Storys aus Saarbrücken
- mehr
Winterwunderland: So verbringen die Deutschen die kalte Jahreszeit am liebsten
Saarbrücken (ots) - Winter - die Zeit der Eisprinzessinnen und Schneekönige ist gekommen: Zwei Drittel der Deutschen (61 Prozent) sind Fans der kalten Jahreszeit. Das ergab eine repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt. (1) Wenn der Schnee die Landschaft in glitzerndes Weiß hüllt, gibt es viel zu erleben. Während die einen schon bei den ersten ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Gesetzentwurf zu Reform der Pflegebedürftigkeit kommt im Sommer / Gröhe: "Neues Verfahren funktioniert" / Mehr Rehabilitation
Saarbrücken (ots) - Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe will noch im Sommer den lange erwarteten Gesetzentwurf zur grundlegenden Neuordnung der Pflegebedürftigkeit vorlegen. Das kündigte der CDU-Politiker im Gespräch mit der "Saarbrücker Zeitung" (Dienstag-Ausgabe) an. "Angesichts von über einer Million ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Grüne halten Teststrecke für selbstfahrende Autos für unnütz
Saarbrücken (ots) - Die Grünen halten die Pläne von Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU), auf einem Teil der A9 in Bayern einen Teststrecke für selbstfahrende Autos einzurichten, für unnütz. Grünen-Verkehrsexpertin Valerie Wilms sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Dienstagausgabe): "Der Minister hat wichtigere Dinge zu erledigen, als sich mit ...
mehrRäumpflicht: Wer muss den Schnee schippen?
mehr17 Prozent der Deutschen sind im Winter schon einmal auf nicht gestreuten Wegen ausgerutscht
mehr
Saarbrücker Zeitung: Steinmeier unterstützt regionale Eingreiftruppe gegen Boko Haram
Saarbrücken (ots) - Im Kampf gegen die afrikanische Terrorgruppe Boko Haram unterstützt Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) die Bildung einer regionalen Eingreiftruppe. Steinmeier sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Montagausgabe), Boko Haram terrorisiere mit brutaler Gewalt die Bevölkerung in Nigeria und inzwischen auch in den angrenzenden Staaten ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Zwischenfälle im Luftverkehr haben deutlich zugenommen
Saarbrücken (ots) - Die Zahl der Zwischenfälle im Flugverkehr ist 2014 so hoch wie noch nie in den letzten fünf Jahren gewesen. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Montagausgabe) berichtet, gab es eine deutliche Zunahme bei den beinahe Zusammenstößen ("near miss"), also der kritischen Annährung zweier Flugzeuge, und bei Problemen durch Vogelschlag. Das geht aus einer ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Steinmeier warnt vor unkontrollierter Konfrontation in der Ostukraine
Saarbrücken (ots) - Nach der jüngsten Eskalation der Gewalt mit mindestens 30 Toten in der südostukrainischen Hafenstadt Mariupol warnt Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) vor einer weiteren Zuspitzung der Lage. Steinmeier sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Montagausgabe): "In der Ostukraine geben wieder die Kriegstreiber den Ton an." Die Separatisten ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Bundesregierung weitet Zugriff auf Anti-Terror-Datei aus
Saarbrücken (ots) - Im Kampf gegen den Terrorismus weitet die Bundesregierung den Zugriff von Sicherheitsbehörden auf die umstrittene Anti-Terror-Datei aus. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Samstagausgabe) berichtet, sollen 16 Polizeivollzugsbehörden der Länder zusätzlich die Datenbank nutzen dürfen. Dies geht aus einer Verordnung des Bundesinnenministeriums ...
