Storys zum Thema Arzneimittel
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Neu: Praxiswissen für Alle - die erste Online-Akademie für Naturmedizin
mehrGrippe-Impfung - Auf dem Weg zum universalen Impfstoff
München (ots) - Eine einzige Impfung, die breiten Grippe-Schutz für viele Jahre oder sogar für immer bietet: An der Vision, dieses Ziel zu erreichen, arbeiten derzeit mehrere Forscherteams. Über den Stand der Forschung zu einem Grippe-Impfstoff, der mehrere Jahre lang wirkt, und über die Erfolgsaussichten haben wir mit einem führenden Impfstoff-Forscher gesprochen: Prof. Dr. Carlos A. Guzmán leitet die Abteilung ...
mehrOnkologen stellen sich hinter Biosimilars
Berlin (ots) - Die European Society for Medical Oncology (ESMO) hat ein aktuelles Positionspapier veröffentlicht, das die Bedeutung der Biosimilars für die nachhaltige Bezahlbarkeit von Krebstherapien unterstreicht. "Biosimilars sind im Kampf um den finanziellen Erhalt der Gesundheitssysteme auf globaler Ebene und die signifikante Verbesserung der Ergebnisse bei einer steigenden Zahl an Patienten in Europa und dem Rest ...
mehrBVDVA Bundesverband Deutscher Versandapotheken
Sind die möglichen Konsequenzen ausreichend bedacht?
Berlin (ots) - Nationales Verbot des RX-Versandhandels könnte zu Staatshaftung führen Bundesgesundheitsminister Gröhe möchte den Versand mit verschreibungspflichtigen Medikamenten (RX) verbieten. Doch ein nationales Verbot des RX-Versands wäre EU-rechtlich sehr riskant und blockiert zudem den digitalen Fortschritt. Deutschland droht gegenüber internationalen Marktteilnehmern in Staatshaftung genommen zu werden, ...
mehrADKA Bundesverband Deutscher Krankenhausapotheker
5. Kongress für Arzneimittelinformation am 3. und 4. Februar 2017 in Köln / Der Apotheker als Wissensmanager - Mehr Sicherheit für Arzt und Patient
Berlin (ots) - Beiträge aus BMG und IQTIG sowie Vorträge aus der AWMF und aus Großbritannien eröffnen den 5. Kongress für Arzneimittelinformation in Köln. In 21 interaktiven Workshops lehren Spezialisten Fachwissen und in einer großen Posterpräsentation stellen Teilnehmer eigene Projekte und neue ...
mehr
BVDVA Bundesverband Deutscher Versandapotheken
Umsätze und Erträge der Apotheken sind gestiegen
Berlin (ots) - Honorar für Apotheker wurde in den letzten Jahren kontinuierlich erhöht Serie: Arzneimittelversorgung in Deutschland, Teil 12 Das Honorar für Apotheker ist bei der Abgabe verschreibungspflichtiger Arzneien klar reglementiert: Pro Arzneipackung erhalten sie 3% vom Apothekeneinkaufspreis und einen Fixzuschlag in Höhe von 8,35 Euro. Dennoch, es steigt regelmäßig: Allein 2013 stiegen die Honorare um über ...
mehrAbbVie Deutschland GmbH & Co. KG
Patienten mit chronischer lymphatischer Leukämie erhalten eine neue innovative Therapiemöglichkeit
Wiesbaden (ots) - Eine neue Therapiemöglichkeit gibt es für Patienten mit chronischer lymphatischer Leukämie (CLL): Die Europäische Kommission hat kürzlich eine innovative Behandlungsmöglichkeit des BioPharma-Unternehmens AbbVie in Europa und ...
