Storys aus Saarbrücken.
- mehr
41 Prozent der Frauen glauben, dass ihre finanzielle Vorsorge im Alter nicht ausreichen wird
mehrSind junge Frauen die besseren Autofahrer? 89 Prozent der jungen männlichen Autofahrer geben an, in puncto Verkehrsregeln Nachholbedarf zu haben.
mehrSaarbrücker Zeitung: SPD will Zuzug nach kanadischem Punktesystem - Bundestagsfraktion fordert in Positionspapier ein Einwanderungsgesetz
Berlin / Saarbrücken. (ots) - Die SPD-Bundestagsfraktion fordert ein Einwanderungsgesetz mit einem Punktesystem. Ein entsprechendes Konzept wurde jetzt fertiggestellt, berichtet die "Saarbrücker Zeitung" (Dientagausgabe) unter Berufung auf Fraktionskreise. Kern des Konzeptes ist demnach ein Punktesystem nach ...
mehrZahl des Tages zum Weltfrauentag: Finanzielle Unabhängigkeit - eine Stärke des schwachen Geschlechts
mehrSaarbrücker Zeitung: Regierungsbeauftragter Erler fordert stärkeres Augenmerk des Westens für russische Opposition - Nemzow ist Opfer innenpolitisch vergifteter Atmosphäre
Saarbrücken (ots) - Angesichts der Ermordung des Kreml-Kritikers Boris Nemzow hat der Russland-Beauftragte der Bundesregierung, Gernot Erler (SPD), den Westen zu einem größeren Engagement für die russische Opposition aufgefordert. "Die EU und damit auch Deutschland müssen ihr Augenmerk künftig stärker auf die ...
mehr
Lautstarke Lebensretter: Was Sie über Rauchmelder wissen sollten
mehrPunkte in Flensburg? - Wie Fahreignungsseminare das Punktekonto entlasten
mehrAttensity-Studie: Unternehmen müssen beim Kundenservice nachbessern / "Kundenservice in Deutschland 2015" zeigt dringenden Handlungsbedarf
Saarbrücken (ots) - - Warteschleife und unbearbeitete E-Mails sind Top-Aufreger - Twitter ist Seismograph für schlechten Service - Attensity auf der CCW 2015, 24.-26. Februar in Berlin, Halle 4, Stand F6/G5 Attensity (@Attensityeurope), führender Lösungsanbieter für Customer Engagement und Business Intelligence ...
mehrVorsicht Tauwetter: Wie Schäden durch Dachlawinen versichert sind
mehrSaarbrücker Zeitung: Regierung will Bevölkerung besser vor militärischem Ernstfall schützen - Zivilschutz wird systematisch überprüft
Saarbrücken (ots) - Die Bundesregierung will die Bevölkerung offenbar besser vor einem militärischen Ernstfall schützen. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Montagausgabe) berichtet, haben sich Vertreter der zuständigen Ministerien vor einigen Tagen bei einem Treffen darauf verständigt, den Zivilschutz ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Opposition gegen Einführung einer Impfpflicht
Saarbrücken (ots) - Grüne und Linke im Bundestag lehnen Überlegungen der großen Koalition ab, angesichts der aktuellen Masern-Welle eine Impfpflicht in Deutschland einzuführen. Die Sprecherin für Prävention und Gesundheitswirtschaft der Grünen, Kordula Schulz-Asche, sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Montagausgabe): "Impfzwang kann nicht die richtige Antwort ...
mehr
Saarbrücker Zeitung: Schmidt fordert EU-weite Positivliste für Tattoo-Farben
Saarbrücken (ots) - Um Verbraucher besser vor schädlichen Tätowiermitteln zu schützen, fordert der für den gesundheitlichen Verbraucherschutz zuständige Bundesagrarminister Christian Schmidt (CSU) eine EU-weit geltende Positivliste für Tattoo-Farben. Schmidt sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Freitag): "Es darf nicht sein, dass Tätowiermittel beispielsweise ...
mehr"Kein Plan von Rente?" - So behalten Berufseinsteiger den Überblick bei der Altersvorsorge
Saarbrücken (ots) - Gedankenlose Jugend? - Von wegen! Berufseinsteiger setzen sich sehr wohl mit dem Thema Altersvorsorge auseinander. 44 Prozent der unter 30-Jährigen glauben zudem, dass die gesetzliche Rente für ihr Auskommen im Alter nicht ausreichen wird.(1) CosmosDirekt erklärt die gängigsten Vorsorgeformen und verschafft Durchblick im Vorsorgedschungel. Mehr ...
