Storys aus Heidelberg:

Filtern
  • 29.01.2014 – 20:02

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: Die Opposition muss noch üben

    Heidelberg (ots) - Das war sie also, die Premiere. 80 Prozent der Redezeit gingen an die Große Koalition, der Rest an Linke und Grüne. Stellt sich die Frage: War das schlimm? Hätte man gerne mehr gehört von Gysis und Hofreiters? Eigentlich nicht. Ihr Oppositionsshow war: nicht der Rede wert. Gut, das kann noch werden. Auch ein Herbert Wehner musste üben und Joschka Fischer war auch nicht immer ein rhetorischer ...

  • 28.01.2014 – 19:30

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zu Frühverrentung aufgrund psychischer Überlastung.

    Heidelberg (ots) - Sich fit machen für den Job: Der Trend zur Selbst-Optimierung ist schon seit Jahren zu beobachten. Ständig erreichbar, Krankheiten nicht auskurieren, auf Urlaub verzichten, abends länger im Büro, möglichst nicht "Nein" sagen. Der nächste Konkurrent ist der Kollege eine Tür weiter. Wer unter einem solchen Druck ranklotzt, der wird irgendwann an ...

  • 26.01.2014 – 21:02

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: "Ein Geschenk" - Rhein-Neckar-Zeitung zu Ukraine/Janukowitsch

    Heidelberg (ots) - Öffentlich schimpfen die Oppositionsführer in Kiew über das "vergiftete Angebot". Innerlich dürften sie jedoch jubilieren. Denn ein schöneres Geschenk hätte Viktor Janukowitsch ihnen nicht machen können. Ernsthaft verlockend war der Handel nur für politische Naivlinge - oder für denjenigen, der sich bereitwillig korrumpieren lassen möchte. ...

  • 23.01.2014 – 20:03

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: "Zu wenig" - Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zu Pflege

    Heidelberg (ots) - "Gröhe dürfte sich bewusst sein, dass eine echte Reform zwingend Mehrkosten für alle mit sich bringen wird. Das mag ihn jetzt noch zurückschrecken lassen. Doch erstens wird ein spätes Umlenken noch teurer. Und zweitens: Seine Vorgänger versuchten es günstig, mit einer pompösen Imagekampagne (Röslers "Jahr der Pflege") und einer Mini-Reform ...

  • 02.01.2014 – 19:58

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: Weit vom Schuss - Kommentar zu Bundeswehr/Kampfdrohnen

    Heidelberg (ots) - Von Christian Altmeier Auf der Wunschliste der Bundeswehr stehen die Kampfdrohnen derzeit ganz oben. Das ist aus Sicht der Truppe nachvollziehbar. Denn die unbemannten Flugobjekte versprechen den bestmöglichen Schutz für die Soldaten: Sie können Konvois begleiten und Angreifer unter Beschuss nehmen. Und sie können sogar dort angreifen, wo gar kein Soldat in der Nähe ist. Doch genau hier liegt der ...

  • 02.01.2014 – 19:13

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: Ein Hauch von Korruption

    Heidelberg (ots) - Erst Eckart von Klaeden, jetzt Ronald Pofalla - für den sogar eigens ein Vorstandsposten bei der Bahn geschaffen werden soll: Das hat schon mehr als ein Geschmäckle. Es stinkt. (...) Immer wieder beklagen sich Politiker über ihr schlechtes Bild in der Öffentlichkeit. Sie könnten selbst etwas unternehmen, wenn sie sich Regeln auferlegen würden, die in der Wirtschaft längst selbstverständlich sind. Pressekontakt: Rhein-Neckar-Zeitung Dr. Klaus Welzel ...

  • 01.01.2014 – 20:09

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: "Druck bleibt" - Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zu Krankenkassenbeiträgen

    Heidelberg (ots) - Als sozial gerecht gehen die Reformpläne der Großen Koalition für das Gesundheitswesen nur auf den ersten Blick durch: Die Zusatzbeiträge für die Krankenkassen künftig prozentual vom Einkommen zu erheben, stellt zwar einen Schritt in die richtige Richtung dar. Die Pauschalen belasteten übermäßig die kleinen Einkommen. Doch diese Reförmchen ...

  • 19.12.2013 – 21:11

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: Widewide wie es gefällt - Kommentar zu Koalition/Rente

    Heidelberg (ots) - Der Rentenbeitrag muss eigentlich sinken, weil Schwarz-Rot nicht früher gehandelt hat. Selbst schuld. Dann braucht es eben einen Steuerzuschuss - oder eine Beitragserhöhung in wenigen Monaten. Das scheuen die Koalitionäre schon aus Imagegründen. Statt dessen wird der Beitrag eingefroren, ohne dass das passende Gesetz in Kraft wäre. Schwarz-Rot offenbart gleich zu Beginn die Arroganz einer ...

  • 17.12.2013 – 20:09

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: Abweichler - Kommentar zur Kanzlerwahl

    Heidelberg (ots) - 40 Abweichler entsprechen einem guten Fünftel der SPD-Fraktion - zufällig entspricht das ungefähr dem Anteil der Nein-Stimmen beim SPD-Basisentscheid. Damit wären auch die verfassungsrechtlichen Bedenken als reichlich aus der Luft gegriffen enttarnt. Das Mitgliedervotum verpflichtet keinen Abgeordneten zu irgendetwas, nicht bei der Kanzlerwahl und nicht bei künftigen Sachentscheidungen. Und darin ...

  • 13.12.2013 – 20:56

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: Vor dem Start - Kommentar zur SPD

    Heidelberg (ots) - Die überraschendste Personalie im neuen Tableau der sozialdemokratischen Spitzenkräfte ist der designierte Fraktionschef Oppermann. Er fiel schon im Wahlkampf als Generalist auf, der in vielen Themen zu Hause ist. In ihm steckt viel politisches Talent. Die Kabinettsanwärter hingegen sind vor allem niederlagenerprobt. Das härtet zwar ab - mehr aber auch nicht. Pressekontakt: Rhein-Neckar-Zeitung Dr. ...

  • 12.12.2013 – 16:11

    kress.de

    kressreport: Umfrage: Wie die beliebtesten kressköpfe das Medienjahr 2013 bewerten

    Heidelberg (ots) - Bereits Mitte Dezember lässt sich bilanzieren: 2013 war ein turbulentes Medienjahr, das nicht wenige Überraschungen für die Branche bereithielt. Zu nennen sind u.a. das endgültige Agentur-Aus der dapd, die Entlassung der beiden "Spiegel"-Chefredakteure und der Springer-Funke-Deal. Der aktuelle kressreport (EVT 13. Dezember) hat die ...

  • 11.12.2013 – 18:50

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: Kommentar der Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zum Demenzgipfel

    Heidelberg (ots) - Ein Erfolg der geplanten Forschungszusammenarbeit, sollte er eintreten, wird sich ohnehin erst in einigen Jahren messen lassen. Bis eine Linderung oder gar Heilung der Krankheit möglich wird, muss es auch um die Pflege auf nationaler Ebene gehen. Das deutsche System etwa krankt daran, dass viele Demenzpatienten durch die Definition von ...