Ein DokumentmehrHeftiger Streit um den Zusatznutzen von Arzneimitteln: Pharmaverbände warnen die Krankenkassen vor Polemik und Verunsicherung von Patienten und Ärzten
mehrArzneimittelversorgungsstärkungsgesetz (AM-VSG)- Streit um die Vertraulichkeit der Arzneimittelpreise
München (ots) - Im Pharma-Dialog wurde Pharmaunternehmen Vertraulichkeit der im Rahmen des AMNOG verhandelten Erstattungsbeträge zugesichert - und so steht es auch im Entwurf des AM-VSG. Dagegen laufen die Kassen nun Sturm. Was sagen die Ärzte? Ein Interview mit der scheidenden stellv. Vorsitzenden der ...
mehrGesundheitsthemen für Medien: Die Kritik an manchen Bewertungen und Plänen des G-BA (Gemeinsamer Bundesausschuss) und des Studieninstituts IQWiG wird breiter - und heftiger
München (ots) - Aufmerksam beobachtet der Themen- und Branchendienst Pharma Fakten die Entwicklungen rings um das wichtigste Entscheidungsgremium des deutschen Medizin- und Gesundheitssektors - den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) und das von ihm beauftragte Studieninstitut IQWiG. Die Bewertungen beider Stellen ...
mehrZahl des Monats Dezember 2016: 14 Prozent
Berlin (ots) - Die Ausgaben der GKV für Krebstherapeutika in Zubereitungen betragen nach Listenpreis pro Jahr 2,1 Mrd. Euro. Davon entfallen aber weniger als 14 Prozent, also ca. 290 Mio. Euro, auf generische Zytostatika. - Viele Krebsmedikamente werden erst auf Verordnung des Arztes direkt in der Apotheke zubereitet, bevor sie dem Patienten verabreicht werden können. - Insgesamt werden onkologische Zubereitungen im ...
mehr
Brustkrebs-Therapie: Heftiger Streit um IQWiG-Kritik an Biomarker-Tests
München (ots) - Sind moderne, mit Biomarkern arbeitende Genexpressionstests für die Entscheidung, ob bei Brustkrebs-Patientinnen eine Chemotherapie sinnvoll ist, nützlich oder nicht? In seinem Abschlussbericht zur Biomarker-Strategie hat das IQWiG diese Frage verneint. Ärzte und Fachverbände protestieren heftig: Sie fürchten negative Folgen für die Patientinnen. ...
mehrFesttage: Herausforderung für unseren Magen-Darm-Trakt / Schwere Speisen, viel Fett und mehr Alkohol als üblich machen vielen Mägen in der Festtagszeit zu schaffen
Giessen (ots) - Jedes Jahr aufs Neue: In der Vorweihnachtszeit und an den Festtagen locken Leckereien aller Art, überall duftet es unwiderstehlich und es wird mehr gegessen und getrunken als geplant. Mit Folgen, nicht nur für ...
mehrContergannetzwerk Deutschland e.V.
Conterganopfer sind enttäuscht - noch immer haben sie in ihrer Stiftung keine echte Mitsprache
Berlin/Ostfildern (ots) - Der Bundestag hat heute eine Novelle des Conterganstiftungsrechts beschlossen. Die jährlich vom Staat zur Verfügung gestellten 30 Millionen EUR werden damit zwar nicht mehr nach Antragsverfahren, sondern pauschal an die Betroffenen ausgezahlt. Hierzu führt der Bundesvorsitzende des Contergannetzwerkes Deutschland e.V., Christian Stürmer, ...
mehrBVDVA Bundesverband Deutscher Versandapotheken
Nacht- und Notdienst ist nicht gleich verteilt / Diejenigen, die mehr Dienste leisten als andere, sollten davon auch profitieren
Berlin (ots) - Serie: Arzneimittelversorgung in Deutschland, Teil 10 Jede in Deutschland zugelassene Versandapotheke ist am Nacht- und Notdienst beteiligt. Direkt dadurch, dass jede deutsche Versandapotheke auch eine Präsenzapotheke betreiben muss. Indirekt beziehungsweise überproportional monetär über den ...
