Storys aus Halle

Filtern
  • 11.03.2022 – 17:47

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum DFB

    Halle (ots) - Das Votum überrascht durch seine Deutlichkeit: Mit 193:50 Stimmen ist Bernd Neuendorf zum 14. Präsidenten des Deutschen Fußball-Bundes gewählt worden. Ein enormer Vertrauensvorschuss für den vor einem halben Jahr weitgehend unbekannten Kandidaten des Amateurlagers im größten Sportfachverband der Welt. Diplomatisch gestählt in der Politik, seriös und sympathisch kommt der 60-Jährige daher. Seine größte Herausforderung: Sich im Haifischbecken des ...

  • 10.03.2022 – 18:50

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur EZB

    Halle (ots) - Die Zentralbank mag dagegen noch so oft die Preisstabilität, definiert als zwei Prozent Jahresinflation, als ihr wichtigstes Ziel betonen - erreicht hat sie es im Grunde nie. Jahrelang war die Inflation zu niedrig, jetzt ist sie zu hoch. Das hat sich die EZB zum Teil auch selbst zuzuschreiben, weil sie zu spät auf Inflationsbekämpfung umgeschaltet hat. Damit bleiben ihre Erfolge in der Inflationssteuerung sehr überschaubar. Diese Tage bringen deshalb auch ...

  • 10.03.2022 – 18:45

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Corona

    Halle (ots) - Schon jetzt gibt es Stimmen, darunter der Gesundheitsminister selbst, die vor einer weiteren Viruswelle warnen. Darauf ist Deutschland - Stand jetzt - nicht vorbereitet. Die Impfquote macht kaum Schritte nach vorne: Täglich werden lediglich wenige tausend Menschen erstgeimpft. Auch der erhoffte Impfboom mit dem Proteinimpfstoff von Novavax bleibt aus. Ob man die Impfskeptiker mit weiteren Werbekampagnen erreicht, ist fraglich. Dennoch hat die Bundesregierung ...

  • 09.03.2022 – 17:52

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zur AfD

    Halle (ots) - Als Folge des Urteils kann die AfD nun mit nachrichtendienstlichen Mitteln überwacht werden. Praktisch ist das aber ziemlich irrelevant. Welche Strömung sich gerade in der AfD durchsetzt, sieht man ja ganz offen. Auch für Beamte, die einfache Mitglieder der AfD sind, wird es nun nicht gleich gefährlich. Wer nicht für die AfD kandidiert oder sich sonst als Funktionär profiliert, muss nach bisheriger Rechtslage nichts befürchten. Praktisch wichtiger ist, ...

  • 09.03.2022 – 17:46

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zu §219a

    Halle (ots) - Wer die Not von Frauen kennt, die abtreiben, weiß, was dahinter steht: sexueller Missbrauch innerhalb der Familie oder der Beziehung, finanzielle oder seelische Not und ja, manchmal auch mangelnde sexuelle Aufklärung. Wer das Ende von 219a nutzt, den Schutz des ungeborenen Lebens infrage zu stellen, liegt also grundfalsch. Wer das ungeborene Leben schützen will, muss Frauen in Not auch wirklich helfen. Denn ihr Bauch, ihr Körper, ihr Leben - das gehört ...

  • 09.03.2022 – 17:43

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zur Ukraine

    Halle (ots) - Die Frage ist, ob Russland - oder besser Hauptaggressor Putin - überhaupt noch bewegungsfähig ist. Ob der Präsident also seine lange Forderungsliste mit den Punkten Entmilitarisierung der Ukraine, der als "Entnazifizierung" verbrämte Führungswechsel, Neutralität sowie Anerkennung der Krim-Annexion und Unabhängigkeit der Donbass-Republiken Donezk und Luhansk Punkt für Punkt realisiert sehen will oder ob er nach dem klassischen Basar-Modell vorgeht: ...

