Storys zum Thema Armut
- mehr
Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
Deutsches Kinderhilfswerk: Erhöhung von Kindergeld und Hartz IV-Regelsatz für Kinder ein Armutszeugnis
Berlin (ots) - Das Deutsche Kinderhilfswerk bemängelt die geringe Erhöhung des Kindergeldes und des Regelsatzes für Kinder im Hartz IV-Bezug zum 1. Januar 2018 als völlig unzureichend. "Zwei Euro mehr Kindergeld und drei bis fünf Euro Regelsatzerhöhung für Kinder im Hartz IV-Bezug sind ein schlechter Witz. ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Altersarmut: Paritätischer Wohlfahrtsverband fordert Reform der Altersgrundsicherung
Berlin (ots) - Als alarmierend bewertet der Paritätische Wohlfahrtsverband Ausmaß und Dynamik der wachsenden Altersarmut in Deutschland. Zwingend notwendig sei ein sofortiger Kurswechsel in der Alterssicherungspolitik, insbesondere eine durchgreifende Reform der Altersgrundsicherung. "Die Armut von Rentnerinnen und Rentnern ist in den vergangenen Jahren so stark ...
mehrWinterhilfe für Millionen Flüchtlinge gefährdet
Bonn (ots) - Die Winterhilfe für etwa vier Millionen syrische und irakische Flüchtlinge und Vertriebene im Nahen Osten ist dramatisch unterfinanziert. Für das im September gestartete Programm des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen (UNHCR) waren ursprünglich 208 Millionen Euro veranschlagt. Nach UNHCR-Angaben ist es bislang nur die Hälfte des benötigten Geldes eingegangen. Die Unterfinanzierung hat ...
mehrDeutschland im Plus - Die Stiftung für private Überschuldungsprävention
Kein schnellerer Weg aus dem Schuldenturm - Insolvenzrechtsreform verfehlt Wirkung / Der aktuelle iff-Überschuldungsreport bietet eine "Sneak-Preview" auf den (Miss-)Erfolg der Insolvenzrechtsreform
Nürnberg (ots) - Der iff-Überschuldungsreport 2017 zeigt: Der Versuch Überschuldete deutlich früher als nach sechs Jahren Verfahrensdauer wieder in die wirtschaftliche Freiheit zu entlassen, ist wirkungslos geblieben. Wenig überraschend, haben doch die meisten Betroffenen nicht einmal das Geld, die ...
mehrKritik an EU-Afrika-Gipfel: Angebliche Partnerschaft mit Afrika nützt vor allem der EU / Migrationsblockade keine Antwort auf Armut
Frankfurt/Main (ots) - Anlässlich des fünften EU-Afrika-Gipfels fordert die Hilfs- und Menschenrechtsorganisation medico international gerechte Handelsbeziehungen statt einem eigennützigen EU-Förderprogramm für private Investoren. "Die Europäische Union setzt bei den Beziehungen mit Afrika auf Marktöffnung, ...
mehr
cbm Christoffel-Blindenmission e.V.
Den Kreislauf aus Armut und Behinderung durchbrechen / CBM fordert besseren Zugang zum Erwerbsleben für Menschen mit Behinderungen
Bensheim (ots) - Weltweit leben rund eine Milliarde Menschen mit Behinderungen, der Großteil von ihnen in Entwicklungsländern. Trotz aller anders lautenden Selbstverpflichtungen der Staaten haben behinderte Menschen oftmals schlechtere Bildungschancen als Menschen ohne Behinderung und verfügen über kein oder nur ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Paritätischer fordert Maßnahmen gegen Altersarmut: Immer mehr Neurentner sind auf Grundsicherung angewiesen
Berlin (ots) - Ausmaß und Dynamik der wachsenden Altersarmut in Deutschland werden nach Angaben des Paritätischen Wohlfahrtsverbands erheblich unterschätzt. Nach aktuellen Berechnungen der Paritätischen Forschungsstelle steigt das Risiko, im Alter in Armut zu leben, mit jedem neuen Rentenjahrgang dramatisch. ...
