Deutsche Feuerwehr-Gewerkschaft (DFeuG)
Storys zum Thema Arbeitsrecht
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Deutscher Mittelstands-Bund (DMB) e.V.
DMB fordert: Benachteiligung selbstständiger Frauen beim Mutterschutz und Elterngeld muss aufhören
DMB fordert: Benachteiligung selbstständiger Frauen beim Mutterschutz und Elterngeld muss aufhören Düsseldorf, 07.03.2024 Der Deutsche Mittelstands-Bund (DMB) fordert die Bundesregierung dazu auf, selbstständige Frauen beim Mutterschutz und ...
Ein DokumentmehrDeutsche Rentenversicherung Bund
Selbstverwalterinnen rufen auf: "Frauen werden im Ehrenamt gebraucht, ihre Perspektive ist wichtig!"
Berlin (ots) - Gestiegener Frauenanteil in Selbstverwaltungsgremien bei Ersatzkassen und DRV Bund seit Sozialwahl 2023 Viele Frauen engagieren sich im Ehrenamt. Darauf weisen die Selbstverwaltungsvertreterinnen der Sozialversicherungsträger anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März hin. Bei der ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Menschenrechtsinstitut begrüßt politische Einigung zur Zwangsarbeitsverordnung
Berlin (ots) - Das Deutsche Institut für Menschenrechte begrüßt die politische Einigung über die Verabschiedung der EU-Zwangsarbeitsverordnung über ein Verbot von in Zwangsarbeit hergestellten Produkten auf dem Unionsmarkt zwischen dem Rat der EU und dem EU-Parlament bei ihren Trilog-Verhandlungen. "Mit der Einigung im politischen Trilog ist ein wichtiger Schritt ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
KORREKTUR ver.di-Medien-Info: Equal Pay Day: Entgeltlücke bei 18 Prozent – ver.di fordert Reformen
KORREKTUR: In Zeile 2: richtig sind 4,46 € statt 4,64 € Equal Pay Day: Entgeltlücke bei 18 Prozent – ver.di fordert Reformen Frauen werden nach wie vor deutlich schlechter entlohnt als Männer. Auch im Jahr 2024 bleibt es bei einer Entgeltlücke von 18 Prozent. Das ist eine Stundenlohndifferenz von 4,46 Euro ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di-Medien-Info: Equal Pay Day: Entgeltlücke bei 18 Prozent – ver.di fordert Reformen
Equal Pay Day: Entgeltlücke bei 18 Prozent – ver.di fordert Reformen Frauen werden nach wie vor deutlich schlechter entlohnt als Männer. Auch im Jahr 2024 bleibt es bei einer Entgeltlücke von 18 Prozent. Das ist eine Stundenlohndifferenz von 4,64 Euro. „Für viele Frauen hat die derzeitige Entgeltsituation weitreichende Folgen“, erklärt Silke Zimmer, ...
mehr
BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen e.V.
Baugenehmigungszahlen sinken weiter – Krise nur durch konsequentes Handeln abzubremsen
BFW-PRESSEMITTEILUNG Baugenehmigungszahlen sinken weiter – Krise nur durch konsequentes Handeln abzubremsen Berlin, 29.02.2024. Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen fordert nach der Veröffentlichung der erneut gesunkenen Baugenehmigungszahlen alle Beteiligten in Bund und ...
Ein DokumentmehrKlöckner: Ampel-Zögern passt nicht zur Lage
Berlin (ots) - Beschäftigungsbarometer muss Weckruf für Wirtschaftswende sein Zu den aktuellen Veröffentlichungen zum Konsumklima und Beschäftigungsbarometer erklärt die wirtschaftspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Julia Klöckner: "Nachdem in der vergangenen Woche die Wachstumsprognose für 2024 von der Bundesregierung deutlich in Richtung Nullwachstum nach unten korrigiert wurde, folgen jetzt ...
mehrAUB fordert mehr Freiheiten für die digitale Betriebsratsarbeit: Eine Reform ist überfällig!