mehrSaarbrücker Zeitung: 3,1 Millionen Erwerbstätige sind armutsgefährdet - Sparen bei Essen oder Heizung
Saarbrücken (ots) - Immer mehr Erwerbstätige in Deutschland können nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung" (Samstag-Ausgabe) kaum von ihrem Einkommen leben. So bezogen Ende 2013 rund 3,1 Millionen Erwerbstätige ein Einkommen unterhalb der Armutsschwelle. Im Jahr 2008 hatte die Zahl noch bei rund 2,5 ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Union will im Edathy-Untersuchungsausschuss verstärkt nach Datenlecks in Niedersachsen suchen - Stellvertretender Ausschusschef Frieser "entsetzt" über Veröffentlichung von Ermittlungsakten
Berlin / Saarbrücken. (ots) - Der stellvertretende Vorsitzende des Edathy-Untersuchungsausschusses, Michael Frieser (CSU), hat sich "entsetzt" über die Veröffentlichung der staatsanwaltschaftlichen Ermittlungsakten zu Edathy in einigen Medien gezeigt. Frieser sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Sonnabendausgabe), ...
mehr
Ab auf die Piste: 26 Prozent der Deutschen sind Wintersport-Fans
mehrAuf die Bretter, fertig, los: Gut vorbereitet für den Wintersport
mehrSaarbrücker Zeitung: DGB gegen Korrekturen bei Mindestlohngesetz - "Spiel mit dem Feuer"
Saarbrücken (ots) - Der DGB hat Forderungen aus der Union nach Korrekturen beim Gesetz zum Mindestlohn kategorisch zurückgewiesen. "Mit Bürokratie-Abbau lässt sich in Deutschland fast alles rechtfertigen. Aber eine Einschränkung der Dokumentationspflicht wäre kein Abbau von Bürokratie, sondern ein Spiel mit dem Feuer", sagte DGB-Vorstandsmitglied Stefan Körzell ...
mehrBerufsunfähigkeitsversicherung: Jetzt rückdatieren und sparen
Saarbrücken (ots) - Verbraucher können jetzt beim Abschluss eines Berufsunfähigkeitsschutzes bis zu mehreren tausend Euro bei der Prämie sparen. Voraussetzung: Der Vertrag muss auf Dezember 2014 rückdatiert werden. Was bringt 2015 finanziell? Während die Energiepreise auf breiter Front sinken, steigt der Beitragssatz zur gesetzlichen Pflegeversicherung und auch für Kassenpatienten kann das neue Jahr durch mögliche ...
mehrUnterwegs in den Winterurlaub? Tipps für Autofahrer
mehrSaarbrücker Zeitung: Spahn fordert von Pegida-Kritikern mehr Gelassenheit
Saarbrücken (ots) - CDU-Präsidiumsmitglied Jens Spahn hat mehr Gelassenheit von Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) und anderen Kritikern der Pegida-Bewegung gefordert. Spahn sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Dienstag): "Wer verbal Öl ins Feuer gießt und Tausende Menschen pauschal beschimpft, vergrößert den Frust." Das trage nicht dazu bei, "dass Politiker und ...
mehr
Umzug: Was beim Versicherungsschutz zu beachten ist
mehrSaarbrücker Zeitung: Erste-Hilfe-Ausbildung in Deutschland wird umfassend reformiert
Saarbrücken (ots) - Die Erste-Hilfe-Ausbildung in Deutschland soll nach dem Willen der großen Koalition umfassend reformiert und attraktiver gemacht werden. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Samstagausgabe) berichtet, werden dafür die Kurse für Führerscheinbewerber, Ersthelfer in den Unternehmen oder ...
