Storys aus Halle

Filtern
  • 11.02.2022 – 18:06

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zu Alkohol und Jugendliche

    Halle (ots) - Der Drogenbeauftragte möchte diese Konsumgrenze auf 16 Jahre und die Erwerbsgrenze auf 18 Jahre anheben. Das klingt wie ein vernünftiger, gleichwohl etwas weltfremder Vorschlag. Denn das Problem ist nicht, ob die minderjährige Partygemeinde den nächstbesten 16-Jährigen oder 18-Jährigen zum Kiosk schickt. Stattdessen muss Deutschland aufhören, Alkohol als Seelentröster und Lockermacher zu verniedlichen. Alkohol ist im Übermaß ein ziemlich ...

  • 11.02.2022 – 18:04

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zur Atomkraft

    Halle (ots) - Atomkraft ist der falsche Weg. Dafür muss man nicht mal Argumente wie die ungeklärte Endlagerung anführen. Kernenergie aus neu gebauten Kraftwerken ist auch wirtschaftlich nicht konkurrenzfähig mit erneuerbarem Strom. Das ökonomische Argument sollte auch einem Friedrich Merz zugänglich sein. Die Träume des CDU-Chefs von vermeintlichen Wundertechnologien sind nicht nur unrealistisch, sie sind auch unfinanzierbar. Wer heute noch in Atomkraft investiert, ...

  • 10.02.2022 – 18:06

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Amazon und Schiffsverkehr

    Halle/MZ (ots) - Der milliardenschwere Konzern kann langfristig Transportkapazitäten auf dem Seeweg buchen, was die Kosten reduziert. Und auch Verbraucher müssen nun etwas weniger Angst vor Preissteigerungen in Folge explodierender Frachtraten haben. Längst schippern aber nicht nur Schiffe im Auftrag von Amazon über die Weltmeere, der Konzern unterstützt auch eifrig den Aufbau neuer, von ihm abhängiger ...

  • 09.02.2022 – 18:07

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Baerbock und Morgan

    Halle/MZ (ots) - Dass Morgan Kampagnenerfahrung mitbringt, wird nicht schaden - auch wenn kaum zu erwarten ist, dass Diplomaten sich künftig in waghalsigen Aktionen à la Greenpeace von Dächern abseilen, um ihre Ziele zu erreichen. Einen wunden Punkt aber hat die Personalie: Als Greenpeace-Aktivistin war Morgan klar parteiisch. Der Wechsel von Fachleuten in die Regierung muss möglich sein, aber der Rollenwechsel muss ...

  • 09.02.2022 – 18:05

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur E-Mobilität

    Halle/MZ (ots) - Der Elektroantrieb kommt als Sturzgeburt auf die Welt. Während die Hersteller eilig die Elektrooffensive inszenieren, fehlt es an Batterien, Ladesäulen und Ökostrom. Die Kunden zaudern, ohne Milliardensubventionen geht gar nichts. Viele Zulieferer kommen in dem hektischen Wandel nicht mit. Und wer in der aktuellen Abgasregulierung noch Geld mit Autos verdienen will, verkauft am besten SUV mit ...

  • 08.02.2022 – 17:39

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Corona-Hilfen

    Halle/MZ (ots) - Die große Frage war, ob man wegen einer vorübergehenden Krise im Prinzip gesunde Unternehmen in die Insolvenz schickt und damit den Verlust hunderttausender Arbeitsplätze in Kauf nimmt. Daher haben sich die vergangene und die aktuelle Bundesregierung für die Rettung der Unternehmen und Jobs entschieden. Und zwar mit Recht: Die Lufthansa hat bereits alle staatlichen Kredite nebst üppiger Zinsen ...

  • 08.02.2022 – 17:38

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Debatte über die Impfpflicht

    Halle/MZ (ots) - Gewiss, die so genannte einrichtungsbezogene Impfpflicht ist umstritten. Betroffene fühlen sich in Teilen diskriminiert, weil die Impfpflicht vorerst nur sie trifft. Das muss man ernst nehmen, als sich Beschäftigte in Pflegeberufen ohnehin benachteiligt fühlen. Dennoch ist Söders Schritt Besorgnis erregend. Die Ankündigung, das Gesetz nicht umsetzen zu wollen, wirkt wie ein Brandbeschleuniger für ...

  • 07.02.2022 – 20:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Sachsen-Anhalt/Justiz/Strafvollzug / Sex mit Häftling: Sachsen-Anhalts Justizministerium räumt weitere Problemfälle bei Gefängnispersonal ein

    Halle/MZ (ots) - Nach der Suspendierung einer Gefängnismitarbeiterin im Januar hat Sachsen-Anhalts Justizministerium weitere Problemfälle im Haftpersonal eingeräumt. Das Ministerium bestätigte Recherchen der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Dienstagsausgabe), wonach bereits 2021 eine Beamtin des ...