mehrPrekäre Lebenslagen, Familiennachzug, Europa
Köln (ots) - Der Bundeshauptausschuss des Kolpingwerkes Deutschland erklärt: Am Umgang mit diesen Themen werden wir die neue Bundesregierung messen! 1. Prekäre Lebenslagen Deutschland geht es gut. Es sind so viel Menschen in Beschäftigung wie seit der Wiedervereinigung nicht mehr. Die Steuereinnahmen sprudeln auf Rekordhöhe. Die wirtschaftliche Wachstumsrate zeugt von einer positiven ökonomischen Entwicklung. ...
mehrphoenix Unter den Linden: Gesellschaft im Umbruch - Die soziale Gerechtigkeit in Gefahr? - Montag, 13. November 2017, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Deutschland geht es wirtschaftlich gut, sehr gut sogar. Aber wen meinen wir, wenn wir von Deutschland sprechen? Die Staatskasse, die Wirtschaft, die Gesellschaft? In diesen Tagen machen zwei Berichte die mediale Runde, die Einblicke in zwei Welten erlauben, die obwohl sie Teil einer gemeinsamen ...
mehrClean Clothes Campaign - Kampagne für Saubere Kleidung
Europas Sweatshops / Neue Berichte der Clean Clothes Campaign dokumentieren Armutslöhne in Osteuropas Fashion Industrie u.a. im Auftrag von Benetton, Esprit, Geox, Triumph und Vero Moda/Bestseller
Berlin (ots) - In ihrem heute veröffentlichten Bericht "Europas Sweatshops" prangert die Clean Clothes Campaign schwere Missstände in den Produktionsstätten internationaler Modekonzerne in Ost- und Südosteuropa an. Die Befragung von mehr als 110 ArbeiterInnen in Schuh- und Modefabriken in Ungarn, Serbien und der ...
mehrKindergrundsicherung / ASB fordert Konzept gegen Kinderarmut
Köln / Berlin (ots) - Vor dem Hintergrund der gerade stattfindenden Sondierungsgespräche für ein Jamaika-Bündnis fordert der ASB im Rahmen des Bündnisses KINDERGRUNDSICHERUNG die Verhandlungsführer in einem Offenen Brief auf, die Bekämpfung von Kinderarmut zu einem zentralen Handlungsziel der neuen Koalition zu machen. "Das aktuelle System der ...
Ein Dokumentmehr
Deutscher Kinderschutzbund e.V.
Kinderarmut muss zentrales Thema werden / DKSB und Bündnis KINDERGRUNDSICHERUNG fordern Verhandlungsführer der Sondierungsgespräche in Offenem Brief zum Handeln auf
Berlin (ots) - Anlässlich der laufenden Sondierungsgespräche fordert der Deutsche Kinderschutzbund (DKSB) gemeinsam mit dem Bündnis KINDERGRUNDSICHERUNG CDU/CSU, FDP und Bündnis 90/Die Grünen auf, die Bekämpfung von Kinderarmut zu einem zentralen Thema der nächsten Bundesregierung zu machen. Genügend ...
mehrTobias von Pein: Die Kindergrundsicherung muss kommen
Kiel (ots) - Zu den Ergebnissen der aktuellen Studie zur Kinderarmut in Deutschland des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) im Auftrag der Bertelsmann Stiftung erklärt der kinder- und jugendpolitische Sprecher, Tobias von Pein: "Kinderarmut darf es in einem so reichen Land wie unserem nicht geben, denn Kinderarmut bedeutet: Schlechteren Zugang zu Bildung, Kultur und Sport - und damit schlechtere ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Neue Studie zu Kinderarmut: Paritätischer fordert umfassendes Maßnahmenpaket
Berlin (ots) - Als einen "Beleg des armutspolitischen Scheiterns" bewertet der Paritätische Wohlfahrtsverband die aktuelle Studie der Bertelsmann-Stiftung zur Kinderarmut in Deutschland, nach der 13 Prozent der Kinder in Deutschland dauerhaft seit fünf und mehr Jahren in Armut leben. Der Verband appelliert an die künftigen Koalitionäre, dem Thema Armutsbekämpfung ...
mehrDeutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
UNFPA-Weltbevölkerungsbericht 2017 / Weltweit bekommen arme Mädchen dreimal so viele Kinder wie reiche / DSW: "Ungleichheiten durch Aufklärung und Verhütung abbauen"
Hannover (ots) - Weltwelt ist die Ungleichheit in und zwischen Ländern groß, was sich unter anderem bei der Geburtenrate in Entwicklungsländern zeigt. Sie ist bei Mädchen und jungen Frauen aus den ärmsten 20 Prozent der Haushalte etwa dreimal so hoch wie bei ihren Altersgenossinnen aus den reichsten 20 Prozent ...
mehrSerpil Midyatli zu TOP 26: Unsere Politik hilft Menschen Beruf und Familie besser miteinander vereinbaren zu können
Kiel (ots) - Es gilt das gesprochene Wort! Hinweis: Diese Rede kann hier als Video abgerufen werden: http://www.landtag.ltsh.de/aktuell/mediathek/index.html Ich möchte Sie nicht zu lange auf die Folter spannen, sondern ihnen gleich zu Beginn meiner Rede mitteilen, dass wir, die SPD-Fraktion, den Antrag der ...
mehrWolfgang Baasch zu TOP 17: Die Lösung liegt nicht im Ab- sondern im Ausbau sozialstaatlicher Leistungen
Kiel (ots) - Es gilt das gesprochene Wort! Hinweis: Diese Rede kann hier als Video abgerufen werden: http://www.landtag.ltsh.de/aktuell/mediathek/index.html TOP 17 Zukunftslabor soziale Sicherung (Drs-Nr. 19/224) "Die Zukunft ist in der Gegenwart angelegt." - So hat es Ernst Bloch formuliert. Was kann uns dieses ...
mehr
Paritätischer Wohlfahrtsverband
Kinderarmut bekämpfen: Paritätischer tritt Bündnis Kindergrundsicherung bei
Berlin (ots) - Der Paritätische Wohlfahrtsverband ist heute dem Bündnis Kindergrundsicherung beigetreten. Das vom Bündnis vertretene Modell sei gerecht, einfach und geeignet, Einkommensarmut von Kindern wirksam zu bekämpfen. Es verdiene die volle Unterstützung des Verbandes. Nach der Bundestagswahl müsse die Bekämpfung der dramatisch hohen Kinderarmut Priorität ...
mehrSerpil Midyatli: Weltkindertag 2017: Die Rechte von Kindern stärken
Kiel (ots) - Die kinderpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, Serpil Midyatli erklärt zum Weltkindertag 2017: Die Armut in unserem Land wächst und trifft dabei die Kinder am stärksten. In ganz Deutschland leben 2 Millionen Kinder in Armut. Allein in Schleswig-Holstein sind es knapp 70.000 - ein Skandal für eines der reichsten Länder wie Deutschland. Um ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Parteiübergreifende Mehrheit für höhere Steuern und mehr Bildungs- und Sozialausgaben: Paritätischer Wohlfahrtsverband und ver.di veröffentlichen Umfrage zu Verteilungsgerechtigkeit und Steuerpolitik
Berlin (ots) - Eine große Mehrheit der Bevölkerung bewertet die aktuelle Vermögensverteilung in Deutschland als ungerecht und spricht sich für einen Richtungswechsel in der Steuer- und Ausgabenpolitik aus, so das Ergebnis einer Studie des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes und der Dienstleistungsgewerkschaft ...
mehrNamhafte "Allianz der Generationen" stellt Generationen Manifest vor / Terminankündigung Bundespressekonferenz: 07.09.2017 um 10:30 Uhr
mehrDeutscher Bundesjugendring e.V.
