Storys zum Thema Artenschutz
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Vögel zählen von Vatertag bis Muttertag / NABU, NAJU und LBV laden vom 10. bis 13. Mai zur 14. "Stunde der Gartenvögel" ein
Berlin (ots) - Kuckuckskind, Vogelhochzeit und Rabenmutter: Wenn es um die Familie geht, fallen häufig Vergleiche mit heimischen Vögeln. Die diesjährige "Stunde der Gartenvögel" lässt zwangsläufig an solche Sprachbilder denken, denn sie findet am langen Wochenende von Vatertag bis Muttertag, also vom 10. bis ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Öko - logisch? Komplexes verständlicher machen
Bonn (ots) - DBU fördert jugendgerechte Nachhaltigkeitsbildung mit 125.000 Euro Ob es nachhaltiger ist, die Milch im leichten Tetrapak aus dem ferneren Allgäu oder in der schwereren Glasflasche aus dem näheren Hessen zu kaufen, ist nicht so einfach zu beantworten. Viele Menschen sind durch die komplexen Zusammenhänge bei Themen wie Konsum, Klima oder Artenvielfalt überfordert. Häufig reagieren sie deshalb ...
mehrVerband der Zoologischen Gärten (VdZ)
Große Katzen, große Bedrohung - Zoos erhalten Löwe, Tiger & Co.
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Wilder Wald und weite Heide: Artenschutz ist Lebensraumschutz / DBU fordert zum "Tag des Artenschutzes": Lebensgrundlagen erhalten
Osnabrück (ots) - Der Verlust der Artenvielfalt könnte zum Verlust der Lebensgrundlagen führen. Darauf macht die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) anlässlich des Tages des Artenschutzes am 3. März aufmerksam. "Artenschutz gelingt aber nur, wenn auch wertvolle Lebensräume geschützt werden", gibt Alexander ...
mehrDeutsche Umwelthilfe mahnt zum Tag des Artenschutzes: Bedrohte Tierarten schützen statt abschießen
Berlin (ots) - Die Rückkehr hierzulande ausgestorbener Wildtierarten wie Wolf, Biber, Fischotter und Kegelrobbe ist eine Jahrhundertchance für den Naturschutz und die Biodiversität - Die neue Bundesregierung muss den Biotopverbund stärken und Wildnisflächen als Schatzkammern der Natur ausbauen Mit Besorgnis ...
mehr
Boundless Southern Africa auf der ITB 2018
mehrSchauspielerin Hannelore Elsner für PETA: So trägt man Pelz!
mehrBlühende Gärten für den Bienenschutz / toom setzt gemeinsam mit Naturefund e.V. und der Lebenshilfe deutschlandweit Bepflanzungsprojekte um
mehrCrowdfunding gegen Bienensterben: BEEsharing sammelt Geld für Bienenbildungscontainer am Hamburger Großmarkt / "Wir können die Bienen nicht auf der ganzen Welt retten, aber in Hamburg damit anfangen!"
Hamburg (ots) - Wie funktioniert ein Bienenstaat? Wie ist Imkerei in der Großstadt möglich? Und was kann jeder einzelne tun, um den Bienen zu helfen? Diese und weitere Fragen möchte der Bienenbildungscontainer beantworten. Der umgebaute Schiffscontainer enthält interaktive Wissensmodule und Imkerzubehör zum ...
mehrZentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF)
Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF) begrüßt den positiven Ausgang der Koalitionsgespräche
Wiesbaden (ots) - Der ZZF e.V., Verband der deutschen Heimtierbranche, zeigt sich erfreut über das Bekenntnis der künftigen Koalitionsparteien zum Tier- und Artenschutz und dass Herausforderungen in der Heimtierhaltung wahrgenommen werden. Der ZZF unterstützt eine Förderung des Tierwohls beziehungsweise ...
