Storys aus Halle

Filtern
  • 06.06.2022 – 18:30

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Steuer für Kriegsgewinner

    Halle (ots) - Das von FDP-Finanzminister Christian Lindner ins Feld geführte Gegenargument, man dürfe etwa den Energiekonzernen keine Investitionsanreize nehmen, zieht nicht. Die Unternehmen wissen genau, dass sie ohne eine Umstellung auf erneuerbare Energien bald weg vom Fenster sind. Und auch sein Argument, eine Übergewinnsteuer sei schwer umzusetzen, weil die Abgrenzung zwischen normalen und Kriegsgewinnen schwierig ...

  • 06.06.2022 – 18:20

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Neun-Euro-Ticket

    Halle (ots) - Das Billig-Angebot macht deutlich, wo Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) als erstes ansetzen muss. Offensichtlich ist: Das Netz ist für eine sehr große Zahl an Fahrgästen nicht gewappnet. Die Überlastung einiger Strecken am ersten Wochenende des Gültigkeitszeitraums deutet darauf hin. Es ist ein Problem, das über Jahrzehnte verschleppt worden ist und Wissing von den Vorgängerregierungen ...

  • 03.06.2022 – 17:27

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Gebrauchtwagenmarkt

    Halle/MZ (ots) - Pkw werden über dem Listenpreis verkauft! Und gut erhaltene Gebrauchte, die sofort zu haben sind, sind teurer als vergleichbare Neuwagen, auf die lange gewartet werden muss. Wer profitiert davon? Die großen Autokonzerne. Die haben ihre Produktion auf Wagen der gehobenen Kategorien fokussiert, mit denen sie viel verdienen. Auch darf nicht vergessen werden, dass die Vertriebsorganisationen der Konzerne ...

  • 03.06.2022 – 17:24

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Rente und Inflation

    Halle/MZ (ots) - Die Frage, ob und wie die Renten erhöht werden, orientiert sich sehr stark an der Lohnentwicklung im Vorjahr. Nach dem wirtschaftlichen Einbruch durch die Corona-Krise ging es im vergangenen Jahr mit Arbeitsmarkt und Löhnen wieder besser voran. Jenseits davon ist aber auch klar: So deutlich die Rentenerhöhung in diesem Jahr auch ausfällt, sie reicht nicht aus, um gerade diejenigen mit kleinen Renten ...

  • 02.06.2022 – 18:09

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Corona-Vorbereitungen

    Halle/MZ (ots) - Eine gute Vorbereitung für den Fall, dass die Infektionsfälle und Krankenhausbelegung noch einmal rasant ansteigen, kann aber einschneidende Maßnahmen verhindern. Dazu sollte ein Werkzeugkasten gehören, der - wenn erforderlich - die Maskenpflicht in Innenräumen ermöglicht. Im vergangenen Herbst und Winter hat diese Maßnahme dabei geholfen, dass Deutschland gut durch die Pandemiewelle gekommen ist. ...

  • 02.06.2022 – 18:06

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu EU und Ungarn

    Halle/MZ (ots) - Der Aggressor in Moskau hat in seinem Bemühen, die EU-Staaten auseinanderzutreiben, einen treuen Verbündeten in Budapest. Es ist höchste Zeit, dass die EU sich von Orban nicht mehr an der Nase herumführen lässt. Die EU-Staaten sollten das Ölembargo ohne Ungarn verhängen. Das ginge, auch wenn es die Uneinigkeit der Union auf peinliche Weise dokumentieren würde. Aber alles ist besser als das ...

  • 01.06.2022 – 17:28

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Waffen für die Ukraine

    Halle/MZ (ots) - Nur sind halt die Erwartungen an Deutschland so groß wie seine internationale Bedeutung. Die Fehler der vergangenen deutschen Russland-Politik sind noch größer. Dass Deutschland der Ukraine mehr militärische Hilfe angedeihen lässt, ist so richtig wie notwendig. Aber wenn der deutsche Kanzler nicht weitere Taten folgen lässt, werden Zweifel bleiben. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Marc Rath ...

