Storys zum Thema Buntes

Folgen
Keine Story zum Thema Buntes mehr verpassen.
Filtern
  • 21.12.2008 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Vilar

    Osnabrück (ots) - Es muss nicht gleich Betrug sein Die juristischen Fragen im Fall Vilar müssen die Gerichte klären. Und den moralischen mögen sich berufene Instanzen widmen. Doch den Fragen, die das Mäzenatentum in der Kultur aufwerfen können, müssen sich die Opernhäuser, Museen und Festivals stellen. Der Fall zeigt nämlich, wie wacklig eine Institution steht, die zu stark auf Drittmittel aus privaten Kreisen baut. Es muss ja nicht gleich Betrug im ...

  • 19.12.2008 – 15:00

    Kabel Eins

    kabel eins stellt Führungsteam neu auf: Florian Falkenstein neuer Chefredakteur / Frank Schnelle wird neuer Leiter Programmplanung / Daniela Allgayer-Koreimann übernimmt Bereich Kommunikation/PR

    München (ots) - Unterföhring, 19. Dezember 2008 - Jürgen Hörner, ab 1. Januar 2009 neuer Geschäftsführer von kabel eins, stellt sein Führungsteam neu auf: Zum 1. Februar 2009 übernimmt Florian Falkenstein die Chefredaktion Information und Entertainment bei kabel eins. Er folgt damit auf Tanja ...

  • 18.12.2008 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Kunst / Kommunen

    Osnabrück (ots) - Die Stadt kann nur verlieren Münster mag eine Stadt von mittlerer Größe und Ausstrahlung, vielleicht sogar ein wenig provinziell sein. Aber das hat sie nicht verdient: Ein "Kultursommer" im Jahr der deutschen Kulturhauptstadt Essen. Wer hat sich so eine Mittelmäßigkeit nur ausgedacht? Dieses Allerweltsformat der Kulturarbeit kann im Vergleich zum Großprojekt des Ruhrgebiets einfach ...

  • 17.12.2008 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Literatur / Musik / Kaiser

    Osnabrück (ots) - Aus der fernen Zeit der Bescheidwisser Anders als Marcel Reich-Ranicki war er nie ein Papst seiner Zunft. Und ein Scharfrichter schon gar nicht. Joachim Kaiser ist das Ideal des Bildungsbürgers im Parkett, der Inbegriff des abwägenden Connaisseurs. Als Intimus der Künste und der Künstler beansprucht er Autorität. All dies macht Joachim Kaiser zum Vorbild - und zu einer Figur der ...

  • 16.12.2008 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu EU / Geschichte

    Osnabrück (ots) - Geduldsfrage Der gute Wille ist bei den EU-Politikern da, Plattformen für die europäische Kulturgeschichte zu schaffen. Doch der Weg bis zur Umsetzung ist weder kurz noch leicht. Das zeigt auch der Fehlstart der Online-Bibliothek "Europeana", weil nicht mit den überaus interessierten EU-Bürgern gerechnet wurde. Für den weiteren Verlauf der Planungen für ein Haus der Europäischen ...

  • 15.12.2008 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Archäologie / Varus-Schlacht

    Osnabrück (ots) - Mahnung für Kalkriese Es ist ein schöner Fund. Doch wie die meisten Entdeckungen wirft er mehr Fragen als Antworten auf. So war es gar nicht so unbekannt, dass die Römer auch nach der Varus-Schlacht über Jahrhunderte Expeditionen jenseits des Limes unternommen haben. Der Kampf bei Northeim zeigt nur, wie gut ausgerüstet, wie weit nördlich und mit welcher Stärke sie noch unterwegs ...

  • 14.12.2008 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Literatur / Auszeichnungen

    Osnabrück (ots) - Verzicht auf Gewissheiten Mit Ironie gegen die Engstirnigkeit: Heinrich Heine hat in der Tat das probate Mittel gegen Intoleranz aller Art geliefert. Darauf hat Amos Oz nun in Düsseldorf zu Recht verwiesen. Der kleine Schönheitsfehler: Ironie als Lebenshaltung setzt den Verzicht auf Gewissheiten voraus. Und genau darauf wollen die meisten Menschen nicht verzichten. Was Heinrich Heine so ...

  • 12.12.2008 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Bundestag / Kunst

    Osnabrück (ots) - Zeichen gegen die digitale Wegwerfkultur Gegen den digitalen Bildspeicher sieht der Grafikschrank ziemlich alt aus. Meint man. Dabei zeigen Sammlungen wie die des Deutschen Bundestages, worin die Stärke der Bildmedien liegt, die durch technische Innovation scheinbar rettungslos veralten: Es ist die Präsenz, die sich aus der Aura des originalen Objekts speist. Damit konservieren die ...

  • 12.12.2008 – 19:30

    Kölnische Rundschau

    Kölnische Rundschau: AC/DC mit fünf Konzerten in Deutschland

    Köln (ots) - Die australische Hardrock-Legende AC/DC kommt im Mai kommenden Jahres für fünf Open-Air-Konzerte nach Deutschland. Wie die "Kölnische Rundschau" in ihrer Samstagsausgabe berichtet, gastieren die Australier laut Tourplan in der Arena "Auf Schalke". Weitere Stationen sind Leipzig (13.Mai), München (15.Mai), Gelsenkirchen (17.Mai), Köln (19. Mai) und Hockenheim (22. Mai). Mit der Open-Air-Tournee ...

