Storys zum Thema Arzneimittel
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Zu wichtig zum Feilschen: Pro Generika begrüßt die Beschlüsse des Deutschen Apothekertags zur Stärkung der Versorgungssicherheit bei versorgungskritischen Arzneimitteln
Berlin (ots) - Der Deutsche Apothekertag hat sich in der vergangenen Woche u.a. mit Engpässen bei lebenswichtigen Arzneimitteln beschäftigt. Dabei wurde von den Delegierten ein Antrag angenommen, der den Gesetzgeber auffordert, das Thema Lieferengpässe ursächlich anzugehen und nicht vorrangig auf kurzfristige ...
mehrAmazon will Shop-Apotheke übernehmen
Berlin (ots) - Amazon will in den Apothekenmarkt einsteigen. Wie der Branchendienst APOTHEKE ADHOC berichtet, will der US-Internetkonzern die Shop-Apotheke übernehmen. Die börsennotierte Versandapotheke mit Sitz im niederländischen Venlo ist Marktführer im Bereich der rezeptfreien Arzneimittel und Gesundheitsprodukte. Laut Bericht sind die Gespräche bereits fortgeschritten, im nächsten Schritt müsste ein ...
mehrBiosimilars für eine gute und bezahlbare Versorgung
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Unternehmensmeldungen
expopharm-Medienpreis 2017 - Apotheken Umschau wird mit expopharm-Sonderpreis für die reichweitenstarke "Danke, Apotheke"-Kampagne ausgezeichnet
mehrBVDVA Bundesverband Deutscher Versandapotheken
Deutschland braucht Versandapotheken - Acht gute Argumente für den Arzneimittelversand
Berlin (ots) - In Deutschland ist der stationäre Handel längst durch den digitalen Handel ergänzt worden und beide Vertriebswege laufen Hand in Hand: Sie ergänzen sich in für Kunden vorteilhafter Weise. Jeder kann auf die gewünschte Art und Weise einkaufen. Nur beim Versand von verschreibungspflichtigen ...
mehr
Durchbruch: Bald HIV-Prophylaxe für 50 Euro in Deutschland verfügbar
Berlin (ots) - Dank eines Kölner Apothekers: Neues Präparat in sieben Großstädten erhältlich / Deutsche AIDS-Hilfe: Jetzt flächendeckend Zugang schaffen / Studie: PrEP könnte 9.000 Infektionen verhindern und Kosten sparen Noch im September soll es in Deutschland die HIV-Prä-Expositionsprophylaxe (PrEP) für gut 50 Euro pro Monat geben. Ein Generikum des ...
mehrPotenziale von Biosimilars im Krankenhaus besser nutzen
mehrPharma Fakten-Interview: "Nicht nur einfallslos, sondern falsch."
München (ots) - Den Abschied von der "Geiz-ist-geil"-Mentalität im Gesundheitswesen fordert der BPI-Vorstandsvorsitzende Martin Zentgraf im Pharma Fakten-Interview. Die Politik müsse die moderaten Steigerungen bei den Arzneimittelausgaben endlich als das begreifen, was sie seien; nämlich als Investitionen in die Gesundheitsversorgung. Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie hat fünf Kernforderungen für eine ...
mehrVersandverbot für verschreibungspflichtige Arzneimittel: Gutachten an Bundesminister Gröhe übergeben
mehrADKA Bundesverband Deutscher Krankenhausapotheker
Auswahl von Biosimilars: Die führende Rolle des Krankenhausapothekers
Berlin (ots) - Der Bundesverband deutscher Krankenhausapotheker (ADKA e.V.) unterstützt den Einsatz von biosimilaren Antikörpern unter den Voraussetzungen einer evidenzbasierten Bewertung und Auswahl durch die verantwortlichen Ärzte und Arzneimittelkommissionen der Krankenhäuser, einer sicheren Einführung in die klinische Praxis und der Durchführung der ...
mehrADKA Bundesverband Deutscher Krankenhausapotheker
Auswahl von Biosimilars / Die führende Rolle des Krankenhausapothekers
Berlin (ots) - Der Bundesverband deutscher Krankenhausapotheker (ADKA e.V.) unterstützt den Einsatz von biosimilaren Antikörpern unter den Voraussetzungen einer evidenzbasierten Bewertung und Auswahl durch die verantwortlichen Ärzte und Arzneimittelkommissionen der Krankenhäuser, einer sicheren Einführung in die klinische Praxis und der Durchführung der ...