mehrDie Deutschen und ihre Altersvorsorge - fünf Mythen in Bildern
Saarbrücken (ots) - Immer die neuesten Smartphones und aktuellsten Modetrends der jeweiligen Saison, Essen gehen in Restaurants und nicht mehr zu Hause kochen, Ferien in fernen Ländern dieser Welt: Die Jugend setzt eindeutig auf Konsum, statt das Geld für später zu sparen. Die Älteren dagegen sammeln ihr Erspartes im Sparstrumpf und wägen auch kleine ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Maas stellt sich hinter Merkel-Aussagen - "Die Muslime führen den Aufstand der Anständigen an"
Berlin / Saarbrücken. (ots) - Justizminister Heiko Maas (SPD) hat sich mit Blick auf die am Dienstagabend in Berlin stattfindende Mahnwache zu den Pariser Anschlägen hinter die Islam-Aussagen von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) gestellt. "Die Muslime gehören zu Deutschland. Sie haben einen festen Platz in der ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Koalition will "quengelfreie Kassen" - Antrag für gesündere Ernährung
Saarbrücken (ots) - Damit Kinder und Jugendliche sich gesünder ernähren, wollen Union und SPD den Verkauf von Süßigkeiten an Supermarktkassen unterbinden. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Mittwochausgabe) berichtet, geht dies aus einem gemeinsamen Antrag der Koalitionsfraktionen an den Bundestag hervor, der am Donnerstag im Vorfeld der Grünen Woche beraten werden ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Bosbach sieht Merkels Islam-Satz kritisch
Saarbrücken (ots) - Der CDU-Innenexperte Wolfgang Bosbach hat sich kritisch zum Satz von Bundeskanzlerin Angela Merkel geäußert, der Islam gehöre zu Deutschland. Bosbach sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Mittwochausgabe), er teile die Auffassung, "dass der Islam zu Deutschland gehört, in dieser Pauschalität nicht". Bosbach betonte, Merkel habe Recht, wenn sie sage, sie sei Kanzlerin aller Bürger unabhängig von ...
mehr
Neues Urteil: Wann Sie am Steuer telefonieren dürfen
mehrSaarbrücker Zeitung: Immer mehr Pflegebedürftige werden zum Sozialfall - SPD und Linke mahnen Reformen an
Berlin/Saarbrücken (ots) - 20 Jahre nach Einführung der Pflegeversicherung werden offenbar immer mehr Pflegebedürftige zum Sozialfall. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Dienstag-Ausgabe) berichtet, ist die Zahl der Empfänger von staatlicher "Hilfe zur Pflege" allein seit 2005 um rund 31 Prozent gestiegen. Das ...
mehrWussten Sie eigentlich, dass es einen Tag der Haustiermode, den "Dress Up Your Pet Day", gibt?
mehrSaarbrücker Zeitung: CDU-Vize Klöckner fordert Maas zum raschen Handeln gegen Ausreise deutscher Dschihadisten auf - Gegen "Reflexe" in der Sicherheitsdebatte
Berlin/Saarbrücken (ots) - Die stellvertretende Vorsitzende der CDU, Julia Klöckner, hat Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) zum raschen Handeln beim vereinbarten Gesetz gegen die Ausreise deutscher Dschihadisten aufgefordert. "Wir wollen keinen Export an Kämpfern aus Deutschland. Deshalb muss der ...
mehrSaarbrücker Zeitung: CDU-Vize Klöckner kritisiert Gabriel-Vorstoß für Solidaritäts-Demo gegen Terror / Teilnahme der Union offen
Berlin/Saarbrücken (ots) - Die stellvertretende CDU-Vorsitzende Julia Klöckner hat den Vorstoß von SPD-Chef Sigmar Gabriel für eine Großkundgebung aller demokratischen Parteien zur Solidaritätsbekundung mit Frankreich kritisiert und eine Teilnahme der Union offen gelassen. "Es mangelt sicher nicht an ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Grünen-Chef Özdemir warnt Pegida und AfD
Saarbrücken (ots) - Grünen-Chef Cem Özdemir hat Pegida und AfD vor einer Instrumentalisierung der Pariser Terrorattacke gewarnt. Özdemir sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Freitagausgabe): "Pegida spricht selber von Lügenpresse und wendet sich damit gegen Toleranz, gegen Weltoffenheit, gegen europäische Werte. Ich finde es abenteuerlich, dass Pegida im Schlepptau mit der AfD jetzt behauptet, genau diese Werte ...
mehr