Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.
Storys zum Thema Artenschutz
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Zu mildes Urteil im "Elfenbein-Prozess" von Cottbus - 1,2 Tonnen Elfenbein: Verbände fordern deutliches Zeichen gegen illegalen Wildtierhandel
Cottbus/Berlin (ots) - In Cottbus ist heute ein Angeklagter, der für den Handel mit 1,2 Tonnen Elfenbein festgenommen wurde, mit einer Strafe von einem Jahr und acht Monaten auf Bewährung davongekommen. Die NABU International Naturschutzstiftung und Future for Elephants e.V. kritisieren das Urteil scharf. ...
mehrNeue Studie: Sojaöl im Diesel deutlich klimaschädlicher als bisher bekannt
Berlin (ots) - - Sojaöl im Tank ist eine der größten Bedrohungen für Arten- und Klimaschutz in Südamerika - Entwaldung für Soja weit stärker als bisher angenommen - Bundesregierung und EU müssen Verwendung von Sojaöl in Kraftstoffen ausschließen - Deutsche Umwelthilfe, ROBIN WOOD und Transport & Environment warnen vor Soja als Ersatz für Palmöl im Tank Eine ...
mehrNABU: Gesunde Meere als Grundlage maritimer Wirtschaft / Offener Brief des NABU an Horst Seehofer, Peter Altmaier und Svenja Schulze
Berlin (ots) - Heute endet die Frist für die erste Runde der Öffentlichkeitsbeteiligung zur Fortschreibung der marinen Raumordnung. Die zukünftigen Raumordnungspläne legen fest, wo sich in der deutschen Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) der Nord- und Ostsee Windräder drehen sollen, wo Schiffe Vorfahrt ...
mehrNetto Marken-Discount Stiftung & Co. KG
Für mehr Artenschutz: Apfelsaft mit "Landwirtschaft für Artenvielfalt"-Logo im Netto-Regal
mehrNABU: Bundesverwaltungsgericht weist Klagen zum Bau des Ostseetunnels ab / Krüger: Schwarzer Tag für den streng geschützten Schweinswal und die Meeresumwelt
Berlin/Leipzig (ots) - Heute hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig den beklagten Planfeststellungsbeschluss zum Bau der festen Fehmarnbeltquerung für rechtskonform erklärt. Das Vorhaben kann gleichwohl wegen der übersehenen und hochgradig geschützten Riffe nicht ohne Planergänzungsverfahren umgesetzt ...
mehr
NABU: Kurswechsel für gesunde Meere / Fraktionsübergreifendes Parlamentariergespräch beleuchtet Lösungsoptionen für die marine Raumordnung der Nord- und Ostsee bis 2040
Berlin (ots) - Die aktuell bis Mitte nächsten Jahres entwickelten Raumordnungspläne legen die Nutzung der deutschen AWZ in Nord- und Ostsee für die nächsten Jahrzehnte fest. Damit stellt die Meeresraumordnung derzeit die Weichen für den Schutz, vor allem aber für die Nutzung der Ausschließlichen ...
mehrGrüne Revolution - Milliarden Insekten, Spinnentiere und Milben sorgen in Andalusien für gesundes Obst und Gemüse für Europa
mehrNABU: EU-Biodiversitätsstrategie erhält grünes Licht der Mitgliedstaaten / Miller: Getrübte Freude - Agrarminister sabotieren Masterplan zur Rettung der Artenvielfalt
Brüssel (ots) - Am heutigen Freitag erteilen die EU-Umweltminister unter Vorsitz von Bundesumweltministerin Svenja Schulze der EU-Biodiversitätsstrategie grünes Licht. Erstmals legt die EU damit die für den Natur- und Klimaschutz erforderliche Renaturierung von Mooren, Grünlandflächen, naturnahen Wäldern und ...
mehrKommentar der "taz" zu EU-Agrarsubventionen
Berlin (ots) - Die Einigung der EU-Agrarminister auf eine Reform der milliardenschweren Subventionen für die Landwirtschaft bedeutet vor allem eines: Stillstand. Der Kompromiss bringt so gut wie keine Fortschritte für die Umwelt, die stark unter der Branche leidet. Daran wird wohl auch das EU-Parlament kaum etwas ändern, wie die ersten Abstimmungen des Plenums zeigen. Die Vorschriften für das zentrale Element der ...