mehrGeplante Arzneimittelreform: AOK Baden-Württemberg fordert Nachbesserungen zum Nutzen der Versicherten
Stuttgart (ots) - Zur heutigen (14.12.2016) öffentlichen Anhörung im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestags zum GKV-Arzneimittelversorgungsstärkungsgesetz (AMVSG) findet die AOK Baden-Württemberg deutliche Worte. Vorstandsvorsitzender Dr. Christopher Hermann, der im Ausschuss als Sachverständiger ...
mehrAOK erteilt Zuschläge: Tranche XVIII der Rabattverträge in den Startlöchern
Berlin/Stuttgart (ots) - Die AOK-Gemeinschaft hat am Dienstag (13. Dezember) die Zuschläge für die 18. Tranche der Arzneimittelrabattverträge erteilt. Die Verträge starten am 1. Juni 2017. "Durch die großzügige Vorlaufzeit geben wir den beteiligten Unternehmen noch mehr Planungssicherheit", sagte der Vorstandschef der AOK Baden-Württemberg und ...
mehr
GIK - Gesellschaft für integrierte Kommunikationsforschung
Neue b4p-Studie zeigt: Das Gesundheitsbewusstsein der Deutschen nimmt zu
München (ots) - - Der Studienableger b4p t.o.m. Pharma schlüsselt Käufer und Verwender von "Over the Counter" (OTC)-Produkten auf und hilft, die Zielgruppen im Pharmamarkt noch besser zu verstehen - Die Kooperation mit der GfK SE für t.o.m. Pharma wurde auch in diesem Jahr fortgeführt ...
Ein DokumentmehrDeutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
Malaria-Bericht 2016 / Trotz Erfolgen stirbt weltweit alle zwei Minuten ein Kind an Malaria / Deutsche Stiftung Weltbevölkerung: "Neue Medikamente dringend notwendig"
Hannover (ots) - Die jährliche Zahl der Malaria-Neuinfektionen ist seit dem Jahr 2010 weltweit um 21 Prozent auf derzeit 212 Millionen gesunken. Im selben Zeitraum sank die Zahl der Malaria-Todesfälle um 29 Prozent weltweit auf heute 429.000 pro Jahr. Afrika südlich der Sahara ist am stärksten von der Krankheit ...
mehrsecurPharm bereitet Krankenhaus-Pilotprojekt vor
Frankfurt am Main (ots) - Im Zuge der Vorbereitungen des im Januar 2017 startenden Krankenhaus-Piloten hat securPharm nun das erste Krankenhaus an das System zur Echtheitsprüfung von verschreibungspflichtigen Arzneimitteln angeschlossen. Damit ist ein entscheidender Meilenstein für das Krankenhaus-Pilotprojekt erreicht, das sich mit der speziellen Fragestellung der Echtheitsprüfung von Arzneimitteln im Krankenhaus ...
mehrBVDVA Bundesverband Deutscher Versandapotheken
In der Stadt sind Apotheken lukrativer
Berlin (ots) - In Deutschland sind Apotheken meist dort, wo Ärzte sind. Die Kombination aus Festvergütung für Arzneiabgabe und Beratung sowie Niederlassungsfreiheit für Apotheken trägt dazu bei: Verschreibende Ärzte erhöhen den Gewinn. Zur flächendeckenden Versorgung - auch auf dem Land - trägt das aber nicht zwingend bei. Will man die Ansiedlung von Apotheken in dünnbesiedelten Regionen fördern, liegt der ...
mehrDeutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V.