  • 01.06.2022 – 17:25

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Inflation und Sozialpartnerschaft

    Halle/MZ (ots) - Kanzler Olaf Scholz (SPD) will angesichts der dramatischen Inflationsrate die Sozialpartner an einen Tisch bitten. Das ist ein kluger Schachzug. Schließlich ist die gegenwärtige Krise ohne jedes Vorbild. Die Inflation wird getrieben durch hohe Rohstoff- und Lebensmittelpreise. Ihr wird geldpolitisch nichts entgegengesetzt, da die Europäische Zentralbank bisher untätig geblieben ist. Im Ergebnis steht ...

  • 31.05.2022 – 17:33

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Polizei und Kindesmissbrauch

    Halle/MZ (ots) - Das BKA und die Polizeien der Länder gehen bereits richtige Wege: Sie setzen etwa auf Software, die große Datenmengen automatisiert auswertet und mutmaßliche Missbrauchsdarstellungen erkennt. Dadurch wird Arbeitskraft von Ermittlern frei. Bund, Länder und nicht zuletzt die EU müssen weitere Lösungen finden, die in Zukunft eine effektivere Strafverfolgung ermöglichen - und dabei der Versuchung ...

  • 31.05.2022 – 17:31

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Öl-Embargo

    Halle/MZ (ots) - So verhält es sich beim Öl-Embargo wie bei jedem Kompromiss: ohne Abstriche hätte keine Seite etwas durchsetzen können. Eine Einigung ist kein Grund, die EU schlecht zu reden - im Gegenteil. Selbst die Frage, ob Orbans innenpolitisch getriebener Kurs legitim ist, bleibt eine Frage der Perspektive. Freilich hinterlässt er einen eiskalt populistischen Eindruck, wenn er das Leiden der Ukrainer ignoriert ...

  • 30.05.2022 – 17:46

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Benzinpreisen

    Halle/MZ (ots) - Wenn die Bundesregierung den Autofahrern und Logistikunternehmen langfristig beistehen will, dann sollte sie den täglichen Preisirrsinn an der Tankstelle unterbinden. Man stelle sich vor, die Discounter Aldi oder Lidl würden 20 Mal am Tag die Preise ändern - je nach Nachfrage. In Deutschland gebe es wahrscheinlich einen Aufstand. Bei den Tankgesellschaften wird das aber einfach so hingenommen. Seit ...

  • 30.05.2022 – 17:43

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Baustellen im Bahnnetz

    Halle/MZ (ots) - Noch nie wurde so viel im Streckennetz gebaut wie jetzt - und Bahn-Baustellen werden langfristig geplant und können nicht für spontane Rabattaktionen der Politik ausgesetzt werden. Das bedeutet: ausfallende oder umgeleitete Züge, Ersatzverkehr und Frust. Die Eisenbahnen in Deutschland werden zeitgleich Opfer jahrzehntelanger Vernachlässigung der Infrastruktur und ihres eigenen Erfolgs. Schneller als ...

  • 30.05.2022 – 17:38

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Sondervermögen

    Halle/MZ (ots) - Nun, da die Sicherheit in Europa unmittelbar durch Russland bedroht wird, ist ein angemessener deutscher Beitrag zur Verteidigung im Nato-Bündnis umso dringender. Zuletzt ist die Bundeswehr vor allem mit Gerät aufgefallen, das nicht funktioniert, und immer wieder gab es Klagen der Soldaten, dass es ihnen an notwendiger persönlicher Ausrüstung fehlt. Eine satte Summe der 100 Milliarden Euro wird dafür ...

  • 30.05.2022 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Die Mitteldeutsche Zeitung zum Thema: Geburtenrückgang im Osten

    Halle (ots) - Eine Hürde gilt es jedoch schleunigst abzuschaffen: Die Ungleichbehandlung von Ehepaaren und Unverheirateten. Angesichts des steigenden Durchschnittsalters der Mütter gewinnen etwa künstliche Befruchtungen an Bedeutung. Doch finanzielle Unterstützung bei den teuren Maßnahmen sind Eheleuten vorbehalten. Das muss sich ändern! Denn hier mischt sich der Staat in das Privatleben seiner Bürger ein. Und: ...

