Presse- und Informationszentrum Marine
Storys zum Thema Bundeswehr
- 2 Dokumentemehr
Presse- und Informationszentrum Marine
Nach "Atalanta" und "Good Hope" Kurs Richtung Wilhelmshaven - Fregatte "Lübeck" kehrt zurück (BILD)
2 DokumentemehrPresse- und Informationszentrum Marine
Bundesminister der Verteidigung Thomas de Maizière nimmt an der Taufe des dritten Einsatzgruppenversorgers der Marine teil
Glücksburg (ots) - Mit einer feierlichen Zeremonie wird am 17. April 2012 der dritte Einsatzgruppenversorger (EGV) der Marine auf den Namen "Bonn" getauft. Frau Hanne Hufschmidt, Ehefrau des Oberbürgermeisters der Patenstadt Bonn, wird um 14:00 Uhr ...
2 DokumentemehrBehörden Spiegel: Staatssekretär Wolf betont tragende Rolle der IT-Modernisierung
Meckenheim (ots) - Rüdiger Wolf, Staatssekretär im Bundesverteidigungsministerium, betont die tragende Rolle der IT-Projekte SASPF und HERKULES für die Bundeswehr. Nach seiner Einschätzung schneiden "HERKULES und SASPF besser ab, als dies öffentlich wahrgenommen werde." Nach einem Bericht von Behörden Spiegel online haben Bundeswehr und BWI bei einem Symposium zu ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
"Sulzbach-Rosenberg" auf der Fahrt ins Mittelmeer zum NATO-Einsatz (mit Bild)
2 DokumentemehrPresse- und Informationszentrum Marine
3Wechsel an der Spitze des 3. Minensuchgeschwaders (mit Bild)
2 Dokumentemehr
Presse- und Informationszentrum Marine
Kurs auf das östliche Mittelmeer - Tender "Rhein" auf dem Weg in den UN-Einsatz (mit Bild)
2 DokumentemehrReserve schafft Mehrwert (mit Bild)
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
Kurs auf Kiel - Tender "Werra" kehrt aus UN-Einsatz zurück (mit Bild)
2 DokumentemehrPresse- und Informationszentrum Marine
Nach 25.000 Seemeilen zurück in Kiel - Minenjagdboot "Passau" nach UN-Einsatz wieder im Heimathafen (mit Bild)
2 DokumentemehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Steuerpflicht für Bundesfreiwilligendienst: Paritätischer fordert Ende der Debatte
Berlin (ots) - Als völlig falsches Signal kritisiert der Paritätische Wohlfahrtsverband die heute bekannt gewordenen Pläne des Bundesfinanzministers, die Bezüge der Bundesfreiwilligen künftig besteuern zu wollen. Der Verband fordert die Bundesregierung auf, mehr Geld für den Ausbau des ...
mehrSchutz des isländischen Luftraums
Köln (ots) - Deutschland wird vom 6. März bis 28. März 2012 zum zweiten Mal den Schutz des isländischen Luftraums mit Kräften des Jagdgeschwaders 71 aus dem ostfriesischen Wittmund gewährleisten. Mit der fünfmaligen Übernahme des NATO Air Policing im Baltikum und der zweimaligen Verlegung zum Schutz des isländischen Luftraums in nur sieben Jahren hat die Bundesrepublik Deutschland einen wichtigen und ihrem Gewicht im Bündnis angemessenen Beitrag zum Schutz des ...