mehr
Neue Karieswelle im Alter
mehrCGC Cramer-Gesundheits-Consulting GmbH
Neue Untersuchung an der Universität Duisburg-Essen: Myrrhe-Mittel zeigt positiven Einfluss auf die "Arbeitsleistung" der Darmflora
Eschborn (ots) - Rund eine halbe Million Menschen leiden im deutschsprachigen Raum an den chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) Morbus Crohn und Colitis ulcerosa. Die Patienten haben sowohl mit häufigem und heftigem Durchfall, schweren Bauchkrämpfen als auch mit gefährlichen Darmschäden zu kämpfen. ...
mehrBertelsmann drängt in den Apothekenmarkt
Berlin (ots) - Der Apothekenmarkt lockt Investoren. Wie der Branchendienst APOTHEKE ADHOC berichtet, wollte sich der Medienriese Bertelsmann über Umwege an der Versandapotheke Sanicare beteiligen. Dieser Deal kam nicht zustande, doch der Konzern lässt nicht locker. Vor drei Jahren sicherte sich die Bertelsmann-Tochter Arvato die Markenrechte und damit die wichtigsten Vermögenswerte von Sanicare: Im Herbst 2013 ...
mehrZahl des Monats August: 97 % / Der Anteil der generischen Antibiotika an der ambulanten Antibiotikaversorgung in Deutschland beträgt 97 %
Berlin (ots) - - Generikaunternehmen haben im Jahr 2016 einen Rekord aufgestellt, denn sie stellten 97 % der gesamten ambulanten Antibiotikaversorgung in Deutschland sicher. - Mit dem in den letzten Jahren gestiegenen Generikaanteil an der Versorgung ist das Preisniveau im ambulanten Bereich der ...
mehrBVDVA Bundesverband Deutscher Versandapotheken
Deutsche vertrauen ihren Online-Apotheken
Berlin (ots) - MarkMonitor-Umfrage: Über zwei Drittel der Deutschen kaufen Medikamente online Laut der Umfrage "Global Online Shopping Survey 2017" des US-Markenschutzexperten MarkMonitor kaufen die Deutschen weit mehr Medikamente online als Bürger in anderen Ländern. Hierzulande sind es 61 Prozent der Befragten, im Länderdurchschnitt weniger als die Hälfte (29 Prozent). Einbezogen in die Umfrage waren die USA, China ...
mehrUnterdosierte Krebsmedikamente: Mehr als 3700 Menschen in sechs Bundesländern betroffen
Hamburg (ots) - Der Fall der falsch dosierten Krebsmedikamente des Bottroper Apothekers Peter S. betrifft nach Recherchen des NDR-Magazins "Panorama" und des gemeinnützigen Recherchezentrums correctiv weitaus mehr Menschen als bisher bekannt. Mehrere Tausend Patienten in sechs Bundesländern erhielten über Jahre hinweg teils wirkungslose Arzneien. Ein Großteil der ...
mehr
Arzneimittelforschung: Pharmakometrie - Das Bauchgefühl konkretisieren
München (ots) - Der richtige Wirkstoff in der richtigen Dosis für den jeweiligen Patienten - das ist das Ziel von Arzneimittelforschung. Dabei spielen computerbasierte Berechnungen eine immer größere Rolle: Pharma-Unternehmen investieren deshalb verstärkt auch in den Bereich der Pharmakometrie: Auf Basis von Rechenmodellen kann z. B. die optimale Dosierung von ...
mehrADKA Bundesverband Deutscher Krankenhausapotheker
Sparen auf Kosten der Patientensicherheit? / Deutsche Krankenhausapotheker für Stationsapotheker
Berlin (ots) - Die ADKA (Bundesverband Deutscher Krankenhausapotheker e.V.) hält im Gegensatz zur niedersächsischen Krankenhausgesellschaft die verpflichtende Einführung des Stationsapothekers zur Verbesserung der Patientensicherheit im Krankenhaus für unerlässlich. Das Gewinnstreben der Krankenhäuser darf ...
