
Storys zum Thema Bundestag
- mehr
ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Deutscher Apothekertag fordert Konsequenzen aus der Pandemie für die Arzneimittelversorgung
mehrRTL/ntv-Trendbarometer: 66 Prozent der Bundesbürger erwarten Wahlsieg der SPD - im Kanzlerrennen sehen 67 Prozent Olaf Scholz vorne
Köln (ots) - Am kommenden Sonntag wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Unabhängig davon, welcher Partei sie persönlich zuneigen, glauben 66 Prozent der befragten Bundesbürger, dass die SPD bei der Wahl die meisten Stimmen erhalten wird. Über die Union denken dies 18 Prozent der Befragten. Nur wenige ...
mehrWas sagen die Parteien zu Kriminalität und Opferschutz? / WEISSER RING stellt Fragen zur Bundestagswahl
Mainz (ots) - Im Bundestagswahlkampf fehlen bislang die Themen Kriminalität, Opferschutz und Kriminalprävention - das findet jedenfalls der WEISSE RING, Deutschlands größte Hilfsorganisation für Kriminalitätsopfer. Der gemeinnützige Verein hat deshalb den aktuell im Bundestag vertretenen Parteien ...
mehrRTL/ntv-Trendbarometer / Forsa Aktuell: Union legt um 1 Prozentpunkt zu, SPD, Grüne, FDP, AfD und Linke unverändert / Laschet gewinnt bei der Kanzlerpräferenz 3 Punkte
Köln (ots) - Bei den Parteipräferenzen gewinnt die Union im Vergleich zur Vorwoche nochmals einen Prozentpunkt hinzu und kommt nun auf 22 Prozent. Die Werte für die anderen Parteien bleiben unverändert. Die SPD bleibt bei 25 Prozent, die Grünen bei 17 Prozent, die FDP und AfD bei je 11 Prozent und die Linke ...
mehrWahl 2021 im ZDF: "Am Puls Deutschlands – #warumichnichtzurWahlgehe"
mehr
Wahl 2021: "Die Schlussrunde" im Ersten und im ZDF
mehrZDF-Politbarometer September III 2021 / SPD konstant vor Union/K-Frage: Scholz weiter klar vor Laschet und Baerbock
mehrDigitaler Wahlkampf mit "Trump-Methoden" gefährdet die Demokratie. Desinformation und Hass sind demokratiegefährdend - Goliathwatch protestiert vor dem Bundestag für schärfe Gesetze im Wahlkampf
Berliln (ots) - Aktion 11 Uhr vor dem Bundestag. Pressefotos der Aktion ab ca. 16 Uhr verfügbar unter https://goliathwatch.de/presse/presseinfo/ Aktuelle Forschungsberichte stellen demokratieschädliche Aktivitäten auf Facebook, Instagram und Co fest. Die Hamburger Nichtregierungsorganisation Goliathwatch ...
mehrRTL/ntv-Trendbarometer / Forsa Aktuell: Union legt um 2 Punkte zu, FDP verliert 2 Punkte, andere Parteien unverändert / Scholz zieht im Politiker-Ranking an Söder vorbei
Köln (ots) - Bei den Parteipräferenzen gewinnt die Union im Vergleich zur Vorwoche zwei Prozentpunkte hinzu und landet mit 21 Prozent wieder über der 20-Prozent-Marke. Die FDP verliert zwei Prozentpunkte und kommt auf 11 Prozent. Die Werte der anderen Parteien bleiben unverändert. Die SPD kommt wie in der ...
mehrARTE-Sonderprogramm zur Bundestagswahl 2021
mehrphoenix-Themenabend zur Bundestagswahl
Bonn (ots) - Thema: Steuern & Wirtschaft - Donnerstag, 16. September 2021, ab 18.30 Nur noch zehn Tage bis zur Bundestagswahl am 26. September. Im Wahlkampf ist die Schlussrunde eingeläutet. phoenix zeigt aus diesem Anlass Themenabende zu den wichtigsten Wahlkampfthemen. Ziel der Reihe ist es, Fakten zu präsentieren und diese einzuordnen, damit sich die Zuschauer:innen und Nutzer:innen ihre Meinung bilden und gut ...
mehr
Wahl 2021: Der "Triell"-Abend im ZDF
mehrZDF-Politbarometer September II 2021
mehrWahl 2021 im ZDF: "Schlagabtausch" am Tag nach dem "Triell"
mehrRTL/ntv Trendbarometer / Forsa Aktuell: Union fällt unter 20 Prozent (19%), SPD bei 25 Prozent, Grüne fallen auf 17 Prozent - Derzeit nur Dreier-Koalitionen mit regierungsfähiger Mehrheit
Köln (ots) - Bei den Parteipräferenzen verliert die Union nochmals zwei Prozentpunkte und fällt mit 19 Prozent unter die 20-Prozent-Marke. Das dürfte der niedrigste Wert sein, den jemals ein Institut seit 1949 für die Union ermittelt hat. Die SPD kann ihren Wert um zwei Prozentpunkte verbessern. Mit 25 Prozent ...