Nürnberg (ots) - Webmeetings und Online-Seminare stellen im Unternehmensalltag heute eine Selbstverständlichkeit dar. Die einzige Ausnahme bildet derzeit noch die Betriebsratsarbeit: Enge rechtliche Vorgaben bremsen hier alle Freiheiten aus. Die unabhängige Arbeitnehmervertretung AUB e.V. fordert daher den Gesetzgeber zum Handeln auf. Die Position der AUB ist ...
mehrTH Köln erhält Auszeichnung der Europäischen Kommission für Personalmanagement
TH Köln für gute Arbeits- und Forschungsbedingungen ausgezeichnet Die Europäische Kommission hat der TH Köln zum vierten Mal in Folge die Auszeichnung „HR Excellence in Research“ verliehen. Diese bescheinigt der Hochschule, sich für transparente Rekrutierungsprozesse und ein bestmögliches Arbeitsumfeld von Wissenschaftler*innen zu engagieren. So wurde ein ...
mehrMalu Dreyer (SPD) erwartet in Debatte um Wirtschaftswachstum Einigkeit von Regierung und Opposition
Mainz/Bonn (ots) - Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) hält Forderungen an eine geeinte Bundesregierung in Wirtschaftsfragen für selbstverständlich. Mit Blick auf das Wachstumschancengesetz, das heute im Vermittlungsausschuss des Bundestages mit dem Bundesrat verhandelt wird, sagte ...
mehrFachkräfteeinwanderungsgesetz: Stufe 2 mit Erleichterungen für Berufserfahrene // BA-Presseinfo Nr.07
Nürnberg (ots) - Am 1. März tritt die zweite Stufe des neuen "Fachkräfteeinwanderungsgesetzes" in Kraft. Berufserfahrene ausländische Fachkräfte können zukünftig einfacher eine Arbeit aufnehmen. "Mit den neuen Regeln steigt Deutschlands Attraktivität für ausländische Fachkräfte. In vielen Berufen kann nun ...
mehr
Wittig Ünalp Nord Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Arbeitsrechtliche Fragen rund um den Streik: Wer darf streiken und wofür? Müssen die Mitarbeitenden zur Arbeit kommen, wenn der Nahverkehr streikt?
Ein DokumentmehrPatientenwohl muss vor Profitorientierung gehen / Die Bundesärztekammer fordert unverzügliche Regulierung von investorengetragenen Medizinischen Versorgungszentren
Berlin (ots) - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat vor mehr als einem Jahr Regulierungen für investorengetragene Medizinische Versorgungszentren (iMVZ) angekündigt, geschehen ist seither nichts. "Die aktuellen Medienberichte über Mitarbeiterseminare einer investorengetragenen MVZ-Kette zur ...
mehrWittig Ünalp Nord Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
2kununu & Co.: Was ist auf Arbeitgeberbewertungsportalen erlaubt – und was nicht?
Ein Dokumentmehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Medien-Info: ver.di begrüßt verbindliche Tarifstandards in neuer Filmförderung
Ver.di begrüßt verbindliche Tarifstandards in neuer Filmförderung Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) begrüßt das im Vorfeld der am Donnerstag (15. Februar 2024) beginnenden Berlinale von der Staatsministerin für Kultur und Medien, Claudia Roth, vorgelegte Paket aus neuem Filmfördergesetz und Diskussionsvorschlägen zur Steuerförderung für in ...
mehrbpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.
Einwanderung von Pflegekräften: Ein Großteil der Bundesländer macht es besser als Hessen / bpa fordert Einrichtung einer landesweit zentralen Ausländerbehörde zur schnelleren Fachkräfteeinwanderung
Wiesbaden (ots) - Hessen ist bei der Einwanderung internationaler Fachkräfte im bundesweiten Vergleich im Nachteil. Das kritisiert der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa). Anders als in neun anderen Bundesländern liegen die ausländerrechtlichen Verfahren hier weiterhin in der Hand der ...
mehrBundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz
Bürokratie killt Selbständigkeit im Handwerk / Deutsches Malerhandwerk fordert Umsetzung des Belastungsmoratoriums
Frankfurt am Main (ots) - Überbordende Berichtspflichten, wachsende Regelungstiefe, sinnlose Verfahren - die zunehmende Bürokratisierung lässt im Handwerk die Bereitschaft zu Selbständigkeit und Unternehmertum dramatisch sinken. Das geplante Bürokratieentlastungsgesetzt (BEG IV) geht an den kleinen und ...
mehr
Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP)
Pressemitteilung BDP sieht Verwendung von hochsensiblen Patientendaten kritisch / Digitalisierungsgesetze im Gesundheitswesen verabschiedet
Pressemitteilung BDP sieht Verwendung von hochsensiblen Patientendaten kritisch Digitalisierungsgesetze im Gesundheitswesen verabschiedet Berlin, 06. Februar ...
