Storys aus Saarbrücken
- mehr
Zahl des Tages: 11 Prozent der Deutschen sind schon einmal infolge eines Zeckenbisses erkrankt
mehrSaarbrücker Zeitung: Zahl der Aufstocker leicht gesunken - Linke fordert Stärkung der Arbeitslosenversicherung
Saarbrücken/Berlin. (ots) - Die Zahl der Arbeitslosen, die im Job so wenig verdient haben, dass sie ihr Arbeitslosengeld I zusätzlich mit Hartz IV aufstocken müssen, ist nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung" (Samstag-Ausgabe) leicht gesunken. So gab es 2014 durchschnittlich 96.593 Bezieher von beiden ...
mehr83 Prozent der deutschen Eltern machen sich Sorgen, dass ihr Kind auf Internetbetrüger hereinfallen könnte.
mehrSicher surfen: Wie Eltern ihre Kinder vor Gefahren im Internet schützen können
mehrZahl des Tages: 64 Prozent der Deutschen halten die Natur im Frühling für den idealen Dating-Ort
mehr
Früh üben lohnt sich: Wie sich "Begleitetes Fahren ab 17" bei der Kfz-Versicherung auszahlt
mehr- 2
Zahl des Tages: 49 Prozent derjenigen, die im Frühjahr und Sommer draußen Sport treiben, fahren Fahrrad
mehr Straßenverkehrsregeln: Was Radfahrer beachten müssen
mehrZahl des Tages: 83 Prozent der deutschen Fahrradfahrer halten sich nicht immer an die Verkehrsregeln
mehrMeins, deins, unseres: Gemeinsam sparen, gemeinsam an morgen denken
mehrZahl des Tages: 46 Prozent der Deutschen finden: Erst wenn sie zusammenziehen, sollten Paare sich größere Ausgaben teilen
mehr
Saarbrücker Zeitung: Wirtschaftsexperte Straubhaar plädiert für Referendum zur Lösung der Griechenland-Krise
Saarbrücken (ots) - Der Hamburger Ökonom Thomas Straubhaar hat eine Volksabstimmung in Griechenland angeregt, um die politischen Blockaden bei der Beseitigung der Schuldenkrise abzubauen. "Die einzige, auch moralisch saubere Lösung besteht nach meiner Ansicht darin, ein Referendum in Griechenland abzuhalten", ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Maas attackiert die Fifa
Saarbrücken (ots) - Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) hat dem Fußball-Weltverband Fifa schwere Versäumnisse beim Kampf gegen Korruption vorgeworfen. Maas sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Freitagausgabe): "Die Fifa muss sich den Vorwurf gefallen lassen, dass sie Korruption in den eigenen Reihen seit Jahren nicht wirklich untersucht hat." Es liege auch im Interesse des Verbandes, "dass die Vorwürfe nun endlich ...
mehr- 2
Zahl des Tages: 33 Prozent der Deutschen haben Angst vor Zecken
mehr Clever vorsorgen: So sparen Familien mit Kind für die Zukunft
mehrSaarbrücker Zeitung: Schwerbehinderte sind Verlierer am Arbeitsmarkt - Untersuchung des DGB
Saarbrücken/Berlin (ots) - Schwerbehinderte Menschen sind nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung" (Mittwoch) trotz anhaltend guter Konjunktur besonders stark von Langzeitarbeitslosigkeit und staatlicher Grundsicherung betroffen. Entgegen dem allgemeinen Trend hat sich ihre Zahl seit 2008 von 104.000 auf ...
mehrBessere Luft und mehr "Asche": Tipps zum Weltnichtrauchertag
mehr
Saarbrücker Zeitung: Harms klagt über rückwärtsgewandte Politik des EU-Parlaments - AfD "eher ein Ausfall"
Saarbrücken/Berlin (ots) - Das europäische Parlament ist nach Ansicht der Fraktionschefin der Grünen, Rebecca Harms, ein Jahr nach der Europawahl zum Bremsklotz für Nachhaltigkeit und Fortschritt geworden. "Es gibt sehr laute antieuropäische, nationalistische Töne", sagte Harms der "Saarbrücker Zeitung" ...
