VILSA-BRUNNEN Otto Rodekohr GmbH
Storys zum Thema Artenschutz
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
NABU: Naturschutzrichtlinien der EU bestehen "Fitness Check" - BirdLife-Auswertung vorgelegt
Zeist/Berlin (ots) - Der NABU und 27 Partnerorganisationen aus allen EU-Staaten haben am heutigen Mittwoch auf einer Konferenz in Zeist in den Niederlanden einen Bericht zur Zukunft des EU-Naturschutzrechts vorgestellt. Die im Namen des BirdLife-Netzwerks erstellte Auswertung erteilt den Plänen von EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker zur Abschwächung der ...
mehrSchneeleoparden live erleben - NABU startet Schneeleoparden-Webcam im Neunkircher Zoo
Neunkirchen (ots) - Um Naturfreunden die faszinierenden Schneeleoparden näherzubringen und auf ihre Gefährdung aufmerksam zu machen, startet der NABU am 12. April im Neunkircher Zoo zwei Webcams. Die Kameras übertragen auf www.NABU.de/leos-live aus dem Außengehege und der Wurfbox das Leben des Neunkircher ...
mehrAngriff der Windenergie-Lobby auf Artenschutz - NABU entlarvt Lobby-Studie zu Rotmilan und Mäusebussard
Berlin (ots) - Anlässlich der für den morgigen Donnerstag angekündigten Studie "Windenergie und Rotmilan - Ein Scheinproblem" des Schweizer Ingenieurbüros KohleNusbaumer kritisiert der NABU den Versuch von Teilen der Windenergie-Branche, mit unhaltbaren Aussagen den Eindruck zu erwecken, dass ein Konflikt ...
mehrNoch bis zum 1. Mai bewerben: NABU-Journalisten-Preis "Klartext für Wölfe"
Berlin (ots) - Noch bis zum 1. Mai läuft die Bewerbungsfrist für den NABU-Journalisten-Preis "Klartext für Wölfe". Das vielschichtige Thema "Wolf" soll dem Leser, Zuschauer oder Hörer ausgewogen nahe gebracht werden. Dabei müssen die eingereichten Arbeiten durch ihre Sprache, den Spannungsaufbau, die Perspektive und eine erkennbare eigene Rechercheleistung ...
mehrNABU: Achtung, die Osterkröten kommen
Berlin (ots) - Der NABU macht zu Ostern darauf aufmerksam, dass jetzt die Krötenwanderung beginnt. Wo Straßen die Wanderwege von Fröschen und Kröten kreuzen, haben Naturschützer schon vor Wochen Zäune gespannt und Sammeleimer im Boden versenkt. Doch bisher blieb der Ansturm der Amphibien weitgehend aus, da die Nächte zu kalt waren. Um sich vor Feinden zu schützen, wandern die Tiere bevorzugt während der ...
mehr
NABU: Neuer Kinofilm zeigt die Bedeutung ursprünglicher Natur in Europa - Zum Start von "Unsere Wildnis" am 10. März
Berlin (ots) - Einst prägten große, zusammenhängende Wildnisgebiete die Landschaft Europas, doch heute gibt es sie kaum mehr - obwohl wir Menschen und die Natur dringend auf sie angewiesen sind. Im neuen Kinofilm "Unsere Wildnis", der am 10. März 2016 in Deutschland startet, zeigen die beiden Regisseure Jacques ...
mehrNABU begrüßt Vertagung von Abstimmung über Glyphosat-Neuzulassung
Brüssel/Berlin (ots) - Der NABU hat die Entscheidung auf EU-Ebene begrüßt, die Neuzulassung des Pflanzengifts zu vertagen, weil bislang keine Mehrheit zustande gekommen ist. Mehrere Mitgliedsstaaten hatten eine Ablehnung angekündigt und auch Deutschland hatte kein eindeutiges Votum abgegeben, da sich Bundeslandwirtschaftsministerium und Bundesumweltministerium ...
mehrNABU und Alnatura fördern Landwirte bei der Umstellung auf ökologischen Landbau - Bewerbungsphase 2016 gestartet
Berlin/Bickenbach (ots) - Bis zum 30. Juni 2016 haben Bäuerinnen und Bauern wieder die Möglichkeit, sich für das NABU-Förderprojekt "Gemeinsam Boden gut machen" der Alnatura Bio-Bauern-Initiative zu bewerben. Der mit bis zu 60.000 Euro pro Betrieb dotierte Förderpreis hat das Ziel, Betriebe bei den hohen ...
mehrInternationaler Tag des Artenschutzes (3.3.): NABU seit 17 Jahren im Schneeleopardenschutz aktiv - Schutzarbeit auf Bhutan und Tadschikistan ausgeweitet
mehrNABU: Windkraftplanung gefährdet seltene Adler
Berlin/Schwerin (ots) - Der NABU kritisiert die häufige Missachtung des Artenschutzes bei der Genehmigung von Windkraftanlagen, insbesondere in Brutrevieren des seltenen Schreiadlers. "Gleich mehrere geplante oder zum Teil schon genehmigte Anlagen widersprechen ganz offensichtlich geltenden Artenschutzvorgaben und hätten überhaupt nicht genehmigt werden dürfen", sagt NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller. Der NABU ...
