Storys aus Hagen-

Filtern
  • 03.04.2015 – 20:00

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Das Leben ist nicht berechenbar Von Jost Lübben

    Hagen (ots) - Niklas bleibt nicht ohne Folgen. Der Sturm, der am Mittwoch mit Urgewalt über Nordrhein-Westfalen hinwegfegte, hat uns etwas vor Augen geführt. Er zeigt, dass wir unser Leben nicht immer und überall selbst in der Hand haben. Von einem Tag auf den nächsten kann alles anders werden. Im günstigen Fall kommen wir nur zu spät oder gar nicht zur Arbeit, weil ein Orkan die öffentlichen Verkehrsmittel lahm ...

  • 31.03.2015 – 20:13

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Loveparade

    Hagen (ots) - Der Skandal begann am 25. Juli 2010. Einen Tag nach dem Loveparade-Unglück setzten sich die für die Katastrophe (Mit-)Verantwortlichen im Duisburger Rathaus aufs Podium und wuschen vor der Weltpresse ihre Hände in Unschuld; sie zeigten mit ihren Fingern auf andere. Fast fünf Jahre sind seitdem vergangen, doch die Opfer und ihre Angehörigen warten noch immer auf die juristische Aufarbeitung der Tragödie, bei der 21 junge Menschen starben und in deren Folge ...

  • 31.03.2015 – 20:12

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Pränatale Bluttests

    Hagen (ots) - Die moderne Biomedizin setzt viele Regeln der Ethik außer Kraft. Dabei werden Fakten geschaffen, bevor auch nur die wichtigsten Fragen beantwortet sind. Deshalb ist die Initiative der 158 Abgeordneten zum umstrittenen pränatalen Bluttest auf Trisomie 21 ein notwendiges Signal für mehr Nachdenklichkeit. Denn dieser Test setzt Eltern und Ärzte unter Druck. Er erzeugt die Illusion, dass das perfekte Kind ...

  • 29.03.2015 – 19:09

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Bürgerkrieg im Jemen

    Hagen (ots) - Das Schicksal der Menschen im ärmsten Land der arabischen Welt ist der Arabischen Liga weiter herzlich egal. Was die Organisation aufgeschreckt und ihre Absichtserklärung zur gemeinsamen militärischen Eingreiftruppe ausgelöst hat, ist das Vordringen des Iran auf die arabische Halbinsel - über die Unterstützung der schiitischen Huthi-Rebellen im Jemen. Die Lage in dem 1990 vereinigten, doch weiter ...

  • 27.03.2015 – 14:20

    Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)

    Tierische Kritik an Tennisstar Sabine Lisicki

    Hagen (ots) - Nach dem Halbfinal-Aus in Indian Wells bekommt Tennisprofi Sabine Lisicki Ärger mit Tierschützern. Lisicki nutzte mit anderen Tennisstars die Vorbereitung für ihr nächstes WTA-Turnier in Florida für den Besuch im "Miami Seaquarium" und schwamm mit Delfinen. Auf ihrer Facebook-Seite schreibt sie zu jetzt veröffentlichten Fotos: "Ich habe einen großen Knutscher vom kleinen Bruder von Flipper bekommen." ...

  • 23.03.2015 – 21:22

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Tsipras in Berlin

    Hagen (ots) - In zwei Wochen ist Griechenland pleite - sagen die Experten der Europäischen Union. Kein Wunder also, dass der griechische Regierungschef Alexis Tsipras gestern bei seinem ersten Staatsbesuch in Berlin leisere, freundlichere Töne anschlug. Er will schließlich Geld. Krawallthemen wie Reparationsforderungen, Stinkefingervorwürfe und Schadenersatz für mutmaßlich von der deutschen Rüstungsindustrie gezahlte Bestechungsgelder bieten eine schlechte ...