  • 07.02.2022 – 17:52

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Grüne und Atomstrom

    Halle/MZ (ots) - Vizekanzler Robert Habeck hat keine andere Wahl, als in Paris auf Konfrontationskurs zu gehen. Dass er sich durchsetzt, erscheint angesichts der massiven wirtschaftlichen Interessen auf beiden Seiten unwahrscheinlich. Frankreich braucht die Atomenergie genau wie Deutschland die Gaskraft, um die Versorgung von Bevölkerung und Industrie sicherzustellen. Es ist wahrscheinlich, dass am Ende eine weitere ...

  • 07.02.2022 – 17:49

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Corona und Lockerungen

    Halle/MZ (ots) - Vieles spricht dafür, dass der Druck für Lockerungen in den nächsten Tagen wächst und nach Bayern und Schleswig-Holstein weitere Länder die Flucht nach vorne antreten, indem sie Corona-Regeln zurücknehmen. Es ist nicht verkehrt, Lockerungen wieder in den Blick zu nehmen. Bund und Länder sind aber dabei, einen ihren Standard-Fehler der Pandemie erneut zu wiederholen. Anstatt gemeinsam Leitplanken zu ...

  • 07.02.2022 – 17:46

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Ukraine

    Halle/MZ (ots) - Ganz offenkundig aber geht es dem russischen Präsidenten um weit mehr. Er testet die Möglichkeit von Grenzverschiebung und Machtausweitung. Der Westen ist gut beraten, der Großmannssucht ein einiges Signal entgegenzusetzen. In einen Wettbewerb um Aufmerksamkeit und Bedeutung zu treten, wäre dabei der falsche Weg. Es müssen sich nicht alle um die Pauke drängen. Unterschiedliche Lautstärken und Instrumente sind in einem Orchester kein Zeichen von ...

  • 04.02.2022 – 18:15

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Nato/Stoltenberg

    Halle/MZ (ots) - Naheliegend wäre, wenn der nächste Generalsekretär aus Osteuropa käme. Das hat mit der Nato-Osterweiterung zu tun. Überdies steht 32 Jahre nach dem Fall des Eisernen Vorhangs und der wachsenden Konfrontation mit Russland wieder die Bündnisverteidigung im Vordergrund. Jemand aus Polen oder Litauen würde diesen Wandel unterstreichen und mutmaßlich noch befördern. Es wäre ein Signal an Moskau, dass ...

  • 03.02.2022 – 18:15

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Olympia

    Halle/MZ (ots) - Wer außerdem denkt, dass diese Winterspiele eine Plattform bieten könnten, um Veränderungen anzuschieben, denkt ebenfalls zu kurz. Das zeigen die Erfahrungen der Geschichte. Hat sich China nach den Sommerspielen 2008 in Peking etwa zum Positiven entwickelt? Ist Russland nach den Winterspielen 2014 in Sotschi und der Fußball-Weltmeisterschaft 2018 etwa demokratischer geworden? Natürlich nicht. In beiden Fällen gilt: Der Sport kam und er ging wieder - ...

  • 02.02.2022 – 20:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Sachsen-Anhalt / Universität Halle drohen offenbar harte Einschnitte

    Halle/MZ (ots) - Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) steht womöglich vor deutlichen Einschnitten: Neben Personalabbau und einer Reduzierung der Zahl der Studierenden könnten perspektivisch einzelne Studiengänge nicht mehr angeboten und Fakultäten neu geordnet werden. Unter anderem sollen 28 Professorenstellen als "künftig wegfallend" eingestuft ...

  • 02.02.2022 – 18:54

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Corona

    Halle/MZ (ots) - Zwar braucht sie schnellstmöglich eine Perspektive, die über Ostern hinaus geht. Es hilft aber nicht, wenn Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) auf die Rücknahme der Maßnahmen im März "hofft". Nötig ist die Vorbereitung einer Exit-Strategie, die transparent aufzeigt, unter welchen Bedingungen alle Freiheiten wieder zurückgegeben werden. So lässt sich verhindern, dass der Corona-Frust in der Bevölkerung zunimmt. Die Corona-Kommunikation verlief ...

  • 02.02.2022 – 18:51

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu EU/Taxonomie/Atomkraft

    Halle/MZ (ots) - Die Entscheidung der EU-Kommission stellt jedoch nicht allein die Glaubwürdigkeit nachhaltiger Geldanlagen in Frage. Sie lässt bei vielen Europäern mit Sicherheit auch Zweifel an der Ernsthaftigkeit und der Konsequenz der Union beim Klimaschutz aufkommen. Sie könnten sich fragen, warum sie sich eigentlich mehr Mühe geben sollen als Brüssel. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Marc Rath Telefon: ...

  • 01.02.2022 – 17:44

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur KfW-Förderung

    Halle/MZ (ots) - Vor einer Woche hatte das Wirtschaftsministerium den Stopp dreier Förderprogramme für energieeffizientes Bauen beschlossen. Nun verkündet Habeck, dass alle bereits gestellten Anträgen nun doch genehmigt werden. Er beugt sich dem Druck von Bauindustrie, Immobilienwirtschaft und Verbraucherschützern. Zu Recht. Dennoch: Das milliardenschwere Programm zur Förderung des Effizienzhaus-Standards 55 litt ...