  • 11.12.2008 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Museen / Raubkunst

    Osnabrück (ots) - Lieber zurückgeben Raubkunst: ein hässliches Wort, so hässlich wie das Thema, um das es dabei geht. Besonders misslich: Inzwischen wird viel zu lange um die Kunstobjekte diskutiert, die jüdischen Vorbesitzern einst abgepresst wurden. Jetzt müssen endlich Taten, also Rückgaben folgen. Dabei ist längst klar, welcher Grundsatz das Verhalten der Museumsleute leiten sollte: lieber einen ...

  • 09.12.2008 – 11:40

    SPORT BILD

    Die Höhepunkte des Jahres: SPORT BILD bringt Sonderheft "Das Sport-Jahr 2008" heraus

    Berlin (ots) - Rückblick auf ein fantastisches Sportjahr mit Fußball-Europameisterschaft und Olympischen Spielen in Peking: Auf 196 Seiten erzählt SPORT BILD mit spektakulären Fotos und spannenden Reportagen noch einmal die schönsten Geschichten des Jahres aus der Welt des Sports. Die Autoren von SPORT BILD erinnern an die Männer und Frauen, die das ...

  • 09.12.2008 – 11:11

    BILD

    Schnelles Internet für alle - BILD startet "BILD DSL-Initiative"

    Berlin (ots) - Weit über 1200 Gemeinden in Deutschland haben noch immer kein DSL-Netz und werden auch in naher Zukunft keines bekommen. Jetzt schließen BILD und der Internet-Anbieter Filiago die Lücke der "DSL-freien Zonen" und bieten flächendeckend ohne terrestrische Leitung DSL-Geschwindigkeit für ganz Deutschland - per Satellit! Für rund drei Millionen deutsche Haushalte, die bis heute vergeblich auf ...

  • 05.12.2008 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Oper / Spanien / Mortier

    Osnabrück (ots) - Erfolg hat seinen Preis Madrid wird man bald in einem Atemzug mit London, Mailand oder Wien nennen. Denn mit Gérard Mortier holt sich die spanische Metropole einen Erfolgsgaranten an ihr Opernhaus. Das hat er in Salzburg und Paris bewiesen, das hätte er auch an der New Yorker City Opera getan, hätten die finanziellen Rahmenbedingungen gestimmt. Mortier ist ein erfreuliches Gegenbeispiel ...

  • 04.12.2008 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Kultur / Lesen / Studie

    Osnabrück (ots) - Migranten lesen genauso viel Jeder vierte Bundesbürger liest nie ein Buch - da staunen bekennende Leseratten und fragen sich, wie man das aushalten kann. Doch die Interessen sind verschieden. Nur die Begründung, "keine Zeit" zu haben, macht stutzig - mit Sicherheit sitzen die Nicht-Leser stattdessen zumindest zeitweise vor dem Fernsehapparat. Wie dem auch sei, die wirklich spannende ...

  • 03.12.2008 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Kunst / Ausstellungen / Documenta

    Osnabrück (ots) - Der Befreiungsschlag Unter Roger M. Buergels Leitung war die letzte Documenta spürbar verflacht, streckenweise gar zur Lachnummer verkommen. Inmitten einer Flut von Biennalen und Großausstellungen braucht die Kasseler Weltkunstschau dringend einen Befreiungsschlag. Mit Carolyn Christov-Bakargiev könnte er 2012 gelingen. Denn die Amerikanerin bringt mit, was Buergel so spürbar fehlte: ...

  • 02.12.2008 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Hauptstadt / Städtebau

    Osnabrück (ots) - Aufatmen am begrünten Alexanderplatz In Berlin, besonders im Ostteil, gibt es immer noch ein seltenes Neben- und Durcheinander von architektonisch wie landschaftlich wunderschönen Ecken und Nischen des absoluten Verfalls und der baulichen Lieblosigkeit. Einen Gipfel dessen hat der Alexanderplatz zu bieten. In aller Schnelle wurden nach der Wende Zweckbauten hochgezogen, die wie klobige ...

  • 30.11.2008 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Musik / Theater / Streiks

    Osnabrück (ots) - Frage der Wertschätzung Wieder einmal sind die Leidtragenden diejenigen, die am wenigsten dafür können: das Publikum. Das bekommt lediglich die Auswirkungen der Orchesterstreiks mit - wenn sie in der Oper oder im Konzert feststellen müssen, dass die Vorstellung ausfällt. Oder wenn statt des üppigen Klangs aus dem Graben nur ein armseliges Klavier den Gesang der Operndarsteller ...

  • 28.11.2008 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Kultur / Architektur / Schloss

    Osnabrück (ots) - Wo der Entwurf schon vorgezeichnet ist Francesco Stella: Der Name dieses Architekten ist einstweilen nur Spezialisten ein Begriff. Prominenter ist da allemal dessen Heimatstadt Vicenza als Ort des legendären Baumeisters Andrea Palladio, dessen Geburtstag sich just in diesen Tagen zum 500. Mal jährt. Die damit verbundene Rückbesinnung auf Tradition dürfte Stella am ehesten helfen. Das ...