  • 23.03.2015 – 21:21

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Krankenhauskeime

    Hagen (ots) - Deutschlands Krankenhäuser übertreffen sich im Kreieren immer neuer - hoher - Qualitätsstandards. So engagiert sich Kliniken zeitaufwendiger (und öffentlichkeitswirksamer) Zertifizierungsverfahren stellen, so nachlässig scheinen sie sich mit der Hygiene in Operationssälen und Patientenzimmern zu befassen. Vor diesem Hintergrund ist der Zehn-Punkte-Plan von Bundesgesundheitsminister Gröhe gegen multiresistente Krankenhauskeime als längst überfälliger ...

  • 22.03.2015 – 21:18

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Nina Grunsky zur Ganztagsbetreuung

    Hagen (ots) - Schwimmkurs, Klavierunterricht, Fußballtraining nur noch nach 15 Uhr. Vorher nämlich dürfen Kinder, die für die offene Ganztagsbetreuung angemeldet sind, nicht nach Hause. Schließlich gehe es nicht allein darum, die Schüler zu beaufsichtigen, solange die Eltern arbeiten. Die offene Ganztagsschule habe auch einen Bildungsauftrag, so die durchaus nachvollziehbare Argumentation der Landesregierung. Wenn ...

  • 22.03.2015 – 21:16

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Wilfried Goebels zu den Forderungen der Seniorenunion

    Hagen (ots) - Mancher ist schon mit 20 Jahren alt, andere sind noch mit 80 geistig jung. Starre Altersgrenzen für öffentliche Ämter und Berufe werden durch das oft gesunde Älterwerden faktisch überholt. Der Vorstoß, auch das Alter per Grundgesetz vor Diskriminierung zu schützen, entspricht der Lebenswirklichkeit. Für Bundespräsidenten, Bundeskanzler und Abgeordnete gibt es keine Altersgrenze: Warum dann ...

  • 20.03.2015 – 22:44

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Miguel Sanches zum Umgang mit Rüstungsprojekten

    Hagen (ots) - Peter Struck hat die Bundeswehr neu ausgerichtet, Karl-Theodor zu Guttenberg die Wehrpflicht ausgesetzt und Thomas de Maizière der Truppe eine Reform verordnet. Welche Leistung wird man eines Tages mit Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen verbinden? Für eine Antwort ist es zu früh. Aber die Herausforderung schlechthin sind die Waffensysteme - die Beschaffung. Wenn man sie lässt, wenn sie lange ...

  • 20.03.2015 – 22:43

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Knut Pries zum Treffen in Brüssel

    Hagen (ots) - Die Welt schaut auf diese Union, hatte die Kanzlerin vor dem Gipfel gesagt. Was also hat die Welt zu sehen bekommen? Viel vom Üblichen: eine massive Tagesordnung, Zänkereien, eine Nachtsitzung und Verlautbarungen, deren Sinn immer dunkler wird, je mehr Sitzungsteilnehmer ihn erläutern. So kann man es sehen und klagen, dass die Union dramatisch scheitert an den großen Aufgaben. Diese Bilanz wäre falsch. ...

  • 17.03.2015 – 21:40

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Nina Grunsky zu Doping am Arbeitsplatz: Eine bittere Medizin

    Hagen (ots) - Ritalin, um die Konzentration zu fördern. Demenz-Mittel, um das Gedächtnis zu verbessern. Beruhigungspillen braucht man deshalb nicht zu schlucken: Doping am Arbeitsplatz ist kein Massenphänomen. Und doch ist jeder, der Medikamente nimmt, um den Druck auszuhalten, einer zu viel. Zumal der Anteil der Beschäftigten, die sich aufputschen oder beruhigen, ...

  • 15.03.2015 – 21:29

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Entlastung ist notwendig Von Julia Emmrich

    Hagen (ots) - Alleinerziehende sind keine Ausnahme, keine Randgruppe, kein Sonderfall in unserer Gesellschaft: In jeder fünften Familie leben Kinder heute allein mit ihrer Mutter - manchmal auch allein mit dem Vater. Und es werden mehr: In Nordrhein-Westfalen ist die Zahl der Ein-Eltern-Familien in den letzten zehn Jahren um 15 Prozent gewachsen. Berufstätig sind die meisten von ihnen - dennoch ist das Armutsrisiko von ...