mehrNABU: Deutsche trinken nicht nur Bier - Glyphosat in vielen Lebensmitteln
Berlin (ots) - Angesichts neuer Untersuchungen, wonach mehrere deutsche Biersorten mit dem Pestizid Glyphosat belastet sind, und mit Blick auf die im März anstehende Entscheidung zur Neuzulassung in der Europäischen Union, hat der NABU erneut eine umfassende Neubewertung des Pflanzengifts gefordert. Darüber hinaus fordert der NABU ein Glyphosat-Verbot im Haus- und ...
mehr
Teilnehmer für Kirgistan-Expedition gesucht - Laienforscherreise hilft Schneeleoparden im Tian-Shan-Gebirge
Berlin (ots) - Die Naturschutzorganisationen NABU und Biosphere Expeditions suchen noch Teilnehmer für die diesjährige Schneeleoparden-Expedition nach Kirgistan. Die Forscherreise ermöglicht es Laien, aktiv am Schutz des Schneeleoparden und seiner Beutetiere im nördlichen Tian-Shan-Gebirge mitzuwirken. Die ...
mehrNABU ruft zur Meldung von Kiebitzen auf/Der sympathische Frühlingsbote wird immer seltener
Berlin/Bergenhusen (ots) - Das typische "Ki-witt", der Balzruf des Kiebitzes, ist über Deutschlands Feldern immer seltener zu hören, wenn die meisten Kiebitze ab Februar aus ihren Winterquartieren von Westeuropa nach Deutschland zurückkehren. Einst ein häufiger Brutvogel auf Weiden, Wiesen und Äckern, steht der sympathische Frühlingsbote mit den markanten ...
mehrNABU empfiehlt kontrollierte Managementmaßnahmen nach wiederholten Nahbegegnungen mit einzelnem Wolf
Berlin (ots) - Mit Blick auf die wiederholten Nahbegegnungen von Mensch und Wolf im nordöstlichen Niedersachsen spricht sich der NABU für kontrollierte Maßnahmen gegen diesen Wolf aus. Wie bislang bekannt wurde, soll sich ein Wolf wiederholt Menschen bis auf weniger als zwei Metern angenähert haben. Aggression ...
mehrNABU und Alnatura verleihen Förderpreis an 15 neue Bio-Bauern
Berlin/Bickenbach/Nürnberg (ots) - Der NABU und Alnatura haben erstmals gemeinsam den Förderpreis der "Alnatura Bio-Bauern-Initiative" (ABBI) verliehen. 15 landwirtschaftliche Betriebe erhalten insgesamt 430.000 Euro - und damit die notwendige finanzielle Unterstützung, um von konventioneller Landwirtschaft auf Öko-Landbau umzustellen. Elf Landwirte nahmen den Preis am heutigen Donnerstag auf der ...
mehrNABU begrüßt Aufbau eines bundesweiten Wolfs-Beratungszentrums
Berlin (ots) - Der NABU begrüßt die Einrichtung eines bundesweiten Wolfs-Beratungszentrums. Die Beratungs- und Dokumentationstelle unter Führung der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung soll die zuständigen Landesbehörden rund um den Wolf beraten und bundesweit Daten über das Wildtier sammeln und aufbereiten, wie Bundesumweltministerin Barbara Hendricks ...
mehrNABU und LBV: Spatz bleibt häufigster Wintervogel
Berlin (ots) - Der häufigste Wintervogel in Deutschland bleibt der Spatz. Auch bei der sechsten bundesweiten "Stunde der Wintervögel" behauptete der Haussperling (Passer domesticus) seinen Spitzenplatz, wie der NABU und sein bayerischer Partner, der Landesbund für Vogelschutz (LBV), am heutigen Freitag mitteilten. Bei Deutschlands größter wissenschaftlicher Mitmachaktion, die vom 8. bis 10. Januar stattfand, haben ...
mehr
NABU fordert mehr Engagement zum Schutz von Nord- und Ostsee/Infostand auf der Wassersportmesse "boot"/Gegen Plastikflut und Vermüllung der Meere
Berlin/Düsseldorf (ots) - Vom 23. bis 31. Januar stellt der NABU auf der Wassersportmesse "boot" seine Meeresschutzarbeit vor. Besucher der Halle 3 können sich beim NABU über die Bedrohung der Meere durch Plastikmüll informieren und mehr über die faszinierende Unterwasserwelt von Nord- und Ostsee erfahren. ...
