Storys zum Thema Buntes

Folgen
Keine Story zum Thema Buntes mehr verpassen.
Filtern
  • 09.03.2009 – 19:57

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Armer Gigolo, kluger Gigolo. Kommentar von Ute Schwarzwald

    Essen (ots) - Schöner Gigolo: Keine zwei Monate liegen zwischen dem Tag, an dem Helg Sgarbi in einem Tiroler Hotel Susanne Klatten zum ersten Mal anspricht, und dem, an dem sie ihm in einer Tiefgarage einen Karton mit sieben Millionen Euro übergibt. Einer vagen Geschichte um einen Unfall und ein junges Mädchen im Rollstuhl wegen. Rührend, aber frei erfunden von dem Mann, der da seit nicht einmal vier Wochen ihr ...

  • 06.03.2009 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Kultur / Museen

    Osnabrück (ots) - Unverstellter Blick Das Neue Museum ist noch leer - die Besucher stehen aber schon Schlange, um sich in dem wiederaufgebauten und restaurierten historischen Bau umzusehen. Das ist natürlich keine Überraschung, weil alle Fortschritte auf der Berliner Museumsinsel auf großes öffentliches Interesse stoßen. Die aktuelle Szenerie der wartenden Kulturinteressierten gibt wohl nur einen kleinen ...

  • 05.03.2009 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Kulturpolitik / Bundestag

    Osnabrück (ots) - Drum prüfe, wer sich dauerhaft bindet Kultur ist sehr viel mehr als ein Phänomen des Wohlstandes und eben nicht verzichtbar, sobald eine Finanzkrise um sich greift. Kultur sozialisiert, integriert und bildet in vieler Hinsicht - was längst zur gesellschaftlichen Notwendigkeit geworden ist, schaut man vor allem die vielen, guten Angebote für Kinder- und Jugendliche an. Deshalb darf kein ...

  • 04.03.2009 – 17:50

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Willkommen im Klub - Kommentar von Gudrun Norbisrath

    Essen (ots) - Die Bahn als Hauptsponsor - wer da lächelt, denkt falsch. Richtig ist: Die Bahn hat allen Grund, sich von ihrer besten Seite zu zeigen. Und ihre allerbeste ist nun mal die Kompetenz in Sachen Transport. Die Kulturhauptstadt tut gut daran, sich sowohl diese Kompetenz als auch den guten Willen der Bahn zu Nutze zu machen. Wo Umweltfreundlichkeit ebenso hoch gehalten wird wie Nachhaltigkeit, kann ...

  • 04.03.2009 – 13:44

    SPORT BILD

    Pünktlich mit der Formel 1 am Start: Das Motorsport-Sonderheft von SPORT BILD

    Berlin (ots) - Pünktlich zum Formel-1-Start am 29. März erscheint ab sofort das SPORT BILD-Sonderheft "Motorsport 2009". Auf 148 Seiten bietet SPORT BILD alle Informationen zum Saisonstart der Formel 1 und der wichtigsten weiteren Motorsportklassen. Es ist das umfassendste Motorsport-Heft dieser Art in Deutschland. Die Leser erwarten Exklusiv-Interviews mit ...

  • 04.03.2009 – 10:15

    Bauer Media Group, Neue Post

    Exklusiv in Neue Post: Schauspielerin Ruth Drexel ist tot

    Hamburg (ots) - Nach Informationen der unterhaltenden Frauenzeitschrift Neue Post ist die Schauspielerin Ruth Drexel im Alter von 78 Jahren gestorben. Sie wurde bereits am Montag in ihrem Wohnort Feldkirchen bei München beerdigt. Ruth Drexel stand bis vor kurzem noch mit Ottfried Fischer für die Sat 1-Serie "Der Bulle von Tölz" vor der Kamera", hatte jedoch aus gesundheitlichen Gründen im März 2007 eine ...

  • 02.03.2009 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Literatur / Computer / Internet

    Osnabrück (ots) - Eine Alternative Es läuft offenbar bislang alles nach Plan für die Initiatoren der Online-Plattform "Libreka.de": Wie auf der vergangenen Herbstmesse in Frankfurt versprochen, können nun ab kommender Woche digitalisierte Bücher über die Online-Plattform erworben werden. Und das genau einen Tag, nachdem Sony seinen neuen "Reader" auf den deutschen Markt bringt. Ab jetzt wird es also ...

  • 01.03.2009 – 18:35

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Wenn Helden heiraten - Kommentar von Ulrich Schilling-Strack

    Essen (ots) - Die Heirat des Helden löst eigentlich Verzückung aus. Und Boris Becker, da gab es doch keinen Zweifel, ist doch einer unserer großen Helden - oder? Warum also kommentieren ansehnliche Teile des Publikums die Bekanntgabe seines Hochzeitstermins mit Spott und höhnischen Kommentaren? Vielleicht sind wir nun doch ein wenig ermüdet von den ...