  • 15.03.2015 – 21:25

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Es geht um die Zukunft von NRW Von Rolf Hansmann

    Hagen (ots) - Es wäre ein Fest für westdeutsche Stammtische: Bei einer Neuregelung für den Ende 2019 auslaufenden Solidarpakt II wird den ostdeutschen Bundesländern mit ihren super-modernen Autobahnen der Geldhahn zugedreht und stattdessen den stets benachteiligten und daher notleidenden Ländern wie NRW endlich finanzielle Mittel zugeschustert. Doch so einfach ist es nicht. Wirtschafts- und Steuerkraft der neuen ...

  • 13.03.2015 – 19:43

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Kopftuch-Urteil

    Hagen (ots) - Christliche Symbole haben in deutschen Schulen keinen Vorrang vor den optischen Glaubensäußerungen anderer Religionen. Das mag nicht jedem gefallen und manchen mit Blick auf unsere abendländischen Kulturwurzeln verwundern. Es ist dies allerdings die konsequente Umsetzung des staatlichen Gleichheitsgrundsatzes und der Anerkennung der Glaubensfreiheit.Den Richtern ist auch in ihrer Auffassung zu folgen, dass ein muslimisch begründetes Kopftuch für sich ...

  • 11.03.2015 – 21:23

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Harald Ries zu Griechenland

    Hagen (ots) - Man muss der noch jungen griechischen Regierungen ein paar Dinge zugute halten: Sie ist nicht für die Fehlentwicklungen der vergangenen Jahrzehnte verantwortlich. Die grundsätzlichen Zweifel am Konzept des Extremsparens in der Rezession werden weltweit von vielen Wirtschaftsexperten geteilt. Die einseitige Belastung der Armen war ein großer Fehler des Troika-Regimes. Und große Erfolge des gesamten ...

  • 10.03.2015 – 22:02

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Joachim Karpa zur Olympia-Umfrage: Ein Stimmungstest - mehr nicht

    Hagen (ots) - Wer darf sich als Ausrichter um die Olympischen Spiele 2024 bewerben - Hamburg oder Berlin? Das Umfrageergebnis spricht für die Hansestadt. Und? Es ist ein Stimmungstest. Mehr nicht. Auch in München war anfangs die Begeisterung groß, sich für die Olympischen Winterspiele 2022 zu bewerben - bis sich die Planungen konkreter gestalteten. Da winkten die ...

  • 10.03.2015 – 22:00

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Harald Ries über Angriffe aufs Bahnpersonal: Die Welt, in der wir leben wollen

    Hagen (ots) - Die Klagen der Bahn-Beschäftigten gleichen denen vieler Polizisten, Feuerwehrleute oder Rettungsdienst-Mitarbeiter: Sie sind zunehmend Aggressionen bis hin zu körperlichen Angriffen ausgesetzt. Dass der Schienenkonzern darauf mit Bahnhofs- und Zugverboten reagieren will, ist so verständlich wie richtig, hat aber mehr Symbolwert als praktischen Nutzen. ...

  • 09.03.2015 – 22:29

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Lorenz Redicker zur Rente

    Hagen (ots) - Jedes Jahr listet die Deutsche Rentenversicherung ihren Versicherten übersichtlich und leicht verständlich auf, mit welchen Altersbezügen sie künftig rechnen dürfen. Der Hinweis auf die notwendige zusätzliche private Vorsorge fehlt nicht - und ist nach vielen Reformen, verbunden mit einer deutlichen Kürzung des Rentenniveaus, auch absolut notwendig. Dennoch haben nur 16 Millionen Deutsche einen ...