DGS fordert Konkretisierung des Gesetzentwurfs der Bundesregierung zur vereinfachten Nutzung Cannabis-haltiger Arzneien
Berlin (ots) - Die Versorgergesellschaft Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e. V. (DGS) und die Deutsche Schmerzliga e. V. (DSL) befürworten die Initiative der Bundesregierung zur vereinfachten medizinischen Nutzung Cannabis-haltiger Arzneien. Erstmalig akzeptiert der Gesetzgeber damit, dass mit den in ...
mehrBain-Studie über Herausforderungen für Gesundheitssysteme in Europa / Verschreibung von Medikamenten: Ärzte in Deutschland und Frankreich haben den größten Handlungsspielraum
mehr
Studie: Tomatenwirkstoff genauso gut wie ASS / Natürlicher Pflanzenextrakt bietet kardiovaskulären Schutz
Geisenheim (ots) - Eine einmalige Dosis des Tomatenwirkstoffs WSTC hat die gleiche Wirkung auf die Blutplättchenaggregation wie das Arzneimittel ASS. Bei regelmäßiger Einnahme erreichen die sekundären Pflanzenstoffe aus der Tomate immerhin noch ein Drittel der ASS-Wirkung. Dies zeigt eine Studie, die kürzlich ...
mehrBVDVA Bundesverband Deutscher Versandapotheken
Serie: Arzneimittelversorgung in Deutschland / Teil 5 Arzneimittelversorgung patientengerecht gestalten
Berlin (ots) - In keinem EU-Land sind die Arzneimittelpreise, die Zuzahlungen von Patienten und die Vergütung für Apotheker gleich geregelt. Die Regelungen zielen darauf ab, Patienten bestmöglich zu versorgen und Gesundheitssysteme zukunftsfähig zu gestalten. Arzneimittelpreise und Zuzahlungen In Deutschland ...
mehrHIV/Aids-Organisationen: Es ist Zeit für die HIV-Prophylaxe
Berlin/Hamburg (ots) - Gemeinsamer Appell für die Einführung der PrEP in Deutschland veröffentlicht / Deutsche AIDS-Gesellschaft (DAIG), HIV-Ärzte-Verbund dagnä und Deutsche AIDS-Hilfe (DAH): Wirksames Mittel gegen HIV-Infektionen darf nicht ungenutzt bleiben Die Zeit ist reif für die Einführung der medikamentösen HIV-Prophylaxe in Deutschland. Sie könnte helfen, die Zahl der HIV-Neuinfektionen nachhaltig zu ...
mehrMarktrücknahme - Clearingstelle: Streitschlichter im AMNOG-Verfahren
München (ots) - Eine Clearingstelle soll helfen, Marktrücknahmen von Arzneimitteln im AMNOG-Verfahren zu verhindern. Für diesen Vorschlag hat sich der Bundesrat ausgesprochen. Frankreich hat es getan und Schottland auch: Beide Länder haben "im komplexen Bereich der Nutzenbewertung" Konfliktlösungsmechanismen implementiert, wie es in den Empfehlungen des ...
mehr"Lieferprobleme sind keine Versorgungsprobleme" - AOK Baden-Württemberg fordert Einführung einer Meldepflicht für Arzneimittellagerbestände
Stuttgart (ots) - "Wir brauchen eine offene Diskussion um eine transparentere Arzneimittelversorgung", sagt Dr. Christopher Hermann, Vorstandsvorsitzender der AOK Baden-Württemberg und Verhandlungsführer der bundesweiten AOK-Arzneimittelrabattverträge. "Dass Teile der Pharmalobby immer wieder Vorurteile gegen ...
mehrBVDVA Bundesverband Deutscher Versandapotheken
Arzneimittelversand: Vorteile für alle Fortschritt ist nicht ohne Veränderungen möglich
Berlin (ots) - Serie: Arzneimittelversorgung in Deutschland, Teil 3 Der Arzneimittelversand steht derzeit im Fokus und er bietet Vorteile für alle, auch wenn Boni auf verschreibungspflichtige Medikamente gewährt werden dürfen. Er ist Teil der Digitalisierung des Gesundheitswesens und wird von mehr als der Hälfte der deutschen Internetnutzer im Alltag praktiziert. ...
mehr