Storys zum Thema Öl
- mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Kellner: Keine Ausnahme für PCK-Raffinerie in Schwedt
Berlin (ots) - Der Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, Michael Kellner (Bündnis90/Die Grünen), hat eine Ausnahmegenehmigung vom Ölembargo für die PCK-Raffinerie in Schwedt (Uckermark) ausgeschlossen. Das hatte unter anderem die Bürgermeisterin der Stadt, Annekatrin Hoppe (SPD), gefordert. Im rbb24-Inforado sagte Kellner am Donnerstag, es gebe eine klare Entscheidung von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) ...
mehrTÜV-Verband: Vertrauen in grünen Wasserstoff schaffen
Berlin (ots) - +++ Hannover Messe: Herkunftsnachweise für klimaneutral erzeugten Wasserstoff erforderlich +++ Tempo beim Aufbau eines europäischen Zertifizierungssystems erhöhen +++ Sicherheitsanforderungen für Wasserstofftechnologien weiterentwickeln +++ Der TÜV-Verband hat anlässlich der Hannover Messe mehr Transparenz und Sicherheit beim Aufbau einer nachhaltigen Wasserstoffinfrastruktur gefordert. "Die Industrie ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Mehrheit der Deutschen setzt auf erneuerbare Energien / Repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag der DBU
mehrKlimapolitischer Skandal: EU-Kommission schwächt Emissionshandel, um Gas- und Ölinfrastruktur zu finanzieren
Berlin (ots) - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert die neuen Pläne der EU-Kommission, zusätzliche CO2-Zertifikate zu verkaufen, um damit Gas- und Ölinfrastruktur zu finanzieren, aufs Schärfste. Positiv bewertet die DUH die Solardachpflicht und höhere Ziele für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz. ...
mehrGreenpeace-Recherchen: VW-Vorstand seit 1983 über Folgen der Erderhitzung und Beutung des Autos informiert / Konzern arbeitete aktiv gegen Fortschritte beim Klimaschutz im Verkehr
Hamburg (ots) - Der gesamte Vorstand des Volkswagen Konzerns war spätestens seit 1983 über die drohenden Folgen der Erderhitzung und den Schadensanteil von Autos mit Verbrennungsmotor informiert. Dies zeigen Recherchen, für die Greenpeace interne Mitteilungen an den Vorstand, Sitzungsprotokolle und andere ...
mehr
Heizen mit Holz: Mehr Unabhängigkeit von Öl und Gas
Frankfurt am Main (ots) - Nachdem die Energiepreise rasant gestiegen sind und eine Entspannung nicht in Sicht ist, ist das sorglose Heizen mit fossilen Energien endgültig passé. Verbraucher suchen daher nach Alternativen, um den wachsenden Energiekosten zu entgehen. Eine Möglichkeit ist der Einsatz moderner Feuerstätten: Durch Heizkamine, Kamin- und Kachelöfen sowie Pelletöfen können die Heizkosten entscheidend ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Bundesnetzagentur-Chef Müller: PCK-Raffinerie Schwedt zwischen "Baum und Borke"
Berlin (ots) - Der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, hat die Bereitschaft von Rosneft Deutschland begrüßt, in seiner Raffinerie in Schwedt auch nicht-russisches Öl zu verarbeiten. Müller nannte das am Freitag im rbb24 Inforadio "erstmal ein positives Signal": "Das Wichtigste ist ja, dass die ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Steinbach zu weiterem Kurs PCK-Raffinerie: "Es bedarf noch des 'proofs of the pudding'"
Berlin (ots) - Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach (SPD) hat sich mit Blick auf die PCK-Raffinerie in Schwedt (Oder) zurückhaltend geäußert. Er begrüßte im rbb24 Inforadio am Freitag aber grundsätzlich die Aussage des Unternehmens, wonach im Fall eines EU-weiten Embargos auch nicht-russisches Öl ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Ostbeauftragter: Öl-Embargo ist Katalysator für schnellere Transformation
Berlin (ots) - Die Bundesregierung sieht in dem geplanten Öl-Embargo gegen Russland Chancen, die PCK-Raffinerie in Schwedt (Uckermark) zukunftsfest zu gestalten. Der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Carsten Schneider, sagte am Dienstag im rbb24 Inforadio, in Schwedt brauche es einen kompletten Umbruch. Das Embargo könne ein Katalysator für einen schnelleren ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Woidke: Habeck-Besuch bei PCK in Schwedt "richtig gute Geschichte"
Schwedt (ots) - Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke begrüßt, dass sich der Bund für den Erhalt der PCK-Raffinerie in Schwedt einsetzt. Der SPD-Politiker sagte dem rbb-Fernsehen am Montagabend in Schwedt, Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck habe hier ein wichtiges Signal für die Belegschaft und die Region gesendet: "Ein wichtiges Signal auch für uns, als Land Brandenburg, weil er nochmal deutlich ...