mehrNABU fordert naturverträgliche Agrarwende - Tschimpke: weg vom Prinzip Gießkanne/Entwicklung des ländlichen Raumes stärken
Berlin (ots) - Anlässlich der Agrardemonstration "Wir haben es satt! - Bauernhöfe statt Agrarindustrie" am heutigen Samstag in Berlin fordert der NABU einen Kurswechsel in der Agrarpolitik: Feste Strukturen, die allein auf die Förderung der Agrarindustrie und -lobby zielten, müssten beseitigt und stattdessen im ...
mehrAggressiver Salamander-Keim: NABU fordert Einschränkung des Wildtierhandels
Berlin (ots) - Der NABU begrüßt den Schritt der US-Behörden, ein einstweiliges Importverbot für Salamander und Molche durchzusetzen und fordert auch die deutsche Regierung zum Handeln auf. "Wenn sich schon das ,Mutterland des Freihandels' zum Schutz ihrer Ökosysteme zu so weitreichenden Handelsbeschränkungen gezwungen sieht, sollte die Bundesregierung nachziehen ...
mehrNABU: Etappensieg im Kampf gegen Windpark im Schreiadlergebiet /Verwaltungsgericht Schwerin gibt Antrag des NABU statt / Vorerst kein Baubeginn
Berlin/Schwerin (ots) - Der NABU hat im Verfahren zur Genehmigung von 16 Windkraftanlagen bei Jördenstorf im Landkreis Rostock einen wichtigen Etappensieg errungen. Das Verwaltungsgericht Schwerin hat mit Beschluss vom 23. Dezember 2015 dem Eilantrag des NABU Mecklenburg-Vorpommern vom 24. März 2015 stattgegeben ...
mehrNABU braucht fleißige Vogelzähler
Berlin (ots) - Vom 8. bis 10. Januar 2016 findet zum sechsten Mal die bundesweite "Stunde der Wintervögel" statt: Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und sein bayerischer Partner Landesbund für Vogelschutz (LBV) rufen Naturfreunde auf, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und zu melden. Um im Vergleich mit anderen Jahren Bestandszu- oder -abnahmen ...
mehrNABU:Philipp zu Guttenberg erhält "Dinosaurier des Jahres 2015"/ Negativ-Preis geht an Chef-Lobbyisten der Waldeigentümer
mehr
Presse-Einladung/Terminhinweis (29.12.)- NABU verleiht den "Dinosaurier des Jahres 2015"
Berlin (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wie jedes Jahr dürfen Umweltsünder nicht auf beschauliche Feiertage hoffen. Der NABU verleiht in guter Tradition zwischen Weihnachten und Silvester den "Dinosaurier des Jahres". Mit diesem speziellen Umweltpreis ehrt der NABU besonders negatives öffentliches Engagement in Sachen Natur- und ...
mehrNABU fordert umfassende Neubewertung von Glyphosat - EFSA-Einschätzung folgt nicht dem Vorsorgeprinzip
Berlin (ots) - Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit EFSA hat am heutigen Donnerstag einen Bericht veröffentlicht, in dem das umstrittene Totalherbizid Glyphosat für "wahrscheinlich nicht krebserregend" bewertet wird. Demgegenüber hatten die Krebsforscher der Weltgesundheitsorganisation WHO das ...
mehrWal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)
Orca-Show-Einschränkung im Seaworld wird den "Niedergang des Unternehmens" kaum aufhalten
Hagen (ots) - Am Montag verkündete Seaworld-Chef Joel Manby, dass die umstrittenen Orca-Shows im kalifornischen San Diego nur noch bis Ende 2016 zu sehen seien. Ab 2017 soll die bisherige Attraktion mehr auf das "natürliche Verhalten" der Wildtiere abgestimmt werden. Das Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) bezeichnet die Ankündigung als "faulen Kompromiss". ...
mehrZoologische Gesellschaft Frankfurt
Was tötete die Saigas? / Erste Ergebnisse zum Massensterben der Antilopen in Kasachstan
mehrNABU wird offizieller Partner des UN-Abkommens zum Schutz der Saiga-Antilope Tennhardt: " Nach Sterben von 150.000 Saigas braucht die Art internationale Unterstützung dringender denn je"
Berlin/Taschkent (ots) - Um Schutzmaßnahmen für die seltene Saiga-Antilope zu beschließen, trafen sich Ende Oktober Vertreter der Saiga-Verbreitungsländer in Taschkent, Usbekistan. Der NABU unterstützte die Veranstaltung, die von der UN-Konvention zum Schutz der Wandernden Wildlebenden Tierarten (CMS) ...
mehrNABU: Zahl der deutschen Vogelarten auf der Globalen Roten Liste verdoppelt sich
Berlin/Cambridge (ots) - Elf regelmäßig in Deutschland vorkommende Vogelarten stehen neu auf der weltweiten Roten Liste. Damit erhöht sich ihre Zahl auf insgesamt 22 Arten, die vom Aussterben bedroht sind. Zu diesem Ergebnis kommt die NABU-Dachorganisation BirdLife International, die heute die jährliche Aktualisierung der Roten Liste nach den Kriterien der ...
mehr