Aktuelle Storys zum Coronavirus
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Präsident der Bundesärztekammer: "Es gibt keinen Grund, Kinder flächendeckend zu impfen"
Berlin (ots) - Der Präsident der Bundesärztekammer, Klaus Reinhardt, plädiert dafür, dass die Impfung von Kindern ab zwölf Jahren eine individuelle Entscheidung der Eltern bleiben sollte. Man müsse den Nutzen einer Impfung gegen das Risiko bisher unbekannter Nebenwirkungen abwägen, sagte der Ärztevertreter am Mittwoch im Inforadio vom rbb. "Vor diesem ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Berliner Wirtschaftssenatorin Pop: "Es ist Land in Sicht"
Berlin (ots) - Angesichts der ab Freitag geltenden Lockerungen für Restaurants und Kneipen geht die Berliner Wirtschaftssenatorin Ramona Pop (Bündnis 90/Die Grünen) von einem "guten Sommer" für das Berliner Gastgewerbe aus. Man sei zwar immer noch vorsichtig, sagte die Senatorin am Mittwochmorgen im Inforadio. Aber angesichts der niedrigen Inzidenzzahl in Berlin und der steigenden Impfquote "können wir so etwas sagen ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Niels Annen, SPD, verteidigt die globale Impfstrategie Europas und kritisiert China und Russland
Berlin (ots) - Der Staatsminister im Auswärtigen Amt, Niels Annen, verteidigt die weltweite Strategie Europas in der Verteilung des Impfstoffes gegen Corona und kritisiert die Haltung Russlands und Chinas. "Europa verhält sich sehr solidarisch", so Annen im ARD-Mittagsmagazin. Jeder fünfte Euro, der weltweit für die Impfstoffbeschaffung ausgegeben wird, käme aus ...
mehrLivinguard-Masken erfüllen Ansprüche von Piloten für einen sicheren Flugbetrieb
Karlstadt (ots) - Die Einschränkungen durch die Corona-Pandemie, insbesondere die Maskenpflicht, werden voraussichtlich noch länger in Kraft bleiben. Umso wichtiger ist die Wahl der passenden Maske, die einerseits ein hohes Schutzniveau bietet, andererseits unproblematisch auch über längere Zeit getragen werden kann. Auch Piloten müssen Mund-Nasen-Atemschutzmasken ...
mehrThemen in "Report Mainz" / Dienstag, 1. Juni 2021, 21:45 Uhr im Ersten / Moderation: Fritz Frey
Mainz (ots) - "Report Mainz" bringt am Dienstag, 1. Juni 2021, ab 21:45 Uhr im Ersten folgende Beiträge: - Corona-Impfungen - Fehlende Daten werden zum Risiko - Lufthansa - Lohndumping auf Staatskosten? - CO2-Betäubung - Schweine leiden vor der Schlachtung - Antisemitismus - Wie die Politik mehr tun könnte Moderation: Fritz Frey Informationen auch auf: ...
mehr
ZDF-Kultursendung "aspekte" über Freiheit und Grundrechte
mehrWeitere Lockerungen in Südtirol / Die autonome Provinz zieht mit den Vorgaben der italienischen Regierung gleich
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Berliner DRK-Präsident Czaja: Impfzentren sind bereit, Kinder und Jugendliche zu impfen
Berlin (ots) - Die Berliner Impfzentren könnten Kinder und Jugendliche noch vor dem nächsten Schuljahr gegen Covid-19 impfen. Der Berliner DRK-Präsident Mario Czaja sagte am Dienstag im Inforadio vom rbb: "Wir sind in unseren Impfzentren in der Lage und bereit, sofern es ein Impfangebot für die Kinder und Jugendlichen geben kann, dass wir das auch in den ...
