Storys aus Saarbrücken.

Filtern
  • 01.10.2015 – 09:55

    CosmosDirekt

    Dossier: 25 Jahre Deutsche Einheit - Leben und Lieben in Ost und West

    Saarbrücken (ots) - 25 Jahre nach der Wiedervereinigung verblasst die Erinnerung an den Alltag im geteilten Deutschland - auf die politische Einheit folgte in vielen Fragen des Lebens auch die Einigkeit unter den Bürgern. Einige unterschiedliche Werte und Einstellungen halten sich allerdings bis heute, wie repräsentative forsa-Umfragen im Auftrag von CosmosDirekt belegen. Wie leben und lieben die Deutschen in Ost und ...

  • 30.09.2015 – 09:16

    Saarbrücker Zeitung

    Saarbrücker Zeitung: Altmaier sieht bei Transitzonen Bundesländer in der Pflicht

    Saarbrücken (ots) - In der Diskussion um die Einführung von Transitzonen an den Landesgrenzen sieht Kanzleramtsminister Peter Altmaier (CDU) vor allem die Bundesländer in der Pflicht. Altmaier sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Mittwoch): "In welchem Umfang solche Transitzonen dann praktiziert werden, hängt auch davon ab, wie sich die Bundesländer zu dem Vorschlag ...

  • 29.09.2015 – 16:49

    Saarbrücker Zeitung

    Saarbrücker Zeitung: Altmaier warnt vor Debatte über Belastungsgrenzen

    Saarbrücken (ots) - Kanzleramtsminister Peter Altmaier (CDU) hat vor weiteren Debatten über eine Belastungsgrenze bei der Bewältigung des Flüchtlingsansturms gewarnt. Altmaier sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Mittwoch): "Ich halte nichts von theoretischen Diskussionen. Im Augenblick geht es um praktische Entscheidungen." Die Bewältigung der Flüchtlings- und ...

  • 29.09.2015 – 10:26

    CosmosDirekt

    25 Jahre deutsche Einheit: Fahrradnutzung in Ost und West

    Saarbrücken (ots) - 24 Prozent der Radfahrer im Westen nutzen ihr Fahrrad, um zur Arbeit bzw. Ausbildungsstätte zu kommen. Wofür nutzen die Deutschen ihr Fahrrad? Im Westen geben doppelt so viele Radfahrer (24 Prozent) an, ihr Fahrrad für Fahrten zur Arbeits- oder Ausbildungsstätte zu nutzen. Im Osten des Landes nutzen nur 12 Prozent hierfür ihr Zweirad. Die meisten - sowohl westdeutschen als auch ostdeutschen - ...