mehrArbeitsgemeinschaft Pro Biosimilars begrüßt neuen Leitfaden der AkdÄ
Berlin (ots) - Die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) hat einen umfassenden Leitfaden zum Thema Biosimilars veröffentlicht. Darin werden alle zentralen Themen von der Entwicklung über die Zulassung bis zur Anwendung der biopharmazeutischen Nachfolgepräparate abgedeckt. "Wir begrüßen den neuen Leitfaden sehr. Er ist eine wichtige, ...
mehrDie Hilfe geht weiter: Medikamente von action medeor im Südsudan angekommen
Tönisvorst (ots) - Dürre, Krieg und Vertreibung - die Lage der Menschen im Südsudan und im angrenzenden Uganda ist prekär. In diesen Tagen besucht Außenminister Sigmar Gabriel die beiden Länder, um sich über die Situation der Menschen vor Ort zu informieren. Etwa eine Millionen Südsudanesen sind bereits aus ihrer Heimat in das Nachbarland Uganda geflohen, bis ...
mehrBPAV Bundesverband Patientenindividueller Arzneimittelverblisterer e.V.
Jährlich 30.000 Tote durch Fehlmedikation - Medikationsplan jetzt!
Berlin (ots) - In der Plusminus-Sendung des ARD vom 02. August spricht Professor Dr. Harald Dormann von der Uniklinik Fürth von bis zu 30.000 Todesfällen jährlich in Deutschland auf Grund von Nebenwirkungen bei der Multimedikation. Hinzu kommen ca. 1,6 Millionen Menschen, die deshalb behandelt werden müssen. Die konsequente Umsetzung des elektronischen ...
mehrBVDVA Bundesverband Deutscher Versandapotheken
Das elektronische Rezept als Treiber der Digitalisierung
Berlin (ots) - IT-Projekte werden schrittweise erfolgreich Das vermeintliche Rückgrat des digitalen Gesundheitswesens wird nicht fertig: Wenn sich die Telematikinfrastruktur mit der elektronischen Gesundheitskarte als Herzstück weiter verzögert, könnte die Politik zumindest Teilprojekte wie den elektronischen Medikationsplan oder gar das digitale Rezept priorisieren. In der IT ist ein schrittweises Vorgehen die Regel ...
mehr
Leafly.de - 4 Monate Cannabis-Gesetz: Mehr als 60 Prozent der Anträge auf medizinische Cannabis-Therapie abgelehnt
mehrWelt-Hepatitis-Tag: Die Behandlung muss billiger werden
München (ots) - Am heutigen Welt-Hepatitis-Tag fordern Ärzte der Welt die Bundesregierung und die Krankenversicherungen auf, schärfer gegen Wucherpreise bei lebensrettenden Medikamenten vorzugehen. Weltweit sind 71 Millionen Menschen mit Hepatitis C infiziert. Die Krankheit ist in den meisten Fällen heilbar. Trotzdem sterben viele daran, weil die Therapie zu teuer ist. Schuld an den hohen Kosten ist der Pharmakonzern ...
mehrWissenschaftliches Institut der AOK
Einsparpotenzial von Biosimilars bleibt zu drei Vierteln ungenutzt
Berlin (ots) - 77 Millionen Euro haben die Gesetzlichen Krankenkassen 2016 durch die Umstellung von Biologika auf Biosimilars eingespart. Dies ist jedoch nur ein Viertel des gesamten Potenzials. Bei konsequenter Umsteuerung auf Biosimilars hätten im vergangenen Jahr weitere 214 Millionen Euro eingespart werden können. "Patienten können mit Biosimilars ohne Qualitätsverlust deutlich günstiger versorgt werden. Wie der ...
mehrArzneimittel-Einnahmefehler vermeiden und den Therapieerfolg sichern: die "MedPlaner" App wird um neue Funktionen erweitert
mehrBluthochdruck bei Frauen: die verkannte Gefahr
mehrBVDVA Bundesverband Deutscher Versandapotheken
Flächendeckende Arzneimittelversorgung absichern / Daseinsvorsorge und Wettbewerb sind kein Widerspruch
Berlin (ots) - Mit der Forderung nach einer komplett regulierten Daseinsvorsorge schwimmen viele Apotheken und deren Standesorganisationen gegen den Strom. Wohin man schaut, lösen sich die Grenzen der Branchen auf: Buchhändler betreiben Cafés und der Getränkehandel nimmt Lotto-Scheine an. Es ist der Wettbewerb, ...
mehr