Storys zum Thema Artenschutz

Folgen
Keine Story zum Thema Artenschutz mehr verpassen.
Filtern
  • 11.02.2014 – 12:35

    NABU

    NABU: Zulassung von Genmais 1507 gefährdet Artenvielfalt

    Berlin (ots) - Der NABU kritisiert die angekündigte Enthaltung Deutschlands bei der heutigen Abstimmung der EU-Europaminister zum Genmais 1507. Der NABU warnt ausdrücklich vor den Gefahren, die von dem gentechnisch veränderten Mais und seiner Herbizidresistenz für die Artenvielfalt ausgehen. Der Mais wurde gentechnisch verändert, um ihn resistent gegen das Breitbandherbizid Glufosinat zu machen. Gleichzeitig sondert ...

  • 06.02.2014 – 11:50

    NABU

    NABU unterzeichnet Initiative zum Zugvogelschutz

    Berlin (ots) - Der NABU begrüßt die auf der 12. Trilateralen Wattenmeer-Konferenz beschlossene Initiative zum Schutz der Zugvögel auf dem Ostatlantischen Zugweg. Der NABU hatte die sogenannte Flyway-Initiative gemeinsam mit seinen Partnern im Netzwerk von BirdLife International bereits seit langem gefordert. "Die Bestände vieler Zugvögel des Wattenmeers haben in den vergangenen Jahrzehnten stark abgenommen", ...

  • 03.02.2014 – 12:51

    Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)

    Groß-Demo in Berlin gegen japanische Delfinmassaker - Udo Lindenberg solidarisiert sich

    Hagen (ots) - Am kommenden Samstag, dem 8. Februar, wollen über 1.500 Demonstranten einem Protestaufruf auf Facebook folgen und sich um 13:00 Uhr vor der japanischen Botschaft in Berlin anlässlich eines Protestmarsches zum Brandenburger Tor versammeln. Die Bürgerinitiative Aktion Fair Play (AFP) und das Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) haben dazu aufgerufen, gegen ...

  • 03.02.2014 – 10:09

    NABU

    NABU:Gutachten offenbart Verstöße bei Genehmigung von Offshore-Windparks

    Berlin (ots) - Nach einem vom NABU veröffentlichten Rechtsgutachten gab es grobe Verstöße bei der Genehmigung mehrerer Offshore-Windparks in der deutschen Nordsee. Vorgaben europäischer Umweltgesetze blieben unberücksichtigt, kritische Stellungnahmen der Naturschutzbehörden wurden ignoriert und bestehende Wissenslücken stets pro Windparkbau interpretiert. Der ...

  • 30.01.2014 – 10:52

    NABU

    NABU legt Studie zum Umweltrisiko Glyphosat vor

    Berlin (ots) - Das Totalherbizid Glyphosat wird gerade einer Neubewertung in der EU unterzogen. Deutschland hat dafür die Verfahrensprüfung übernommen. Das zuständige Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) empfiehlt Glyphosat zur weiteren Genehmigung als Pflanzenschutzmittel - trotz eingeräumter Bedenken mit Blick auf den Schutz der biologischen Vielfalt. Damit wird das auf Pflanzen ...

  • 20.11.2013 – 12:00

    Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF)

    Ergebnis der Koalitionsverhandlungen im Bereich Umwelt und Landwirtschaft gefährdet Artenschutz

    Wiesbaden (ots) - Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF) kritisiert Thematisierung eines grundsätzlichen Importverbots von Wildfängen in der Koalitionsverhandlungsgruppe Umwelt und Landwirtschaft: Verbot würde Umwelt- und Artenschutz behindern Aus einer Pressemitteilung von Katharina ...

  • 20.11.2013 – 10:30

    NABU

    NABU kritisiert Brüsseler "Lobby-Haushalt" 2014-2020

    Straßburg (ots) - Der NABU hat die vom Europaparlament gebilligten Beschlüsse zur Neuordnung der EU-Subventionen für 2014-2020 als "eine riesige verpasste Reformchance" kritisiert. Die Bundesregierung hat dazu beigetragen, dass auch für die kommende Förderperiode keine ökologische Haushaltreform zustande gekommen ist. Die Vorschläge der EU-Kommission für eine Agrarwende hat die ehemalige ...

  • 05.11.2013 – 12:20

    NABU

    NABU begrüßt Pläne für länderübergreifenden Nationalpark im Hochwald-Idarwald

    Berlin (ots) - Der NABU begrüßt die Pläne der Länder Rheinland-Pfalz und Saarland, einen gemeinsamen Wald-Nationalpark in der Region des Hunsrücks von mehr als 10.000 Hektar Fläche auszuweisen. Damit setzen sie ein deutliches Zeichen, dass sie den Schutz der biologischen Vielfalt ernst nehmen. "Wir wissen heute, dass sich in der Region gerade mal gut zwei Prozent ...

  • 05.11.2013 – 11:00

    NABU

    NABU Bundesverband zeichnet das Saarland und den SaarForst Landesbetrieb aus

    Berlin (ots) - Der NABU hat das Saarland und dessen SaarForst Landesbetrieb für den aus Naturschutzsicht vorbildlichen Umgang mit dem Wald am heutigen Dienstag ausgezeichnet. Die vom Umweltministerium erlassene Richtlinie für die Bewirtschaftung des Staatswaldes im Saarland, der sich zusätzlich viele kommunale Waldbetriebe angeschlossen haben, orientiert sich an den ...

  • 23.10.2013 – 13:02

    NABU

    NABU-Forderungen zu den Koalitionsverhandlungen: Umsteuern für mehr Ökologie

    Berlin (ots) - Anlässlich der am heutigen Mittwoch beginnenden Koalitionsverhandlungen fordert der NABU die Unionsparteien und die SPD auf, eine natur- und umweltverträgliche Energie- und Ressourcenpolitik in den Mittelpunkt ihres Regierungsprogramms zu stellen. "Wenn man sich die derzeit zwischen den Verhandlungsparteien besonders umkämpften Themen anschaut, droht ...

  • 23.10.2013 – 08:30

    NABU

    Zwölf Staaten, ein Ziel: die Rettung der Schneeleoparden

    Bischkek (ots) - Die zwölf Schneeleoparden-Verbreitungsstaaten treffen sich heute im kirgisischen Bischkek zum ersten "Globalen Forum zum Schutz der Schneeleoparden". Veranstaltet und organisiert wird das Forum von dem Präsidenten und der Regierung der Kirgisischen Republik mit organisatorischer und finanzieller Unterstützung der Global Tiger Initiative, des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen (UNDP), der ...