  • 29.05.2022 – 18:34

    Mitteldeutsche Zeitung

    Die Mitteldeutsche Zeitung zum Thema: Start der Händel-Festspiele

    Halle (ots) - Es ist nicht selbstverständlich nach den dürren Jahren des pandemiebedingten Lockdowns, dass die Kultur zur vertrauten Tagesordnung übergeht. Theater und Kinos haben ihre liebe Not, um ihr Publikum von den heimischen Streaming-Flimmerkisten zurückzuholen. Ein anderes Bild bot sich in Halle jetzt am Eröffnungswochenende der traditionsreichen ...

  • 27.05.2022 – 17:28

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zu US-Waffenrecht

    Halle (ots) - Während in Deutschland Problembewusstsein herrscht, dominieren jenseits des Atlantiks Dummheit, Zynismus und die National Rifle Association, die beides in politischen Einfluss ummünzt. Man kann es nicht anders sagen: Was in Uvalde und anderswo passiert, sind Symptome einer teilweise kaputten Gesellschaft und eines teilweise kaputten politischen Systems. Selbst Amerikaner empfinden das so. Auch in Deutschland wird es weitere Amokläufe geben - schon, weil eine ...

  • 27.05.2022 – 17:24

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zur Ukraine

    Halle (ots) - Scholz spricht immer wieder öffentlich von deutschen Waffenlieferungen. Dabei hat sich Deutschland längst in eine Außenseiterposition gebracht - es wird zu wenig und zu zögerlich geliefert. Die neue von der SPD angeschobene Debatte um angebliche Absprachen in der Nato über Zurückhaltung bei schweren Offensivwaffen ist angesichts der amerikanischen Erwägungen zur Lieferung von Mehrfachraketenwerfer wenig glaubhaft.Es ist nachvollziehbar, dass Scholz nie ...

  • 26.05.2022 – 15:59

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zu Familie und Sozialabgaben

    Halle (ots) - Was die Entlastung von Familien und die Bewältigung der Probleme einer alternden Gesellschaft angeht, sollte die Politik das Urteil schlicht als Mahnung sehen, ihrem Job so gut wie möglich nachzukommen. Eines ist dabei klar: Allein bekommt Deutschland den demografischen Wandel ohnehin nicht in den Griff. Um Wirtschaft und Sozialsystem dauerhaft am Laufen zu halten, brauchen wir auch intelligent gesteuerte Zuwanderung. Für eine Unterstützung der Eltern ist ...

  • 26.05.2022 – 15:55

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zu China

    Halle (ots) - Der Westen kann die Beziehungen zu China nicht einfach kappen, dazu sind die Verflechtungen viel zu eng und zu zahlreich. Nötig ist aber im ersten Schritt eine Entkopplung in militärisch relevanten Feldern von Wissenschaft und Wirtschaft. Ein zweiter Schritt liegt im Zusammenschluss demokratischer Staaten zu einer weltweiten Handelsallianz: Wenn die EU, USA, Japan, Südkorea, Australien und andere Staaten enger zusammenrücken, können sie Chinas Machtstreben ...

  • 24.05.2022 – 17:22

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu China und Uiguren

    Halle/MZ (ots) - Hinweise auf den Umgang mit den Uiguren gibt es seit Jahren. Menschenwürde und Grundrechte stehen in ganz China weit hinter der Forderung nach Linientreue. Lange haben demokratische Staaten wie die Bundesregierung davor die Augen verschlossen, um die finanzstarken Partner nicht zu verprellen. Diese Blauäugigkeit ist mittlerweile größerer Nüchternheit gewichen. Die Bundesregierung bezeichnet China nun ...