  • 27.02.2009 – 16:19

    BILD

    BILD fragt Prominente: "Ihre Meinung zu BILD ...?"

    Berlin (ots) - Start einer neuen Werbekampagne für Print, Plakat, TV und Online Unter dem bekannten Claim "BILD dir Deine Meinung" startet Europas größte Tageszeitung BILD Anfang März eine neue Werbekampagne. Persönlichkeiten aus dem gesellschaftlichen Leben wurden gebeten, "Ihre Meinung zu BILD...?" zu sagen. Nicht nur Freunde der Zeitung kommen zu Wort, sondern auch Kritiker. Die Befragten gestalteten ...

  • 27.02.2009 – 09:00

    Kabel Eins

    Wer macht's am besten? "Abenteuer Leben - täglich Wissen" sucht in allen Bundesländern "Das Super-Schnitzel 2009" - ab 2. März 2009 montags bis freitags um 17.45 Uhr bei kabel eins

    München (ots) - Unterföhring, 27. Februar 2009 - "Abenteuer Leben - täglich Wissen" begibt sich in ganz Deutschland auf eine einzigartige "Schnitzeljagd": In allen 16 Bundesländern wird das "Super-Schnitzel 2009" gesucht. Das Schnitzel ist das beliebteste Fleischgericht der Deutschen: 150.000 Tonnen ...

  • 26.02.2009 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Kunst / Skulpturenprojekt / "Colossal!"

    Osnabrück (ots) - Angst vor der Kunst? Über den künstlerischen Rang von Wilfried Hageböllings Nachbau einer Haftzelle kann man trefflich streiten. Kaum streiten lässt sich dagegen über die Entscheidung des Osnabrücker Ratsausschusses gegen die Aufstellung der Arbeit. Dieses Votum ist an ängstlichem Kleinmut kaum zu überbieten. Noch vor dem Start eines Skulpturenprojektes, mit dem sich Stadt und ...

  • 25.02.2009 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Religion / Feiertage

    Osnabrück (ots) - Keine gute Außenwirkung Ob das eine so gute Idee ist, an Christi Himmelfahrt künftig die Evolution feiern zu wollen? Eine Menge Gründe sprechen dagegen und entkräften manches Argument der Giordano-Bruno-Stiftung. So werden die meisten christlichen Feiertage - Hand aufs Herz - recht säkular begangen. Das konfessionsfreie Drittel der Bundesbürger, für das die Stiftung plädiert, dürfte ...

  • 24.02.2009 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Kunst / Kunstmarkt

    Osnabrück (ots) - Kleiner Mutmacher Die Kölner "Miet-Galerie" ist ein gut gemeintes Signal - mehr nicht. Die Repräsentanz auf Zeit begrenzt Kosten und Risiken, aber sie ist auch zu kurz, um sich wirklich etablieren zu können. Wichtiger als langfristige Wirkungen dürfte der PR-Effekt sein, der vermitteln soll, dass Köln als Standort des Kunsthandels lebendig bleibt. Solche Initiativen sind als ...

  • 24.02.2009 – 18:47

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Der Fall Barbara B. - Kommentar von Ulrich Schilling-Strack

    Essen (ots) - Die Geschichte der Barbara B., sie klingt erst einmal unglaublich. Die Kündigung wegen des Verschwindens von zwei Pfandbons im Wert von 1,30 Euro, nach 31 Jahren Dienst an der Supermarktkasse? Ist das nicht ein besonders empörender Fall brutaler Arbeitgeber-Willkür? Das Gericht sieht das anders. Die Kündigung war rechtmäßig, heißt es im ...

  • 24.02.2009 – 09:30

    Bauer Media Group, Maxi

    David Kross exklusiv in Maxi über seine Liebesszenen mit Kate Winslet: "Ich war wahnsinnig aufgeregt. Auch weil Kate viel älter ist, und so ein großer Star"

    Hamburg (ots) - David Kross - von Regisseur Detlev Buck aus dem Bio-Unterricht direkt auf die Kinoleinwand gecastet. "Ich habe einfach Glück gehabt", erklärt der Schauspieler, der nicht einmal Schauspielunterricht nahm, bescheiden im Exklusiv-Interview mit der Frauenzeitschrift Maxi. "Bei mir hat sich schon ...

  • 23.02.2009 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu USA / Film / Oscars

    Osnabrück (ots) - Kate und Görlitz Kate Winslet lacht. Einst hat sie sich in einer TV-Satire über die Berechenbarkeit der Oscars lustig gemacht. Wer einen wolle, müsse in Behinderten- oder in Holocaust-Dramen spielen. Nun hat sie ihn - als KZ-Wächterin. Hut ab vor dem im Voraus verspotteten Triumph. Auch die Trophäen für den deutschen Shoah-Kurzfilm, für Sean Penns Schwulenrolle und den toten Heath ...