mehrNABU: Mindestens acht tote Schweinswale nach Minensprengung - Bundesmarine versagt beim Artenschutz
Berlin (ots) - Ende August 2019, zur Fortpflanzungszeit der Schweinswale, sprengte ein NATO-Flottenverband unter Beteiligung der Bundesmarine 42 britische Grundminen aus dem Zweiten Weltkrieg im Naturschutzgebiet Fehmarnbelt. Jetzt wurden die abschließenden Untersuchungen zu den Auswirkungen auf streng geschützte ...
mehrNABU: Agrarminister blockieren Lösungen für Klima- und Artenkrise
Brüssel (ots) - Die Einigung der EU-Agrarminister zur künftigen gemeinsamen Agrarpolitik bewertet der NABU als Armutszeugnis für den Klima- und Artenschutz. NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller: "Die Landwirtschaftsminister haben dem Europäischen Green Deal heute eine Kampfansage erteilt. Statt Hunderttausenden Agrarbetrieben bei der Umstellung auf eine klima- ...
mehr
NABU: Bericht zur Lage der Natur in Europa - EU verfehlt eigene Ziele zur Artenvielfalt
Berlin/Brüssel (ots) - Die Europäische Union hat ihre vor zehn Jahren gesetzten Ziele zur Wiederherstellung der Biologischen Vielfalt bis 2020 weit verfehlt. Zu diesem Ergebnis kommt der heute veröffentlichte Bericht zur "Lage der Natur", in dem die Europäische Umweltagentur alle sechs Jahre die offiziellen Berichtsdaten der Mitgliedstaaten zusammenfasst. Aus dem ...
mehrBundesverband Mineralische Rohstoffe e.V. - MIRO
Branchenposition zum Referentenentwurf "Aktionsprogramm Insektenschutz" des BMU
Berlin (ots) - Am 4. September 2019 verabschiedete das Bundeskabinett ein "Aktionsprogramm Insektenschutz". Der Bundesverband Mineralische Rohstoffe (MIRO) und der Bundesverband Baustoffe - Steine und Erden (bbs) begrüßen in einer gemeinsamen Stellungnahme die nun in einem Referentenentwurf des Bundesumweltministeriums (BMU) verfolgte Zielsetzung, Biodiversität zu ...
mehr- 2
Es summt und brummt: Beste Lebensbedingungen für rund 150.000 Bienen auf dem Dach von LOTTO Bayern
mehr 50 Jahre Nationalpark Bayerischer Wald - LBV und NABU gratulieren / Eine Erfolgsgeschichte Dank des Mutes der damaligen Entscheidungsträger
Hilpoltstein/Berlin (ots) - Der LBV und sein bundesweiter Partner NABU gratulieren zum 50-jährigen Jubiläum des Nationalparks Bayerischer Wald. "Der Nationalpark Bayerischer Wald ist eine Erfolgsgeschichte - für die Region und für die Natur", betont Dr. Norbert Schäffer, Vorsitzender des LBV und lobt die ...
mehrJOM Group goes Urban Farming / Die Agentur für hybride Marketingkommunikation siedelt drei Bienenvölkern auf ihrer Dachterrasse an
Hamburg (ots) - Schon Albert Einstein soll gesagt haben: "Wenn die Biene einmal von der Erde verschwindet, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben. Keine Bienen mehr, keine Bestäubung mehr, keine Pflanzen mehr, keine Tiere mehr, keine Menschen mehr." Leider haben es Bienenvölker aufgrund von Monokulturen, ...
mehrVerband der Zoologischen Gärten (VdZ)
Schulterschluss für die letzten ihrer Art / Zoos treten dem europäischen Bündnis für Biodiversität bei
Berlin (ots) - Der Verband der Zoologischen Gärten ist dem Bündnis für Biodiversität der Europäischen Kommission beigetreten. Ziel dieser weltweiten Kampagne ist es, das Bewusstsein für die anhaltende Naturzerstörung, durch die unter anderem die Artenvielfalt immer stärker bedroht ist, zu erhöhen. Um diesen ...
mehr
NABU: Verhandlung zur Fehmarnbeltquerung startet am Bundesverwaltungsgericht / Es ist das größte deutsche Umweltrechtsverfahren / Krüger: Tunnelbau muss gestoppt werden!