mehr
Presse- und Informationszentrum Marine
2Einsatz- und Ausbildungsverband 2012 sticht in See (mit Bild)
2 DokumentemehrPresse- und Informationszentrum Marine
Fregatte "Rheinland-Pfalz" stößt zu NATO-Verband (mit Bild)
2 DokumentemehrPresse- und Informationszentrum Marine
"Auerbach/Oberpfalz" auf dem Weg ins Mittelmeer (mit Bild)
2 DokumentemehrPresse- und Informationszentrum Marine
Kieler Minenjagdboot im NATO-Verband an den Polarkreis (mit Bild)
2 DokumentemehrPresse- und Informationszentrum Marine
2"Berlin" verlegt ans Horn von Afrika (mit Bild)
2 DokumentemehrPresse- und Informationszentrum Marine
Flottenverband besucht Neustadt (mit Bild)
2 Dokumentemehr
Luftwaffe erhält letzte Auslieferung für modernisierte Regierungsflotte
Köln (ots) - Am vergangenen Freitag wurde das letzte von insgesamt vier Mittelstreckenflugzeugen vom Typ Bombardier Global 5000 von der Lufthansa Technik AG in Hamburg nach Köln-Wahn zur Luftwaffe überführt. Die Zuführung neuer Luftfahrzeuge im Rahmen des Modernisierungsprogramms der Regierungsflotte der Flugbereitschaft des Bundesministeriums der Verteidigung ist ...
mehrLuftwaffe übernimmt erneut NATO-Luftraumüberwachung über den baltischen Staaten
Köln (ots) - Köln/Siauliai. Ab dem 4. Januar 2012 wird die NATO-Mission "Air Policing Baltikum" zur Wahrung der Integrität und zum Schutz des Luftraums über den baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen erneut von der Luftwaffe durchgeführt. Interessierte Medienvertreter sind eingeladen über ...
Ein DokumentmehrPresse- und Informationszentrum Marine
Neue Fregatte der Marine mit traditionsreichem Namen / Vierte Fregatte Typ 125 wird den Namen "Rheinland-Pfalz" tragen (mit Bild)
Ein DokumentmehrPresse- und Informationszentrum Marine
Flaggschiff "Bayern" auf Heimatkurs (mit Bild)
2 DokumentemehrPresse- und Informationszentrum Marine
Minenjagdboot mit Kurs auf Kiel "Bad Bevensen" zurück vom NATO-Einsatz (mit Bild)
2 DokumentemehrLuftwaffe bringt Friedenslicht zu Soldaten in den Einsatz
Köln (ots) - Die Militärseelsorge hat die Luftwaffe erstmalig gebeten, den Transport des Bethlehemer Friedenslichtes zu den Soldatinnen und Soldaten in den Auslandseinsatz zu übernehmen. Am 16.12.2011 wird das Friedenslicht durch einen Luftwaffen-Airbus von Köln nach Afghanistan gebracht. Hierzu wird das Licht durch den Militärdekan des Katholischen Militärpfarramtes Köln WAHN, Herr Michael Berning und den Chef des ...
mehr
Presse- und Informationszentrum Marine
Deutsche Marine tritt dem Maritimen Sicherheitszentrum bei (mit Bild)
Ein DokumentmehrPresse- und Informationszentrum Marine
Fregatte "Köln" kehrt vom "Atalanta"-Einsatz zurück (mit Bild)
2 DokumentemehrPresse- und Informationszentrum Marine
Fregatte "Schleswig-Holstein" mit Kurs auf Wilhelmshaven (mit Bild)
2 DokumentemehrPresse- und Informationszentrum Marine
2Fregatte "Sachsen" mit Kurs auf Wilhelmshaven - Luftverteidigungsfregatte F124 weist Fähigkeit zum Verbandschutz nach (mit Bild)
2 DokumentemehrPresse- und Informationszentrum Marine
Fregatte "Lübeck" auf dem Weg ans Horn von Afrika (mit Bild)
2 DokumentemehrPresse- und Informationszentrum Marine
Berichterstattung "MHQ/MOC bleibt in Glücksburg"
Glücksburg (ots) - Mit Blick auf die Berichterstattung nach der Veröffentlichung der Entscheidung zur künftigen Stationierung in verschiedenen "Nordmedien" und vereinzelte Nachfragen teilt das Presse- und Informationszentrum Marine mit: Weder arbeitet der Inspekteur der Marine mit einer anderen Standortliste noch stellt die Marineführung die getroffenen Entscheidungen in Frage. Das neue Marinekommando, das in Rostock ...
mehr