  • 08.03.2022 – 18:05

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zur AfD

    Halle (ots) - Die AfD steckt bundesweit als politische Kraft in einer existenziellen Krise. Das Kölner Urteil - ganz gleich, wie es ausfällt - wird daran nur wenig ändern. Wer sich zur AfD bekennt, muss sich in der rechten Schmuddelecke wohlfühlen. Entweder, weil er dort ohnehin seine ideologische Heimat hat, oder aus Trotz gegen die wahre Mitte der Gesellschaft. Doch: Das Anbiedern an Corona-Maßnahmengegner hat der Partei kaum nennenswert zusätzlichen Zuspruch ...

  • 08.03.2022 – 17:59

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zu Ampel und Krisen

    Halle (ots) - Die Folgen der Flüchtlingskrise der Jahre ab 2015 hat der Bund mit Finanzhilfen an Länder und Kommunen abgefedert. In der Corona-Pandemie griff die Regierung noch einmal sehr tief in die Staatskasse. Bei den sich gerade aufbauenden Folgen des Krieges in der Ukraine von Energiekrise über Inflation bis hin zur Ankunft hunderttausender Flüchtlinge wird es nicht ausreichen, nur bündelweise das Geld auf den Tisch zu legen. Zumal das Ausmaß der Kriegsfolgen so ...

  • 07.03.2022 – 18:07

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zu Lindner und Klimapaket

    Halle (ots) - 200 Milliarden Euro, so sagt er, sollen bis 2026 für Klimaschutz und Energiewende aufgewendet werden. Das Problem: Der Betrag klingt nach mehr, als wirklich dahinter steckt. Schon die Vorgängerregierung hatte für diesen Zeitraum weit über 100 Milliarden Euro für Klimaschutz und Energiewende eingeplant. Rechnet man die 60 Milliarden Euro hinzu, die sich die Ampel-Koalition für Klima-Investitionen per Nachtragshaushalt aus ungenutzten ...

  • 07.03.2022 – 18:03

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zur Ukraine

    Halle (ots) - Oft wurde in diesem Krieg die russische Armee als haushoch überlegen beschrieben. Bei näherem Hinsehen aber ergibt sich ein differenziertes Bild. Dass zuletzt in nur einer Woche 17.000 Panzerabwehrwaffen aus den Nato-Staaten bei der ukrainischen Armee eintrafen, verschiebt die Verhältnisse. Und die Verteidiger wissen, was los ist - das ist ihr größter Vorteil. Westliche Geheimdienste liefern ihnen Satellitenbilder und die entschlüsselte und ...

  • 04.03.2022 – 18:20

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Ukraine/AKW

    Halle/MZ (ots) - Der Angriff auf ein Atomkraftwerk ist ein Akt des Terrors in einem Krieg, der selbst nach Maßstäben von Militärs immer schmutziger wird. Dass Wladimir Putin inzwischen zu allem bereit ist, macht er in jeder seiner aktuellen Reden deutlich. Vor diesem Hintergrund wirken die Debatten über Laufzeitverlängerungen für deutsche Kernkraftwerke aus Sicherheitsgründen besorgniserregend. Sie sind jedoch auch ...

  • 04.03.2022 – 18:18

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Ukraine/Flüchtlinge

    Halle/MZ (ots) - Rund eine Woche nach dem russischen Überfall auf die Ukraine können wir noch hoffen, dass es dem Land besser gehen wird. Zu befürchten ist aber eher, dass auch die Ukraine noch Jahre nach Kriegsende ein zerstörtes, von Hilfe abhängiges Land sein wird. Die Fehler der 90er Jahre im Umgang mit den Geflüchteten aus Bosnien sollte die Bundesrepublik dann nicht wiederholen. Wer hier eine neue Heimat ...

  • 03.03.2022 – 18:35

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Tesla

    Halle/MZ (ots) - Für das wirtschaftlich schwache Brandenburg ist die Ansiedlung ein Coup, für Woidke ein riesiger Imagegewinn. Aber hinter der Euphorie knirscht der märkische Sand voller Bedenken und Probleme. Problem eins: das Wasser. Die Gegend hat zwar viele Seen, aber wenig Grundwasser, um das vor Gericht erbittert gestritten wird. Problem zwei: die Arbeitsplätze. Tesla zahlt zwar gut, hält sich aber nicht an den Tarif, und die zu einem trickreichen Zeitpunkt ...