Berlin/Leipzig (ots) - Morgen, am 22. September 2020, beginnt die Verhandlung der NABU-Klage gegen den Planfeststellungsbeschluss zur Festen Fehmarnbeltquerung vor dem Bundesverwaltungsgericht in Leipzig. Angesichts der prognostizierten Verkehrsmengen von täglich nur rund 12.000 Fahrzeugen (Elbtunnel: 160.000) ist ...
mehrUmweltministerin Priska Hinz zeichnet SOKA-BAU mit der Urkunde "Partnerunternehmen der Biologischen Vielfalt in Hessen" aus
Wiesbaden (ots) - Die Hessische Umweltministerin Priska Hinz hat SOKA-BAU, die Sozialkassen der Bauwirtschaft, im Rahmen des Aktionstages anlässlich des 6. Hessischen Tages der Nachhaltigkeit als "Partnerunternehmen der Biologischen Vielfalt in Hessen" ausgezeichnet. Hessische Unternehmen, die sich für ...
mehrBund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.
2Baumschulwirtschaft im Klimanwandel systemrelevant - Übergabe einer Liste mit 60 Zukunftsbäumen an Bundesministerin Julia Klöckner
mehrVerband der Zoologischen Gärten (VdZ)
Presseeinladung / Die Bedrohung fängt vor der Haustür an / Pressekonferenz im Erlebnis-Zoo Hannover
Berlin (ots) - Artenschutz verbinden viele Menschen mit Wildtieren. Dabei wird allerdings oft übersehen, dass in Deutschland mittlerweile auch Nutztiere drohen, auszusterben. Um das Verschwinden dieser wertvollen Rassen zu verhindern, engagieren sich die Mitglieder des Verbandes der Zoologischen Gärten künftig ...
mehrDeutsche Waldtage 2020 - Unter dem Motto "Gemeinsam! für den Wald" finden vom 18. bis 20. September über 500 Veranstaltungen in den Wäldern statt
mehrZeit zum Umdenken! Weltpremiere am 7. September: Jens Klingebiels aufrüttelnder Naturfilm "Das Vermächtnis" eröffnet das Greenscreen Festival in Eckernförde
mehr
Bienen als verbindendes Element in der Mitarbeiterschaft / Zeichen für Umweltschutz und Erhalt der Artenvielfalt
mehrBundesverband Mineralische Rohstoffe e.V. - MIRO
Umwelt/Artenschutz/Gruben und Steinbrüche: letzte Rückzugsorte für stark gefährdete Tier- und Pflanzenarten / Naturschutz und Gesteinsindustrie fordern für Natur auf Zeit Änderung des Naturschutzrechts
Berlin (ots) - Naturschutz und Rohstoffgewinnung - passt das zusammen? Diese Frage beantworten die Präsidenten von NABU, Bundesverband Baustoffe - Steine und Erden (bbs) sowie Bundesverband Mineralische Rohstoffe (MIRO) in einem gemeinsamen Diskussionspapier positiv. Sie fordern darin den Gesetzgeber auf, im ...
mehrGRD Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V.
Erfolgreiche Bergung großer Geisternetze vor Rügen / Seit Anfang August gibt es zwei Tonnen Geisternetze weniger in der Ostsee
mehrDeutschland zeigt sein Grünes Herz für den Wald / Aufruf zu Solidarisierungsaktion anlässlich der Deutschen Waldtage 2020
mehrEU-Staaten einigen sich auf Plastiksteuer - Deutsche Umwelthilfe begrüßt Entscheidung, fordert aber Nachbesserungen
Berlin (ots) - Im Schatten der Milliardenbeschlüsse der Staats- und Regierungschefs beim EU-Gipfel ist eine revolutionäre Entscheidung bislang kaum beachtet worden: In Europa soll ab 2021 eine Plastiksteuer eingeführt werden. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) begrüßt diesen Schritt ausdrücklich, fordert aber ...
mehrWeitere Probleme für LNG-Terminal in Wilhelmshaven: Geschütztes Biotop macht Neuplanung notwendig
Berlin (ots) - Von Uniper in Wilhelmshaven geplantes LNG-Terminal kann nicht wie angestrebt gebaut werden - Neu entdecktes Biotop macht Umplanung des Baus notwendig - Landesregierung Niedersachsen räumt ein, dass das Terminal für grünen Wasserstoff ungeeignet und der Import von Biogas nicht absehbar ist - Deutsche Umwelthilfe fordert sofortigen Stopp des Projektes ...
mehr