mehrDeutsche Umwelthilfe, Schutzstation Wattenmeer und WWF fordern: Keine neuen Ölbohrungen im Wattenmeer und Stopp der Ölförderung bis 2030
Berlin (ots) - - Öl- und Gasriese Wintershall Dea muss neue Bohrpläne stoppen - Wintershall Dea will bis 2069 Öl im Weltnaturerbe fördern - Organisationen demonstrieren vor Bohrplattform Mittelplate im Wattenmeer Die Deutsche Umwelthilfe (DUH), die Schutzstation Wattenmeer und der WWF fordern den Öl- und ...
mehr
Landtagswahlen in Schleswig-Holstein: Bestehende Jamaika-Koalition bekennt sich zu neuen Ölbohrungen im Nationalpark Wattenmeer
Berlin (ots) - - DUH hat Spitzenkandidatinnen und -kandidaten der anstehenden Landtagswahl in Schleswig-Holstein zu neuen Förderplänen befragt - Rückhalt für Wintershall Dea: Aktuelle Jamaika-Regierung steht geschlossen hinter neuen Ölbohrungen und widerspricht Pariser Klimazielen - Die DUH fordert die Parteien ...
mehrVdZ - Forum für Energieeffizienz in der Gebäudetechnik e.V.
Beim Heizen mit Öl und Gas Energie sparen
Berlin (ots) - Der Krieg in der Ukraine hat die Preise bei Gas und Öl weiter in die Höhe getrieben. Prognosen darüber, wie sich die Krise auf die Energieversorgung auswirken wird, sind schwierig. Eines aber ist sicher: Durch sparsames Verhalten und kleinere Modernisierungsmaßnahmen können Sie Ihren Verbrauch von Gas und Öl reduzieren. Wie es geht, erklärt das Serviceportal "Intelligent heizen". Die Preise für Gas ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Öl-Embargo: Roth fordert internationale Allianz für Energie und Klimaschutz
Berlin (ots) - Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, Michael Roth (SPD), fordert eine internationale Allianz für Energie und Klimaschutz. Hintergrund sind Pläne der Europäischen Union für ein Öl-Embargo gegen Russland. Roth sagte am Dienstag im rbb24 Inforadio: "Es wäre wenig sinnvoll, wenn das Öl, was nicht mehr in die EU fließt, in andere ...
mehrAfD-Fraktion im Bayerischen Landtag
Gerd Mannes MdL: Wirtschaftliche Vernichtung Deutschlands stoppen - Baerbock kündigt Energie-Embargo bis Ende des Jahres an
München (ots) - Auf ihrer aktuellen Baltikum-Reise hat Bundesaußenministerin Annalena Baerbock einen zeitnahen Ausstieg aus russischen Energieträgern angekündigt. Am Mittwochabend sagte sie in Riga: "Deutschland lässt die russischen Energieimporte komplett auslaufen". Der Ausstieg aus russischem Öl soll ...
mehrOVID Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland e. V.