mehrNABU: Keine Bejagung von Wölfen - Herdenschutz muss oberste Priorität haben
Berlin (ots) - Die Bundestagsfraktion der FDP hat die Bundesregierung aufgefordert, Wölfe als "jagdbare Tierart" in das Bundesjagdgesetz aufzunehmen und dies in der heutigen Bundestagsdebatte erneut bestätigt. Dazu erklärt NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller: "Die Aufnahme des Wolfs als jagdbare Tierart ins Bundesjagdgesetz gaukelt eine Lösung vor, die keine ...
mehr
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
DBU-Generalsekretär Alexander Bonde startet heute im Amt / Umwelt- und Klimaschutz: ökologische Herausforderungen größer denn je - Chancen für grünes Wachstum im Mittelstand
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Jagd ist notwendig, reicht allein aber nicht
Osnabrück (ots) - "Der aktuelle Seuchenverlauf der Afrikanischen Schweinepest in Europa und das daraus erfolgende Risiko für Deutschland machen es notwendig, dass wir auf unseren Flächen des Nationalen Naturerbes entsprechend reagieren", sagte Prof. Dr. Werner Wahmhoff, stellvertretender Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) und Fachlicher Leiter des DBU Naturerbes. Aktuell werden daher auf den ...
mehrVerband der Zoologischen Gärten (VdZ)
Kaum noch in freier Wildbahn - Die Scharnierschildkröte ist das Zootier des Jahres 2018
Berlin (ots) - Gefahr im Verzug: Um auf die Bedrohung der Populationen in freier Wildbahn durch den Menschen aufmerksam zu machen, ist die Scharnierschildkröte zum "Zootier des Jahres" gewählt worden. "Der internationale Wildtierhandel, die Nutzung als Nahrungsmittel oder vermeintliche Medizin und die Reduzierung ihres Lebensraumes machen diese Schildkröten zu einer ...
mehrBund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.
Biologische Vielfalt im Stadtgrün - eine Arche Noah für viele Arten? / 24.01.2018: Vorträge und Diskussion auf der IPM ESSEN
mehrBienenpatenschaft: Ein Weihnachtsgeschenk als Zeichen gegen das Bienensterben
Hamburg (ots) - Knapp zwei Wochen vor Heiligabend sind viele Bundesbürger noch immer auf der Suche nach dem passenden Weihnachtsgeschenk. Wie wäre es mit einer Bienenpatenschaft beim Start-up BEEsharing? Mit dem Geld fördern Paten örtliche Imker und Projekte wie etwa eine Waschstraße zur Behandlung kranker Bienenvölker. Das Engagement gegen das Bienensterben wird ...
mehrWal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)
TUI Cruises distanziert sich vom Walfang und stoppt vorübergehend Anlandungen auf den Färöer-Inseln
Hagen (ots) - Seit 2014 interveniert das Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) gegenüber dem Kreuzfahrtunternehmen TUI Cruises, seine Anlandungen auf den Färöer-Inseln aufgrund der dort alljährlich stattfindenden Walmassaker aufzugeben. Nach persönlichen Kontakten des WDSF zu Udo Lindenberg, der sich den Protesten ...
mehr
BEEsharing auf Wachstumskurs: Landwirte und Obstbauern mit 1.200 Hektar Anbaufläche setzen bereits auf das Online-Netzwerk / Imker bieten auf der Plattform mehr als 3.000 Bienenvölker zur Bestäubung an
mehrNachhaltigkeit der Fischbestände gefährdet: Illegale Rückwürfe in der Ostsee schaden Fischerei und Bürgern
Berlin (ots) - Anlandeverpflichtung soll für weniger Rückwürfe unerwünschter Fänge und nachhaltige Fischbestände sorgen - Our Fish und Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisieren unzureichende Umsetzung und fordern effektive Kontrollen und Maßnahmen zur Vermeidung unerwünschter Fischfänge - Ohnehin schwache ...
mehrKreuzfahrt zum UNESCO-Weltkulturerbe Aldabra / Neue Seychellen-Expedition mit nur 22 Passagieren / Once in a lifetime-Reise
mehrKrombacher Brauerei GmbH & Co.
