTL-Staffel "Mario Barth deckt auf" stand am Mittwoch Abend auch das Delfinarium des Tiergarten Nürnberg im Fokus der Kritik. Geldverschwendung, Salzwasseraustritt mit Schädigung der Umwelt, Psychopharmakagabe, Auswilderung der Tiere und politische Fehler waren die Themen des Sendebeitrags. Viele Promis forderten mit Mario Barth unter dem ...

  • 05.10.2015 – 21:00

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Atomausstieg

    Hagen (ots) - Die großen Energieversorger in Deutschland haben jahrzehntelang alle Vorteile genossen, die ihnen die Politik freundlicherweise bot, sie haben dabei bestens verdient, ihre Manager in Saus und Braus gelebt. Nun, wo feststeht, dass die Rücklagen für schlechtere Zeiten nicht reichen, soll der Staat einspringen, also wir alle. Das ist nicht einzusehen. Klar, ein Milliarden-Kraftakt wie der Abriss der Kernkraftwerke und die sichere Lagerung des radioaktiven ...

  • 05.10.2015 – 20:56

    Westfalenpost

    Westfalenpost: NRW/Dienstrechtsänderung

    Hagen (ots) - Wahr ist: Wenn der Staat, in diesem Fall unser Bundesland, die fähigsten Köpfe an sich binden möchte, um die zunehmend komplexen Verwaltungsaufgaben zu erfüllen, dann muss er diesen Menschen auch etwas bieten. Sonst arbeiten sie lieber für die freie Wirtschaft. Vor diesem Hintergrund ist die geplante Reform des Dienstrechtes in NRW nachvollziehbar. Wahr ist aber auch: Der Staat, in diesem Fall unser ...

  • 04.10.2015 – 21:28

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Die Zeit drängt Von Harald Ries

    Hagen (ots) - Am Anfang waren es nur Bayerns Ministerpräsident Seehofer und seine CSU, die Angela Merkels Willkommenskurs gegenüber den Flüchtlingen offen kritisierten. Dann schwoll das Gegrummel in der eigenen Partei an. Immerhin auf die SPD konnte die Kanzlerin sich bislang verlassen. Doch nun fordern auch sozialdemokratische Politiker, den Zustrom zu begrenzen, sehen Helfer an der Belastungsgrenze und das Land am ...

  • 04.10.2015 – 21:26

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Entschleunigung muss sein Von Wilfried Goebels

    Hagen (ots) - Die Kehrseite einer Gesellschaft des "Höher, Schneller, Weiter" wird augenfälliger. Wer permanent online ist und nicht mehr abschalten kann, gefährdet die seelische Gesundheit. Ministerin Steffens schlägt Alarm, weil Kliniken und Psychotherapeuten Sonderschichten fahren müssen für die stark steigende Zahl der psychisch Kranken. Die Diagnose ist schnell gestellt - aber was ist die Therapie? Wenn immer ...

  • 30.09.2015 – 21:17

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Buchhandel/Thalia

    Hagen (ots) - Das positive Jahresergebnis von Thalia spiegelt einen allgemeinen Branchentrend. Der Siegeszug des Internethändlers Amazon schwächt sich ab, während man mit dem guten alten gedruckten Buch nach wie vor Geld verdienen kann und es den stationären Buchhändlern zunehmend gelingt, die digitalen Vertriebswege und Formate für ihr Geschäft zu nutzen. Das werden alle diejenigen gerne hören, für die Buchhandlungen eher Kulturräume als Verkaufsstationen sind. ...

  • 29.09.2015 – 21:20

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Martin Korte zur Afghanistan-Politik: Das Scheitern am Hindukusch

    Hagen (ots) - Wenn es stimmt, dass Deutschlands Sicherheit auch am Hindukusch verteidigt wird - so wie der ehemalige Verteidigungsminister Struck einst fabulierte - dann lässt die aktuelle Lage in Kundus nur einen Schluss zu: Deutschland ist in Afghanistan gescheitert. So wie schon vorher die Russen, die Amerikaner und die Nato gescheitert sind. Afghanistan wird von ...

  • 28.09.2015 – 21:16

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Katalonien

    Hagen (ots) - Zerreißproben in Europa. Erst Schottland, bald vielleicht das Baskenland und Südtirol, derzeit Katalonien. In Barcelona haben die Separatisten eine Mehrheit errungen - und angekündigt, ihr Projekt "Unabhängigkeit von Spanien" voranzutreiben. Ein solcher Rückfall in Kleinstaaterei aber bringt in der Euro-Krise weder Katalanen noch Spanier voran - und ebenso wenig die Europäische Union, die derzeit die vollen Kräfte aller braucht, um die Herausforderung ...

  • 28.09.2015 – 21:15

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Demografischer Wandel

    Hagen (ots) - Manche Umbrüche kommen schleichend, andere über Nacht. Der demografische Wandel, der in den vergangenen Jahren so oft strapaziert worden ist, dass ihn mancher gar nicht mehr ernst nimmt, beginnt langsam seine Sprengkraft zu entfalten. Mit der Wirkung eines Zeitzünders. Erst passiert lange gar nichts, dann werden alle die Alterung der Gesellschaft zu spüren bekommen: Belegschaften, Dorfgemeinschaften, ...

