Storys zum Thema Bau
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Top 3 Fehler, die neue Investoren beim Kauf von Immobilien unbedingt vermeiden sollten
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe: Planungsbeschleunigung jetzt für Schiene und Straße zugleich!
Berlin (ots) - Anlässlich der heutigen Verhandlungen zur Planungsbeschleunigung drängt Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, auf einen Infrastrukturturbo für alle Verkehrsträger: "Angesichts der Mammutaufgaben im Verkehrsbereich braucht es jetzt schnellere und schlankere Planungsabläufe für unsere gesamte Infrastruktur. ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
Wohnungswirtschaft kritisiert Expertenauswahl bei Anhörung zum Kompromiss mit Initiativen „Keine Rendite mit Boden & Miete“
1. Es drängt sich der Eindruck auf, dass kritische Stimmen nicht gehört werden sollen. 2. Künftige Hamburger Haushalte werden heute schon belastet - das ist nicht nachhaltig. 3. Der Kompromiss erschwert den Bau bezahlbarer Wohnungen. Wohnungssuchende werden darunter leiden. 10/2023 Hamburg. Hamburgs ...
mehrDeutsche Umwelthilfe warnt GRÜNE und SPD vor Einknicken beim Klimaschutz: Schmutzige Deals zu Lasten des Klimaschutzes werden sonst durch unsere Klimaklagen korrigiert
Berlin (ots) - - DUH-Bundesgeschäftsführer Resch warnt die Spitzen von FDP, SPD und GRÜNE, die letzte außergerichtliche Chance zur Einhaltung des Bundesklimaschutzgesetzes scheitern zu lassen - Stopp des Neubaus von Bundesfernstraßen und Tempolimit 100/80/30 müssen im heutigen Koalitionsausschuss zum ...
mehrLBS Infodienst Bauen und Finanzieren
Solarthermie-Anlage lässt sich auch in älteren Gebäuden leicht nachrüsten
mehr
Investor Semper F. UG plant Eigenverwaltung der FAKT AG
Berlin (ots) - Der neue Mehrheitsaktionär der FAKT AG, die Semper F. UG, hat in Kooperation mit Arnold Investments GmbH in Berlin, die Potenziale, der derzeit noch in vorläufiger Insolvenz befindlichen FAKT AG analysiert. „Das Ergebnis der Analyse ist so positiv, dass der nächste Schritt, eine eigenerwaltete Insolvenz, ...
mehrMakler mit 11 Standorten gibt Immobilienausblick 2023: So entwickeln sich Mietpreise, Inflation, Zinsen und Kaufpreise im neuen Jahr
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe: Neubauförderung ist eine bittere Enttäuschung
Berlin (ots) - Neubauförderung ist eine bittere Enttäuschung: Digitalisierung und Vorfertigung können Produktivität erhöhen, aber nicht die Zahl der Bauaufträge! Zu den heute von Bundesbauministerin Klara Geywitz verkündeten Rahmenbedingungen zur Neubauförderung erklärt Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: "Das angekündigte Fördervolumen von 1,1 Milliarden Euro ist ein ...
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Order im Wohnungsbau brechen weiter ein
Berlin (ots) - Nach den Daten des Statistischen Bundesamtes gingen die Order im Wohnungsbau im November im Vorjahresvergleich um 18% zurück. Real bedeutet das einen Rückgang um 29 %. Dazu der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa: "Seit Juli sind die Order im Wohnungsbau auf Talfahrt und das mit zunehmender Geschwindigkeit. Die Verdopplung des Zinsniveaus allein seit März, bei ...
mehr- 2
Mehr Sonnenkilometer mit dem Elektroauto: ADAC und Zolar starten Photovoltaik-Offensive
mehr - 2
Vermieter überfordert: „Regierung muss Anforderungen für Neubauprojekte lockern“
mehr
- 3
Strategische Weichenstellung für die Zukunft: Nachfolgekontor berät Gesellschafter der bgm baugrundberatung GmbH beim Unternehmensverkauf an VINCI Energies
mehr Arnold Investments vermittelt Aktienmehrheit der FAKT AG
Berlin (ots) - Der internationale Investmentmakler Arnold Investments mit seiner Niederlassung in Berlin, vermittelte die Übernahme der Aktienmehrheit der FAKT AG durch die Semper F. UG. „Nach unserer gemeinsamen Analyse besitzt das Liegenschaftsportfolio der FAKT AG, das in eine der größten Metropolregionen Europas eingebunden ...