mehrFaktencheck: Feiern, schenken, sparen - Wissenswertes rund um Konfirmation und Jugendweihe
Saarbrücken (ots) - Im Auftrag von CosmosDirekt hat das Meinungsforschungsinstitut forsa im März 2015 Eltern in Deutschland, deren Kinder in den letzten drei Jahren eines der Feste begangen haben, zu ihren Erfahrungen befragt. Die Ergebnisse sind bevölkerungsrepräsentativ. Ob Konfirmation oder Jugendweihe - viele Familien nehmen diese Initiation zum Anlass für ein ...
mehrHochsaison für Freiluftsportler: So sichern sich Läufer, Radler und Kletterer richtig ab
mehrZahl des Tages: 8 Prozent derjenigen, die im Frühjahr und Sommer draußen Sport betreiben, spielen Fußball
mehrSaarbrücker Zeitung: Bahnstreik belastet Klima - AEE errechnet 167.000 Tonnen CO2 zusätzlich
Berliner / Saarbrücken. (ots) - Der Bahnstreik schadet auch dem Klima. Weil die Kunden auf Autos und Busse ausweichen, werden in einer Woche Ausstand 167.000 Tonnen CO2 zusätzlich ausgestoßen. Das haben Experten der Agentur für Erneuerbare Energien ausgerechnet, berichtet die "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstagausgabe). Die Menge ist so viel, wie rund 1,5 Millionen ...
mehrZahl des Tages: 81 Prozent der über 49-Jährigen schätzen ihre Kenntnisse im Bereich "Sicherung der internetfähigen Geräte vor Schadprogrammen" als gut bis sehr gut ein
mehr
Zahl des Tages: 39 Prozent der deutschen Fahrradfahrer radeln auch unter Alkoholeinfluss
mehrSaarbrücker Zeitung: Kolbow warnt vor Krieg in Mazedonien - Ex-Verteidigungs-Staatssekretär: "Die Lunte brennt"
Berlin / Saarbrücken. (ots) - Der Präsident der deutsch-mazedonischen Gesellschaft und frühere Staatsekretär im Verteidigungsministerium, Walter Kolbow (SPD), hat eindringlich vor der Gefahr einer gewalttätigen Zuspitzung in Mazedonien gewarnt. "Das kann leicht zu einem Flächenbrand werden", sagte Kolbow der ...
mehrVorsorgesparer aufgepasst: Riester- und Basisrente sorgen für Plus im Steuerbescheid
Saarbrücken (ots) - - Bis zum 31. Mai dieses Jahres muss die Steuererklärung für 2014 beim Finanzamt eingehen. - Der Aufwand lohnt sich in vielen Fällen - ein Altersvorsorgevertrag kann finanzielle Vorteile bringen. Kurz vor Ende der Abgabefrist am 31. Mai treffen in diesen Tagen unzählige Steuererklärungen auf deutschen Finanzämtern ein. Der Aufwand lohnt sich ...
mehrFaktencheck: Wie viel Freiheit Eltern ihren Kindern beim Surfen geben
Saarbrücken (ots) - Schon Erstklässler recherchieren für ihre Hausaufgaben im Internet. Damit die Kleinen im Netz sicher surfen, will die Bundesregierung die Medienkompetenz von Kindern mit einer Initiative stärken. Die Ergebnisse einer aktuellen forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt (1) zeigen: Auch Eltern haben digitalen Nachholbedarf. Die ersten Schritte im ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Parteien erhalten Rekordsumme vom Staat
Saarbrücken (ots) - Die Parteien erhalten in diesem Jahr eine Rekordsumme vom Staat. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Freitag) berichtet, sollen rund 160 Millionen Euro in die Parteikassen fließen, gut drei Millionen mehr als im vergangenen Jahr. Das Blatt beruft sich auf ein Papier des Bundestages. Hintergrund des Geldsegens ist eine automatische Anpassung an die Entwicklung des Preisindexes für parteitypische Ausgaben ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Göring-Eckardt hält Militäreinsatz gegen Schleuser für absurd
Saarbrücken (ots) - Die Grünen lehnen Pläne der EU-Kommission ab, mit Militäroperationen gegen Schleuserbanden vorzugehen. Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Freitag): "Das ist ein absurder Vorschlag." Göring-Eckardt betonte weiter: "Wer glaubt, durch das Zerstören ...
mehr