Krombacher unterstützt den heimischen Artenschutz erneut mit über 500.000 Euro
mehrNABU und LBV: Star ist Vogel des Jahres 2018
Berlin/Hilpoltstein (ots) - Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und sein bayerischer Partner LBV, Landesbund für Vogelschutz, haben den Star (Sturnus vulgaris) zum "Vogel des Jahres 2018" gewählt. Auf den Waldkauz, Vogel des Jahres 2017, folgt damit ein Singvogel. "Der Star ist bekannt als Allerweltsvogel - den Menschen vertraut und weit verbreitet. Doch seine Präsenz in unserem Alltag täuscht, denn der ...
mehrBundesregierung droht am Düngerecht zu scheitern
Berlin (ots) - Die Stoffstrombilanz-Verordnung droht im Bundesrat zu scheitern - Entwurf des Bundeslandwirtschaftsministers ist nicht akzeptabel - Stickstoffbilanz wird im Entwurf künstlich schöngerechnet - Deutschland drohen Strafzahlungen aufgrund des EU-Vertragsverletzungsverfahrens - Deutsche Umwelthilfe und Imkerin Sarah Wiener richten sich mit einer Kampagne gegen das Bienensterben an das ...
mehr
Für mehr Artenvielfalt unter Stromleitungen: Ökologische Trassenpflege schafft Lebensräume
Berlin/Mainz (ots) - Ein ökologisch ausgerichtetes Trassenmanagement kann negativen Auswirkungen für Tiere, Pflanzen und das Landschaftsbild entgegenwirken und den Biotopverbund stärken - Deutsche Umwelthilfe stellt gemeinsam mit Staatssekretär Thomas Griese aus ...
mehrGemeinsame Presse-Einladung/Terminhinweis (31.8.) - Vielfalt behüten: Zukunft für Weidetierhaltung & Wolf / Verbände präsentieren Eckpunkte-Papier
Berlin (ots) - Der Wolf ist zurück in Deutschland und stellt die extensive Weidetierhaltung als besonders naturverträgliche Form der Landnutzung vor große Herausforderungen. Die Weidetierhaltung benötigt dringend zukunftsfähige Perspektiven, auch unabhängig von der Wolfsdebatte. Zusätzliche Belastungen durch ...
mehrtoom: Neue Flughöhe beim Bienenschutz / Ab sofort erhalten Kunden bei toom nur noch Zierpflanzen, die ohne besonders bienengefährliche Pestizide* (Neonicotinoide) produziert wurden
mehrWal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)
Udo Lindenberg will TUI Cruises wegen Walmassaker auf den Färöer-Inseln stoppen
Hagen (ots) - Am vergangenen Freitag veranstaltete das Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) mit Tierfreunden eine Kundgebung vor der TUI Cruises-Zentrale in Hamburg gegen die Anlandungen mit Mein Schiff auf den Färöer-Inseln. Jedes Jahr finden dort an den Stränden blutige und grausame Waltötungen statt, so auch in der Nähe von TUI Cruises Anlandungshäfen. Alleine ...
mehrJunge Schreiadler brauchen Altvögel um das Winterquartier zu erreichen / Forschungsprogramm liefert neue Erkenntnisse zum Zugverhalten und Schutz der Art
Berlin (ots) - Mit Hilfe von modernen Satellitensendern hat der NABU neue Erkenntnisse über das Zugverhalten der Schreiadler herausgefunden. Die Ergebnisse zeigen, dass abziehende Jungvögel, die grundsätzlich ohne ihre Eltern in das Winterquartier aufbrechen, unterwegs auf die Erfahrung von Altvögeln angewiesen ...
mehrNABU zur Naturschutz-Bilanz der Bundesregierung: Stopp des Artenschwunds muss Kanzlersache werden
Berlin (ots) - Anlässlich des heute von der Bundesregierung veröffentlichten zweiten Rechenschaftsbericht zur Nationalen Strategie zur Biologischen Vielfalt weist der NABU auf gravierende Versäumnisse der Großen Koalition beim Schutz von Arten und Lebensräumen hin. Insbesondere in der Agrarlandschaft befänden ...
mehr