  • 03.03.2022 – 18:32

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Ukraine/deutsche Waffenlieferungen

    Halle/MZ (ots) - Es wäre moralisch nicht in Ordnung, wehrlose Menschen wehrlos bleiben zu lassen, wenn man Mittel hat, dies zu ändern. Die Lieferung von Waffen - vorausgesetzt, sie kommen noch rechtzeitig an - ist aber auch deshalb richtig und wichtig, weil sie helfen können, Putin das zu rauben, was er nicht hat oder wovon er zu wenig hat: Zeit. Denn je mehr Zeit vergeht, desto besser können die Wirtschafts- und ...

  • 02.03.2022 – 18:11

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Woelki

    Halle/MZ (ots) - Der Papst sollte Woelkis Gesuch stattgeben, um einen Neuanfang im Erzbistum Köln zu ermöglichen. Mit dem Kardinal, der den in der Kirche debattierten Erneuerungen skeptisch bis ablehnend gegenübersteht, wird es nicht funktionieren. Für einen Aufbruch und mehr Zugewandtheit in der katholischen Kirche sollten andere sorgen. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Marc Rath Telefon: 0345 565 4200 ...

  • 02.03.2022 – 18:08

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Scholz/Israel/Ukraine

    Halle/MZ (ots) - Der Westen bräuchte Israels Unterstützung bei den Sanktionen gegen Moskau. Aber Israel braucht Moskaus Unterstützung vor allem gegen Atomgefahren aus dem Iran. Und in Kiew hofft ein jüdischer Präsident auf Vermittlung des jüdischen Staates Israels, um Putin zu stoppen. Bennett aber verweist nur auf humanitäre Hilfslieferungen. Der Bundeskanzler versichert wie die USA, dass die Nato nicht in den ...

  • 02.03.2022 – 18:06

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Russland/USA/Ukraine

    Halle/MZ (ots) - Biden blickt jetzt auf eine weltweite Allianz, die ohne Russlands Gewalttaten nie zusammengefunden hätte. Es sind die von Putin vereinigten Staaten. Werden sie sich durchsetzen mit ihrer Idee eines intelligenten, neuartigen Kampfs - ohne selbst Krieg zu führen? Das Ende ist offen. Noch kann alles abgleiten ins Unheilvolle. Das orakelhafte Gerede Putins über seinen jederzeit möglichen Griff zu ...

  • 01.03.2022 – 18:23

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Corona und Impfen

    Halle/MZ (ots) - Deutschlands große Impflücke könnte spätestens im Herbst gefährlich werden. Nur wenige tausend Menschen werden hierzulande täglich noch erstgeimpft. Mit Blick auf eine weitere Viruswelle ist eine höhere Impfquote aber wichtig, um den Lockerungskurs nicht zu gefährden. Dabei hat die Politik mit dem Novavax-Impfstoff längst ein neues Ass im Ärmel, das sie nur ziehen muss. Novavax gilt als das ...

  • 01.03.2022 – 18:21

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Rüstungsprogrammen

    Halle/MZ (ots) - Bisher haben sich in der öffentlichen Beschaffung von Rüstungsgütern einige Phänomene hartnäckig wiederholt: Es wird teurer als geplant, und es dauert länger als gedacht. Wenn das Gerät dann bereitsteht, hat es technische Macken, und die Anforderungen haben sich geändert. Die Schuld daran geben sich Industrie und Auftraggeber - also Regierungen - gern gegenseitig. Und mit Recht. Das System hat ...