Ein Dokumentmehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Medien-Info: ver.di erstattet Anzeige gegen Dumont-Druck Köln wegen Verstoßes gegen das Betriebsverfassungsgesetz
Ver.di erstattet Anzeige gegen Dumont-Druck Köln wegen Verstoßes gegen das Betriebsverfassungsgesetz Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat bei der zuständigen Bezirksregierung Köln Anzeige gegen die beiden Geschäftsführer der DuMont Druck Köln Verwaltungs- und Beteiligungs GmbH wegen eines ...
mehrbpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.
Meurer zu Bundesratsentscheidung: "Leiharbeit darf nicht zur finanziellen Überforderung der Einrichtungen führen." / bpa fordert "Gehaltsdeckel" für die Anbieter von Leiharbeit in der Pflege
Berlin (ots) - Zur heutigen Entscheidung des Bundesrates zur Prüfung von Maßnahmen zur Eindämmung der Leiharbeit in der Pflege sagt der Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), Bernd Meurer: "Leiharbeit lässt Millionenbeträge aus der Pflege abfließen, ohne dass sich die ...
mehrAfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg
PM Ruben Rupp MdL: EU ist Bürokratietreiber
mehrPKV - Verband der Privaten Krankenversicherung e.V.
2Pflegegipfel diskutiert Zukunft der Pflegeversicherung: Experten empfehlen mehr Eigenvorsorge und betriebliche Lösungen
mehrAfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg
Emil Sänze MdL: Gesetz ist Zumutung im Stasi-Stil
mehr
ULA e.V. - Deutscher Führungskräfteverband
Pflegegipfel diskutiert Zukunft der Pflegeversicherung: Experten empfehlen mehr Eigenvorsorge und betriebliche Lösungen
Berlin (ots) - Beim Pflegegipfel 2024 in Berlin haben Expertinnen und Experten aus der Wirtschaft und der Wissenschaft mehr private und betriebliche Vorsorge für die Pflege gefordert. Ihre Empfehlung: Kapitalgedeckte Zusatzversicherungen als ergänzende Säule zur Gesetzlichen Pflegepflichtversicherung. So würden ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zum Bundesverfassungsgericht
Halle (ots) - Wie das Bundesverfassungsgericht besser geschützt werden kann, muss allerdings gut überlegt werden. Manche gut gemeinte Regel kann auch nach hinten los gehen und die Arbeit des Gerichts behindern. Es gibt nun den Vorschlag, die Zwei-Drittel-Mehrheit für die Wahl der Verfassungsrichter künftig im Grundgesetz zu verankern, so dass zum Beispiel die AfD - falls sie im Bundestag eine Mehrheit hätte - diese ...
mehrDas Transparenzregister darf nicht zum Hemmschuh für die dringend erforderliche Krankenhausreform werden
Berlin (ots) - Der Präsident der Bundesärztekammer, Dr. Klaus Reinhardt, erklärt zu der heutigen Pressekonferenz des Bundesgesundheitsministers: "Der Bundesgesundheitsminister hat sich für seine heutige Pressekonferenz einen Tag ausgesucht, an dem die Ärztinnen und Ärzte an den Universitätskliniken mit einem ...
mehrSchwesternschaft München vom BRK e.V.
BLPR sieht vorgelegten Gesetzesentwurf zur Reform und Weiterentwicklung der Vereinigung der Pflegenden in Bayern lediglich als ersten zaghaften Schritt
München, 29. Januar 2024 – Der Bayerische Landespflegerat (BLPR) begrüßt ersten Reformschritt zur Weiterentwicklung einer Selbstverwaltungsstruktur, sieht die Anschlussfähigkeit des Bayerischen Sonderweges aber weiter kritisch. Die Vorsitzende ...
Ein DokumentmehrSo implementieren Unternehmen Workation-Modelle für Mitarbeitende
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Terminhinweis: Übergabe von rund 87.000 Unterschriften für faire und sichere Arbeitsbedingungen in der Paketbranche
Terminhinweis: Übergabe von rund 87.000 Unterschriften für faire und sichere Arbeitsbedingungen in der Paketbranche an Annette Kramme, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesarbeitsministerium, am Mittwoch, 31. Januar, um 12:30 Uhr in Berlin Die Arbeitsbedingungen in der Kurier-, Express-, Paketbranche ...
mehr