  • 23.02.2009 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Großbritannien / Leute / Fernsehen

    Osnabrück (ots) - Würdeloses Experiment Eine krebskranke Quoten-Queen führt ihren Todeskampf, und die Kameras halten brutal drauf beim Zerfall des Körpers. Was bald erschreckende Wirklichkeit im britischen TV-Menschenzoo werden dürfte, wäre in Deutschlands Privatsendern so nicht möglich - und das ist auch gut so. Sein eigenes Schicksal im ...

  • 22.02.2009 – 20:08

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Karneval in der Krise - Kommentar von Petra Koruhn

    Essen (ots) - Selbst Menschen, die zum Lachen gerne in den Keller gehen, können dem organisierten Treiben heute kaum entkommen: Mit großem Helau hat der Rosenmontag den Alltag im Griff. Im Rheinland sowieso. Aber auch bei uns im Ruhrgebiet werfen die Narren mit Konfetti und guter Laune um sich. Zwar prophezeien Umfragen den Untergang der Narretei: Nur noch jeder Fünfte gehe heute als Karnevalist durch. Vor ...

  • 20.02.2009 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Kunst / Ausstellungen / Kulturpolitik

    Osnabrück (ots) - Das Labor der Kultur ist überall Die neue Kulturakademie kann zum Erfolg werden - unter zwei Bedingungen. Erste Bedingung: Die Akademie wird nicht als Künstlervilla, sondern als Kulturlabor verstanden. Zweite Bedingung: Mit der Inszenierung von Künstlerkontakten in Istanbul wird nicht verdrängt, dass deutsch-türkischer Kulturkontakt vor allem woanders stattfindet - nämlich bei uns ...

  • 19.02.2009 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu UNESCO / Sprachen

    Osnabrück (ots) - Gegen den Anpassungsdruck der Globalisierung Die Globalisierung ist wirklich nicht an allem schuld. Aber die eine oder andere kleine Sprache dürfte sie längst auf ihrem eher gleichgültigen Gewissen haben. Schließlich geht von ihrem Vernetzungstempo sowie medialem Wandel unwiderstehlicher Anpassungsdruck aus. Wo alles zu allem passen muss, haben es kleine Sprachen schwer. Sie taugen nicht ...

  • 18.02.2009 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Ausstellungen / Medien / Krieg

    Osnabrück (ots) - Neues Erfolgsformat Hannover als Trendsetter der Kultur? Das mag sich nicht jeder vorstellen. Mit "Made in Germany" wuchs die Leinestadt jedoch genau in diese Rolle hinein. Osnabrück macht jetzt nach, was die Landeshauptstadt kürzlich mit "Hannover goes fashion" wiederholte: Mehrere Ausstellungshäuser realisieren ein schlagkräftiges Themenprojekt, um gegenüber überregionaler ...

  • 18.02.2009 – 09:35

    Brigitte Woman

    Katharina Thalbach: "Ich liebe gute Stoffe"

    Hamburg (ots) - 18. Februar 2009 - Mode ist ihr unwichtig. "Am liebsten hätte ich eine praktische Art von Uniform und müsste mir überhaupt keine Gedanken mehr machen", sagt die Schauspielerin und Regisseurin Katharina Thalbach, 55, in Ausgabe 3/2009 des Frauenmagazins BRIGITTE WOMAN (ab heute im Handel). "Kleidung muss sich gut anfühlen, angenehm zu tragen sein." Gute Stoffe liebt sie - im doppelten Sinn. ...

  • 18.02.2009 – 08:55

    Brigitte Woman

    Stargeigerin Anne-Sophie Mutter: "Eigentlich bin ich faul"

    Hamburg (ots) - 18. Februar 2009 - Bis ins Jahr 2013 kennt sie ihre Konzerttermine. Trotzdem hat Anne-Sophie Mutter, 45, das Gefühl, ein freier Mensch zu sein: "Ich liebe es, mein Leben aus der Vogelperspektive zu betrachten und zu überdenken, ob die gegenwärtige Planung das ist, was ich mir wünsche", sagt sie im Gespräch mit dem Frauenmagazin BRIGITTE WOMAN (Ausgabe 3/2009 ab heute im Handel). "Ich möchte ...

  • 17.02.2009 – 20:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Kulturpolitik / Oper

    Osnabrück (ots) - Stochern in den alten Sackgassen Mit dem Berliner Opernstreit ist eine Grundsatzentscheidung verbunden, das macht ihn so kompliziert. Sicher wäre es im Fall der finanzklammen Riesenstadt besser, wenn die drei großen Opernhäuser kostensparend ihre Spielpläne abstimmten. Doch die Politik sollte unbedingt ihre Finger davonlassen, in Künstlerisches einzugreifen. Sonst könnte Berlin einen ...