Storys zum Thema Abfall

Folgen
Keine Story zum Thema Abfall mehr verpassen.
Filtern
  • 09.12.2014 – 10:00

    DIE PAPIERINDUSTRIE e.V.

    Geschenkpapier: Gold und Rot im Trend / Anschließend immer ins Altpapier

    Bonn (ots) - Die diesjährige Weihnachtskollektion von Geschenkpapieren ist nach Angaben des Verbandes Deutscher Papierfabriken stark durch Goldtöne geprägt, aber auch durch Rot in verschiedenen Schattierungen. Durchgängig liegen aber weiterhin auch Kupfer und Silber in der Gunst der Käufer vorne. Wichtig beim Geschenkverpacken ist die richtige Menge Papier. Im ...

  • 05.12.2014 – 12:00

    Deutsche Umwelthilfe e.V.

    denn´s Biomarkt sagt Nein zur Plastiktüte

    Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe zeichnet Biosupermarktkette für ihren beispielhaften Verzicht auf Einwegplastiktüten aus In der EU werden jährlich mehr als 100 Milliarden Plastiktüten verbraucht, mit katastrophalen Folgen für die Umwelt. Deshalb hat sie vor kurzem beschlossen, den Tütenverbrauch in den Mitgliedsländern ...

  • 02.12.2014 – 14:00

    Deutsche Umwelthilfe e.V.

    Mehrweg noch umwelt- und verbraucherfreundlicher

    Berlin (ots) - Bad Dürrheimer Mineralbrunnen und Haaner Felsenquelle setzen neue Maßstäbe bei Glas-Mehrweg - Cup Concept erhält Auszeichnung für sicherheitsoptimierten Mehrwegbecher Die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) und die Stiftung Initiative Mehrweg (SIM) haben heute zum sechsten Mal den Mehrweg-Innovationspreis verliehen. Drei Unternehmen erhielten eine Auszeichnung für richtungsweisende Weiterentwicklungen von ...

  • 25.11.2014 – 13:29

    Deutsche Umwelthilfe e.V.

    Das Märchen vom umweltfreundlichen Getränkekarton

    Berlin (ots) - Wie Verbraucher von der Getränkekartonindustrie hinters Licht geführt werden Sehr geehrte Damen und Herren, nicht jedes Produkt, das als ökologisch vorteilhaft gilt, ist tatsächlich auch umweltfreundlich. Ein Beispiel dafür sind Getränkekartons, die seit Jahren den Markt für Milch, Eistee oder Saft dominieren und die Regale in den Supermärkten füllen. Verbraucher vertrauen auf die Aussagen der ...