  • 01.03.2022 – 18:19

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Ukraine

    Halle/MZ (ots) - Eine wichtige Front verläuft in Russland selbst. Die beispiellosen Sanktionen wirken. Es wird unruhig in dem Riesenreich. Menschen stellen Fragen. Das macht den skrupellosen Putin nervös. Der Westen ist ihm im Zweifel egal - die ukrainische Zivilbevölkerung und deren Leiden sind es erst recht. Doch der zu erwartende Unmut von zunehmend mehr Russen, der kann ihm nicht egal sein. Er ist kriegsentscheidend. Die Ukrainer und der Westen müssen auf zweierlei ...

  • 28.02.2022 – 18:59

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zu Ukraine und Klima

    Halle (ots) - Die Krisen hängen zusammen: Kriege werden geführt um oder finanziert aus Energiequellen, von denen man sich fürs Klima lösen müsste. Zerstörte Lebensgrundlagen verstärken Migration. Erderwärmung und Raubbau erleichtern das Überspringen von Krankheiten vom Tier auf den Menschen. Schlimm genug, dass die Kinder mit Corona, Krieg und Klimakrise aufwachsen. Wir sollten sie wenigstens nicht in einer Sackgasse zurücklassen. Pressekontakt: Mitteldeutsche ...

  • 28.02.2022 – 18:57

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zur Ukraine

    Halle (ots) - Obwohl gerade zwei Jahre Corona-Pandemie hinter uns liegen und diese weltpolitische Gefahrensituation auf eine dünnhäutig gewordene Gesellschaft trifft, sind die Chancen gut, dass Putins Krieg identitätsstiftend auf die demokratische Gesellschaft wirkt. Die Anti-Kriegs-Demonstrationen vom Wochenende sind erster Beleg dafür, dass noch reichlich Widerstandskraft vorhanden ist. So wie die EU und die Nato aus ihrem Dornröschenschlaf erwacht sind, rückt in der ...

  • 27.02.2022 – 19:44

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu RT/Sputnik/Russland/EU

    Halle (ots) - Die EU schiebt Putins Propagandakriegern einen Riegel vor. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat am Sonntag ein Verbot der russischen Staatsmedien RT und Sputnik sowie ihrer Tochtergesellschaften in der EU verkündet. Das ist nachvollziehbar: Die Medien arbeiteten schon lange nicht journalistisch, sie sind eine kriegerische Waffe der russischen Staatsführung in ihrem Informationskrieg gegen ...

  • 27.02.2022 – 19:11

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Bundeswehr/Scholz/Ukraine

    Halle (ots) - Deutschland hat die bittere Erfahrung gemacht, dass starke militärische Abschreckung mehr Sicherheit bietet als der bloße Wunsch nach Frieden. Entscheidend wird es aber darauf ankommen, wie die Bundesregierung die 100 Milliarden Euro für die deutsche Armee investieren wird. Geld allein reicht nicht. Die verkrusteten Strukturen der Bundeswehr müssen aufgebrochen werden. Das bedarf einer sicheren ...

  • 25.02.2022 – 18:17

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Ukraine und Bundeswehr

    Halle/MZ (ots) - Dieser Krieg ist eine Zäsur. Und die muss zu einem anderen Umgang mit der Bundeswehr führen. An den Streitkräften wird seit 1990 herumreformiert. Zuerst wurde die Bundeswehr geschrumpft. Später und verstärkt seit dem 11. September 2001 wurde sie auf Auslandseinsätze getrimmt. Die Landesverteidigung, glaubten wir, habe sich erübrigt. Gewiss ist, dass die Bundeswehr mehr Geld bekommen wird. Hinzu ...

  • 24.02.2022 – 18:29

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Putin

    Halle/MZ (ots) - Wie reagieren EU und Nato, was kann sich Russland erlauben? Die Antwort: alles. Deshalb musste Putin nun nicht einmal eine Attacke auf Russland vortäuschen, er hat einfach schamlos die Ukraine direkt angegriffen. Er kann sich all das erlauben, weil EU und Nato ihm diplomatisch kein Einhalt gebieten können und militärisch nicht wollen. Sanktionen werden Russland treffen, aber nur wirken, wenn sie denkbar hart ausfallen und lange anhalten. Daran darf man ...