Storys aus Ruhrgebiet
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Mobilfunk im ländlichen Raum¶ Bisher nur Versprechungen¶
Bielefeld (ots) - Lothar Schmalen, Düsseldorf ¶ Als die drei großen Mobilfunkanbieter Telekom, Vodafone und Telefonica 2015 neue LTE-Lizenzen ersteigerten, haben sie viel versprochen - und wenig gehalten. Bis Ende 2019 sollte entlang aller Autobahn-Trassen und Bahnlinien in Deutschland flächendeckend LTE-Empfang sein. Jeder, der mit der Bahn unterwegs ist oder auf der Autobahn mit seiner Freisprechanlage telefoniert, ...
mehrGrüne kritisieren: Zu wenig Fahrradstellplätze in niedersächsischen Fernzügen
Osnabrück (ots) - Grüne kritisieren: Zu wenig Fahrradstellplätze in niedersächsischen Fernzügen Teilweise pro Zug nur acht Plätze für Räder - Kindler: "Angebot bleibt meilenweit hinter Bedarf zurück" Hannover. Die Zahl der Fahrradstellplätze in Fernverkehrszügen der Deutschen Bahn, die durch Niedersachsen fahren, hat sich in den vergangenen Jahren kaum ...
mehrKleinstaaterei / Kommentar zum Kohlegipfel von Christoph Ruhkamp
Frankfurt (ots) - Der beschleunigte Ausstieg aus der Kohleverstromung bis 2038 kostet inklusive Strukturwandelhilfen, Entschädigungen für die Unternehmen, Vorruhestandsgeldern und strompreisdämpfender Staatshilfen annähernd 100 Mrd. Euro. Das Geld ist vermutlich gut angelegt. Das Mammutprojekt soll die Erderwärmung bremsen. Es läge nahe, dass in den Verhandlungen über den genauen Fahrplan die Frage im Vordergrund ...
mehrKretschmer und Haseloff drängen Merkel zu Rücksicht auf den Osten bei Kohleausstieg
Düsseldorf (ots) - Vor dem Kohle-Gipfel am Mittwoch bei Kanzlerin Angela Merkel drängen die Ministerpräsidenten von Sachsen und Sachsen-Anhalt, Michael Kretschmer und Reiner Haseloff (beide CDU) die Bundesregierung, Ostdeutschland beim Ausstieg aus der Kohleenergie nicht gegenüber dem Westen zu benachteiligen. Am Sonntagabend soll es nach Informationen der ...
mehrKommentar: Die Stichwahl ist gut für die Demokratie
Düsseldorf (ots) - Muss sich Laschet jetzt vor der Kommunalwahl fürchten? Wohl kaum. Die Entscheidung des Verfassungsgerichtshofs lässt zwar die SPD jubeln, bedeutet aber nicht automatisch, dass die Sozialdemokraten nun bessere Aussichten hätten, mit ihren Kandidaten in die Rathäuser einzuziehen. Richtig ist, dass der Entscheid der NRW-Verfassungsrichter (4:3 für die SPD-Position) das Ergebnis der ...
mehr
Kommentar: Probleme müssen angesprochen werden
Düsseldorf (ots) - Um es gleich deutlich zu sagen: Bei weitem nicht jeder Armutsflüchtling aus Südosteuropa ist nach Deutschland gekommen, um Sozialleistungen abzugreifen. Die überwiegende Mehrheit hält sich an die Gesetze. Aber gegen diejenigen, die sie hintergehen und den Sozial- und Rechtsstaat mit ihren kriminellen Machenschaften aushöhlen, muss rigoros vorgegangen werden. Der massenhafte Kindergeldbetrug, den ...
mehrRuhrgebietsliteratur seit 1960 - Buch zum DFG-Projekt
Buch zum DFG-Projekt Ruhrgebietsliteratur seit 1960 Das Revier hat viel zu erzählen, das zeigt sich auch an seinen Romanen oder Theaterstücken. Bislang gab es aber keine systematische Darstellung seiner Literatur. Germanisten der Universität Duisburg-Essen (UDE) haben diese Lücke nun geschlossen: Das Buch Ruhrgebietsliteratur seit 1960. Eine Geschichte nach Knotenpunkten präsentiert die gesamte Bandbreite an Texten, ...
mehrVom Stipendiaten zum Doktoranden - Tobias Kuhn ist Bildungsaufsteiger
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Paritätischer Armutsbericht 2019 zeigt ein viergeteiltes Deutschland
Berlin (ots) - 30 Jahre nach Mauerfall ist Deutschland ein regional und sozial tief zerklüftetes Land, so der Befund des aktuellen Armutsberichts des Paritätischen Wohlfahrtsverbands. Trotz eines erfreulichen Rückgangs der bundesweiten Armutsquote auf 15,5 Prozent (2018) zeichnen sich besorgniserregende Entwicklungen und neue Problemregionen insbesondere in ...
mehrZDF-Deutschland-Studie: Wohnkosten für Familien im Metropolenvergleich (FOTO)
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: NRW will Doppelpass für erste Gastarbeiter-Generation
Essen (ots) - Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat einen Doppelpass für ehemalige Gastarbeiter ins Gespräch gebracht. "Wir würden uns wünschen, dass der Bund der ersten Gastarbeiter-Generation die Möglichkeit einräumt, sich einbürgern zu lassen, ohne den türkischen Pass abgeben und ohne einen Einbürgerungstest ablegen zu müssen", sagte die Staatssekretärin für Integration, Serap Güler (CDU), der ...