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugenehmigungen / Baubranche warnt vor Drama im Wohnungsbau: Wohnungsnot wird immer größer
Berlin (ots) - Seit Monaten ist die Zahl der Baugenehmigungen rückläufig. Angesichts der äußerst angespannten Lage auf dem deutschen Wohnungsmarkt und rückläufiger Auftragszahlen fordert der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Baugewerbes, Felix Pakleppa, die Politik zum Handeln auf. "Die anhaltend negative Entwicklung bei den Baugenehmigungen ist ein Menetekel ...
mehralpha_z Kommunikationsberatung GmbH
Schritt in Richtung CO2-Neutralität: SÜBA AG setzt erstmals Wasserstoff-Generator auf einer Baustelle ein
mehrUmbruch am Immobilienmarkt: Worauf es 2023 bei Häusern und Wohnungen ankommt
mehrVDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
2Seltene Erden: Fehlendes Investment in Technologie bremst Abbau aus / VDI-Experten überrascht Fund nicht
mehr
CO2-Bepreisung: Vermietende planen aufgrund der Kostenverteilung energetische Sanierungen
mehrGegen den klimaschädlichen Abrisswahn: Rechtsgutachten bestätigt Forderung der Deutschen Umwelthilfe nach einer Genehmigungspflicht für Gebäudeabrisse
Berlin (ots) - - Rechtsgutachten zeigt auf, dass eine allgemeine Genehmigungspflicht für Gebäudeabrisse möglich und von den Bundesländern direkt umsetzbar ist - DUH fordert Bauministerien der Länder auf, Genehmigungspflicht in Bauordnungen zu verankern und Fokus auf Bestandssanierung und Umbau von Gebäuden zu ...
mehrOhne Klimaschutz wird Baukrise zur Wohnkrise: Deutsche Umwelthilfe warnt vor Scheinlösungen in der Diskussion um Wohnungsbedarf in Deutschland
Berlin (ots) - Anlässlich der heute veröffentlichten Studie des Pestel-Instituts im Auftrag des Bündnisses "Soziales Wohnen" kommentiert Barbara Metz, Bundesgeschäftsführerin der DUH: "Die heute veröffentlichten Zahlen des Pestel-Instituts zum Wohnungsbedarf zeigen eindeutig: Wir müssen ein neues Kapitel der ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
Kommunen sind jetzt gefordert
VNW-Direktor Andreas Breitner: 1. Potenzielle Bauflächen dürfen nicht brach liegen. 2. Kommunalpolitiker haben keine Ausreden mehr. 4/2023 Die schleswig-holsteinische Landesregierung hat 67 Kommunen bestimmt, in denen künftig schneller Wohnungen gebaut werden können. Die Kommunen können auf Basis des Baulandmobilisierungsgesetzes unter anderem ihr gemeindliches Vorkaufsrecht auf brach liegende Grundstücke ausweiten und bei dringendem Bedarf sogenannte Baugebote zur ...
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Mobilitätsgipfel: Mobilität braucht eine leistungsfähige Infrastruktur!
Berlin (ots) - Die deutsche Bauwirtschaft begrüßt anlässlich des heutigen Mobilitätsgipfel der Bundesregierung die Infrastrukturpläne der SPD. Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe, drängt darauf, den Mittelstand konsequenter miteinzubeziehen: "Um das Schienennetz zu sanieren und auszubauen, um Straßen und Brücken in Ordnung ...
mehrBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Sicherheit zahlt sich aus - mit den Arbeitsschutzprämien der BG BAU
mehr
Stadelmann Exclusive Real Estate Broker
Dubai Bling? Österreichischer Luxus-Makler klärt auf: So läuft das Geschäft mit Penthäusern und Villen in Dubai wirklich
mehr- 4
Umbau zum Ford Cologne Electrification Center geht trotz Winterferien ungebremst weiter
mehr Einladung: Gegen den klimaschädlichen Abrisswahn: Deutsche Umwelthilfe präsentiert Rechtsgutachten zur Genehmigungspflicht für Gebäudeabrisse
Berlin (ots) - Täglich werden in Deutschland Gebäude abgerissen und neugebaut, obwohl sie durch Sanierung, Umbau oder Erweiterung erhalten werden könnten. Dies steht dem dringend notwendigen Klimaschutz im Gebäudesektor erheblich entgegen. Deswegen hat die Deutsche Umwelthilfe (DUH) im Dezember Maßnahmen zur ...
mehrBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Was gibt es Neues im Jahr 2023? Das sollten Sie wissen
mehrAufhebung von Filterpflichten und Umweltzonen: Deutsche Umwelthilfe wirft Landesregierung Baden-Württemberg vor, vorsätzlich die Luftqualität zu verschlechtern
Berlin (ots) - - Luftreinhaltung absurd: Während EU und Weltgesundheitsorganisation schärfere Grenzwerte für Luftschadstoffe fordern, will die grün-schwarze Landesregierung mehrere Regelungen für die Saubere Luft aufheben - Erhebliche Gesundheitsgefahr: Vorhaben irritieren besonders, weil in Baden-Württemberg ...
mehrZinsen steigen weiter / Preise für Neubauwohnungen bleiben trotzdem weiterhin stabil
mehr