mehrZDF-Magazin "Frontal 21": Zu wenig Hilfe für sozial Schwache in der Pandemie / Paritätischer Wohlfahrtsverband: "Armutszeugnis für die Politik"
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
"Ein Gremium, auf das wir hören sollten" - Bayerischer Gesundheitsminister über Stiko
Berlin (ots) - Der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) hat sich im ARD-Mittagsmagazin dafür ausgesprochen, bei den Impfungen von Kindern und Jugendlichen gegen Corona die Entscheidung der Ständigen Impfkommission abzuwarten. "Die Ständige Impfkommission ist ein Gremium, auf das wir hören sollten", sagt Holetschek. Die europäische ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Holetschek will bei Kontrolle der Testzentren Zoll und Finanzämter mit einbinden
Berlin (ots) - Der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) fordert im ARD-Mittagsmagazin, es müsse in Zukunft geprüft werden, "wie viele Tests wurden geliefert und wie viele wurden gemeldet. Wir müssen den Zoll, die Finanzämter einbinden. Und vor Ort müssen die Gesundheitsämter natürlich die Qualität der Testzentren anschauen. Fakt ist: Missbrauch ...
mehr
Pro-Bono-Initiative Händler helfen Händler
Pro-Bono-Initiative "Händler helfen Händlern" legt offiziell Verfassungsbeschwerde beim Bundesverfassungsgericht gegen die "Bundesnotbremse" ein
mehr- 3
Spende im Wert von einer Million Euro für den Kampf gegen COVID-19 unterwegs nach Indien
mehr Die Sozialen Medien in den Zeiten von Corona / Studie: Jeder Vierte in der Pandemie häufiger auf Facebook, jeder Dritte öfter bei WhatsApp & YouTube
Hamburg (ots) - Jeder zweite Onliner in Deutschland informiert sich in Sozialen Medien über die Corona-Krise. Wichtigster Kanal ist dabei Facebook: 27 Prozent aller Deutschen mit Zugang zum Internet ab 16 Jahren machen sich hier über den Virus und seine Folgen kundig. 24 Prozent nutzen dafür YouTube, 20 Prozent ...
mehrGeneralsekretär der Bundeschülerkonferenz Dario Schramm fordert Impfpriorisierung für Schüler:innen mit Vorerkrankungen
Bonn/Berlin (ots) - Der Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz Dario Schramm fordert im phoenix-Interview, dass insbesondere Schüler:innen mit Vorerkrankungen bei der Vergabe des BioNTech-Impfstoffs priorisiert werden. Angesichts der Zulassung nur diesen Impfstoffs für 12- bis 15-Jährige durch die EMA ...
mehrDas Telefonbuch Servicegesellschaft mbH
Aktuelle Studie: Corona gefährdet Gewerbeinfrastruktur / Aufwärtstrend trotz Innovationsbereitschaft der Gewerbetreibenden in Gefahr
VektorgrafikmehrMinisterpräsidentin Malu Dreyer (SPD) kritisiert Bundesgesundheitsminister Jens Spahn
Bonn (ots) - Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) kritisiert fehlerhafte Kommunikation durch Bundesgesundheitsminister Jens Spahn mit Blick auf vermeintliche zusätzliche Impfstoffdosen für Jugendliche. "Alle sind eigentlich davon ausgegangen, dass 'zusätzlich' bedeutet, dass der Bund, ...
mehr
forum wirtschaft: Corona - Kickstart in die Zukunft? - Sonntag, 30. Mai 2021, 13.00 Uhr
Bonn (ots) - Das Wirtschaftswachstum leidet unter der Corona-Krise. Darüber hinaus hat die Pandemie die Stärken und Schwächen des Innovationsstandortes Deutschland deutlich aufgezeigt. Mit 750 Mrd. Euro hat die EU den größten Wiederaufbaufond aus dem Boden gestampft. Fast 40 Prozent daraus sollen für Innovationen in eine klimaneutrale Zukunft genutzt werden, ca. ...
mehrBARMER-Analyse zu Corona-Krankschreibungen / Sachsen fünfmal mehr betroffen als Schleswig-Holstein
Berlin (ots) - Bei den Krankschreibungen wegen Corona gibt es weiterhin massive regionale Unterschiede. Das geht aus einer Analyse der BARMER hervor. Demnach waren in der zweiten Maiwoche dieses Jahres (18. Kalenderwoche) in Sachsen 605 von 100.000 BARMER-Versicherten mit Anspruch auf Krankengeld wegen einer ...
mehrBerufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)
BGW und CVcare ermitteln hohe Impfbereitschaft bei Beschäftigten in Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege
Hamburg (ots) - Beschäftigte im Gesundheitsdienst und der Wohlfahrtspflege haben ein erhöhtes Risiko, sich während der Arbeit mit SARS-CoV-2 zu infizieren. Doch anfänglich waren viele von ihnen skeptisch gegenüber den vorhandenen Impfstoffen. Hat sich das geändert? Um dies herauszufinden, wurde über die ...
mehrThemen in "Report Mainz" / Dienstag, 1. Juni 2021, 21:45 Uhr im Ersten / Moderation: Fritz Frey
mehrVirologe Martin Stürmer gegen Impf-Priorisierung von Jugendlichen
Bonn (ots) - Der Virologe und Leiter des IMD Labor Frankfurt Martin Stürmer plädiert dafür, in der Impfreihenfolge weiterhin die Gruppe der Vorerkrankten zu priorisieren. "Wir sind mit einer Priorisierung gestartet, die an Krankheitssymptomen ausgerichtet war, um Menschen, die am meisten darunter leiden, zuerst zu impfen", so Stürmer im phoenix-Interview. "Ich bin ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
AG Kinder- und Jugendhilfe: Impferlaubnis allein reicht nicht aus
Berlin (ots) - Die Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe, Karin Böllert, bewertet die voraussichtliche Impferlaubnis für Jugendliche ab 12 Jahren grundsätzlich positiv. Es sei zumindest ein Zeichen, dass Kinder und Jugendliche nicht so vergessen würden wie häufig in den vergangenen Monaten, sagte Böllert am Freitag im Inforadio vom rbb. ...
mehr
Deutsches Institut für Menschenrechte
Covid-19-Pandemie: Rechte von Menschen mit Behinderungen bei der Pandemiebekämpfung berücksichtigen
Berlin (ots) - Menschen mit Behinderungen müssen bei der Pandemiebekämpfung stärker berücksichtigt werden. Das fordert das Deutsche Institut für Menschenrechte in seinem heute veröffentlichten Positionspapier "Covid-19: Auswirkungen auf die Rechte von Menschen mit Behinderungen - Warum ein konsequentes ...
mehrZDF-Politbarometer Extra Sachsen-Anhalt Mai 2021: Sachsen-Anhalt: CDU mit Chance, stärkste Partei zu bleiben / Ministerpräsident Reiner Haseloff genießt sehr großes Ansehen
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) zufrieden mit Impfgipfel
Berlin (ots) - Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hat sich zufrieden über die Ergebnisse des gestrigen Impfgipfels geäußert. Das Land werde demnächst mehr Impfstoff bekommen und bei der Impfkampagne aufholen, sagte Woidke am Freitag im Inforadio vom rbb: "Wir werden zusätzliche Lieferungen bekommen, knapp 30.000 Impfdosen zusätzlich für ...
mehrInstitut für Generationenforschung
Was kommt danach? Der Corona-Blues und die Angst vor der "neuen Normalität"
Berlin/Augsburg (ots) - Viele Menschen haben große Angst vor der Zeit nach der Corona-Pandemie. Das ergab eine aktuelle repräsentative Umfrage des Instituts für Generationenforschung, bei der über 3.200 Personen bundesweit befragt wurden. Die emotionale Belastung ist zurzeit bei den 40-50-jährigen am höchsten. Sie blicken zudem sehr pessimistisch in die Zeit nach ...
mehrNeuer Titel für die 3sat-Reihe "Besonders normal" / Unter "Einfach Mensch!" präsentiert 3sat die Doku "Corona - Inklusion in der Krise"
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Terminhinweis: Online-Veranstaltung "Menschenrechte als Kompass in und aus der Covid-19-Krise" (31.05.2021)
Berlin (ots) - Die Bewältigung der Covid-19-Pandemie hat eine große menschenrechtliche Dimension: Neben dem Schutz des Lebens und dem Recht auf Gesundheit sind weitere Grund- und Menschenrechte direkt oder indirekt von den Auswirkungen der Pandemie betroffen. Die zur Bekämpfung der Pandemie getroffenen Maßnahmen ...
mehr