  • 01.02.2022 – 17:41

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Polizistenmord

    Halle/MZ (ots) - Der Doppelmord an einer jungen Polizistin, die noch in der Ausbildung war, und einem jungen Polizisten zeigt einmal mehr auf erschreckende Weise, wie hochgradig gefährlich dieser Beruf ist. Da ist die tägliche Gefahr in Alltagssituationen, die sich nicht kalkulieren lässt. Bei jeder Polizeikontrolle kann es zu einer Eskalation kommen - weil die Beamten unverhofft auf Kriminelle treffen oder bis dahin ...

  • 31.01.2022 – 18:16

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu gestressten Lehrern

    Halle/MZ (ots) - Es ist also nicht verwunderlich, dass nach zwei Jahren Pandemie sehr viele Schulleiter über mehr langfristige Krankheitsfälle von Lehrern berichten. Das Phänomen ist nicht allein eine Sondererscheinung der Pandemie. Viele Lehrer müssen große Herausforderungen in Sachen Inklusion und Integration bewältigen. Hilfe durch Sozialarbeiter fehlt oft. Und um den Lehrermangel wirksam bekämpfen zu können ...

  • 31.01.2022 – 18:13

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Inflation

    Halle/MZ (ots) - Was ist die Lehre aus den Zahlen? Sie zeigen, wie stark wir noch abhängig sind von Importen fossiler Energierohstoffe. Da die Preise stärker von geopolitischen Entwicklungen abhängig sind, wird deren Auf und Ab unberechenbarer. Eine bessere Werbung für erneuerbare Energien, die wir selbst produzieren, kann es nicht geben. Richtig ist, dass Strom auch teurer geworden ist. Aber die Ursache ist, dass ...

  • 31.01.2022 – 18:11

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu SPD und Russland-Krise

    Halle/MZ (ots) - Dass Schröder und Gabriel aber so viel Aufmerksamkeit bekommen, liegt daran, dass die Verantwortlichen in der SPD zu leise sind. Scholz gelingt es ausgerechnet als Bundeskanzler nicht, sich nachhaltig Gehör zu verschaffen. Es stimmt, dass er noch nicht einmal 100 Tage im Amt ist und Vergleiche mit Merkels Politik über vier Legislaturperioden ungerecht sind. Scholz war aber jahrelang ihr Vizekanzler. ...

  • 30.01.2022 – 20:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Russischer Botschafter: Nato steht vor unserer Haustür

    Halle (ots) - Der russische Botschafter Sergej Netschajew hat in einem Gastbeitrag für die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Montagausgabe) den Vorwurf einer russischen Drohung gegen die Ukraine zurückgewiesen: "Nie und in keiner Weise drohten wir den Menschen in der Ukraine", schreibt der Botschafter. "Wir appellieren gleichzeitig an Berlin und Paris, auf Kiew intensiver einzuwirken und es zur ...

  • 30.01.2022 – 18:35

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Italien

    Halle (ots) - Dennoch hinterlässt die Wiederwahl Mattarellas einen schalen Nachgeschmack. Dass das Parlament nicht fähig war, sich auf eine Alternative zu einigen, ist ein Armutszeugnis - umso mehr, als ausreichend geeignete Persönlichkeiten zur Auswahl standen. Angefangen bei Draghi selber - aber mit Justizministerin Marta Cartabia und der Spitzendiplomatin Elisabetta Belloni gab es auch zwei hervorragend qualifizierte Frauen. Man wird den Verdacht nicht los, dass einige ...

  • 30.01.2022 – 18:30

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Corona

    Halle (ots) - Wenn sich schon früher mehr Menschen geimpft hätten, stünden wir jetzt besser da. Gerade in der Omikron-Welle zeigt der Impfstoff zwar auch Schwächen. Doch Geimpfte sind besser vor schweren Verläufen geschützt. Und Geboosterte tragen weniger zur Verbreitung des Virus bei als diejenigen, die nichts zu ihrem Schutz und zum Schutz anderer unternommen haben. Und die Wahrheit ist: Es könnten nach Omikron auch wieder gefährlichere Mutationen des Coronavirus ...

  • 30.01.2022 – 18:30

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zu den Grünen

    Halle (ots) - Einerseits werden Annalena Baerbock und Robert Habeck als Kabinettsmitglieder die öffentlich bestimmenden Figuren bleiben. Andererseits können sich Lang und Nouripour die Butter nicht vom Brot nehmen lassen. Eine Parteiführung, die nur Direktiven aus der Regierung entgegennähme, würde schnell als schwach und damit verzichtbar gelten. Überdies gibt es noch ein Machtzentrum: die Bundestagsfraktion. Auf diesem Parcours eine Ideallinie zu finden, wird für ...