Ohne Biokraftstoffe mehr Erdölimporte
Berlin (ots) - Biokraftstoffe verringern deutsche Abhängigkeit von russischem Öl und fossiler Energie. Teller-Tank-Polemik behindert Klimaschutz und Energie-Souveränität. Heute Morgen gab es in Hamburg Proteste gegen Biokraftstoffe. "Food First" ist angesichts knapper Agrarrohstoffe das richtige Signal. Die Versorgung mit Nahrungsmitteln hat Vorrang. Deutschland und die EU stehen vor der Aufgabe, ausfallende ...
mehrEVP im EU-Parlament verlangt Embargo gegen russische Öl-Importe
Bonn (ots) - Die EVP-Fraktion im EU-Parlament will den Druck auf Russland weiter erhöhen und geht über den Vorschlag von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hinaus, die ein Einfuhrverbot für Kohle aus Russland vorgeschlagen hatte. "Der Kohle-Import-Stopp würde Putin nicht beeindrucken. Beeindrucken würde ihn sicherlich, wenn wir die Öl-Importe ...
mehr
Neue Ölbohrungen im Nationalpark Wattenmeer: Deutsche Umwelthilfe fordert Wintershall Dea zum sofortigen Stopp der Förderpläne auf
Berlin (ots) - - Öl- und Gasgigant Wintershall Dea beantragt Erlaubnis für neue Ölbohrungen mitten im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer mit Förderung bis 2069 - Pläne widersprechen den Klimazielen und sind für die Versorgungssicherheit Deutschlands nicht relevant - DUH fordert mit neuer Petition, die Pläne für ...
mehren2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V.
Mineralölwirtschaft setzt auf mehr Klimaschutz / Stellungnahme zum neuen IPCC-Bericht
Berlin (ots) - Der heute vorgestellte dritte Teil des aktuellen IPCC-Berichts zum Klimawandel zeigt, wie wichtig es ist, die Transformation der heutigen Energiewirtschaft voranzubringen und neue, CO2-arme Energiequellen zu erschließen. Auch der Ukrainekrieg spielt dabei aus Sicht des en2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie eine große Rolle. "Vor dem Hintergrund ...
mehrVorbereitung ist alles: mit einer passenden Finanzierung bleibt Heizöl bezahlbar
Limburg (ots) - Steigende Heizölpreise stellen Verbraucher aktuell vor eine finanzielle Herausforderung und machen es erforderlich, langfristig zu planen, um die Heizkosten bezahlbar zu halten. Mit einer passenden Finanzierung können auch Haushalte und Familien, die nur wenig finanziellen Spielraum haben, ihren Jahresvorrat des Brennstoffs aufzufüllen. In den kalten ...
mehrDeutsche Umwelthilfe kritisiert so genanntes Entlastungspaket als mangelhaft und teils sogar kontraproduktiv - Tank-Rabatt verstärkt Abhängigkeit von Putins Öl
Berlin (ots) - - Auch nach einem ganzen Monat Krieg spart die Bundesregierung nicht einen Liter Öl oder einen Kubikmeter Gas konkret und sofort ein - Wirklich wirksame Maßnahmen zur sofortigen Energieeinsparung wie ein Tempolimit, Verbot des Einbaus von Gasheizungen im Neubau und andere konkrete Maßnahmen fehlen ...
mehrSelenskyj-Berater Rodnyansky hält russisches Öl- und Gasembargo für billigste Lösung für Deutschland
Hamburg (ots) - Alexander Rodnyansky, Wirtschaftsberater des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj, wirbt im Gespräch mit der Wochenzeitung DIE ZEIT für ein Öl- und Gasembargo gegen Russland - und warnt vor den Risiken des Krieges in der Ukraine für Deutschland. Sollte Putin sich die Ukraine nehmen, dann ...