  • 24.05.2022 – 17:19

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Ölpreis

    Halle/MZ (ots) - Es gibt leider keine Zauberformel, die den Ölpreis auf einen Schlag halbiert. Graduell helfen kann aber die von vielen Ökonomen vorgeschlagene Strafsteuer, die derzeit für russisches Öl gilt. Zudem hilft, die finanziellen Unterstützungen für die Armen auszubauen, damit sie die Folgen der Inflation bewältigen können. Und langfristig ist sowieso klar, das sich mit Elektromobilität und dem Ausbau ...

  • 24.05.2022 – 17:17

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Affenpocken

    Halle/MZ (ots) - An die Stelle breiter öffentlicher Debatten über die Gefahren von Corona ist inzwischen eine merkwürdige Gleichgültigkeit gerückt. Eben dies ist ein grundlegendes Problem unserer Gesellschaft: Entweder wir reagieren übergeschnappt auf Bedrohungen oder sie werden einfach ignoriert. Beides ist für eine Lösung von Problemen nicht zielführend. Zurück zu den Affenpocken: Sie werden nicht die letzte ...

  • 23.05.2022 – 18:40

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu USA-China

    Halle/MZ (ots) - US-Präsident Joe Biden ist sich aber nicht mehr sicher, ob das zur Abschreckung reicht. Deshalb droht er jetzt deutlicher denn je auch mit einem direkten Eingreifen der USA. Biden hat dazugelernt. Vor dem russischen Einmarsch in die Ukraine schloss er immer wieder ein direktes militärisches Eingreifen der USA aus. Das brachte zwar Applaus diesseits und jenseits des Atlantiks. Dem Frieden in Europa aber ...

  • 23.05.2022 – 18:38

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Wohnungsbau

    Halle/MZ (ots) - Die EZB hat bereits angekündigt, dass sie die Leitzinsen im Juli erhöhen muss. Baukredite werden teurer. Zugleich werden mit der Fortdauer des Krieges Baustahl und Holz aus Russland und der Ukraine immer rarer. Bezahlbare Wohnungen werden zugleich immer dringender gebraucht. Was die Bundesregierung für die Rüstung, für Mobilität und Energieversorgung schon auf den Weg gebracht hat, muss endlich auch ...

  • 23.05.2022 – 18:35

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Davos und den Problemen der Welt

    Halle/MZ (ots) - Nun müssen Lieferketten völlig neu gedacht werden - bei Getreide wie bei Mikrochips. Und dazu kommt die um ein Vielfaches größere und ebenso drängende Aufgabe, die Weltwirtschaft auf Nachhaltigkeit umzustellen. Selbst wenn sich all dies nicht durch Reden lösen lassen, und schon gar nicht bei einer viertägigen Konferenz, müssen die wirtschaftlichen und politischen Führer irgendwann damit beginnen. ...

  • 20.05.2022 – 17:02

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Schröder

    Halle/MZ (ots) - In Wirklichkeit aber wurde Schröder von dem gelernten KGB-Offizier Wladimir Putin manipuliert, schon in seinen Kanzlerjahren. Schröder wollte diese monströse Tatsache nicht wahrhaben. Bis zuletzt warnte er vor einer Dämonisierung seines angeblichen Freunds im Kreml - der dann aber unter dem Zeichen des großen "Z" den größten Zivilisationsbruch in Europa seit 1945 anordnete. Vor dieser Kulisse ...

  • 20.05.2022 – 16:32

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Neun-Euro-Ticket

    Halle/MZ (ots) - Klar ist: Es wird voll werden in Bussen und Bahnen, darüber sollte sich niemand Illusionen machen. Was aber passiert nach dem August, wenn das Neun-Euro-Ticket nicht mehr gilt? Darauf hat die Politik bisher nicht nur keine überzeugende Antwort gegeben, sondern leider gar keine. Die Forderungen von Verbänden und Unternehmen nach einer Fortsetzung sind bisher ins Leere gelaufen. Das ist fatal. Es wird ...