Storys aus Halle

Filtern
  • 08.08.2022 – 17:48

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu SPD und Schröder

    Halle/MZ (ots) - Seine Freundschaft zum Kriegsherrn Wladimir Putin und die Verblendung im Umgang mit Russland, das die Ukraine überfallen hat, sind provokativ und peinlich, aber nicht strafbar. Der 78-Jährige dürfte seine Partei auch nicht bewusst beschädigen wollen. Und der Schaden, den er angerichtet hat, trifft gar nicht die SPD schwer, sondern ihn selbst. Die Sozialdemokratie hat sich längst fortentwickelt und ...

  • 08.08.2022 – 17:46

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Neun-Euro-Ticket

    Halle/MZ (ots) - In den wenigen verbleibenden Wochen bis September wird sich ein Anschlussmodell kaum auf den Weg bringen lassen, da die Finanzierung noch nicht gesichert ist. Dabei liegen mehrere Vorschläge auf dem Tisch. Stattdessen werden die regulären hohen Fahrpreise wieder gelten. Für viele in der Region wird das Ende des Neun-Euro-Tickets sogar mehr sein als bloß eine gefühlte Preiserhöhung, hat doch der ...

  • 07.08.2022 – 17:55

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Özdemir/Getreide

    Halle (ots) - Die nächste Rolle rückwärts eines Grünen-Politikers in Regierungsverantwortung: Agrarminister Cem Özdemir hat sich darauf eingelassen, die mühsam errungene Entscheidung in Teilen auszusetzen, landwirtschaftliche Flächen zum Schutz von Insekten und Böden stillzulegen. Einmalig für ein Jahr. Verständnis in der Bevölkerung für diesen Pragmatismus ist angesichts des russischen Kriegs gegen die ...

  • 07.08.2022 – 17:50

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Ukraine/AKW

    Halle (ots) - Die Internationale Atomenergiebehörde fordert seit längerem Zugang zum AKW Saporischschja, um eine Inspektion mit Prüfung der technischen Sicherheit durchzuführen. Aber welches Gewicht hat schon die Forderung einer Behörde, wenn die Waffen sprechen? Echte Sicherheit würde ein Waffenstillstand bringen, doch davon ist Moskau offensichtlich weit entfernt. Zumindest gibt es keinerlei Anzeichen dafür, dass ...

  • 05.08.2022 – 16:55

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Brand im Grunewald

    Halle/MZ (ots) - Der Sprengplatz mitten im Wald muss unverzüglich weg. Und über den Sonderfall hinaus zeigt sich: Die Zusammenarbeit im Katastrophenfall funktioniert, über Ländergrenzen hinweg und auch mit der Bundeswehr. Schnell waren schwere Technik und ein Hightech-Roboter vor Ort. Und dennoch offenbart der Brand, wie verletzlich und wie eng gestrickt das System ist: In der 3,7-Millionen-Einwohner-Stadt Berlin lag ...

  • 05.08.2022 – 16:52

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Bundeswehr und Mali

    Halle/MZ (ots) - Nun treiben neue Schikanen den Einsatz einem vorzeitigen Ende zu. Denn ohne Überflugrechte könnte die Bundeswehr nicht weitermachen, und ohne funktionierende Rettungskette für medizinische Notfälle erst recht nicht. Auch würden die deutschen und andere Streitkräfte unter dem Dach der Vereinten Nationen mehr und mehr zwischen Militärjunta und Islamisten aufgerieben. Dabei sollten sie ja eigentlich ...

  • 05.08.2022 – 16:50

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Putin/Erdogan

    Halle/MZ (ots) - Putin steht mit dem Iran fest an der Seite des Diktators Bashar al-Assad. Erdogan unterstützt Islamisten, die in Opposition zu Assad stehen, und bekämpft die Kurden im Nordosten Syriens. Erdogan wollte sich grünes Licht für eine neue Militäroffensive in Syrien abholen. Russland dagegen hat Interesse an den türkischen Bayraktar-Drohnen. Durch das Treffen mit Erdogan kann Putin zudem so tun, als sei ...

  • 04.08.2022 – 17:22

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Atomdebatte

    Halle/MZ (ots) - Das Gefährliche an der Atomdebatte ist: Je intensiver diese Debatte geführt wird, desto mehr droht sie den Gedanken an die Notwendigkeit des Energiesparens zu verdrängen. Hier jedoch liegt das größte Potenzial, der Krise zu begegnen, sowohl der Energie- als auch der Klimakrise. Jeder kann zum eigenen Nutzen beitragen. Auch verdrängt die Atomdebatte den Gedanken an die Notwendigkeit des Ausbaus der ...

  • 04.08.2022 – 17:19

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu China/Taiwan

    Halle/MZ (ots) - Europa und besonders Deutschland müssen jedoch dringend weitere Lehren ziehen - und ihre Abhängigkeit von China prüfen. Wir sollten uns klarmachen, dass Ex-Kanzlerin Angela Merkel (CDU) auch gegenüber China eher einen Schmusekurs als eine kritische Partnerschaft pflegte - und im Falle eines weiteren Krisenherdes das nächste böse Erwachen droht. Dass heißt nicht, dass der Westen aktiv Rückzug, ...

  • 03.08.2022 – 17:38

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Schröder und Ukraine-Krieg

    Halle/MZ (ots) - Putin hat sein Nachbarland überfallen und zerstört es jeden Tag mehr, um es ganz zu erobern. Dass er die Krim schon 2014 annektiert hat, nimmt Schröder nun mal als gegeben hin. Kann man nichts machen. Ach, und die auf Eis gelegte Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 wäre ihm zufolge ja die Lösung für mögliche Gasengpässe. Muss man nur in Betrieb nehmen, sagt Schröder, der dort Präsident des ...

