Storys aus Hagen-

Filtern
  • 16.06.2015 – 21:45

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Was nicht lösbar ist, muss erträglicher werden Von Harald Ries

    Hagen (ots) - Was immer die EU tut: Sie wird nicht die Probleme lösen können, die Menschen aus Asien und Afrika dazu bewegen, ihr Leben zu riskieren, um nach Europa zu kommen. Sie wird Kriege und Bürgerkriege so wenig beenden können wie die Armut. Sie sollte daran mitarbeiten, die Verhältnisse zu verbessern ohne sich Illusionen hinzugeben: Die Flüchtlinge werden ...

  • 12.06.2015 – 22:37

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Anschub statt Ausstieg Von Carsten Menzel

    Hagen (ots) - Griechenlands Rückkehr zur Drachme ist ungefähr so wahrscheinlich wie die Rückkehr von Putin-Russland zur Demokratie - mit dem Unterschied, dass letzteres eine wirkliche Verbesserung wäre. Alle Szenarien über einen möglichen Ausstieg Griechenlands aus dem Euro sind nicht viel mehr als ein Tätigkeitsnachweis der Geldgeber, der Athener Regierung nicht alles durchgehen lassen zu wollen, bleiben eine ...

  • 12.06.2015 – 22:32

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Ein notwendiger, aber nicht ausreichender erster Schritt Von Harald Ries

    Hagen (ots) - Es war nur ein Vor-Gipfel. Für den eigentlichen Flüchtlingsgipfel in einer Woche. Insofern ist die Zusage einer Verdopplung der Zahlungen des Bundes an die Länder ein gutes Zeichen, ein notwendiges, aber noch kein ausreichendes. Auch beim Geld ist eine weitergehende Entlastung der Kommunen dringend notwendig. Denn wenn die Bürger das Gefühl bekommen, ...

  • 11.06.2015 – 22:02

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Miguel Sanches zur Cyber-Attacke auf den Bundestag

    Hagen (ots) - Tausende Rechner, alle Schrott? Die Frage stellt sich - im Bundestag. Sein Netzwerk ist nicht zu retten, weil das Parlament seit Wochen das Ziel einer Cyber-Attacke ist. In einem normalen Fall hätte man das System sogleich in den ersten Maitagen abgeschaltet, als der Hackerangriff entdeckt wurde. Die Entscheidung, das System weiter laufen zu lassen, wenngleich mit gewissen Vorkehrungen, dient zwei Zielen. ...

  • 11.06.2015 – 22:01

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Harald Ries zum verringerten Bordgepäck

    Hagen (ots) - So so, alles nur zum Besten der Passagiere, verkündet treuherzig der Weltluftverband. Weniger soll also mehr sein. Interessant. Zugegeben: Dass jede Fluglinie ihre eigenen Regeln für die Größe des Bordgepäcks hat, ist schon irritierend. Einheitlichkeit wäre tatsächlich ein Fortschritt. Und Größe kann auch nerven: Wenn die Hälfte der Passagiere ihre Riesen-Trolleys ins Gepäckfach gewuchtet hat, ...

  • 11.06.2015 – 16:06

    Westfalenpost

    WP: Douglas will den Takt in Europa angeben - Vorstandschef Kreke schließt Börsengang nicht aus. "Keine Eile" beim Verkauf der Unternehmen Thalia und Appelrath-Cüpper

    Hagen (ots) - Deutschlands größte Parfümeriekette, das Hagener Unternehmen Douglas, will "Taktgeber im europäischen Parfümeriehandel bleiben". Das sagte Vorstandschef Henning Kreke in einem ersten Interview mit der in Hagen erscheinenden WESTFALENPOST (Freitagausgabe) nach dem Wirbel um den zunächst ...

  • 09.06.2015 – 20:37

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Buchmarkt

    Hagen (ots) - Das gute alte Buch ist schon so oft totgesagt worden. Nachdem das gedruckte Papier nicht mehr als einziges Trägermedium von Informationen verfügbar war, hat jede neue Entwicklung zu Grabgesängen auf die Buchkultur geführt. Wir erinnern uns an die CD und andere Datenträger, auf der sich ganze Lexika und Goethes gesammelte Werke kostengünstig und platzsparend brennen ließen. Wir erinnern uns an das Hörbuch. Und trotzdem sind alle diese Medien ...

  • 09.06.2015 – 14:43

    Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)

    "Monster und Mörder" - 154 Wale auf den Färöer-Inseln brutal abgeschlachtet

    Hagen (ots) - Während es am vergangenen Samstag weltweit zu Protestaktionen für den Delfin- und Walschutz und gegen die Delfinhaltung in Zoos und Vergnügungsparks unter dem Slogan "Empty the Tanks" gekommen ist, wurde am gleichen Tag auf den europäischen Färöer-Inseln im Nordatlantik die alljährliche Walfangsaison eröffnet. 154 Grindwale wurden am Samstag in ...

  • 07.06.2015 – 21:36

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Trügerische Idylle Von Miguel Sanches

    Hagen (ots) - Das G7-Treffen in Elmau sollte aus dem Tourismus-Etat bezahlt werden. Die Bilder zum Auftakt sind beste Werbung für Bayern. Die Welt hingegen wartet noch auf den politischen Nutzwert. Ein unsicherer Punkt bleibt der Klimaschutz. Es ist unklar, ob das Zwei-Grad-Begrenzungsziel für die Erwärmung der Erdatmosphäre von den führenden Industriestaaten bestätigt wird; wenn ja, dann ohne konkrete ...