mehr
Wo Senioren sicher leben: ZDF-Deutschland-Studie mit Metropolenvergleich (FOTO)
mehr- 11
Zwischen verrückt und visionär: automobile Kunstwerke und Studien auf der Essen Motor Show
mehr ZDFinfo-Doku-Sonntag: "Russlanddeutsche", "Treffpunkt Kiosk" und mehr
mehrVollversammlung des Initiativkreises Ruhr - Projekte der Ruhr-Konferenz zügig umsetzen
mehrNachruf: Ehrensenator Krings verstorben
Er wird der Stadt, aber auch der Universität Duisburg-Essen (UDE) fehlen: Mit 93 Jahren ist der frühere Duisburger Obermeister Josef Krings verstorben. Ohne sein energisches Engagement wäre der Aufbau der Hochschule ab 1972 und ihre Öffnung in die Region nicht möglich gewesen. Der Pädagoge und Politiker betrieb auch die Förderung von Zukunftstechnologien und universitätsnahen Dienstleistungen in der Mess- und ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Flüchtlingszuzug nach Ende der Wohnsitzauflage: NRW sagt Kommunen Hilfe zu
Essen (ots) - Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat den Kommunen Unterstützung bei der Bewältigung des verstärkten Zuzugs von Flüchtlingen nach dem Auslaufen der Wohnsitzauflage zugesagt. "Für mich ist klar: Wir werden die Städte dabei nicht im Stich lassen", sagte NRW-Flüchtlingsminister Joachim Stamp (FDP) der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, ...
mehr
EPP Professional Publishing Group GmbH
Caterer des Jahres 2019
mehrTalentMetropole Ruhr zeichnet fünf Vorbilder für erfolgreiche Nachwuchsförderung aus
mehrWas ist an der Uni los? Termine vom 11. bis 16. November
mehr- 3
Deutschland in der Rezession - die heiße Phase der Gründungen
Ein Dokumentmehr Mobilität im Ruhrgebiet - Tagung auf Zollverein:
Tagung auf Zollverein: Mobilität im Ruhrgebiet Das Ruhrgebiet braucht dringend eine Verkehrswende. Wie sie gelingen kann, macht eine Konferenz der Universitätsallianz Ruhr am 4. November auf Zollverein zum Thema. Zuverlässig, umweltfreundlich, effizient, gesundheitsfördernd - so sollte Mobilität sein. Hiervon ist das Ruhrgebiet allerdings weit entfernt. Welche Maßnahmen und Strategien erforderlich sind, diskutieren ...
mehrBildung & Begabung gemeinnützige GmbH
Einladung zur VorbilderAkademie in Essen
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, für 24 Jugendliche aus dem Ruhrgebiet mit Einwanderungsgeschichte beginnt am kommenden Samstag die achttägige VorbilderAkademie in Essen. Ziel der VorbilderAkademie ist, Neunt- und Zehntklässler aller Schulformen dabei zu unterstützen, die eigenen Stärken zu ...
mehr
Rheinische Post: Kommentar: Nur Frieden kann die Lage entschärfen // von Christian Schwerdtfeger
Düsseldorf (ots) - Die Kurden in Deutschland müssen gerade hilflos mit ansehen, wie Freunde und Familienangehörige in Nordsyrien getötet werden - und das vor den Augen der Weltöffentlichkeit. Man kann erahnen, wie groß ihr Schmerz ist, wenn man die Bilder der vielen weinenden und vor Schmerz schreienden Kinder in den Kriegsgebieten sieht, die vor der anrückenden ...
mehrNächste Ausfahrt: Bochum! Zwei Familien aus dem Ruhrgebiet kämpfen live auf ProSieben - in "Die Live-Show bei dir zuhause" am 12. Oktober
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Bundespräsident Steinmeier im ARD-Film "Kampf ums Land": Demokratische Mehrheit muss lauter werden
Berlin (ots) - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die Deutschen aufgefordert, ihr demokratisches Bekenntnis lauter zu zeigen. Die Demokratie gehe nicht dem Verfall entgegen, sagte er der ARD. Das setze aber voraus, "dass die demokratische Mehrheit sich in diesem Lande zeigt, lauter wird, als sie es ist, ...
mehrCyberDefense - Made in Germany: G DATA ab sofort mit neuem Namen
mehrVon Duisburg bis nach Papua-Neuguinea / Spielberg Solutions bietet seit 50 Jahren innovative Software-Lösungen für Kunden auf der ganzen Welt
Duisburg (ots) - Im Jahr 1969 gründete Dieter Spielberg das gleichnamige Unternehmen, später Spielberg Solutions, mit Standort im Duisburger Süden. Zunächst etablierte sich Spielberg als einer der deutschen Marktführer für Pflege und Wartung von IBM-Lochkartensystemen. Die Einführung des ersten digitalen ...
mehrMieterumfrage: Die besten Einkaufszentren in Deutschland
Frankfurt/Main (ots) - Mieterumfrage: Die besten Einkaufszentren in Deutschland Der Elisen Park in Greifswald ist das erfolgreichste deutsche Einkaufszentrum. Zu diesem Ergebnis kommt die Mieterumfrage Shoppingcenter Performance Report (SCPR) 2019 von Ecostra sowie der Immobilien Zeitung und der TextilWirtschaft (beide dfv Mediengruppe). Beim SCPR benoten Filialunternehmen aus Handel, Dienstleistung und Gastronomie nach ...
mehr