Storys aus Saarbrücken
- mehr
Zahl des Tages: 34 Prozent der deutschen Autofahrer setzen sich barfuß ans Steuer, wenn sie keine geeigneten Schuhe dabei haben.
mehrSaarbrücker Zeitung: Schmidt besorgt über sinkende Milchpreise
Saarbrücken (ots) - Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) hat sich beunruhigt über die sinkenden Milchpreise geäußert. Schmidt sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Freitag): "Die aktuelle Marktlage stellt die Milcherzeuger vor Herausforderungen und ich sehe den Trend nach unten mit Sorge." Zugleich warnte er jedoch davor, eine Milchkrise wie 2009 herbeizureden. "Davon sind wir weit entfernt. Und: Ein ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Nach neuen Wikileaks-Enthüllungen: Lafontaine wirft USA Wirtschaftsspionage vor
Saarbrücken (ots) - Der offensichtlich vom US-Geheimdienst NSA ausgespähte ehemalige Bundesfinanzminister Oskar Lafontaine hat das Vorgehen der USA scharf kritisiert und den Amerikanern im Zuge der neuen Wikileaks-Enthüllungen Wirtschaftsspionage vorgeworfen: "Es geht um Wirtschaftsspionage. Das wird zwar ...
mehrforsa-Umfrage: Viele Autofahrer sind mit ungeeignetem Schuhwerk unterwegs
mehr56 Prozent der deutschen Autofahrer meinen, dass Flip-Flops am Steuer verboten sind
mehr
- 5
"Chicas da draußen - keine High Heels hinterm Steuer!" / Jorge González und Lilly Becker testen Fahrtauglichkeit von Stilettos und Co. in Berlin
mehr Flip-Flops, Pantoletten, Pumps und High Heels - Nicht jeder Schuh ist zum Autofahren geeignet!
Saarbrücken (ots) - Anmoderationsvorschlag: Ganz schön ehrlich, die deutschen Autofahrer: 90 Prozent der Frauen und 60 Prozent der Männer haben jetzt in einer aktuellen forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt zugegeben, dass sie sich hin und wieder mit völlig ungeeigneten Schuhen hinters Steuer ...
2 AudiosEin DokumentmehrSaarbrücker Zeitung: Gysi wirft Gabriel "Nötigung" in Griechenland-Krise vor
Saarbrücken/Berlin (ots) - Der Vorsitzende der Linksfraktion im Bundestag, Gregor Gysi, hat die Haltung von SPD-Chef Sigmar Gabriel zum geplanten Referendum in Griechenland scharf kritisiert. "Das nenne ich wirklich Nötigung. Damit mischt sich Gabriel massiv in den Wahlkampf ein", sagte Gysi der "Saarbrücker Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe). Gabriel hatte am Montag ...
mehrOrthopädische Zweitmeinung / Umfrage unter Versicherten bestätigt Nutzen
Saarbrücken (ots) - Deutschland liegt im OECD-Ranking der Hüft- und Knieimplantate an vorderer Stelle, es gibt regional große Unterschiede in der Häufigkeit dieser orthopädischen Eingriffe. Bei der Entscheidung über das Für und Wider einer lebensverändernden OP wünschen sich Patienten zunehmend mehr Beteiligung. Seit Herbst 2014 bietet die IKK Südwest ihren ...
mehrZahl des Tages: 78 Prozent der deutschen Radfahrer nutzen das Zweirad vor allem für Ausflüge oder andere Freizeitaktivitäten
mehrInfografik: Fahrradunfälle in Deutschland
mehr
Saarbrücker Zeitung: Bundeswirtschaftsministerium will Förderhilfen für kleine Gründer streichen - Grüne fordern Umsteuern
Saarbrücken/Berlin. (ots) - Das Bundeswirtschaftsministerium plant nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung" (Montag-Ausgabe) die Streichung von Förderhilfen für kleine Gründer. Konkret geht es um Zuschüsse für Schulungen, die Grundkenntnisse rund um ein Gründungsvorhaben vermitteln und Workshops, die bei ...
mehrSaarbrücker Zeitung: DGB beklagt unzureichende Weiterbildung für Arbeitslose ohne Berufsabschluss - Quote viermal höher als bei Jobsuchenden mit Qualifikation
Saarbrücken/Berlin (ots) - Trotz der guten Entwicklung am Arbeitsmarkt haben Jobsuchende mit geringer Qualifikation offenbar immer schlechtere Chancen, eine Beschäftigung zu finden. Nach einer Untersuchung des DGB, die der "Saarbrücker Zeitung" (Freitag-Ausgabe) vorliegt, ist die Arbeitslosenquote bei den ...