  • 07.06.2015 – 21:31

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Das neue Nachdenken Von Andreas Thiemann

    Hagen (ots) - Als ein "Festival des Ehrenamtes" hatte Bundespräsident Joachim Gauck den Stuttgarter Kirchentag zum Auftakt motivierend gelobt. Von einer Kultur "neuer Nachdenklichkeit" wusste am Ende des fünftägigen Treffens die Generalsekretärin des Kirchentags, Ellen Ueberschär, sichtlich beeindruckt zu berichten. Und in genau dieser inhaltlichen Klammerung wird der Veranstaltungsmarathon seinen 120 000 ...

  • 03.06.2015 – 22:52

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Eine Frage des Formats Von Knut Pries

    Hagen (ots) - In der Schlussphase der Verhandlungen über einen Griechenland-Deal ("Geld gegen Reformen") spielt eine große Rolle, was die Diplomaten "das Format" nennen. Damit ist nicht etwa Kompetenz gemeint, sondern wer sich überhaupt wo mit wem trifft. Das Gewese, dass darum gemacht wird, hat bisweilen lächerliche Züge. Beim Treffen des EU-Führungsduos Merkel/Hollande mit den Chefs der Geberinstitutionen Juncker ...

  • 03.06.2015 – 22:47

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Eine Chance, innere Haltung zu üben Von Andreas Thiemann

    Hagen (ots) - Am Anfang eines jeden Kirchentages stellt sich die grundsätzliche Sinnfrage: Was soll das? Was bewegt, was bewirkt eine derartige Massenveranstaltung über das bloße Tagungsereignis hinaus? Der 35. Deutsche Evangelische Kirchentag, der jetzt in Stuttgart begonnen hat, gibt die Antwort gleich in seinem Motto: "damit wir klug werden". Die vier Worte sind ...

  • 13.05.2015 – 22:28

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Stefan Pohl zum Tarifkonflikt bei der Deutschen Post

    Hagen (ots) - Da macht es sich Bundeswirtschaftsminister Gabriel wohl etwas einfach. Großunternehmen mit Bundesbeteiligung hätten persönliche und kollektive Arbeitnehmerrechte zu achten, soll er Post-Chef Appel geschrieben haben. Wohl wahr! Und nicht nur Großunternehmen. Sondern auch die vielen kleinen Betriebe in Deutschland, die zum Teil ohne ...

  • 11.05.2015 – 22:20

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Knut Pries zur Lage in Mazedonien

    Hagen (ots) - Die Hintergründe der blutigen Razzia in der mazedonischen Stadt Kumanovo liegen noch weitgehend im Dunkeln. Die Behauptung von Premier Gruevski, wonach seine Sicherheitskräfte Terroristen mit Nahost-Ausbildung zur Strecke gebracht haben, sind wenig überzeugend. Laut Gruevski wurden 17 befreundete Länder vor der Gefahr gewarnt, dass ihnen nunmehr Terror made in Macedonia drohe. Offenbar hat keine der ...

  • 11.05.2015 – 22:18

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Stefan Pohl zu den Plänen für eine Erbschaftssteuerreform

    Hagen (ots) - Die Bundesverfassungsrichter haben beim Gesetzgeber nichts weniger als einen Spagat in Auftrag gegeben. Die bisherige Erbschaftssteuerregelung mit ihrer nach ihrem Urteil unverhältnismäßigen Verschonungspraxis so umzugestalten, dass sie verfassungsfest und unbürokratisch ist, aber gleichzeitig die große Mehrzahl der Familienbetriebe nicht über ...

  • 08.05.2015 – 21:04

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Martin Korte zur Wahl in Großbritannien

    Hagen (ots) - Überraschend deutlich haben sich die Briten für David Cameron ausgesprochen. Die Konservativen können nun sogar mit absoluter Mehrheit regieren. Wer jetzt aber glaubt, Großbritannien steuere in eine stabile Zukunft, der liegt falsch. Im Gegenteil: Das Königreich steht in den kommenden Jahren vor existenziellen Herausforderungen. Denn die Einheit ist in Gefahr. Erstens steigt die Zahl der Schotten, die ...

  • 08.05.2015 – 21:03

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Andreas Thiemann zur Gedenkrede im Bundestag

    Hagen (ots) - Doch, es war eine geschickte, eine kluge Entscheidung der deutschen Politik, nicht selbst ans (Haupt)-Rednerpult der erinnernden Vergangenheit zu treten. Ein honoriger Historiker durfte sagen, was aus dem Munde von Bundespräsident oder Bundeskanzlerin womöglich einen anderen Zungenschlag, eine andere Gewichtung nach außen hätte bekommen können. 70 Jahre nach Kriegsende hat sich das Ost-Westklima auf ...

  • 07.05.2015 – 21:51

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Harald Ries zur militärischen Spitzelaffäre

    Hagen (ots) - Am mit dem Erfreulichen anzufangen: Es ist doch sehr schön, in diesen von NSA und BND geprägten Wochen einmal einen deutschen Nachrichtendienst loben zu dürfen. Der MAD, eine Art Verfassungsschutz der Bundeswehr, hat es offenbar abgelehnt, Journalisten auszuspähen, die kritisch über das Sturmgewehr G36 berichtet haben. Mit der perfekten Begründung für eine Behörde: keine Zuständigkeit. Die hat der ...