mehrGib den Knöllchen auch im Winter keine Chance: Wissenswertes rund ums Parken
mehrSaarbrücker Zeitung: Maas verpricht Juden in Deutschland Schutz
Saarbrücken (ots) - Nach dem Auswanderungsappell des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu hat Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) den deutschen Juden größtmöglichen Schutz versprochen. Maas sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Mittwochausgabe): "Wir tun alles, was in unserer Macht steht, um jüdische Einrichtungen bei uns zu schützen." Das gelte ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Pofalla soll de Maiziere beim Petersburger Dialog ablösen - Reform bis Ende März
Berlin / Saarbrücken. (ots) - Der frühere Kanzleramtsminister und jetzige Bahn-Lobbyist Ronald Pofalla (CDU) soll auf deutscher Seite der neue Chef des "Petersburger Dialogs" werden, erfuhr die "Saarbrücker Zeitung" aus zuverlässigen Quellen. Pofalla soll den letzten DDR-Ministerpräsidenten Lothar de Maiziere ...
mehrZahl des Tages: 22 Prozent der Karnevalisten wollen dieses Jahr unkostümiert gehen
mehr
Saarbrücker Zeitung: Auf dem Land machen immer mehr Läden dicht
Saarbrücken (ots) - Das Geschäftesterben in ländlichen Regionen setzt sich fort. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Freitag) berichtet, haben deshalb immer mehr ältere oder wenig mobile Menschen Schwierigkeiten, sich auf dem Land mit Lebensmitteln zu versorgen. Das geht aus einer Antwort des Ernährungsministeriums auf eine Anfrage der Grünen hervor, die der Zeitung vorliegt. Demnach gab es 1966 noch rund 150.000 ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Keine Energydrinks mehr für Minderjährige
Saarbrücken (ots) - Innerhalb der SPD wird ein Abgabeverbot von Energydrinks an unter 18-Jährige gefordert. Verbraucherexpertin Elvira Drobinski-Weiß sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstag): "Energydrinks und Energyshots sind nicht für Minderjährige gemacht. Deshalb sollten sie ihnen nicht verkauft werden dürfen." Mit einer Änderung des ...
mehrSparsame Narren? - 44 Prozent der Jecken feiern für weniger als 50 Euro Karneval
mehrHelau, Alaaf und Alleh hopp! - So feiern die Narren
mehrSaarbrücker Zeitung: Wirtschaft will mehr Chancen für junge Zuwanderer
Saarbrücken (ots) - Jungen Zuwanderern und Asylbewerbern soll nach dem Willen der Wirtschaft der Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtert werden. Der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), Eric Schweitzer, sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Mittwochausgabe), die Debatte um ein neues Einwanderungsgesetz sei unnötig. Es gebe bereits umfassende ...
mehrHelau und Alaaf: Acht Gründe, warum die Jecken den Karneval lieben
Saarbrücken (ots) - Spätestens wenn an Weiberfastnacht die erste Krawatte abgeschnitten ist, gibt es für echte Karnevalsfans kein Halten mehr. Doch was ist eigentlich so faszinierend an den "tollen Tagen"? CosmosDirekt wollte es genauer wissen und hat die wichtigsten Gründe ermittelt, warum karnevalsbegeisterte Menschen die fünfte Jahreszeit lieben. Die ...
mehr
In Kölle jebützt? - 26 Prozent der Männer mögen an Karneval besonders das Flirten und die Freizügigkeit
mehrSchnipp, schnapp, Schlips ab: 33 Prozent der Närrinnen haben schon Krawatten abgeschnitten
mehrPromille, Narrenfreiheit und das Ende vom Lied
mehrSaarbrücker Zeitung: Perthes hält westliche Waffenlieferungen an die Ukraine für gefährlich - Diplomatie wirkt
Saarbrücken/Berlin (ots) - Nach Einschätzung des Direktors der "Stiftung Wissenschaft und Politik" (SWP), Volker Perthes, sind Waffenlieferungen an die Ukraine ein untaugliches Mittel zur Lösung des Konflikts. "Die Drohung mit Waffenlieferungen aus den USA kann Wirkung haben, insoweit sie Putin zeigt, dass ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Özoguz will Korrektur des Asylrechts im Rahmen eines Einwanderungsgesetzes - "Harte Überzeugungsarbeit"
Saarbrücken/Berlin (ots) - Die Migrationsbeauftragte der Bundesregierung und stellvertretende SPD-Vorsitzende Aydan Özoguz, plädiert dafür, im Rahmen eines möglichen Einwanderungsgesetzes auch Teile des geltenden Asylrechts zu korrigieren. "Wenn die Qualifikation eines nicht anerkannten Asylbewerbers zu unseren ...
mehr"Seid ihr jeck?": 30 Prozent der Bundesbürger sind Karnevals- oder Faschingsfans
mehr