  • 03.08.2022 – 17:36

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Autofirmen

    Halle/MZ (ots) - Das Auto kehrt gerade zurück zu seinen Wurzeln als Transportmittel - schlechte Voraussetzungen für Premiumzuschläge. Mercedes zieht die Konsequenzen als erster und geradezu demonstrativ: Aus Premium wird Luxus. Wenn die technischen Rechtfertigungen für Preiszuschläge immer dünner werden, kann man sich gleich an der Modebranche orientieren. Dann werden Exklusivität, Stil und Markenwelt direkt ...

  • 03.08.2022 – 17:33

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum neuen Infektionsschutzgesetz

    Halle/MZ (ots) - Es ist dringend notwendig, dass bestimmte Handlungsoptionen im Kampf gegen Corona verlängert werden und dass die Möglichkeiten zum Eingreifen an einigen Stellen auch wieder erweitert werden. Niemand kann wissen, welche Entwicklung uns in der Corona-Pandemie genau bevorsteht. Es könnte sich positiv auswirken, dass viele Menschen geimpft sind oder schon einmal infiziert waren oder beides. Fachleute ...

  • 02.08.2022 – 18:25

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Suizid der österreichischen Ärztin

    Halle/MZ (ots) - Solche Drohungen und das Gefühl der Hilflosigkeit kennen viele, die sich während der Pandemie öffentlich gegen die Erzählungen von Impfgegnern und Verschwörungsideologen gestellt haben: Wissenschaftler, Ärzte, Journalisten und Aktivisten. Und gleichzeitig fühlen sich bei Drohungen, die im Internet verschickt werden, deutsche Polizeistellen viel zu oft nicht zuständig. Häufig fehlen die ...

  • 02.08.2022 – 18:22

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu A-Sawahiri

    Halle/MZ (ots) - Die Drohnenattacke gegen den Al-Kaida-Mann Aiman al-Sawahiri zeigt: Der Welt-Sheriff ist durchaus noch in der Lage, einen Schuss abzugeben, und zwar einen verblüffend präzisen. Die USA beweisen damit, dass sie auch ohne Truppenpräsenz in Afghanistan gegen Terroristen vorgehen können. Biden legte in seinen sehr detaillierten Vorbesprechungen mit Geheimdienstlern und Militärs Wert darauf, dass ...

  • 01.08.2022 – 17:17

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Frauenfußball

    Halle/MZ (ots) - Dieses Team hat Zukunft. Lena Oberdorf, Klara Bühl, Jule Brand oder Giulia Gwinn sind alle erst um die 20 Jahre alt. Auch Lea Schüller, Merle Frohms oder Lina Magull können noch über Jahre das deutsche Spiel prägen. Bei der WM 2023 und den Olympischen Spielen 2024 sollte Deutschland erneut ernsthaft um den Titel mitspielen können. Auch, weil mit Martina Voss-Tecklenburg die richtige Trainerin an der ...

  • 01.08.2022 – 17:14

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Atomkraft

    Halle/MZ (ots) - Es wäre vernünftig, wenn die Bundesregierung beim Energieverbrauch handeln und einen Plan für Stromeinsparungen vorlegen würde. Stattdessen eskaliert zwischen FDP und Grünen ein Streit um die weitere Nutzung der letzten drei Atomkraftwerke, die zum Ende des Jahres vom Netz gehen sollen. Die Grünen trieb schon immer die Sorge um die Gefahren durch Kernkraftwerke und den Umgang mit hoch radioaktiven ...

  • 01.08.2022 – 17:11

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Rente mit 70

    Halle/MZ (ots) - Momentan stehen wir hier noch sehr stabil da. Ab 2025, wenn die Babyboomer-Generation in Rente geht, gibt es zunehmenden Reformbedarf. Fraglos wäre es wünschenswert, wenn die Bundesregierung hierfür Konzepte entwickelte - schon in dieser Legislaturperiode. Der Wissenschaftliche Beirat beim Bundeswirtschaftsministerium hat vor einem Jahr den klugen Vorschlag gemacht, das Rentenalter an die ...

  • 29.07.2022 – 18:07

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Corona

    Halle/MZ (ots) - Stattdessen verkeilt sich die Koalition in Verhandlungen zum Infektionsschutzgesetz, die nun schon seit Wochen andauern. Die Streitachse verläuft wie immer in der Corona-Ampelpolitik zwischen SPD und FDP, Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach gegen Bundesjustizminister Marco Buschmann. Grüne und SPD sind sich weitgehend einig. Es ist ein ermüdendes Déjà-vu. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Marc Rath Telefon: 0345 565 4200 ...

  • 29.07.2022 – 18:04

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Gendern

    Halle/MZ (ots) - Doch weder hat sich das Gericht zu der Frage geäußert, wie dies für an den Leitfaden gebundenen Audi-Mitarbeiter gilt, noch dazu, wie es generell um das Gendern im Berufsleben gestellt ist. Sprache kann Menschen ausschließen. Es ist deshalb sinnvoll, Formulierungen so zu wählen, dass sich möglichst viele angesprochen und mitgenommen fühlen. Doch nicht alles muss man in Normen gießen, zumal ein paar gendergerechte E-Mails nicht zu mehr ...

  • 28.07.2022 – 18:16

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Inflation/Gasumlage

    Halle/MZ (ots) - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) beziffert die möglichen Kosten der Gasumlage zur Rettung strauchelnder Versorger nun mit bis zu fünf Cent pro Kilowattstunde. Das sind deutlich mehr, als in der vergangenen Woche von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) angekündigt wurde. Mehrere hundert Euro zusätzliche Kosten für eine Durchschnittsfamilie kann das im Jahr bedeuten. Weder diese ...