mehrInfografik: Fahrraddiebstahl in Deutschland
mehrSaarbrücker Zeitung: Radverkehr soll durch öffentliche Luftpumpen attraktiver werden
Saarbrücken (ots) - Der Radverkehr in Deutschland soll durch Servicestationen mit öffentlichen Luftpumpen attraktiver werden. Der zuständige Berichterstatter der Unionsfraktion, Gero Storjohann (CDU) sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Mittwoch), der Bundestag müsse mit gutem Beispiel vorangehen und in seinem Bereich eine Lufttankstelle installieren. Damit zeige das ...
mehrZahl des Tages: 0 Prozent der Deutschen finden, die Frau sollte beim ersten Date die Rechnung übernehmen
mehrZahl des Tages: 72 Prozent der deutschen Radfahrer schwingen sich in den Sattel, weil es ihnen Spaß macht
mehr
Saarbrücker Zeitung: Krichbaum sieht "allerletzte Chance" für Griechenland - Stimmung in Unionsfraktion "äußerst schwierig"
Saarbrücken/Berlin (ots) - Der Vorsitzende des Europa-Ausschusses im Bundestag, Gunther Krichbaum (CDU), sieht in dem EU-Sondergipfel am kommenden Montag die "allerletzte Chance", um eine Staatspleite in Griechenland abzuwenden. "Tsipras muss eine 180-Grad-Wende vollziehen, damit wir noch zum Erfolg kommen", sagte ...
mehrStudie der Universität St. Gallen: CosmosDirekt ist weiterhin weltweit größter Direktversicherer im Bereich Leben
Saarbrücken (ots) - CosmosDirekt bleibt weltweiter Spitzenreiter unter den Direktversicherern in der Sparte der Lebensversicherungen. Das bestätigt die aktuelle Studie "Direct Insurance" des Instituts für Versicherungswirtschaft der Universität St. Gallen. Die Wissenschaftler untersuchten international die 30 ...
mehrFahrradnation Deutschland: Den Diebstahlschutz lässt mancher schleifen
mehrSaarbrücker Zeitung: Hofreiter fordert Rücknahme der Maut-Gesetze
Saarbrücken (ots) - Angesichts eines zu erwartenden EU-Vertragsverletzungsverfahrens hat der Fraktionsvorsitzende der Grünen, Anton Hofreiter, die Bundesregierung aufgefordert, ihre Gesetzentwürfe zur Pkw-Maut zurückzuziehen. Hofreiter sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstag): "Das wäre das Einfachste." Hofreiter ergänzte, mit einem laufenden EU-Verfahren ...
mehrZahl des Tages: 45 Prozent der Deutschen fühlen sich erst nach der Hochzeit soweit für den anderen verantwortlich, dass man auch bei der finanziellen Zukunftsabsicherung an den Partner denkt
mehrSaarbrücker Zeitung: DIW-Chef Fratzscher warnt vor "Grexit" - "Wir sitzen alle in einem Boot"
Saarbrücken/Berlin (ots) - Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, hat vor einem "Grexit" Griechenlands gewarnt. "Würden wir jetzt sagen `Schluss`, dann wären für Deutschland auf einen Schlag etwa 70 Milliarden Euro verloren", sagte Fratzscher der "Saarbrücker Zeitung (Mittwoch-Ausgabe). Zwar sei die ...
mehr
Zahl des Tages: 32 Prozent der deutschen Radler geben ihr Fahrrad regelmäßig zur Inspektion in die Werkstatt
mehrMissgeschicke kleiner Kinder - worauf Sie bei Ihrer Privathaftpflichtversicherung achten sollten
mehrSaarbrücker Zeitung: Grüne lehnen Lammert-Vorschlag für Ermittlungsbeauftragte in NSA-Affäre ab - von Notz: Regierung will nur Placebo
Saarbrücken/Berlin (ots) - Die Grünen lehnen den Vorschlag von Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) ab, zwei Ermittlungsbeauftragte von Koalition und Opposition mit der Einsicht in die NSA-Spähliste zu betrauen. "Der einzig gangbare Weg ist, dem Untersuchungsausschuss und dem Parlamentarischen ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Neue Verpackungen sollen Lebensmittel haltbarer machen
Saarbrücken (ots) - Im Kampf gegen die Lebensmittelverschwendung in Deutschland setzt das Bundesernährungsministerium offenbar jetzt auch auf neuartige Verpackungen. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Samstag) berichtet, soll dadurch die Haltbarkeit insbesondere von Fleisch und Geflügel deutlich verlängert werden. Demnach haben im Auftrag des Ministeriums Forscher der ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Zwei Drittel aller Kita-Beschäftigten fühlen sich unterbezahlt - Untersuchung des DGB
Saarbrücken/Berlin (ots) - Zwei Drittel aller Kita-Erzieherinnen fühlen sich nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung" (Samstag-Ausgabe) unterbezahlt. In allen anderen Berufen empfindet dagegen nur durchschnittlich jeder Zweite eine starke Diskrepanz zwischen der eigenen Arbeitsleistung und der Vergütung. Das ...
mehrZahl des Tages: 32 Prozent der Deutschen fahren ein Citybike
mehr