mehrRogert & Ulbrich Rechtsanwälte
Rekordpreise für Diesel - Jetzt erst RECHT Auto rückabwickeln
Erkrath (ots) - Der Diesel befindet sich in Deutschland auf einem Rekordhoch und auch Benzin nähert sich einem Höchststand an. Aktuell haben die Preise für Benzin und Diesel bereits die 2-Euro-Marke überschritten. Innerhalb eines Tages erhöhte sich der Diesel-Preis um 11,8 Cent. So teuer wie jetzt war der Liter Diesel noch nie zuvor in Deutschland. In der Regel ist Benzin teurer als Diesel, da die Energiesteuer auf ...
mehr
Preisanstieg, Klimakrise, Ukraine-Krieg: Deutsche Umwelthilfe veröffentlicht 10-Punkte-Liste, wie Verbraucherinnen und Verbraucher sofort Öl und Gas sparen können
Berlin (ots) - - Politik muss handeln, aber auch Verbraucherinnen und Verbraucher können selbst etwas tun - Dreifacher Effekt: Geld sparen, Klima schützen und die Abhängigkeit von Öl- und Gas-Importen aus Russland reduzieren - Einsparpotentiale gibt es vor allem Zuhause und im Straßenverkehr, etwa durch ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
KORREKTUR: rbb-exklusiv: Kiesewetter für Importstopp für Öl und Gas: "Müssen den Gürtel enger schnallen"
Berlin (ots) - Korrigierte Fassung der Meldung vom 11.03.2022, 07:51 Uhr: Im Leadsatz muss es heißen "Energieimporte" NICHT -exporte Der CDU-Außenpolitikexperte Roderich Kiesewetter hat sich dafür ausgesprochen, Energieimporte aus Russland zu stoppen. Kiesewetter sagte am Freitag im Inforadio vom rbb, jeden Tag ...
mehrFür Klimaschutz und Energiesicherheit: Deutsche Umwelthilfe legt 15-Punkte-Plan für staatliche Sofortmaßnahmen zum Öl- und Gassparen vor
Berlin (ots) - - Klimakrise und Abhängigkeit von Öl- und Gas-Importen aus Russland machen scharfe Maßnahmen notwendig, die noch vor dem Winter wirken - Bisherige Ankündigungen zielen darauf, Importe aus Russland nur durch teils noch klimaschädlichere neue Abhängigkeiten zu ersetzen und reichen nicht aus - DUH: ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Kiesewetter für Importstopp für Öl und Gas: "Müssen den Gürtel enger schnallen"
Berlin (ots) - Der CDU-Außenpolitikexperte Roderich Kiesewetter hat sich dafür ausgesprochen, Energieimporte aus Russland zu stoppen. Kiesewetter sagte am Freitag im Inforadio vom rbb, jeden Tag nehme Russland 700 bis 800 Millionen ein. "Wir dürfen seine Kriegskasse nicht weiter füllen", so der CDU-Obmann im ...
mehrvbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Stopp russischer Gas-Importe beträfe Unternehmen mit mindestens 220.000 Beschäftigen im Freistaat - Brossardt: "Krisenlage erfordert Energiepreisbegrenzung"
München (ots) - Der Russland-Ukraine-Krieg hat nicht nur eine humanitäre Katastrophe und unfassbares menschliches Leid verursacht, sondern Deutschland und Europa in eine schwere Krise gestürzt. Das gilt ganz besonders für die Energieversorgung. "In unserer modernen Industriegesellschaft sind wir auf eine sichere ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Olaf Lies: "Wir haben tatsächlich eine Versorgungslücke"
Berlin (ots) - Der Umweltminister von Niedersachsen, Olaf Lies (SPD), sieht für Deutschland kaum Möglichkeiten, einen Lieferstopp von russischem Gas kurzfristig abzufedern. Lies sagte am Dienstag im ARD-Mittagsmagazin: "Heute hätten wir keine Alternative, um im entsprechenden Maß diese Mengen an Gas anders herzustellen oder sicherzustellen." 49 Prozent des Gases kommen aus Russland, 45 Prozent der Kohle und 36 Prozent ...
mehr