  • 27.09.2015 – 22:31

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Kennen Sie Alternativen? Von Martin Korte

    Hagen (ots) - Selbstverständlich ist die Vorstellung schrecklich: Wer die Syrien-Krise lösen will, der muss sich mit Machthaber Assad an einen Tisch setzen. Der muss die Hand des Despoten schütteln - eine Hand, an der Blut klebt. Aber was sind die Alternativen? Bodentruppen? Undenkbar, weil die Verluste zu hoch und die Erfolgsaussichten zu gering wären. Luftangriffe? Werden ja schon seit geraumer Zeit praktiziert, ...

  • 27.09.2015 – 22:27

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Zeichen für eine höchst ungesunde Entwicklung Von Andreas Thiemann

    Hagen (ots) - Nun ist in diesen Tagen reichlich oft in der VW-Konzern-Spitze vom Klima, beziehungsweise vom Klima-Wandel die Rede. Und die Verantwortlichen meinen damit erst in zweiter Linie die umweltschädigenden Folgen ihrer Abgas-Manipulationen. Nein, bei dieser neuen Klima-Debatte geht es um das Fremdwort Compliance. Dieser Begriff wird gern in Führungsetagen ...

  • 25.09.2015 – 22:29

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Andreas Thiemann zum Problem der Landflucht in Südwestfalen

    Hagen (ots) - Wer es sich zur Aufgabe gemacht hat, die ländlich geprägte Region Südwestfalen als einen attraktiven Lebens- und Arbeitsraum für junge Menschen zu vermarkten, der spricht etwas spitzfindig-schelmisch vom "erklärungsbedürftigen Standortvorteil". Tatsächlich impliziert der Begriff ein Doppeltes: Er verweist einerseits darauf, dass es durchaus sehr ...

  • 21.09.2015 – 20:29

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Totalschaden / Kommentar von Martin Korte zur Affäre bei Volkswagen

    Hagen (ots) - Man soll ja vorsichtig sein mit Superlativen. Aber "Diesel-Gate" dürfte den Volkswagen-Konzern in die größte Krise der Firmengeschichte stürzen. Es geht ja hier nicht um die Interpretation von realitätsfernen Verbrauchswerten - es geht um handfesten Betrug: VW hat die Motorsteuerung von Diesel-Pkw so manipuliert, dass die Fahrzeuge nur im Testbetrieb ...

  • 20.09.2015 – 22:43

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Mandat für Tsipras Von Gerd Höhler

    Hagen (ots) - Alexis Tsipras hat es wieder geschafft - und zwar deutlicher als von den Demoskopen erwartet. Die Enttäuschung vieler Wähler über die nicht eingelösten Wahlversprechen des Links-Premiers und die Frustration über das neue Sparprogramm waren groß. Davon profitierte die konservative Nea Dimokratia, die gegenüber der vorigen Wahl leicht zulegen konnte. Die griechischen Wähler haben Tsipras mehrheitlich ...

  • 20.09.2015 – 21:19

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Putins Pläne prüfen Von Dirk Hautkapp

    Hagen (ots) - Der Befund mag vielen den Magen umdrehen: Aber in Syrien kommt das westliche Bündnis nicht mehr an Russland vorbei. Wladimir Putin hat mit den ersten militärischen Fingerübungen an Syriens Küsten Fakten geschaffen. Moskau, nach der Ukraine-Intervention in die Paria-Ecke gestellt, wird voraussichtlich bei der UN-Vollversammlung in wenigen Tagen als Problemlöser an den weltpolitischen Verhandlungstisch ...

  • 20.09.2015 – 21:15

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Chance für eine zukunftsfähige Region Von Torsten Berninghaus

    Hagen (ots) - Utopie bedeutet Wunschtraum. Aber auch fiktive Gesellschaftsordnung. Insofern hat die Südwestfalen Agentur mit "Utopia" einen passenden Titel gewählt für den Dialog mit jungen Menschen. Dabei ist der Ansatz einer Zukunftswerkstatt "Südwestfalen" ein weiterer Versuch, um der prognostizierten Schrumpfung unserer Region etwas entgegenzusetzen - diesmal ...

  • 20.09.2015 – 21:14

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Chance für eine zukunftsfähige Region Von Torsten Berninghaus

    Hagen (ots) - Utopie bedeutet Wunschtraum. Aber auch fiktive Gesellschaftsordnung. Insofern hat die Südwestfalen Agentur mit "Utopia" einen passenden Titel gewählt für den Dialog mit jungen Menschen. Dabei ist der Ansatz einer Zukunftswerkstatt "Südwestfalen" ein weiterer Versuch, um der prognostizierten Schrumpfung unserer Region etwas entgegenzusetzen - diesmal ...

  • 18.09.2015 – 21:31

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Alles ist eine Frage der Zeit Von Andreas Thiemann

    Hagen (ots) - Anfang der 70er Jahre sang Barry Ryan einen Hit mit dem Titel "Zeit macht nur vor dem Teufel halt". Familien in Nordrhein-Westfalen haben jetzt zu Protokoll gegeben, dass die Zeit vor ihnen jedenfalls nicht halt macht. Sie haben - zumindest gefühlt - zu wenig davon. Die Ursachen liegen in einem Lebensstil, den unsere Gesellschaft in immer schnellerer ...