Deutschland bleibt eine Großbaustelle in Sachen Nachhaltigkeit
Berlin (ots) - Deutschland ist noch meilenweit von einer nachhaltigen Entwicklung entfernt, bilanzieren elf zivilgesellschaftliche Spitzenverbände und Netzwerke, Gewerkschaften und Nichtregierungsorganisationen. Sie fordern Veränderungen von der künftigen Bundesregierung und dem neuen Bundestag. Im Bericht "Großbaustelle Nachhaltigkeit - Deutschland und die globale ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Altersarmut bekämpfen: Paritätischer fordert Reform der Alterssicherung
Berlin (ots) - Einen grundlegenden Kurswechsel in der Alterssicherungspolitik fordert der Paritätische Wohlfahrtsverband von der nächsten Bundesregierung. In einem 11-Punkte-Programm legt der Verband ein umfassendes Reformkonzept zur Sicherung der Renten und der Verhinderung von Altersarmut vor. Die mit großer Dynamik wachsende Altersarmut sei auch eine Konsequenz ...
mehr
Paritätischer Wohlfahrtsverband
Terminhinweis: Altersarmut bekämpfen - Paritätischer stellt Konzept zur Reform der Alterssicherung vor // Pressekonferenz am 5.9.2017, 10 Uhr, in Berlin
Berlin (ots) - In der Bevölkerung wächst die Unsicherheit darüber, ob die eigenen Alterssicherungsansprüche ausreichen werden, um im Alter frei von materieller Not zu leben. Die Sorgen sind berechtigt: Insbesondere mit den Rentenreformen seit der Jahrtausendwende ist die Alterssicherung zunehmend privatisiert ...
mehrphoenix Thema: Soziale Gerechtigkeit - Samstag, 02. September 2017, 13.00 Uhr
Bonn (ots) - Deutschland geht es gut. Die Wirtschaft läuft, die Steuerquellen sprudeln, die Arbeitslosenquote ist niedrig. Trotzdem finden viele Deutsche, dass es ungerecht zugeht in unserem Land. Sie haben Existenzängste, fühlen sich abgehängt, von der Politik vergessen und fordern mehr soziale Gerechtigkeit. Was aber bedeutet soziale Gerechtigkeit? ...
mehrNeue Bundesregierung muss Armutsbekämpfung besser abstimmen / Brot für die Welt legt Jahresbilanz vor - Evangelisches Hilfswerk mahnt zukünftige Bundesregierung zu nachhaltigem Handeln
Berlin (ots) - Brot für die Welt erwartet von der künftigen Bundesregierung ein besser abgestimmtes Handeln bei der weltweiten Armutsbekämpfung. Cornelia Füllkrug-Weitzel, Präsidentin des evangelischen Hilfswerks sagte: "Das gesamte Kabinett muss mit Blick auf nachhaltige Entwicklung künftig an einem Strang ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Armut verharrt auf Höchststand: Paritätischer kritisiert fehlendes Engagement der Bundesregierung
Berlin (ots) - Als Armutszeugnis für die Bundesregierung wertet der Paritätische Wohlfahrtsverband die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Armutsquoten. Der Verband weist darauf hin, dass eine notwendige Trendwende noch immer nicht in Sicht sei und die Armutsquote auch in 2016 mit 15,7 Prozent auf ...
mehrASB kritisiert steigende Armutsrisikoquoten trotz Wirtschaftshoch
Köln/Berlin (ots) - Nach den heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Auswertungen des Mikrozensus ist die Armutsgefährdungsquote von Kindern im Jahr 2016 auf nunmehr über 20 Prozent angestiegen. Trotz boomender Wirtschaft und guter Arbeitsmarktlage sind viele Familien und Kinder von Armut bedroht. Dies gilt oftmals auch, obwohl ein oder beide Elternteile ...
mehrDeutscher Kinderschutzbund e.V.
Eltern in Arbeit - Kinder in Armut / Bündnis KINDERGRUNDSICHERUNG zu aktuellen Zahlen zum hohen Armutsrisiko von Kindern
Berlin (ots) - Kinder und Jugendliche sind in Deutschland weiterhin am stärksten von Armut bedroht. Das zeigen aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zur Armutsgefährdungsquote. Demnach ist mehr als jedes fünfte Kind (20,2 Prozent) von Armut bedroht - trotz der anhaltend guten Wirtschaftslage und der ...
mehr