mehrBundestagswahl 2021: KÖTTER Security präsentiert Agenda für die "Sicherheit 2.0"/Friedrich P. Kötter: Lösungen für die neue Normalität dulden keinen Aufschub
mehrZDF-Politbarometer September I 2021 / Projektion: SPD erstmals seit 19 Jahren vor Union/Corona: Mehrheit für 2G-Modell wie in Hamburg
mehr
Der Wahltag 2021 bei RTL & ntv / Über zehn Stunden Sondersendungen zur Bundestagswahl
Köln (ots) - Selten war ein Wahlausgang so offen wie in diesem Jahr. In welche Richtung bewegt sich Deutschland? Wer wird das Land in Zukunft regieren? Am Sonntag, 26. September, steht das Programm bei RTL und ntv mit gemeinsamen Sondersendungen von 12 bis 22.15 Uhr ganz im Zeichen der Bundestagswahl. Ab 12 Uhr berichten Katja Burkard und Christopher Wittich in ...
mehrRTL/ntv-Trendbarometer / Forsa-Aktuell: SPD bleibt stärkste politische Kraft vor CDU/CSU und Grünen - Kanzlerpräferenz: Scholz 29, Baerbock 15, Laschet 11 Prozent
Köln (ots) - SPD 23, CDU/CSU 21, Grüne 18, FDP 12, Linke 6, AfD 11 Prozent Die politische Stimmung in Deutschland bleibt in dieser Woche weitgehend unverändert. Lediglich für die Union geht es im RTL/ntv-Trendbarometer gegenüber der Vorwoche um einen Prozentpunkt nach unten; die AfD gewinnt einen Prozentpunkt. ...
mehrphoenix premiere / Donnerstag, 2. September 2021, 20.45 Uhr / Die Bewegung - Brand New Bundestag
Bonn (ots) - phoenix premiere Donnerstag, 2. September 2021, 20.45 Uhr Die Bewegung - Brand New Bundestag Reportage von David Damschen, phoenix 2021 Der durchschnittliche Bundestagsabgeordnete ist weiß, männlich, um die 50. Wird sich das mit der Wahl am 26. September ändern? Die Bewegung "Brand New Bundestag" will es zumindest versuchen. Ihr Ziel ist es, den ...
mehrphoenix-Themenabend zur Bundestagswahl / Arbeit und Bildung 4.0 - Donnerstag, 02. September 2021, ab 18.30 Uhr
Bonn (ots) - Es sind noch gut drei Wochen bis zur Bundestagswahl am 26. September und die heiße Phase des Wahlkampfes hat begonnen. phoenix zeigt dazu jeden Donnerstag Themenabende zu den wichtigsten Wahlkampfthemen. Ziel der Reihe ist es, Fakten zu präsentieren und diese einzuordnen, damit sich die ...
mehrOnline-Magazin Telepolis/ Berliner Zeitung am Wochenende / 2-G-Regel: Bundestagsgutachten warnt vor Ausschluss von Ungeimpften
mehr"Generation Merkel" und "Auf der Couch" in der ZDFmediathek
mehr
RTL/ntv-Trendbarometer / Forsa-Aktuell: SPD vor Union auf Platz 1 - Drei SPD-geführte Regierungen denkbar - Politiker-Ranking: Scholz gewinnt, Laschet und Baerbock verlieren, Merkel bleibt Spitze
Köln (ots) - SPD 23, CDU/CSU 22, Grüne 18, FDP 12, Linke 6, AfD 10 Prozent Die SPD ist in dieser Woche zum ersten Mal seit 15 Jahren wieder stärkste politische Kraft in Deutschland. Im RTL/ntv-Trendbarometer konnten die Sozialdemokraten gegenüber der Vorwoche abermals zwei Prozentpunkte hinzugewinnen und haben ...
mehr52 Organisationen fordern strengere Lobby-Regeln - foodwatch unterstützt Aufruf für mehr Lobbytransparenz
Berlin (ots) - 52 Organisationen fordern strengere Lobby-Regeln - foodwatch unterstützt Aufruf für mehr Lobbytransparenz - Lobby-Einfluss auf Gesetze soll dokumentiert, Parteispenden sollen begrenzt werden - LobbyControl, Verbraucherzentralen, Campact, foodwatch u.a. appellieren an Parteien im Wahlkampf - Kritik ...
mehrEinladung zum "Politiker-Speed-Dating"
Bonn (ots) - Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir laden Sie hiermit herzlich ein, bei der Produktion des "phoenix Politiker-Speed-Dating" am Montag, 23. August 2021 in Berlin dabei zu sein. phoenix bringt bei diesem Format im Vorfeld der Bundestagswahl Politiker:innen und Wähler:innen zu direkten Gesprächen zusammen. Sieben namhafte Politiker:innen sitzen sieben Bürger:innen direkt gegenüber. Jede Gesprächsrunde ...
mehr- 2
SpiFa startet dritte Phase seiner Kampagne anlässlich der Bundestagswahl 2021 mit provokantem Titel
mehr RTL/ntv-Trendbarometer / FORSA-AKTUELL: Union sinkt auf 23%, SPD steigt auf 19% - Kanzlerpräferenz: Scholz gewinnt 5 Prozentpunkte. 59% der CDU-Anhänger: Laschet solle als Kanzlerkandidat zurücktreten
Köln (ots) - CDU/CSU 23, Grüne 20, SPD 19, FDP 12, Linke 7, AfD 10 Prozent Starke Bewegungen zeigt das RTL/ntv-Trendbarometer in dieser Woche bei den Parteiwerten: Gegenüber der Vorwoche fällt die Union um drei Prozentpunkte auf 23 Prozent. Die SPD gewinnt drei Prozentpunkte und erreicht mit 19 Prozent den ...
mehrPapierindustrie formuliert Positionen zur Bundestagswahl
mehr