Westfalenpost: Sport und Politik
Hagen (ots) - Nun gut, jetzt ist es ja längst zu spät: In Brasilien begehrt das (fußballbegeisterte!) Volk gegen die Kicker-WM auf, weil sie die Kluft zwischen Arm und Reich vergrößert - und trotzdem werden die Spiele in vier Wochen dort angepfiffen. In Katar tritt die herrschende Elite die Bürgerrechte mit Füßen - aber niemand wird die WM 2022 im Wüstenemirat verhindern. Ach ja: Gerade läuft die Eishockey-WM in Weißrussland. Dort regiert mit dem eisenharten ...