Storys zum Thema Buntes

Folgen
Keine Story zum Thema Buntes mehr verpassen.
Filtern
  • 15.02.2011 – 19:32

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Jung, dick und hoher Blutdruck - Kommentar von Petra Koruhn

    Essen (ots) - Dass "jung und dynamisch" nur ein Klischee ist, zeigt sich in den Büros. Viele junge Leute bieten das traurige Bild einer Couch-Kartoffel - übergewichtig und mit hohem Blutdruck. Man mag überrascht sein über das Ergebnis des Gesundheitsreports der DAK. Doch der Alltag bestätigt die Statistik: Schlank und vital - das trifft heute sehr häufig auf ...

  • 13.02.2011 – 20:37

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Zu Gottschalks Abschied von "Wetten, dass..?"

    Rostock (ots) - Der Titan der flotten Sprüche hat sie alle zu Gast gehabt - von Madonna bis Naomi, von Cher bis zur Deneuve. Die Stars haben auf seinem Gute-Laune-Sofa gesessen. Sie lieben ihn so wie Zuschauer und Kandidaten. Dieser Viersterne-General des Showbiz, der mit dem kleinen Mann in Reihe drei genauso umgeht wie mit dem Weltstar, hat TV-Geschichte geschrieben. Er hat sich stets mehr getraut, aber nie die Grenzen ...

  • 13.02.2011 – 20:11

    Rhein-Neckar-Zeitung

    Rhein-Neckar-Zeitung: Souverän

    Heidelberg (ots) - Die Rhein-Neckar-Zeitung kommentiert den angekündigten Rückzug von "Wetten, dass..?"-Moderator Thomas Gottschalk: "Der unbefangene Spaß ist vorbei. Und um nicht auf dem Tiefpunkt zu gehen, lässt der Unterhalter seine letzte Staffel dem Ende entgegenplätschern, mit deutlich angezogener Risikobremse. So stilsicher war Gottschalk nicht immer - nicht mit seinen Outfits, nicht mit seinen Sprüchen. Er ist an seiner Aufgabe gewachsen. Auch deshalb wird es ...

  • 13.02.2011 – 19:54

    Neue Presse Hannover

    Neue Presse Hannover: Wetten dass...? - "Alternativloses Ende einer Ära". von Markus Hauke

    Hannover (ots) - Gottschalk geht. Noch nicht sofort, aber mit dem Ende der "Wetten, dass...?"-Staffel verabschiedet sich der Moderator zum Jahresende aus der Sendung. Eine rationale Entscheidung, die Gottschalk da getroffen hat - und eine, die ihm viel Respekt einbringt. Denn mit seinem Abschied auf Raten unterstreicht er seine Ausnahmestellung im deutschen Fernsehen. ...

  • 13.02.2011 – 19:28

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu "Wetten dass?"

    Stuttgart (ots) - Nach 25 Jahren an der Spitze von "Wetten, dass.?" ist es kein freiwilliger Rückzug. Der folgenschwere Unfall von Samuel Koch in der Dezember-Show lässt den Entertainer nicht los, er kann und will nicht weitermachen wie bisher. Alle Lockerheit, die seine Fans schätzten, ist gewichen. Für ihn sei Schluss mit lustig, sagt Gottschalk. Dafür gebührt ihm Respekt. Dennoch beschleicht einen das Gefühl, ...

  • 03.01.2011 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Facebook

    Osnabrück (ots) - Weil es Millionen Menschen gefällt Gefällt mir. Bei Facebook ist es ein erhobener Daumen, mit dem die Nutzer Statusmeldungen und Fotos ihrer Freunde kommentieren. So dürfte Gründer Marc Zuckerberg auch "Gefällt mir" geklickt haben angesichts der Nachricht, dass sein Unternehmen nun 50 Milliarden Dollar schwer ist. Mit dieser gigantischen Summe ist Facebook nicht überbewertet. Vielleicht wird das Unternehmen in den nächsten Jahren wieder an Wert ...

  • 02.01.2011 – 19:07

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Neue Region, neue Bilder - Kommentar von Jürgen Overkott

    Essen (ots) - Der "Tatort" kehrt zurück ins Revier, und das ist gut so. Das Ruhrgebiet ist auch bei schrumpfender Bevöl- kerung der größte deutsche Ballungsraum, und wenn die erfolgreichste deutsche Krimiserie den Anspruch hat, die Befindlichkeiten der deutschen Regionen abzubilden, darf die Industrielandschaft zwischen Niederrhein und Sauerland nicht fehlen. Sollte man meinen. Tatsächlich aber fand das Ruhrgebiet ...

  • 29.12.2010 – 19:41

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Reif fürs Kind - Kommentar von Hayke Lanwert

    Essen (ots) - Wir sind damit aufgewachsen, in den Nachkriegs-Jahrzehnten, mit dem vermeintlichen Idyll der Kleinfamilie. Man heiratete, man bekam früh Kinder, er stand im Berufsleben, sie am Herd. Doch so war Familie nicht immer, so war sie - historisch gesehen - nur eine sehr kurze Zeit. Dass Frauen auf Bauernhöfen arbeiteten, in der Industrie, dass sie sich spät emotional banden, das gab es auch schon früher. Nun ...

  • 28.12.2010 – 18:39

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Gebühren-Streit fürs Kita-Singen: NRW will Bundes-Lösung

    Essen (ots) - NRW-Familienministerin Ute Schäfer (SPD) strebt im Streit um Gebühren für das Singen von Kinderliedern in Kindergärten einen neuen Rahmenvertrag zu Urheberrechtsfragen an. Als Vorsitzende der zuständigen Länderministerkonferenz werde sie sich ab 1. Januar 2011 für eine bundesweit einheitliche Regelung mit der Musikrechte-Gesellschaft Gema ...